Viano 2013 - Frage zur Telefonie - DRINGEND!
Hallo zusammen
Ich habe mir einen Viano Grand Edition Avantgarde V6 bestellt. Ohne Komfort Telefonie.
Nun frage ich mich, war das ein Feheler? BEnötige ich die Komfort Telefonie für Bluetooth Verbindung. Es gibt ja den Adapter neben dem Lenkrad und dafür einen Bluetooth Adapter. Laut Händler sei das aber unntz und die Bluetooth Verbindung geht auch direkt mit dem Command APS.
Könnt ihr mir hier bitte helfen und mich über die Unterschiede aufklären zwischen der Verbindung direkt mit dem Command und der Variante Komfort Telefonie mit Bluetooth Adapter - Link
DANKE
Grüsse
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thedns
Command APS
Media Interface mit iPod Anschluss (Handschuhfach)
Handy: Nokia Lumia 920Wie es scheint gibt es fürs Lumia920 kein Cradle, somit sind mir zwar die Punkte 1 und 2 klar, bringen mir aber leider nix.
[...]
Weitere Frage:
Es gibt doch den Adapter - siehe LInk aus meinem ersten Thread. Was bringt das Mercedes Telefonmodul Bluetooth für einen Mehrwert gegenüber direktkopplung mit Command APS?Ausführung als geschlossene Box (siehe Abb.)
Bestellnummer: A212 906 8600
Ja, wenn es keine Ladeschale gibt, schrumpfen die Vorteile der Komforttelefonie etwas zusammen.
Der SAP-Adapter (SAP=SIM Access Profile) nutzt immer die externe Antenne, nicht nur wenn eine SIM-Karte direkt eingelegt ist. Der besitzt ein eigenes Telefonmodul, über welches telefoniert wird. Das Mobiltelefon wird dabei zum SIM-Kartenleser degradiert. SAP wird nicht von allen Telefonen unterstützt.
Ich glaube, mich zu erinnern, dass das SAP-Modul auch einiges mehr kann bezüglich Telefonbuch, Anruflisten, Sonderfunktionen wie Makeln usw. Kann dir leider nicht genau sagen, was die genauen Unterschiede sind. Sollte dir eigentlich dein Händler sagen können, wenn er Ahnung hätte...
Zitat:
zu Punkt 4) KLingt gut, leider auchnur nutzbar wenn ein Cradle verfügbar
Ja.
Zitat:
zu Punkt 3) Verstehe ich nicht. Die musik ist doch auf meinem Ipod im Handschuhfach mit dem Command APS verbunden, dann funktioniert das doch auch ohne Telefon?! Wo liegt der SInn darin. Kannst Du das etwas näher erlautern bitte.
Der iPod ist halt ein extra Gerät. Ich hab die gesamte Musik auf dem Telefon und damit immer verfügbar, auch im Zweitwagen, in den Firmenfahrzeugen und im Fitnessstudio. Und meine Frau hat in ihrem Telefon ihre eigene Musik, wenn sie mal fährt...
es gibt 2 verschiedene Bluetooth Standards: SAP und HFP (wers genau wissen will der lese bitte diesen Beitrag von mir: http://www.motor-talk.de/forum/telefonanlage-viano-t2827885.html#post25466199 )
HFP ist ab Audio 20 eingebaut - für SAP benötigst du Konforttelefonie + SAP-Schale
HFP unterstützt eigentlich jedes Handy - SAP leider nur die wenigsten...
Tom
Zitat:
Original geschrieben von fusslhirn
es gibt 2 verschiedene Bluetooth Standards: SAP und HFP (wers genau wissen will der lese bitte diesen Beitrag von mir: http://www.motor-talk.de/forum/telefonanlage-viano-t2827885.html#post25466199 )
für jemanden, ders genau wissen will, ist dieser Beitrag eher ungeeignet. Da werden die Standards mit einzelnen Umsetzungen und deiner perönlichen Meinung wild durcheinandergewürfelt. Die Darstellung beispielsweise, dass man bei HFP keine Außenantenne nutzen kann, ist schlicht falsch. Ich telefoniere seit Jahren über HFP und Außenantenne.
Auch die Empfehlung mit dem Zweittelefon möchte ich so nicht stehen lassen. Das mag zwar billig sein, ist aber auf Dauer nicht alltagstauglich, wenn man das Telefonbuch braucht. Die angesprochene Synchronisation über den PC funktioniert weder auf dem Mac noch unter Windows noch unter Linux so reibungslos. Ich habe mich viel mit dem Thema beschäftigt und insgesamt nur zwei Lösungen gefunden, wo die Synchronisation zwischen Telefon und Computer alltagstauglich funktionierte, nämlich zwischen Windows CE (jetzt Windows Mobile) und Windows/Outlook, sowie auf dem Mac zwischen iPhone und Mac über iTunes. Alle anderen mir bekannten Lösungen führen regelmäßig zu harmlosen Symptomen wie doppelten Kalendereinträgen/Kontakten bis hin zum Totalverlust der Telefonbücher.
HierZitat:
HFP unterstützt eigentlich jedes Handy - SAP leider nur die wenigsten...
gibt es eine Liste von ca. 150 Telefonen, die SAP unterstützen.
igs
Zitat:
Original geschrieben von igs165
für jemanden, ders genau wissen will, ist dieser Beitrag eher ungeeignet. Da werden die Standards mit einzelnen Umsetzungen und deiner perönlichen Meinung wild durcheinandergewürfelt.
nicht jeder hier kennt den Unterschied zwischen SAP und HFP! Meine persönliche Meinung basiert auf selber gemachten Erfahrungen und ich habe nicht den Anspruch einen Bericht zu veröffentlichen, der objektiven Kriterien standhält. Wer so etwas erwartet der wende sich bitte an Stiftung Warentest, diverse Fachzeitschriften etc.
Zitat:
Original geschrieben von igs165
Die Darstellung beispielsweise, dass man bei HFP keine Außenantenne nutzen kann, ist schlicht falsch. Ich telefoniere seit Jahren über HFP und Außenantenne.
geht aber nur mit extra "Hardware" (Schale) die die Verbindung zur Außenantenne herstellt - standardmäßig (die ursprüngliche Frage dieses Threads war ja: "brauch ich Komforttelefonie oder nicht?"😉 geht das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von igs165
Auch die Empfehlung mit dem Zweittelefon möchte ich so nicht stehen lassen. Das mag zwar billig sein, ist aber auf Dauer nicht alltagstauglich, wenn man das Telefonbuch braucht. Die angesprochene Synchronisation über den PC funktioniert weder auf dem Mac noch unter Windows noch unter Linux so reibungslos. Ich habe mich viel mit dem Thema beschäftigt und insgesamt nur zwei Lösungen gefunden, wo die Synchronisation zwischen Telefon und Computer alltagstauglich funktionierte, nämlich zwischen Windows CE (jetzt Windows Mobile) und Windows/Outlook, sowie auf dem Mac zwischen iPhone und Mac über iTunes. Alle anderen mir bekannten Lösungen führen regelmäßig zu harmlosen Symptomen wie doppelten Kalendereinträgen/Kontakten bis hin zum Totalverlust der Telefonbücher.
man braucht überhaupt gar kein Adressbuch auf dem Zweithandy - es reicht wenn man das Adressbuch vom Haupthandy per Bluetooth ins Audio 20 überträgt - funktioniert zumindest mit meinem Blackberry wunderbar. Zugegebenermaßen gibt es aber keine Synchronisation - d.h. man muss das Telefonbuch im Fahrzeug regelmäßig löschen und neu übertragen. Ich mach das ca. alle 2 Monate - für MEINE Bedürfnisse reicht das.
Zitat:
Original geschrieben von igs165
Hier gibt es eine Liste von ca. 150 Telefonen, die SAP unterstützen.Zitat:
HFP unterstützt eigentlich jedes Handy - SAP leider nur die wenigsten...
Danke dafür - aber wieviele
aktuelleHandys sind es denn? unterstützt Android inzwischen SAP standardmäßig? als ich damals den Artikel geschrieben haben war das nicht der Fall. iOS kann das leider heute noch immer nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fusslhirn
Danke dafür - aber wieviele aktuelle Handys sind es denn? unterstützt Android inzwischen SAP standardmäßig? als ich damals den Artikel geschrieben haben war das nicht der Fall. iOS kann das leider heute noch immer nicht.Zitat:
Original geschrieben von igs165
Hier gibt es eine Liste von ca. 150 Telefonen, die SAP unterstützen.
Scheint so, dass Android eine Unterstützung hat. Zumindest stehen alle aktuellen Samsung-Modelle mit Android in der Liste. iOS wird SAP nie bekommen. Ist auch nachvollziehbar. Wenn ich ein 800 EUR teures Premium-Smartphone wäre, würde ich mich auch weigern, mich zum SIM-Kartenleser degradieren zu lassen. 🙂 Und schließlich gibt es für das iPhone die Ladeschalen mit Anschluss für das Media-Interface und damit die beste Unterstützung überhaupt.
Wenn man von der Gesamtmenge der Telefone die wegnimmt, für die es Ladeschalen gibt, bietet das SAP-Craddle eine ganz gute Abdeckung für den Rest. Wenn ich mich recht erinnere, wird das SAP-Craddle deutlich mehr verkauft als das HFP-Craddle, welches es ja übrigens auch noch gibt.
igs
Zitat:
Original geschrieben von igs165
Wenn ich mich recht erinnere, wird das SAP-Craddle deutlich mehr verkauft als das HFP-Craddle, welches es ja übrigens auch noch gibt.
Das ist ja auch logisch - HFP ist ja mittlerweile standardmässig eingebaut - sprich das lohnt sich nur für diejenigen, die noch kein Radio mit Bluetooth eingebaut haben. Die beste Abdeckung bietet HFP - ich kenne kein Bluetooth Handy, das HFP nicht unterstützt.
Hallo!
Ich habe eine Viano Baujahr 2011 (neues Modell) mit Comfort-Telefon und Audio 20. (Ich nutze den Comfort-Tel-Knochen nur als Handyhalter) Nachdem ich das Handy mit Bluetooth zum telefonieren koppeln kann ist das soweit auch ok für mich.
Zum Abspielen von Musik vom Handy muss ich eine Koppelung zur AUX-Buchse herstellen (da Audio 20 nichts anderes kann).
Dummerweise liegt die AUX-Buchse im Handschuhfach und ich möchte kein 2m langes Kabel quer durch den Bus spannen.
Meine Idee ist nun ein entsprechendes Kabel mit Klinkenstecker (am Comfort-Tel-Knochen) zur Hinterseite des Radios zu verlegen.
Nun meine Fragen:
1. Welchen Steckeranschluss benötige ich am Radio (möchte ich klären bevor ich das Ausbauen anfange)? Ist dort auch ein Klinkensteckeranschluss oder was anderes? Wie ist die AUX-Buchse des Handschuhfachs gekoppelt? (die könnte ich abklemmen wenn nötig)
2. Wie einfach oder schwierig kann ich ein Kabel inklusive Stecker durch das Amaturenbrett schieben? (vom Comfort-Tel-Knochen zum Radio)
Für Unterstützung wäre ich dankbar!
Viele Grüße
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Audio 20 Aux-Kabel zu Confort-Telefon verlegen' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Audio 20 Aux-Kabel zu Confort-Telefon verlegen' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von SternOhneGlanz
Hallo!Ich habe eine Viano Baujahr 2011 (neues Modell) mit Comfort-Telefon und Audio 20. (Ich nutze den Comfort-Tel-Knochen nur als Handyhalter) Nachdem ich das Handy mit Bluetooth zum telefonieren koppeln kann ist das soweit auch ok für mich.
Zum Abspielen von Musik vom Handy muss ich eine Koppelung zur AUX-Buchse herstellen (da Audio 20 nichts anderes kann).
Dummerweise liegt die AUX-Buchse im Handschuhfach und ich möchte kein 2m langes Kabel quer durch den Bus spannen.Meine Idee ist nun ein entsprechendes Kabel mit Klinkenstecker (am Comfort-Tel-Knochen) zur Hinterseite des Radios zu verlegen.
Nun meine Fragen:
1. Welchen Steckeranschluss benötige ich am Radio (möchte ich klären bevor ich das Ausbauen anfange)? Ist dort auch ein Klinkensteckeranschluss oder was anderes? Wie ist die AUX-Buchse des Handschuhfachs gekoppelt? (die könnte ich abklemmen wenn nötig)2. Wie einfach oder schwierig kann ich ein Kabel inklusive Stecker durch das Amaturenbrett schieben? (vom Comfort-Tel-Knochen zum Radio)
Für Unterstützung wäre ich dankbar!
Viele Grüße
Martin
Hallo!
Kann mir hier keiner weiterhelfen?
Habe mittlerweile schon ein falsches AUX-Kabel gekauft. Dieses läßt sich zwar in den Kombi-Einsatz einbauen, die Pinbelegung passt aber wohl nicht, da kein Ton zu hören ist.
Das beigefügt Foto zeigt den Steckanschluss an der Audio 20 Rückseite.
Das von mir gekaufte AUX-Kabel war zum einsetzen an der mit Pfeil markierten Stelle (Block mit 12 Pins).
Auf der anderen Seite war ein 3,5-Klinkenstecker für den Handyanschluss.
Das von mir gekaufte Kabel hat Pin-Belegung auf 5/6/11/12 wie auf anderen Blogs zu Audio 20 beschrieben.
Diese Pins sind aber für die werksseitige AUX-Buchse im Handschuhfach nicht belegt. Kann leider aber auch nicht die Pinbelegung prüfen, da ich die Originalbuchse nicht aus dem Kabelbaum rauskriege.
Radio CD-Gerät Audio 20 mit Komforttelefonie: A1699002000
Geräte Model-Nr.: MF2830
Kann mir hierzu jemand die Pin-Belegung mit Bezug zum gezeigten Foto durchgeben ... wäre prima.
Viele Grüße
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Audio 20 Aux-Kabel zu Confort-Telefon verlegen' überführt.]
Die AUX-Adapter aus dem Zubehörhandel sind meistens für NTG2. Du hast NTG2.5.
Hier ist die unterschiedliche Pin-Belegung gegenübergestellt.
igs
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Audio 20 Aux-Kabel zu Confort-Telefon verlegen' überführt.]
MMn muss der Kabelsatz umgebaut werden, es gibt keinen Speziellen für NTG2.5. Hast du den Kabelbaum denn direkt bei Mercedes gekauft oder woanders?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Audio 20 Aux-Kabel zu Confort-Telefon verlegen' überführt.]
Danke für die Rückmeldungen!!!
Das ist genau was ich brauche. Das Kabel habe ich bei Ebay gekauft. Man kann den Steckerblock aber relativ leicht zerlegen und die Pins an die richtige Position setzen.
Nochmals besten Danke!
Viele Grüße
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Audio 20 Aux-Kabel zu Confort-Telefon verlegen' überführt.]
Zum Thema hätte ich noch eine Frage.
Wenn das Radio (Audio 20 NTG 2.5 ) ausgeschaltet ist, funktioniert die Komfort-Telefonie nicht. In meinem altem T5 beim eingehendem Anruf hat das Radio aufgewacht und ich konnte den Anruf entgegen nehmen, in Viano muss das Radio immer eingeschaltet sein, sonst bekommt man keine Anrufe. Gibt es hier vielleicht eine Möglichkeit etwas anders zu schalten, so ,daß die Komforttelefonie das Radio, beim eingehenden Anruf aufwachen könnte?
LG
Paul
Wie und wo soll an der Ladeschale der Anschluss für das Media Interface sein? Und wie soll das da hin kommen? Weil das nicht geht habe ich mir extra nen IPod fürs Handschuhfach gekauft (iPhone 5).
Gibt es da nen Bild, Beschreibung oder Teilenummer?
Zitat:
Original geschrieben von Kurthi
Wie und wo soll an der Ladeschale der Anschluss für das Media Interface sein? Und wie soll das da hin kommen? Weil das nicht geht habe ich mir extra nen IPod fürs Handschuhfach gekauft (iPhone 5).
Gibt es da nen Bild, Beschreibung oder Teilenummer?
Die iPhone-Ladeschalen gibt es mit und ohne Anschluss für Media-Interface/iPod-Kit. Wenn du eines
mitAnschluss hast, dann ist es das kurze dicke Kabel mit dem Stecker dran, welches an der Oberseite der Ladeschale raus kommt. Tipp: Suche nach "iphone ladeschale mercedes" in Google-Bildersuche, ebay, ...
Das Kabel habe ich bei mir selber verlegt. Allerdings habe ich sowieso auch das iPod-Kit selber eingebaut. Dauerte so zusammen 2 Stunden. Macht sicher auch die Werkstatt.
igs