1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Viano 2,2 CDI Inspektionsinterval Rückstellung

Viano 2,2 CDI Inspektionsinterval Rückstellung

Mercedes V-Klasse 638

Kann man die ohne Werkstatt zurück stellen? Haben einmal mit Multifunktionslenkrad und einen ohne also die einfache Ausstattung *lach*
*zwei verschiedene Kombis sind in den Fahrzeugen*

Beide Baujahr 2007

Vielen Lieben Dank wenn einer helfen kann

Der Clef

Beste Antwort im Thema

Hallo Onkel-emmi

Beim Dieselmotor muß Du die Rückstelltaste ca. 30 Sekunden gedrückt halten. Es ertönt ein Signalton. Dann Taste- Systemauswahl (den oberen) wiederholt drücken, bis im Display "rESEt.51" beziehungsweise bei älteren Kombiinstrumenten "rESEt229.5" erscheint. Gleichzeitig erscheint das Ölkannensymbol. Rückstelltaste ca. 3 Sekunden gedrückt halten, loslassen und einmal erneut drücken. Das Service-Intervall ist nun zurückgesetzt. Zündung ausschalten.
Am Anfang wird es ein Geduldspiel.

So viel Glück wünscht Brosser

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurückstellen bei Sprinter ab 06' überführt.]

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Hallo,

Bei Fahrzeugen ohne Lenkradbedienung sollte es wie folgt funktionieren:

1. Schlüssel im Lenkschloß in Stellung 2 drehen und Taste "M" im Kombiinstrument so oft drücken bis im Display die Restlaufstrecke in Kilometern/Restlaufzeit in Tagen zusammen mit 1 oder 2 Schraubenschlüsseln angezeigt wird.

2. innerhalb 10 Sekunden den Schlüssel im Lenkschloß in Stellung "0" zurückdrehen

3. Taste "M" drücken und gedrückt halten.
Im Display sollte nun die aktuelle Restlaufstrecke/Restlaufzeit angezeigt werden

4. Schlüssel im Lenkschloß in Stellung 2 drehen.
Taste "M" weiterhin gedrückt halten
( Nach ca 10 Sekunden ertönt ein Signalton und die neue Restlaufstrecke/- Zeit wird angezeigt)

5. Der Rückstellvorgang ist jetzt abgeschlossen

So klappt's zumindest beim Vito ohne verlängertes Wartungsintervall, wie mir bereits bestätigt wurde.

Fahrzeuge mit Lenkradtasten:

1. Schlüssel im Lenkschloß in Stellung 2 drehen

2. So oft auf eine der beiden Menü-Tasten (links unten) am Lenkrad drücken, bis die Standard-Anzeige (im oberen Display ->Tageskilometerzähler, darunter Gesamt-Kilometerzähler) zu sehen ist.

3. So oft auf die Taste ^ oder "Pfeil nach unten" (links oben) am Lenkrad drücken, bis im Display zu sehen ist:

1 oder 2 Schraubenschlüssel - Service A/B in .. Tagen oder
1 oder 2 Schraubenschlüssel - Service A/B in .. km

4. Rückstelltaste 0 im Kombiinstrument drücken und gedrückt halten
(es sollte nun die Frage, ob man das Intervall zurück setzten möchte, erscheinen)

5. mit Rückstelltaste-Taste 0 bestätigen durch erneutes drücken und gedrückt halten, bis ein Signalton ertönt und eine Bestätigung erscheint, dass das Intervall zurückgesetzt wurde. Anschleißend sollte die neue Restlauftrecke angezeigt werden bis zum Service A/B

Ob das beim Viano mit Lenkradbedienung funktioniert, kann ich nicht garantieren.
So geht's jedenfalls bei anderen Baureihen mit Lenkradtasten z.B. ML .

Viel Erfolg

Wäre dankbar über feedback, ob es klappt oder nicht.

Auf dem angehängten Bild aus der Viano-Bedienungsanleitung sind beide Versionen des KI's mit der Standardanzeige (oben: ohne Lenkradbed. unten mit) zu sehen zur besseren Übersicht .

Gruß

seditec

geht nicht habe blauen daumen *lach*

bei beiden vianos geht es nicht

aber vielen dank

der clef

Was zeigen denn die Displays an Restlaufstrecke bei welchem Km-Stand ?

Gruß

seditec

hallo,

du musst in das sog. werkstattmenü. funktioniert so-
fzg ohne lenkradbedienung
zündung an - ist der service überfällig warten bis die anzeige wieder auf den kilometerstand umspringt - dann
hmmmmm ich glaube 30sec die O-Taste drücken (ich vertu mich da immer wenn ich nciht selber im auto sitze:-) )-
also grob sollen es 30 sec sein- kommt einem immer wie eine ewigkeit vor - jedenfalls muss es piepsen dann die O-Taste loslassen und einmal die M-Taste drücken. dann bist du im werkstattmenü dort über die o-taste oder M-taste (probier es bitte aus) durch das menu jumpen. irgendwann kommen dort die punkte .31 und .51 - das steht für die ölsorten. .31 ist das mit dem kürzeren intervall 23t glaub ich . und das .51 ist longlife 30t.
im w-menü kann man auch gleich seine AU un HU daten richtigsetzen. dann zeigt das display die fälligkeit der untersuchungen an. standardmässig stehe diese auf das jahr 2050

bei der lenkrad bedienung funktioniert es ähnlich. dort muss man aber über die bedienung den service anwählen die o-taste gedrückt halten und dann nach dem piepsen mit ich glaube auf dem lenkrad links die taste ganz unten bestätigen. dann bist du im w-menü.

also im groben funktioniert das so. bitte seht mir nach das ich nicht die komplette reihenfolge im kopf habe. auffer arbeit mache ich wneiger ölwechsel und wenn ich dasmal machen muss probiere ich es aus- und sollte alles nciht helfen habe ich noch ein ordner wo der ablauf drinsteht.

mfg
oenni

Hallo oenni,

das kommt hin . Nach dem Facelift Ende 2006 haben die wohl die Modi für die Rückstellung geändert.
Und wie man ins Werkstattmenü kommt, steht nicht in der Bedienungsanleitung.

Ich haben zwar einen späten 2006er, aber der funktioniert noch nach dem von mir geschilderten Vorgehen bei der Rückstellung. Genauer gesagt würde es so funtionieren, wenn er nicht das "alte" verlängerte Intervall voreingestellt hätte. Dann geht gar nichts mit selbst machen, außer man hat Diagnosesoftware zur Verfügung.

Gruß

seditec

Hallo erst mal *lach*

also in dem ohne hat das super geklapt *freu*

in dem mit Multilenkrad geht es so:

Zündung an dann mit der Menü *unten links Lenkrad* auf km Stand / Tages Km Stand gehen. weiter mit den Tasten am Lenkrad oben Links *Pfeiltasten* ein mal über die Service hinaus gehen also drüber weg schalten dann wieder zurück auf Service. Jetzt ca. 30 sec. die Taste 0 im Kombi drücken bis Ton kommt Loslassen und an Lenkrad wieder unten Links 1 mal bestätigen dann ist man im Werkstattmenü so da geht es mit den Pfeiltasten und der 0 weiter wenn man wo rein möchte und ja HU und Au kann man auch stellen achja da steht standart Oel bitte auf das untere *51* wenn man das gute hat *lach*

also beide Vianos wieder auf 0 bzw 30.600 km und dann Service A bzw jetzt wäre erst der Service B dran

Die von Mercedes stellen das so ein das die erste eigentlich die zweite wäre tztztztzz sollte bei Mercedes 490,00 € kosten die A liegt bei so 260,00 € da 8,5 l Oel und Filter gewechselt werden

Oel selber kaufen und viel geld sparen die wollten 26 € pro Liter

In Köln Nippes ist eine Werkstatt wo ich für den Oelwechsel mit Filter 144,88 € bezahlt habe aber HALLO gegen Mercedes und hier arbeitet der Meister noch selber.

So vielen lieben dank an alle

der Clef

noch was habe bei Mercedes erfahren:

bei den Neuen PKW´s soll man nur denn Schlüssel in Pos. 1 stellen und 3 mal null drücken

schönes Weekend

der Clef

Zitat:

Original geschrieben von clef


Hallo erst mal *lach*

also beide Vianos wieder auf 0 bzw 30.600 km und dann Service A bzw jetzt wäre erst der Service B dran

Die von Mercedes stellen das so ein das die erste eigentlich die zweite wäre tztztztzz sollte bei Mercedes 490,00 € kosten die A liegt bei so 260,00 € da 8,5 l Oel und Filter gewechselt werden

Oel selber kaufen und viel geld sparen die wollten 26 € pro Liter

In Köln Nippes ist eine Werkstatt wo ich für den Oelwechsel mit Filter 144,88 € bezahlt habe aber HALLO gegen Mercedes und hier arbeitet der Meister noch selber.

So vielen lieben dank an alle

der Clef

Na super, dann passt ja wieder alles .

Bei Mercedes hat man manchmal den Eindruck, die wissen selbst nicht welche Variante welchen Modus für die Rückstellung verlangt. Außerdem wird ständig was geändert bei der selben Baureihe .

A Service gibt's oft bei Mercedes auch ähnlich günstig zum Pauschalpreis. In AC verlangen die z. Zt. 148€ incl. MWSt incl. Öl u. Filter beim Vito W 639 mit OM 646.

Gruß

seditec

hallo,

das interressante ist eher da die oben beschr. variante über die KI beim "neuen" vito/viano bzw Sprinter nur eine notlösung ist bis die assyst einstellung/rückstellung im DAS implementiert sind. kein ahnung warum die ewig dafür brauchen. haben das mal auf einer schulung durchgesprochen. netterweise wissen auch mit sicherheit viele mercedes werkstätte nicht mit dem werkstattmenü umzugehen. bzw kennen die existenz davon.
naja freut mich das es geklappt hat.

gruss
oenni

Niederlassung AC wollte 490,00 € für Service B und für Service A 286,00 €
beim SLK meiner Frau der noch kein Jahr war und auch erst 13.000 km drauf hatten nachdem Winter aus der Garage ups steht im Kombi noch 4 Tage bis Service A wir gleich nach der Niederlassung AC die wir schauen mal und beim Abholen 286,++ € für Service A ja das Auto sagt uns was es braucht *kotz* wenn sagen wir das *lach*

Naja und Rückstellung geht auch bei dem über 3 mal 0 am Kombi kurz drücken schon im Werkstattmenü *lach*

lg und schönen Sonntag noch

der Clef

Moin Moin zusammen,
wie kann man bei Sprintern ab Bj 06 die Service intervalle wieder auf null stellen?

mfg onkel-emmi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurückstellen bei Sprinter ab 06' überführt.]

Hallo Onkel-emmi

Beim Dieselmotor muß Du die Rückstelltaste ca. 30 Sekunden gedrückt halten. Es ertönt ein Signalton. Dann Taste- Systemauswahl (den oberen) wiederholt drücken, bis im Display "rESEt.51" beziehungsweise bei älteren Kombiinstrumenten "rESEt229.5" erscheint. Gleichzeitig erscheint das Ölkannensymbol. Rückstelltaste ca. 3 Sekunden gedrückt halten, loslassen und einmal erneut drücken. Das Service-Intervall ist nun zurückgesetzt. Zündung ausschalten.
Am Anfang wird es ein Geduldspiel.

So viel Glück wünscht Brosser

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurückstellen bei Sprinter ab 06' überführt.]

Geht das so nicht nur beim Vito/Viano 639??? Wir setzen beim 906er immer mit StarDiagnose zurück... Wenn es anders gehen soll, dann probiere ich es auch bei der nächsten Gelegenheit mal aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurückstellen bei Sprinter ab 06' überführt.]

Hallo zusammen

Das war die orignale Intervallrückstellung für den Sprinter. Kann ein wenig dauern bis es funkioniert. Wenns Probleme gibt einfach nochmal fragen.

Helfe gerne Brosser

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurückstellen bei Sprinter ab 06' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen