Viano oder Multivan ?

Mercedes V-Klasse 638

hallo

ich beabsichtige einen neuen bus zu kaufen.
ich schwanke zwischen viano 220 oder multivan 2,5 131ps
der preisunterschied ist mir eigentlich egal, ich würde nur gerne wissen wie ihr mit euren vianos zufrieden seit. könnt ihr mir vor und nachteile nennen im vergleich zum multivan?

für tipps bin ich dankbar

danke
andy

Beste Antwort im Thema

Ich trage mich auch mit Gedanken, demnächst einen Viano oder einen Multivan zu fahren.
Ich habe beide Autos einen Tag lang probegefahren, das war schon recht aufschlußreich.
Da Geld eine Rolle spielt, werden die Autos nicht voll ausgestattet, aber sinnvoll soll es schon sein.

Die Motoren (Multivan 2,5TDi, ca. 130PS // Viano 2,2CDi, ca. 150PS) sind für mich vollkommen ausreichend. Ich muß nicht mehr >200km/h fahren können, das ist sowieso an immer wenigeren Stellen erlaubt. Mit diesen Motoren kommt man gut voran, sie machen nicht an jedem Berg schlapp. Der TDi ist während der Fahrt leiser, der CDi röhrt recht unangenehm und brummt im niederfrequenten Bereich.
Der Viano hatte eine Automatik (5-Gang), aber die kommt gar nicht in Frage. Die schaltet zu langsam und hält den Motor auf sehr niedrigen Drehzahlen. Dadurch brummt der Motor natürlich unangenehm. Ich kann diese Automatik nur mit der des Volvo S80 (hatte ihn mehrfach während Inspektionen) vergleichen - und die ist erheblich besser.

Die Lenkung war im Viano übrigens relativ schwergängig. Ist das normal?
Im Multivan und im Volvo ist die wesentlich angenehmer.

Beim Schienensystem im Viano muß man aufpassen. Es gibt zwei Systeme: 3-Schienen und 4-Schienen, dazu optional 2 weitere Schienen für den Tisch. Es ist je nach Linie jedoch nicht alles kombinierbar....
Es ist nur ein Tisch verfügbar, der von der Idee her gut ist, aber nicht gut ausgeführt ist, da die Tischfläche nicht eben ist.
Es gibt keine Drehsitze im Viano. Im Viano können die Sitze jedoch ausgebaut und umgedreht wieder eingebaut werden. Das ist jedoch ein recht umständliches unterfangen, das wohl eher selten praktiziert wird.
Im Multivan habe ich in Abhängigkeit von der Ausstattungsreihe drei Tische gefunden - von einfach/groß bis auf Schienen und einstellbar. Drehsitze sind im Fahrgastraum verfügbar (Aufpreis).
Ach ja, wenn man im Viano eine Bank haben möchte, muß darauf achten, welche man bestellt. Die für die 2. Reihe hat Armlehnen und paßt deswegen nicht nach ganz hinten (zu breit).
Das Schienensystem ist im Viano unabhängig von der Fahrzeuglänge (3 verschiedene Längen) immer gleich lang, beim Multivan (2 Längen) sind auch die Schienen unterschiedlich lang.

Meiner Meinung nach ist der Multivan beim rangieren übersichtlicher. Ich konnte mit dem Multivan auf engem Raum deutlich besser rangieren als mit dem Viano, obwohl der Viano mit PDC ausgerüstet war.

Nett sind im Viano die elektrisch gesteuerten Seitenfenster ganz hinten. Da kann der Fahrer auch mal von vorne für frische Luft sorgen. Ich weiß nicht, ob diese für den Multivan verfpgbar sind.

Während der Fahrt ist der Viano im Vergleich zum Multivan eine Klapperkiste. Vibrationsgeräusche in der Fahrertür, Klappergeräusche im Bereich der Schiebetür und irgendwo weiter hinten. Das wird nach einigen Tausend Kilometern bestimmt nicht besser. Im Multivan war nichts an Klappergeräuschen zu hören.

Der Innenraum ist im Viano leiser gedämmt. Das fällt vor allem bei Unterhaltungen auf. Im Multivan werden irgendwann die Windgeräusche relativ laut (ab ca. 150km/h), dafür ist im Viano der Motor unangenehm laut.
Der Innenraum im Multivan wirkt großzügiger (liegt das nur an den 10cm mehr Höhe?), im Viano fühlt man sich vergleichweise eingeengt. Kann auch dran liegen, dass der Viano von innen recht dunkel gewesen ist.

Die Navis sind für meine Begriffe bei beiden ihr Geld nicht wert!
Ich fahre zu Zeit einen Volvo und bin da schon ziemlich verwöhnt. Das Volvo Navi ist nach meinem Kenntnisstand unerreicht (Integration in Konsole, Bedienung, Position des Screens, Staudarstellungen, GUI, viele Funktionenund trotzdem schnell/flink/einfach zu bedienen. Der Comand ist ein recht einfaches Navi mit Grundfunktionen und etwas mehr, Bedienung umständlich. Das VW-Navi ist nicht wesentlich besser.
Ich überlege, stattdessen die Navi-Lösung von Dabendorf zu kaufen (www.pushyourego.de). Der Screen ist gut, eine Freisprecheinrichtung (Bluetooth) ist integriert, eine separater Bedieneinheit ist verfügbar (Funkverbindung, kann überall hingesetzt werden, z.B. Armlehne?).

In Sachen individuelle Einstellungen der Elektronik liegt der Viano vorne, da hier mehr konfigurierbar ist. Sinn oder Unsinn mal dahingestellt. Leider kann beim Viano von Intuitiv keine Rede sein. Es gibt eine Reihe von Funktionen, wo man die Zündung einschalten oder auschalten muß, dann einen oder zwei Tasten drücken oder festhalten muß, dann wieder eine Taste usw....
Hallo Mercedes? Das ist nicht Stand der Technik! Schaut mal bei Volvo vorbei; alles intuitiv und Menügeführt. Ich werde demnächst einigen Mercedesfahrern mal die Funktionen zeigen, die sie schon lange gesucht haben....

Großes Manko beim Viano ist die Außenbeleuchtung. Der Verkäufer hat mir folgendes erklärt:
Wenn der Viano mit der Funkfernbedienung geöffnet wird, dann geht die Außenbeleuchtung an. OK.
Diese bleibt aber so lange an, bis die Fahrertür geöffnet und geschlossen wird. Wenn ich also etwas aus dem Kofferraum oder aus dem Seiteneingang nehmen möchte, dann bleibt das Licht an!!! Bis die Batterie lehr ist !!!
Wie sind da eure Erfahrungen? Stimmt das wirklich? Das wäre ja ein Hammer 🙁 Ich werde versuchen, dass zu verifizieren.

Das sind so die spontanen Eindrücke, die mir so einfallen.
Vom gesamten Subjektiven Eindruck her ist der Multivan variabler, VW spielt hier ganz locker seine Erfahrung in diesem Bereich aus. Mercedes tut sich schwer. Viele Ideen, die nicht zu Ende gedacht sind. Man kann z.B. kaum von den vordersten Sitzen durch den Mittelgang nach hinten gehen, ohne mit den Füßen gegen ein Fach über dem Fußraum unterm Armaturenbrett zustoßen. Außerdem ist hier eine Stufe von einigen Zentimetern. Beim Freundlichen hätte ich in seinem Beisein fast dieses Fach abgetreten.....

In meinem Fall ist der Multivan ca. 7000 Euro Preiswerter (Listenpreis) und bietet mehr an Ausstattung/Variabilität als der Viano.
Da fällt die Entscheidung wirklich nicht schwer. 🙂
Dazu ist der Multivan flexibler ausstattbar als der Viano. Beim Viano muß man schon einiges beachten, um nicht etwas anderes auszuschließen. Eine gute Erklärung vom 🙂 erklärt das manchmal eigenartige Verhalten des Konfigurators, aber nicht die Politik von Mercedes. 😉

Ich lege übrigens mittlerweile mehr Wert auf die Nutzungsfähigkeit eines Autos als auf überflüssigen Komfort. Das Auto muß praktisch sein, und da ist der Multivan dem Viano ein gutes Stück voraus. Ich brauche keine Fußmatten im Fahrgastraum, die die Beweglichkeit der Sitze einschränken. Auf Teppich im Fahrgastraum kann ich auch verzichten, wenn ich an MTBs denke 😉 u.v.a.m.
Am liebsten wär es mir, wenn das Auto so unauffällig funktioniert wie der Volvo. Sehr intuitiv, der Fahrer wird nicht mit unnötigem Schnickschnack belastet - und das bei viel Elektronik und vielfältigen Funktionen.
Aber das gibt es weder beim Viano noch beim Multivan.

Soviel erst mal dazu 🙂

Nachtrag:
Soundsysteme in beiden Autos
In beiden war vermutlich das Basis-System eingebaut - zumindest, was die Lautsprecher angeht. Der Viano hatte hinten Lautsprecher, der Multivan nicht. Die Lautsprecher im Multivan klingen erheblich besser als die im Viano. Im Multivan brauchbare Bässe, gute Höhen, angenehmer Gesamtklang. Im Viano keine Bässe, sehr viele Höhen und Mitten, unangenehmer, mittenbetonter, "leerer und blecherner" Sound.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Sind die drehbaren Sitze beim Viano noch höhenverstellbar? Das geht beim VW nämlich nicht. Dort heißt es entweder drehen oder hoch/runter.

Übrigens war bei meinem Vergleich der Viano günstiger, sofern man nicht VW Startline mit Viano Trend vergleicht.

tach zusammen,
ich habe die gleiche Entscheidung gerade hinter mich gebracht und einen "Viano 2.2 cdi lang Fun" gekauft und bekomme ihn am Samstag.

Da ich darin übernachten möchte war der Viano einfach die bessere Alternative.
Ich habe jetzt ein 10 Mon. alten Viano vom Vertragshändler gekauft - für das gleiche Geld gibt es bei VW nur 3-4 Jahre alte Multivan wo ich dann einiges Nachrüsten muss um richtig pennen zu können. MV Beach kam nicht in Frage weil der einfach zu sehr Transporter ist.

Bei ausgiebiger Probefahrt fand ich den Multivan handlicher und die 174PS hatten gut Bums. Der Viano fuhr sich präziser, war komfortabler und 150PS reichen auch (niedrigeres Gewicht Viano)

Neben dem Preis ist der Viano auch im Unterhalt günstiger: Steuer, Versicherung und Inspektionen.

Hoffe ich bereue meine Wahl nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Real_wallhalla


Sind die drehbaren Sitze beim Viano noch höhenverstellbar? Das geht beim VW nämlich nicht. Dort heißt es entweder drehen oder hoch/runter.

Übrigens war bei meinem Vergleich der Viano günstiger, sofern man nicht VW Startline mit Viano Trend vergleicht.

Beim Viano (außer Ambiente) bekommst Du den Komfort-Fahrersitz drehbar, welcher auch höhenverstellbar ist. Der drehbare Komfortsitz ist jedoch nicht mit elektrischer Sitzverstellung und Thoraxbag kombinierbar.

- und dafür hat er wiederum 2 Armlehnen pro Sitz - schöne Sache !

Die Sitze sind meines Wissens immer alle höhenverstellbar beim Viano.

Gruß Reinhard

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von drdisketti


- und dafür hat er wiederum 2 Armlehnen pro Sitz - schöne Sache !

Die Sitze sind meines Wissens immer alle höhenverstellbar beim Viano.
Gruß Reinhard

Korrekt.

Ich stand auch vor der Wahl und habe mich dann uber den Preis entschieden. Fuer den Preis eines absolut nackten Multivan (2,5l 134PS) mit Handschaltung ohne alles (auch ohne Radio etc.) habe wir jetzt auch einen Viano 2,2 4matic Fun. Der hat neben Metallic, Alus, Allrad, Automatik, brauchbarem CD-Radio, Standheizung, Tisch auch ein Schlechtwegefahrwerk (mehr Bodenfreiheit als ein ML der beiAusliefrung daneben parkte !!!) mit Unterfahrschutz, zusatzlich Gummimatten und vieles mehr und war immer noch billiger als der VW. Dabei gab VW mehr Rabatt als Mercedes.
 
Da musst ich nicht lange ueberlegen.

Zitat:

Original geschrieben von yooman


Ich stand auch vor der Wahl und habe mich dann uber den Preis entschieden. Fuer den Preis eines absolut nackten Multivan (2,5l 134PS) mit Handschaltung ohne alles (auch ohne Radio etc.) habe wir jetzt auch einen Viano 2,2 4matic Fun. Der hat neben Metallic, Alus, Allrad, Automatik, brauchbarem CD-Radio, Standheizung, Tisch auch ein Schlechtwegefahrwerk (mehr Bodenfreiheit als ein ML der beiAusliefrung daneben parkte !!!) mit Unterfahrschutz, zusatzlich Gummimatten und vieles mehr und war immer noch billiger als der VW. Dabei gab VW mehr Rabatt als Mercedes.
 
Da musst ich nicht lange ueberlegen.

Gute Entscheidung. Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Fahrzeug.

Hallo Leute, Kann jedem vom Viano nur abraten, meiner EZ:06/2005 hatte nach einer Woche 2 DIN A4 Seiten voll mit Mängel außen wie Innen und Motor. Habe mit 700 KM ein neues Automatik getriebe gebraucht da es sich auf der Autobahn verabschiedete.Motor brauchte von Anfang an Kühlwasser was meine Werkstatt erst nach 15000 KM fand das der Zylinderkopf einen Haarriss hatte.Meine beiden vorderen kotflügel werden dauern wieder lose und scheuern dann an der A-Säule den Lack ab.Schiebetür hat sich schon 3 mal abgesenkt was zum austausch der kompletten Schiene sowie zum Nachlackieren der Tür Erforderlich machte. Verarbeitung Aussen wie Innen beschissen. Nie wieder Mercedes!!!

Ich weiß, das Auto wird nicht wirlich eine Alternative für Euch sein!
Aber trotzdem mal:

Gebt bei Google mal Hyundai H300 ein und schaut euch die Bilder an! Ein Mittelding zwischen T5 und Viano! Von beiden geklaut :-)

Beim EU-Händler kostet der dann mit 170PS Diesel 24000.-Euro! Da kann man sich für den Gesamtpreis für einen Viano (Hab ich mir heute ausrechnen lassen! Unter 50.000.- mit ein wenig "Spielerei" passiert da nichts!) noch einen gebrauchten SLK kaufen und hat im Sommer auch noch Spaß!

Gruß Arnd

Ich habe fuer den m.E. gut ausgestatteten Viano TEUR 44 bezahlt. Ich denke fuer 4matic usw. ist das ein fairer Kurs und bei unseren Partnern kann ich mich mit einem Asiaten (zumal wenn der auch irgendwie abgekupfert aussieht) nicht blicken lasse. Die haben alle Probleme mit asiatischer Konkurrenz, die gern mal eine gute Idee "adaptiert".

Hallo - habe einen Viano seinerzeit aus dem ebay ersteigert - es war das Pressefahrzeug der Kastelruther Spatzen
- Neupreis war laut heutiger Liste 64.000€ und ich habe nach 10 Monaten mit 28´tkm Laufleistung 35.200€ gezahlt.
Der Viano ist demnach recht gut ausgestattet.
Ich muss allerdings sagen, den Listenpreis ist er nie und nimmer wert, hier kann ich dem BMW Fahrer echt recht geben - es ist ein in Spanien gebautes KFZ und so verhält sich der Viano eben auch mit der Qualität.
Es sind hier eben Kleinigkeiten und große Dinge die Mercedes einfach nicht gut macht.
Beispiel:
1.) habe mal(mache ich sonst nie) den Spiegel in der Sonnenblende des Fahrers aufgeklappt und hatte die Klappe in der Hand - toll - so was regt mich auf!!!
Lieber habe ich dann eben keinen Spiegel.
2.) der Becherhalter auf der Beifahrerseite funktioniert nicht mehr mit Druckautomatik.

Es gäbe hier noch einiges aufzuzählen.

So jetzt mal zu den großen Dingen

1.)Der Enttopf ist mir nach 2 Jahren und ca. 55 tkm einfach runtergefallen - mit gestellter Uhrzeit - kurz nach der Garantie !!!
2.)und zum abrunden ist dann der Kühler ausgelaufen- eine klasse Reparatur und zu Mercedes brauchst du da nicht wegen Kulanz auf den Hof fahren, denn auslachen kann ich mich zu Hause selber.
3.) Stoßdämpfer hinten kamen gleich im Anschluss und die Bremsen auch! naja??
4.) das Commandnavi ist superscheiße - unter aller Kanone - habe mich schon so darüber geärgert, dass wir uns die Autos mitlerweile lieber ohne Navi kaufen und nachrüsten.
5.) Die Spatzen haben entweder an der Musik gespart (wenn wunderts;-)))oder es ist einfach traurig beschallt - kann doch keine Serie sein - das ist Schrott.

Ich habe dann, aufgrund der etwas unzureichenden Motorisierung mit 150 Ps die von Mercedes verwendete Steuersoftware von AMG aufspielen lassen ca. 185 ps und 80nm mehr(- ist übrigens der gleiche Motor wie der 109PS - 2148ccm - mit dem gehen auch die 185 ps - ist wirklich eine große verarsche - bei vw ist das übrigens auch so - die bauen keine zwei Motoren - da wird nur eine andere Steuersoftware aufgepflanzt - das ist billiger als einen anderen TURBOLADER, usw...).
Er hat gut Drehmoment und hat seine angenehme Reisegeschwindigkeit von 150 auf 168km/h erhöht und braucht im Schnitt dafür tatsächliche 1,5 Liter weniger.

Ganz wichtig ist - und das werden die wenigsten wissen:
Der Viano( zumindest war dies so - um so schlimmer) ist nicht vollgasfest konstuiert.
der 220 cdi hält die termische Belastung wegen mangelnder Kühlung nicht aus und springt, wenn man Pech hat, ins Notlaufprogramm und dann geht es ab zu DB und die nehmen einen den Fehler gegen kleines Entgeld;-)) wieder raus.
Der Tuner hat mich darauf aufmerksam gemacht und hat mir diese Schleife einfach herausgenommen - und ich hatte dies schon zweimal - bin dann nach 10 min Pause normal wieder weiter gefahren - Urlaub gerettet.

Jetzt fährt das Auto wie erwünscht und kann mit dem 174 Ps vom Mulivan mithalten.
Wie man dieses Auto mit 109ps fahren kann, ist mir ein Rätsel.
Auch hier kann ich einem Vorschreiber nur recht geben - der einzig wahre Viano ist demnach der 3 liter mit allrad - hatte schon ein paar grenzwertige schweißtreibende Situationen am Berg - möchte ich nicht wieder haben.

Ach ja, es wäre von großem Vorteil, wenn Mercedes auch mal die Bestuhlung überdenkt - ich kann die hintere Doppelsitzbank nur deshalb so locker bewältigen, weil ich einfach wirklich kräftig bin - ein Normalo oder eine Frau wird sich da nicht nur schwer tun.
Trotzdem genieße ich meinen Viano und ich hoffe bei Mercedes gibt es wieder alte Tugenden
(- bin schon immer mercedesfahrer und habe noch einen alten 109er 300sel 3.5 V8 mit luftfederung servo klima leder automatic usw. das waren eben mercedeswagen)

Denn der Mutivan hat nicht umsonst so nen hohen (Wieder-) Verkaufswert - war eben der Grund, sich den Viano herzutun - dennoch sieht der Viano um Klassen besser aus und der Multivan ist wohl mehr als unsexy.

Kurzes Feedback 🙂
Der Multivan ist bestellt, die Mehrzahl der Punkte und der Preis/Unterhaltskosten haben einfach für den VW gesprochen.
Zusätzlich ließt man über den Viano erheblich mehr Probleme (sowohl in der Art als auch in der Häufigkeit) im Netz, auch mit einer gesunden Portion Skepsis über die Aussagekraft diverser Foren. Wenn man das allesnso liest, kann man kaum glauben, dass der Viano einen Stern auf der Haube hat....
Beim T5 gibt es offensichtlich "nur" ein Problem: Diesel im Öl wg. Partikelfilter, aber dieses Problem hat nicht nur VW. Ich gehe davon aus, dass man mit dem Wissen um dieses evtl. auftretende Problem weitere Folgen minimieren kann.

Ich hoffe, dass es die "richtige" Entscheidung war 😉

Na ja, noch ca. 10 Wochen......lange Wochen.... 😁

Hallo kurze Fragen

Zitat:

Ich habe dann, aufgrund der etwas unzureichenden Motorisierung mit 150 Ps die von Mercedes verwendete Steuersoftware von AMG aufspielen lassen ca. 185 ps und 80nm mehr(- ist übrigens der gleiche Motor wie der 109PS - 2148ccm - mit dem gehen auch die 185 ps - ist wirklich eine große verarsche - bei vw ist das übrigens auch so - die bauen keine zwei Motoren - da wird nur eine andere Steuersoftware aufgepflanzt - das ist billiger als einen anderen TURBOLADER, usw...).
Er hat gut Drehmoment und hat seine angenehme Reisegeschwindigkeit von 150 auf 168km/h erhöht und braucht im Schnitt dafür tatsächliche 1,5 Liter weniger.

könntest du mal angeben, wie und wo du dies hast durchführen lassen und wie viel das gekostet hat? Erlischt dadruch die Garantie?

Zitat:

Ganz wichtig ist - und das werden die wenigsten wissen:
Der Viano( zumindest war dies so - um so schlimmer) ist nicht vollgasfest konstuiert.
der 220 cdi hält die termische Belastung wegen mangelnder Kühlung nicht aus und springt, wenn man Pech hat, ins Notlaufprogramm und dann geht es ab zu DB und die nehmen einen den Fehler gegen kleines Entgeld;-)) wieder raus.
Der Tuner hat mich darauf aufmerksam gemacht und hat mir diese Schleife einfach herausgenommen - und ich hatte dies schon zweimal - bin dann nach 10 min Pause normal wieder weiter gefahren - Urlaub gerettet.

kann der motor dabei zu schaden kommen?

grüsse
bernward

Deine Antwort
Ähnliche Themen