Viano ein Familienauto?

Mercedes V-Klasse 638

Liebe Viano-Marketingmanager,

vorweg: in Artikel "Bus au Chocolat" von auto-motor-und-sport war vom Luxusbus die Rede.

Die Probefahrt mit einem Trend CDI 3.0 war leider mehr als entäuschend:
1. der gelobte V6 läuft rund wie ein Traktor, aktuelle PKW 4 Zylinder der Konkurrenz sind bedeutend angenehmer
2. grausam der Federungskomfort/Fahrgeräusche für im Fond, Luftfederung soll laut Verkäufer keine Verbesserung bringen
3. die Türen schließt man nicht, man schlägt sie zu, und so ist dann auch das Gefühl
4. Schließen der Heckklappe grenzt an Körperverletzung für die Insassen, mindestens eine Zuziehhilfe wäre hier Pflicht
5. Xenonlicht ist für mich Sichererheitsstandard, hat man bei der Entwicklung leider vergessen, kann man aber günstig beim Haus und Hof Tuningausrüster www.art-tuning.de für nur ca. 2.800€ nachrüsten lassen
6. die "vielen" praktischen Ablagen muß man suchen, in dem riesigen Kofferraum war gar nichts
7. das Radio/Lautsprecher klangen so gut wie ein schlechtes Küchenradio, war ja auch nur das Basismodell Sound 20

Das soll ein als PKW zugelassenes Fahrzeug für Familien sein? Ich war bereit die 50k€ für ein deutsches? Auto auszugeben, aber das werde ich meiner Familie nicht zumuten.

Viel Erfolg bei den Hausaufgaben und dann eventuell auf Wiedersehen.

Beste Antwort im Thema

} Die Probefahrt mit einem Trend CDI 3.0 war leider mehr als entäuschend:

Meine nicht, ich kauf trotzdem keinen. :-D

} 1. der gelobte V6 läuft rund wie ein Traktor, aktuelle PKW 4 Zylinder der Konkurrenz sind bedeutend angenehmer

Du kennst dich nicht besonders aus mit Traktoren? Und mit Motoren auch nicht. Ich empfehle ein Elektrofahrzeug. Laufruhe auch für ganz verwöhnte.
Aber im Ernst, das Ding lief bei mir astrein.

} 2. grausam der Federungskomfort/Fahrgeräusche für im Fond, Luftfederung soll laut Verkäufer keine Verbesserung bringen

Ich war erfreut über die doch recht sportliche Abstimmung. In Sänften wird mir immer schlecht. Fahrgeräusche sind mir auch nicht so sehr aufgefallen, das kann aber daran liegen, daß ich schon länger Kleinbus fahre und das daher gewohnt bin. Limousinen sind natürlich wesentlich besser gedämmt.

} 3. die Türen schließt man nicht, man schlägt sie zu, und so ist dann auch das Gefühl

Bei mir gingen die ganz normal zu. Es geht unter Umständen leichter, wenn man eine Scheibe ein ganz klein wenig öffnet.

} 4. Schließen der Heckklappe grenzt an Körperverletzung für die Insassen, mindestens eine Zuziehhilfe wäre hier Pflicht

Wozu denn so einen Schmonz. Das geht nur kaputt und dann geht die Klappe gar nicht mehr zu. Es gibt auch Flügeltüren hinten. Genauso überflüssig wie elektrische Schiebetüren an der Seite, die sich dann während der Fahrt plötzlich öffnen.

} 5. Xenonlicht ist für mich Sichererheitsstandard, hat man bei der Entwicklung leider vergessen, kann man aber günstig beim Haus und Hof Tuningausrüster www.art-tuning.de für nur ca. 2.800€ nachrüsten lassen

Wers nötig hat muß leiden. Das ist mir noch viel zu billig. Ich seh auch mit normalem Licht und wenn ich nichts seh, dann fahr ich etwas langsamer, dann ist das auch wieder sicher genug.

} 6. die "vielen" praktischen Ablagen muß man suchen, in dem riesigen Kofferraum war gar nichts

Den kann man dann auch als Kofferraum nutzen und hat nicht immer irgendwelche doofen Ablagen im Weg. Es gibt Kunststoffboxen in Massen die man sich da reinstellen kann wenn man da Kleinzeug verstauen muß. Ikea bietet auch Schränkchen und Regale in allen Größen :-)

} 7. das Radio/Lautsprecher klangen so gut wie ein schlechtes Küchenradio, war ja auch nur das Basismodell Sound 20

Für High Fidelity Anhänger besteht die Möglichkeit hinten zwei 300kg Betonboxen und einen 100kg Röhrenverstärker zuzuladen. Aber jetzt mal ernst: Wer von einem Kleinbus Konzertsaalqualität erwartet hat einfach nur völlig falsche Vorstellungen.

} Das soll ein als PKW zugelassenes Fahrzeug für Familien sein?

Du hast das Prinzip schon nicht verstanden. Als PKW wird alles zugelassen was nicht als LKW durchgeht. Das ist eine steuerliche Einstufung und auch die schlechteste.
Mit irgendwelchen Komfortfunktionen hat das gar nichts zu tun.

} Ich war bereit die 50k€ für ein deutsches? Auto auszugeben, aber das werde ich meiner Familie nicht zumuten.

Das ist kein deutsches Auto. Das ist nur ein deutscher Hersteller.

} Viel Erfolg bei den Hausaufgaben und dann eventuell auf Wiedersehen.

Viel Erfolg bei der Suche. Ich glaub nicht, daß du woanders was findest was in der Größe deinen Vorstellungen entspricht.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Abend.
Zu deiner Meinung, ich kann se nur in einem Punkt teilen und zwar dass Xenon nicht verfügbar ist. Das ist eig. nicht auf Mercedes-Niveau.
Sonst ist der Vito /Viano ein wirklich sehr schönes Auto 😉 Meiner Meinung nach.
Wenne nicht zufrieden warst kauf dir einen T5, der dich meiner Meinung nach auch nicht mehr überzeugen wird.(Ich hab jetzt gesagt dass der T5 schlecht ist 😉 )

Achso zum Soundysstem ist im Vaino Trend net Serienmäßig, Folgenende Möglichkeiten hat man:

Radiovorrüstung: +282,03
Radio Sound 5: +547,40
Radio Sound 20: +862,75
Radio Sound 50APS: +2.176,57 (Navi)
Radio COMAND APS: +3.216,57 (Navi,DVD)

Nur zu Ergänzung 😉

Grüßle

} Die Probefahrt mit einem Trend CDI 3.0 war leider mehr als entäuschend:

Meine nicht, ich kauf trotzdem keinen. :-D

} 1. der gelobte V6 läuft rund wie ein Traktor, aktuelle PKW 4 Zylinder der Konkurrenz sind bedeutend angenehmer

Du kennst dich nicht besonders aus mit Traktoren? Und mit Motoren auch nicht. Ich empfehle ein Elektrofahrzeug. Laufruhe auch für ganz verwöhnte.
Aber im Ernst, das Ding lief bei mir astrein.

} 2. grausam der Federungskomfort/Fahrgeräusche für im Fond, Luftfederung soll laut Verkäufer keine Verbesserung bringen

Ich war erfreut über die doch recht sportliche Abstimmung. In Sänften wird mir immer schlecht. Fahrgeräusche sind mir auch nicht so sehr aufgefallen, das kann aber daran liegen, daß ich schon länger Kleinbus fahre und das daher gewohnt bin. Limousinen sind natürlich wesentlich besser gedämmt.

} 3. die Türen schließt man nicht, man schlägt sie zu, und so ist dann auch das Gefühl

Bei mir gingen die ganz normal zu. Es geht unter Umständen leichter, wenn man eine Scheibe ein ganz klein wenig öffnet.

} 4. Schließen der Heckklappe grenzt an Körperverletzung für die Insassen, mindestens eine Zuziehhilfe wäre hier Pflicht

Wozu denn so einen Schmonz. Das geht nur kaputt und dann geht die Klappe gar nicht mehr zu. Es gibt auch Flügeltüren hinten. Genauso überflüssig wie elektrische Schiebetüren an der Seite, die sich dann während der Fahrt plötzlich öffnen.

} 5. Xenonlicht ist für mich Sichererheitsstandard, hat man bei der Entwicklung leider vergessen, kann man aber günstig beim Haus und Hof Tuningausrüster www.art-tuning.de für nur ca. 2.800€ nachrüsten lassen

Wers nötig hat muß leiden. Das ist mir noch viel zu billig. Ich seh auch mit normalem Licht und wenn ich nichts seh, dann fahr ich etwas langsamer, dann ist das auch wieder sicher genug.

} 6. die "vielen" praktischen Ablagen muß man suchen, in dem riesigen Kofferraum war gar nichts

Den kann man dann auch als Kofferraum nutzen und hat nicht immer irgendwelche doofen Ablagen im Weg. Es gibt Kunststoffboxen in Massen die man sich da reinstellen kann wenn man da Kleinzeug verstauen muß. Ikea bietet auch Schränkchen und Regale in allen Größen :-)

} 7. das Radio/Lautsprecher klangen so gut wie ein schlechtes Küchenradio, war ja auch nur das Basismodell Sound 20

Für High Fidelity Anhänger besteht die Möglichkeit hinten zwei 300kg Betonboxen und einen 100kg Röhrenverstärker zuzuladen. Aber jetzt mal ernst: Wer von einem Kleinbus Konzertsaalqualität erwartet hat einfach nur völlig falsche Vorstellungen.

} Das soll ein als PKW zugelassenes Fahrzeug für Familien sein?

Du hast das Prinzip schon nicht verstanden. Als PKW wird alles zugelassen was nicht als LKW durchgeht. Das ist eine steuerliche Einstufung und auch die schlechteste.
Mit irgendwelchen Komfortfunktionen hat das gar nichts zu tun.

} Ich war bereit die 50k€ für ein deutsches? Auto auszugeben, aber das werde ich meiner Familie nicht zumuten.

Das ist kein deutsches Auto. Das ist nur ein deutscher Hersteller.

} Viel Erfolg bei den Hausaufgaben und dann eventuell auf Wiedersehen.

Viel Erfolg bei der Suche. Ich glaub nicht, daß du woanders was findest was in der Größe deinen Vorstellungen entspricht.

Hallo Horst,

- Der V6 wurde vom V-Mann empfohlen, weil der 4Z, wie überall nachzulesen ist, seiner Ausgleichswellen beraubt wurde, der V6 wahrscheinlich auch.
- Die Eindrücke zum Fahrkomfort im Fond kommen von den Mitfahrern, die hinten sitzen dürfen und das Fahrzeug ist für viele ausgelegt.
- Danke f. den Tip, vor jedem Türschließen, das Fenster zu öffnen, kann man auch technisch mit Druckausgleichsklappen lösen.
- Die Zuziehhilfe ist ein Schonz, den man in Fahrzeugen dieser Preisklasse erwartet, wenn man lästiges Zuschlagen oder am Blech Herandrücken erleichtern möchte (es gibt auch Frauen, die versucht haben, diese schwere Klappe zu schließen). Diese Servomotoren findet man in den meisten MB Fahrzeugen fast serienmäßig. Die elektrische Schiebetür wäre nur ein Notkauf, weil es das andere nicht mal zum Nachrüsten gibt.
- Zum Wunsch nach Xenonlicht siehe die vielen anderen Beiträge in den Foren.
- Das Kücheradio heißt bei MB "Radio Sound 20" für geschenkte 862,75€.
- Es ist kein Geheiminis, dass der Wagen in Spanien geschraubt wird. Kasse wird aber auf dt. Niveau gemacht, bei einer Firma, die Milliarden einem amerkanischen Pleitegeier in den A.. geschoben hat, statt dt. Automobilstandard bei den eigenen Produkten zu liefern.

Ich bin mir ziehmlich sicher, dass die genannten Kritikpunkte im Pflichtenheft der nächsten MOPF des Viano zu finden sind.
Und auf diesen Wagen könnte ich mich freuen.

Schöne 3. Advent allen Lesern.

Zitat:

Original geschrieben von oscar-vom-knuell



Die Probefahrt mit einem Trend CDI 3.0 war leider mehr als entäuschend:
1. der gelobte V6 läuft rund wie ein Traktor, aktuelle PKW 4 Zylinder der Konkurrenz sind bedeutend angenehmer
2. grausam der Federungskomfort/Fahrgeräusche für im Fond, Luftfederung soll laut Verkäufer keine Verbesserung bringen
3. die Türen schließt man nicht, man schlägt sie zu, und so ist dann auch das Gefühl
4. Schließen der Heckklappe grenzt an Körperverletzung für die Insassen, mindestens eine Zuziehhilfe wäre hier Pflicht
5. Xenonlicht ist für mich Sichererheitsstandard, hat man bei der Entwicklung leider vergessen, kann man aber günstig beim Haus und Hof Tuningausrüster www.art-tuning.de für nur ca. 2.800€ nachrüsten lassen
6. die "vielen" praktischen Ablagen muß man suchen, in dem riesigen Kofferraum war gar nichts
7. das Radio/Lautsprecher klangen so gut wie ein schlechtes Küchenradio, war ja auch nur das Basismodell Sound 20

Ich kann die Kritik im Grossen und Ganzen nachvollziehen.

1. Die Motoren in den Transportern und PKWs sind bis auf kleinere Änderungen gleich. Immerhin bieter der 3.0 CDI dadurch mehr Fahrleistungen als andere Transporter. Ein V6 ist vom Massenausgleich prinzipiell sehr rauh, deshalb muß immer mit Ausgleichswellen nachgeholfen werden. Beim OM646 (R4) wurde sie aus Profitgier weggespart, beim OM642 (V6) sind sie zwangsläufig vorhanden. Das Problem in der 1. Reihe ist aber die einschalige Stirnwand mit miserabler Dämmung und vielen Durchbrüchen. Das Geräuschniveau in Vito/Viano ist bei allen Motorisierungen abartig. In richtigen PKWs wird hier viel mehr getan. Auf den hinteren Reihen wird man stattdessen, unabhängig vom Motor, mit den Dröhngeräuschen der Kardanwelle und der Hinterachse belästigt. Das hat den Vorteil, daß man das Klappern der Sitze nicht bemerkt.

2. Beim Federungskomfort ist die Sache zwiespältig, man sollte nicht vergessen in einem Transporter mit 2to Leergewicht, hohem Schwerpunkt und hoher Zuladung zu sitzen. Kein Transporter kann es jemals mit einem PKW Kombi aufnehmen. Der Viano ist relativ hart abgestimmt und bietet dafür wenig Aufbaubewegung und hohe Fahrsicherheit / Fahrdynamik auch bei voller Zuladung. Der VW T5 ist wesentlich komfortabler, dafür werde ich auf Landstrassen seekrank. Also Geschmacksache.

3. Große Schiebetüren sind immer etwas problematisch. Beim Viano gibt es aber tatsächlich einige Probleme mit der Einstellung, der ungünstigen Kinematik und der zu schwachen Belüftung

4. Die Heckklappe ist wirklich unter aller Sau: zu ausladend und nur mit hohem Kraftaufwand zu öffnen und zu schliessen. Ganz lustig wird es bei verstärkten Gasfedern für Heckträger. Bei manchen Exemplaren hängt die Klappe so schief, daß sie nur mit roher Gewalt ins Schloss fällt. Heckdrehtüren gibt es beim Viano nicht. Eine Zuziehhilfe würde bei den Konstruktionsfehlern wenig helfen.

5. Ich liebe auch Xenon, aber ein Viano ist und bleibt ein gepimpter Vito, der meistens billig sein muss. Wenn nicht genügend Kunden bereit sind für Xenon ca. 1200-1500 € Aufpreis zu bezahlen, lohnt sich die Entwicklung nicht.

6. Der Viano hat schon einige Ablagen, nur praktisch sind sie nicht unbedingt.

7. Bei den Werksradios wird man doch immer verar...t. Daher lieber freuen, daß es eine (überteuerte) Radovorrüstung gibt und beim Hifi-Profi etwas Vernünftiges einbauen lassen. Leider sind die wenigsten Geräte in die Fahrzeugelektronik (KI, Lenkrad) integrierbar.

Vergleicht man einen Viano mit einer E-Klasse kommt man schon in's Grübeln. Ausstattungsbereinigt sind sie preislich ähnlich, von der Qualität aber so weit weg wie Sindelfingen von Vitoria. Der Rest ist Profit bzw. muß für Garantie wieder reingebuttert werden.

Wer mehr als 4-5 Sitzplätze und Komfort braucht, greift besser zum Ford Galaxy. Der ist jetzt auch keine absolute Spitzenqualität, hat aber das beste Konzept und Preis / Leistung sind o.k.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

wir haben unseren "Lieferwagen" seit gut zwei Jahren. Er ist das Familientaxi, Lastenträger und Zugfahrzeug für den Wohnwagen. Er ist das Auto meiner Frau und sie hatte schon einen Sharan und einen Galaxy. Zurück zu den anderen Marken möchte sie nicht mehr, sie ist mit dem Viano zufrieden. Wir fahren von Inspektion zu Inspektion ohne weiteren Zwischenstopp bei der Werkstatt. Das war bei den anderen Fabrikaten nicht der Fall. O.K, der 2,2 CDI ist ein rauher Bursche, aber bei den anderen Herstellern ist es nicht besser. Mit einer Standheizung aufgewärmt ist Motor angenehmer. Der T5 schüttelt seine Passagiere im Leerlauf richtig durch, egal ob warm- oder kalt. Da ist mir der Viano lieber.

Unser Sohn hat sein Fahrsicherheitstraining mit dem Viano gemacht und die Instruktoren waren begeistert, dass ein so grosses Fahrzeug von einem Fahranfänger (betreutes Fahren mit 17) gut beherrschbar ist. Das ist doch selbstsprechend für die Fahrwerksqualitäten. Als er wählen sollte bei welchen Fahrzeug wir ihn als Fahrere unter 25 Jahren melden sollten, hat er sich für den Viano und nicht den CLK entschieden.

Wir haben nun 65.000 Km auf dem Tacho und kommendes Jahr soll gewechselt werden. Ein Viano wird es wieder werden, weil er für uns ein Familienauto ist. Nur gut, dass ihn nicht alle mögen und haben wollen, sonst wäre er nicht mehr bezahlbar😉

Grüsse ami 56

Es gibt leider immer wieder Leute mit überzogenen Vorstellungen und dafür ohne Ahnung. Die meisten deiner Kritikpunkte halte ich für ziemlich haltlos bzw. ich halte dich für schlichtweg überempfindlich.
Kauf doch lieber ne S-Klasse, sehr guter Federungskomfort und Geräuschdämmung, sehr kultivierte Benziner und Diesel mit 8 Töpfen. 1A Soundsystem und Xenon gibts auch. Achja, die Heckklappe funktioniert auf Wunsch vollautomatisch!!!
Gut, für 8/9 Personen brauchste dann halt zwei S-Klassen, aber das sollte es dir einfach wert sein. Für die ~800 kg Zuladung oder was auch immer in den Viano reingeht brauchste dann an der S-Klasse halt nen Anhänger, da haste direkt auch wieder nen Grund dich sinnfrei über nicht vorhandene Ausstattungsoptionen zu beschweren, eine AHK wird Mercedes wohl ohne weiteres nicht anbieten.
Alternativ empfehle ich dir und deiner Familie einen Satz Fahrräder, ist auch viel gesünder als dauerhaft mit dem Auto zu fahren!

Gruß
DR

Zitat:

Original geschrieben von DunklerRabe


Es gibt leider immer wieder Leute mit überzogenen Vorstellungen und dafür ohne Ahnung. Die meisten deiner Kritikpunkte halte ich für ziemlich haltlos bzw. ich halte dich für schlichtweg überempfindlich.
Kauf doch lieber ne S-Klasse, sehr guter Federungskomfort und Geräuschdämmung, sehr kultivierte Benziner und Diesel mit 8 Töpfen. 1A Soundsystem und Xenon gibts auch. Achja, die Heckklappe funktioniert auf Wunsch vollautomatisch!!!
Gut, für 8/9 Personen brauchste dann halt zwei S-Klassen, aber das sollte es dir einfach wert sein. Für die ~800 kg Zuladung oder was auch immer in den Viano reingeht brauchste dann an der S-Klasse halt nen Anhänger, da haste direkt auch wieder nen Grund dich sinnfrei über nicht vorhandene Ausstattungsoptionen zu beschweren, eine AHK wird Mercedes wohl ohne weiteres nicht anbieten.
Alternativ empfehle ich dir und deiner Familie einen Satz Fahrräder, ist auch viel gesünder als dauerhaft mit dem Auto zu fahren!

Gruß
DR

😁😁😁😁😁😁😁😁 Manche Leute habern halt ganz besondere Vorstellung. Kritk ist gut,aus Krtik lernt man, aber total überzogen sollte sie nicht sein 😉 Wie ich schon sagte mit einem gleichwertigen T5 Caravelle oder Multivan wird man nich mehr zufrieden sein. Auch wenn dieser aus Hannover kommt 😉

AHK inner S-Klasse, im Grunde ein Denkanstoss für die Entwickler 😁😁

Wir fahren den Viano Ambiente 3 CDI lang seit gut einem Jahr und sind sehr zufrieden. Die Luftfederung ist für mich ein muss. Ich habe die Version ohne Luftfeder einmal beladen gefahren und der Wagen wurde bei starkem Seitenwind sehr unangenehm zu fharen (Heck schwänzelt). Der Motor ist super. Der lange Radstand macht das Fahrzeug sehr sicher (beim Fahrtraining musste ich deutlich schneller in die Übungen fahren, weil sich der Viano einfach nicht dreht).
Mir fehlt auch das Xenon-Licht und eine gescheite Leseleuchte hinten. Die Kinder sitzen bei uns am Tisch und malen oder spielen, wodurch das Nachfragen nach dem endlich Ankommen entfällt.

Zitat:

AHK inner S-Klasse, im Grunde ein Denkanstoss für die Entwickler

Warum soll eine S-Klasse keine AHK haben ? Steht mit 2100 kg Anhängelast für 1356,60 € in der Preisliste. Wozu sollte man auf Fahrkomfort verzichten und sich mit einem Transporter herumschlagen nur um einen Hänger zu ziehen ?

Soviel also zum Thema Ahnung, die hier welche für sich reklamieren... 😁

Blöd ist nur, daß es die S-Klasse nicht als T-Modell gibt. Ein S420 CDI lang T-Modell, das wär's. 😎

Zitat:

Original geschrieben von griesgramix

Zitat:

Original geschrieben von griesgramix



Zitat:

AHK inner S-Klasse, im Grunde ein Denkanstoss für die Entwickler

Warum soll eine S-Klasse keine AHK haben ? Steht mit 2100 kg Anhängelast für 1356,60 € in der Preisliste. Wozu sollte man auf Fahrkomfort verzichten und sich mit einem Transporter herumschlagen nur um einen Hänger zu ziehen ?
Soviel also zum Thema Ahnung, die hier welche für sich reklamieren... 😁
 
Blöd ist nur, daß es die S-Klasse nicht als T-Modell gibt. Ein S420 CDI lang T-Modell, das wär's. 😎
 

Hätte ich nicht gedacht, ich muss zugeben ich hab vorher nicht in die Listen geschaut. Ist aber auch ne seltsame Vorstellung, ich glaube ich habe noch nie eine S-Klasse mit AHK gesehen.

Gruß
DR

Hätte ich auch nie gedacht😕😕😁 Aber wer bestellt sich sowas????

Früher hatte man auch gesagt, daß ein Mercedes mit Breitreifen bescheuert aussieht.

Da gibt es einige, z.B. Schausteller. Einfach auf dem nächsten Jahrmarkt, Kirmes, Messe oder auch beim Zirkus mal schauen. Bei den "fahrenden Mitbewohnern" steht die S-Klasse mit einem Doppelachs-Tabbert ganz hoch im Kurs. Aber auch der Viano als 3,0 CDI in Komplettausstattung ist mir schon öfters aufgefallen. Wir gehören zwar nicht den Fahrenden an, aber wir kommen mit unserem Gespann sehr entspannt in den Cevennen an. Tempomat einstellen und rollen lassen, einfach bequem. Wie es bei der Bahn mal hiess, Urlaub von Anfang an.

Natürlich soll jeder nach seinen Vorstellungen glücklich werden und sein. Bei uns hat der Viano alle Erwartungen erfüllt, möglicherweise weil uns die anderen Fabrikate enttäuscht haben. Eine kurze Probefahrt kann nur einen kleinen Eindruck vermitteln. Wahrscheinlich ist unsere Niederlassung nicht immer erfreut wenn ich eine Probefahrt mache. Stadtverkehr, Landstrasse und Autobahn, dass alles zwei Stunden lang und danach entscheide ich mich. Viano und CLK waren bisher die einzigen Autos in denen meine Frau sich von Anfang an sicher fühlte.

Einen Kritikpunkt haben wir auch, ob die Heckscheibe beim kommenden Wechsel getönt ist, wage ich zu bezweifeln. Nachts rückwärts Einparken ist ohne Abstandswarner ein Blindflug. Und den habe ich nicht geordert, weil als nicht notwendig erachtet. Also mit Abstandswarner oder ungetönte Heckscheibe, da müssen wir uns entscheiden. Ich vermute der Abstandswarner wird den Zuschlag bekommen.

Grüsse ami 56

- und nimm' gleich PTS hinten UND vorn, es lohnt sich ab der ersten vermiedenen Schramme ! Echt kritisch ist mit Schwarzglas auch abbiegen bei Dunkelheit und/oder Regen, finde ich (Radfahrerblick). Ist wirklich gewöhnungsbedürftig und braucht echte Sorgfalt. Dafür blendet allerdings im Innenspiegel nie etwas, ist auch angenehm. Wobei dafür jetzt für kleines Geld der automatisch abblendbare bestellbar wäre ...

Noch perfekter ist eine Rückfahrkamera, die gibt es als Funk-Kamera + LCD-Farbmonitor-Set z.T. für knapp 100 EUR. Die ist dann evtl. für Deinen jetzigen als Nachrüstung geeignet. Wird einfach an die Stromversorgung des Rückfahrscheinwerfers angeschlossen und schaltet sich vorn automatisch zu, wenn sie dadurch "auf Sendung" geht.

Gruß Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen