Vialle - Probleme mit undichten Gasdüsen?

Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?

Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.

Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?

Beste Antwort im Thema

Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?

Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.

Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?

401 weitere Antworten
401 Antworten

@ André
Du hast sicherlich Recht, dass die Firma in Herne sehr bemüht ist, aber das sollte man als Kunde, der sein teures und bis dato funktionierendes Auto in eine Fachfirma gibt, auch erwarten dürfen (ich weiß das es oft nicht der Fall ist). Da jedoch gerade die Vialle-Anlage als problemloses Plug & Play - System angeboten wird fühlt man sich als Kunde vera.... wenn dann derart massive Probleme auftauchen. Das zeigt, dass jeder Umbau eine individuelle "Bastel"- Lösung darstellt die mal gut und eben auch mal weniger gut gelingt.

Ich wünsche majestro_g auf alle Fälle viiieeel Glück (der alte Ford ist übrigens ein Focus Stufenheck) das die Probleme gelöst werden (hat bei mir 9 Monate gebraucht).

Viele Grüße, Markus

Morgen...!

@Markus
Es gibt da zwei kleine Unterschiede zwischen plug & play und Bastellösung!😉

1. Es gibt eine offizielle Liste von Vialle, welche Modelle explizit umgerüstet werden können und welche auch offiziell getesten wurden. Diese findest du auf deren Homepage. Diese werden mit Einbauanleitung ausgeliefert. Das ist dann Plug & Play!!!
 
2. Es gibt ein paar Umrüster, welche auch 8, 10 oder sogar 12 Zylinder Fahrzeuge mit einer Vialle bestücken. Hier kommt es auf die Erfahrungen des Umrüsters an, weil nur er das know how und die passende Software hat!!! Das könnte man als deine Bastellösung definieren, da es von Vialle nicht supportet wird!
 
Wie schon geschrieben, ist das alles sehr sehr ärgerlich!!! 

MfG André 

Danke @ all!!

Genau aus diesen Gründen liebe ich dieses Forum hier so sehr! (Im Vergleich zum z.B. E60 Forum, was auch gut ist, jedoch nicht an MT herankommt!)

Ich werde euch selbstverständlich ausführlich berichten! Kurze andere Frage: Mein 550i ist doch freigegeben und getestet von Vialle, oder etwa nicht! War der Meinung, ohne das ich eine falsche Aussage tätigen möchte, dass mir dies GAG Herne so mitteilte !?!

Also, ich tuckel dann mal wieder mit meinem lustigen Wägelchen um die Welt, wenn mich jemand sieht der dieses Vehicel auch schon mal hatte, gerne winken 😁

(Meine Frau bepisst sich jeden Tag aufs neue vor lachen ... wie ich schalte und mich in die "Kurven lege" usw... 😁 Naja, wenigstens hat einer Spass *lol*)

LG

@ André

mein Fahrzeug, mit dem es Probleme gab, war ein W 211 E 280 der ganz offiziell von Vialle freigegeben war, trotzdem leider nix Plug & Play.

@ majestro_g: Es gehört schon viel Selbstbewußtsein dazu mit einem so tollen Leihwagen durch die Gegend zu fahren; das "Auto" ist schon echt peinlich.

Viele Grüße, Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

@ majestro_g: Es gehört schon viel Selbstbewusstsein dazu mit einem so tollen Leihwagen durch die Gegend zu fahren; das "Auto" ist schon echt peinlich.

Den Leihwagen hatte ich auch aber mein Motto

Lieber schlecht gefahren als gut gelaufen ;-)

Gruß
P

Zitat:

Original geschrieben von schepeta



Zitat:

@ majestro_g: Es gehört schon viel Selbstbewusstsein dazu mit einem so tollen Leihwagen durch die Gegend zu fahren; das "Auto" ist schon echt peinlich.

[/quote

Den Leihwagen hatte ich auch aber mein Motto
Lieber schlecht gefahren als gut gelaufen ;-)

Gruß
P

Genau so sehe ich dies auch @ P!

Und @ Markus: Ich denke das deine Aussage ironisch gemeint war, oder? Im vergleich zu einem Fhz aus der Premiumklasse ist dieses Wägelchen schon die ein oder andere Stufe niedriger! Mir ist dies insofern nicht ganz so wichtig, da ich selber mit einem Ford Fiesta, Baujahr Moses, das Autofahren angefangen habe und mir diesen "Luxus" Stück für Stück selber hart erarbeitet habe, dennoch gewöhnt man sich daran und, zumindestens ich, möchte diesen Komfort auch nicht mehr missen!
"Peinlich" wäre mir dieses Auto nur wenn ich zu meinen Agenturen fahren müsste, denn hier ist dies u.a. ein Zeichen ob jemand gut ist in dem was er tut, oder eben nicht! Und wie du sicher weißt lässt sich das menschliche Auge sehr gerne durch Äußerlichkeiten blenden. So ist die Welt und das Leben eben.
Mit Selbstbewusstsein hat sowas gar nichts zu tun! Sondern eher mit Oberflächlichkeiten und verwöhnt zu sein vielleicht eher! Aber wie oben geschrieben: ich stehe dazu!! und warum auch nicht? Das Leben ist zu kurz um sich mit weniger zufrieden zu geben!

Jedoch ist derzeit in meiner Branche glücklicherweise Urlaubszeit insofern ist es mir Wurscht 😁

Sayonara😎

Ich war gestern in der Werkstatt. Der Injektor am 3. und 6. Zylinder ist undicht, der eine stark, der andere leicht. Bisher lief die Vialle Anlage einwand- und wartungsfrei seit 07/2008.

Die Injektoren werden jetzt bestellt und dann getauscht.

Morgen...!

@Markus
Doch, du kannst es Plug&Play nennen!😉
Bei dir gab es vielleicht ein Problem beim Umrüster, weil er nicht "ordentlich", Thema Löcher bohren oder Düsen setzen, gearbeitet hat. Oder, es lag ein technischer Defekt, wie z.B. Kabelbruch / Scheuerstelle, bei der Anlage vor.

Früher wurden angeblich die Ansaugbrücken gen Holland direkt zu Vialle zum bohren geschickt!!!

@majestro_g
Zitat:
"Peinlich" wäre mir dieses Auto nur wenn ich zu meinen Agenturen fahren müsste, denn hier ist dies u.a. ein Zeichen ob jemand gut ist in dem was er tut, oder eben nicht! Und wie du sicher weißt lässt sich das menschliche Auge sehr gerne durch Äußerlichkeiten blenden. So ist die Welt und das Leben eben.

In meiner Heimat, einem kleinen Städtchen, ist dies leider ein wenig anders. Meine Mami hat sich direkt nach der Wende als Physiotherapeutin in der selbstgebauten Praxis selbstständig gemacht. Nachdem sie 10 Jahre fleißig gewerkelt hat, wollten sich meine Eltern auch mal ein schönes Auto kaufen. Es wurde dann ein C180 BJ 1993, welchen ich heute immernoch im Winter fahre!!!🙂
Als das Ding bei uns vor dem Haus stand, gingen innerhalb kürzester Zeit die Anmeldungen um 20% zurück...

Wenn man das alles von außerhalb betrachten kann, fängt man sogar an zu schmunzeln!!!😉

MfG André

So unterschiedlich sind die Branchen! Wenn man Chef ist und bsp. wie in der Branche deiner Mutter, direkt mit Kunden zu tun hat, ist dies def. so! Ich habe aber ausschließliche nur mit Agenturen, Resellern und ebenfalls Geschäftsleuten zu tun und da ist ein repräsentatives Fahrzeug unabdingbar.

LG

Update:

Heute länger mit Herrn Becker telefoniert! Das Auto wird erst in unbestimmter Zeit fertig weil anscheinend meine variable Nockenwelle nicht richtig öffnet bzw. schließt (zu spät bzw. früh. Erste Bank)
Daher kommt anscheinend das ruckeln. Auf Benzin merkte ich dies nie, liegt aber anscheind damit zusammen das auf Gas anders eingespritzt wird bzw. die Zeiten umgerechnet werden! GAG Herne bzw. der Vialle Anlage trifft also, sofern es tatsächlich das Problem ist, keinerlei Schuld!!
Das einzigeste was hätte besser laufen können wäre die frühere Identifikation des Problems, allerdings bin ich seeeehr froh das ich bei GAG Herne umrüsten ließ, da die wenigstens den Fehler überhaput erkannten!
Das Fahrzeug möchten die mir erst wieder geben wenn ALLES vollständig und einwandfrei repariert und funktionstüchtig ist! Das finde ich TOP!

Spannend wird die Frage der Garantie, da mein Fhz ein Premium Selection BMW ist, jedoch ich sehr gespannt auf das Verhalten seitens BMW bin! Ihr wisst schon, "ja, sie haben ein Gasfahrzeug! Deshalb sind die Vanos kaputt gegangen" .... oder so eine Grüze in der Art.

Was denkt Ihr? Wer hatte auch schon mal einen Garantieschaden MIT einer Gasanlage ??

Schönen Abend.

Ich vermute BMW wird garnichts machen, wenn auf Benzin alles funktioniert. Ist denn Dein BMW-Partner eine Niederlassung oder Vertragshändler? Die Frage stellt sich deswegen, weil BMW Niederlassungen angehalten sind nicht einmal nen Service an einem Flüssiggasbetriebenen Fahrzeug durchzuführen geschweige denn eine Fehlerdiagnose am Motor.

Zitat:

Original geschrieben von majestro_g


Update:

Heute länger mit Herrn Becker telefoniert! Das Auto wird erst in unbestimmter Zeit fertig weil anscheinend meine variable Nockenwelle nicht richtig öffnet bzw. schließt (zu spät bzw. früh. Erste Bank)
Daher kommt anscheinend das ruckeln. Auf Benzin merkte ich dies nie, liegt aber anscheind damit zusammen das auf Gas anders eingespritzt wird bzw. die Zeiten umgerechnet werden! GAG Herne bzw. der Vialle Anlage trifft also, sofern es tatsächlich das Problem ist, keinerlei Schuld!!
Das einzigeste was hätte besser laufen können wäre die frühere Identifikation des Problems, allerdings bin ich seeeehr froh das ich bei GAG Herne umrüsten ließ, da die wenigstens den Fehler überhaput erkannten!
Das Fahrzeug möchten die mir erst wieder geben wenn ALLES vollständig und einwandfrei repariert und funktionstüchtig ist! Das finde ich TOP!

Spannend wird die Frage der Garantie, da mein Fhz ein Premium Selection BMW ist, jedoch ich sehr gespannt auf das Verhalten seitens BMW bin! Ihr wisst schon, "ja, sie haben ein Gasfahrzeug! Deshalb sind die Vanos kaputt gegangen" .... oder so eine Grüze in der Art.

Was denkt Ihr? Wer hatte auch schon mal einen Garantieschaden MIT einer Gasanlage ??

Schönen Abend.

Sorry aber was hast du denn überhaupt für einen Motor?

M54? M52TÜ? N52 ???

die Vanos also die NW verstellung ist bei jedem auto "anfälllig" sprich funktioniert nicht auf dauer zu 100%. (kann man tauschen und im falle der M50/52/54 Motoren sogar (selbst) überholen!) hab ich erst gestern am neu dazu gekommenen 5er gemacht.
im Falle der Doppelvanos motoren M52TÜ extrem dringend zu erledigen! beim M54 ist es nicht mehr so extrem spürbar da die NW anders bedatet wurden im vergleich zum M52TÜ

ABER wenn auf benzin alles läuft ist auch ALLES erst mal ok!
wenn die vialle so zickig ist dann stimmt aber einiges nicht. (z.B. krümmer scheiße gebohrt und durch eine minimale schrägstellung passiert das was du hast... es ruckelt)..

- beide NWs und KWG erneuert?
- wie viel KM haben die Lambas?
- was für Zündkerzen sind drin? (originale oder gas kerzen?) letztere bitte sofort raus schmeißen

und wenn du mit RUCKELN auf gas meinst das wenn du konstant eine geschwindigkeit fährst also nicht mehr oder weniger gas gibst dann sind das vereisungen an den inlays die abreißen und in diesem moment zu viel sauerstoff in den zylinder bringen!
das ist leider der nachteil der Vialle denn diese PTFE Inlays (das sind die teile wo durch die düsen das flüssige gas richtung ventil geleitet wird) und am ende der inlays verdampft das gas und es bildet sich eis.

...
meine anlage ruckelt wirklich nur wenn ich konstat auf einer geraden fahre also sobald die einspitzdüsen abwechselnd mal mehr mal weniger zu tun haben z.B. berg auf / berg ab usw... dann spüre ich nichts.
aber mein krümmer wurde auch im für millionen € gebauten bohrzentrum bei vialle direkt gebohrt (darauf hab ich bestanden) denn ein umrüster macht eher fehler wie das bohrzentrum.

mit etwas glück lässt sich es "beheben" ansonsten brauchst nen neuen krümmer! (wie der andere der durch die Vialle im M54 Motor eine rückzündung hatte und die Ansaugbrücke hatte es dann zerfetzt.. und der hatte bei AISB umbauen lassen)

... wenns auf gas zickt sind dann immer erst mal andere schuld aber nie die gasanlage welche technisch suboptimal ist...

:-)

Schon bemerkenswert was da raus kommt, wenn @mz4 den Expertenmodus einschaltet .

Dumme Frag, warum sollte er Inliner haben ?
Warum sollte ein Krümmer durch Backfire zeplatzen ?
Setzt doch voraus, daß ein Einlassventil nicht richtig schloss (Zündquelle) und geichzeitig ein Krümmerdichtung undicht (Sauerstoffzufuhr).

Und was die Werksbohrung anbelangt, so ist es wie bei jedem Fließband, es passieren menschliche Fehler . Gescheit ist es immer vor Ort zu bohren, dann kann die Periferie einbezogen werden und was wesentlich, man nimmt es nur einmal in die Hand.
Eine Werksbohrung entlastet nicht den Umrüster in seiner Nachkontrolle.
Was aber wenn er montiert in der "Annahme" es passt schon ?
Wie aber will der Umrüster es wissen ob es passt, wenn er nicht selbst bohrt ?
Klar, dann kommen dumme Sprüche..........
Bedenke die Verantwortung fürs Gelingen hat der der zuletzt in der Hand hatte.
Dabei gibt es keine Ausreden.

Sorry, aber ich verstehe so einige Sicheinfachmachschuldzuweisungsdenkweise nicht. und noch weniger nur um des postens Willen (hauptsache was gesagt zu haben) sich reinzuhängen.

Hi,

was für eine Motorenbezeichnung meiner hat kann ich leider nicht sagen! Es ist ein 550i Baujahr 2009, sprich einer der aller letzten E60 die vom Band liefen.
Zündkerzen sind nach wie vor die Originalen drin.

Das Ruckeln habe ich nur beim dezenten konstanen Gasgeben. Unabhängig ob mit Tempomat oder Manuell gefahren wird. Ist wie ein kurzer Ruck.

Beim gleichmäßigen konstanten fahren verhält sich alles normal.

Lg

Hi @ all,

neuestes Update:

soviel vorweg: ich bin schwer, schwer enttäuscht und entsetzt 🙁😠

Wagen am Donnerstag Mittag abgeholt, Fhz wurde angeblich tip top getestet und es hat alles prima funktioniert! Mit Herrn Becker selber gesprochen und er zeigte mir alles anhand eines Ausdrucks:

- Die Vanos wurde geöffnet, gereinigt und spiegelverkehrt wieder eingebaut, danach waren die Werte alle im grünen Bereich! Das Ruckeln weg
- Angeblich wurde die Software geändert s.d. der Wagen mit Startknopf dann auch immer einwandfrei anspringt!
- Ausserdem wurden die Umschaltzeiten zwischen Benzin und Gas geändert. Er läuft jetzt etwas länger auf Benzin bevor er auf Gas umschaltet
(das habe ich nicht so ganz verstanden warum dies gemacht wurde, war mir in dem Moment auch Wurscht)
Zusätzlicher Nachteil: Er schaltet jetzt außerdem mit einem, wie ich finde, rel. heftigem "Ruck" um! Deutlich spürbar. Geiles "Premiumgefühl" 🙄.

Ich dann also voller Freude los und getestet. Soweit auf der Bahn war alles gut und das Ruckeln tatsächlich und gott sei dank verschwunden, Zug bzw. Power gut vorhanden.

Dann nach meinem ersten oder zweiten Boxenstop, ich wieder den Motor versucht zu starten und..... er kurbelt und kurbelt und in der letzten Sekunde gerade noch der Zündfunke übergesprungen. Ich mir schon meinen Teil gedacht ....

Das ganze wiederholte sich am Freitag und am Samstag kam es dann zum ersten mal zum mittlerweile ja gewohnten Supergau:

- Kein Starten möglich!
- Motorkontrolllampe
- Nach dem !5.! Versuch habe ich den Karren erst anbekommen!

Das gleiche Wiederholte sich am selbigen Tag nocheinmal und weil es ja nicht genug ist kam heute morgen der Supergau zurück der ja eigentlich schon beseitigt war:

- Elf Uhr auf dem Weg ins Büro, von der Garage weg: erhöhte Batterieentladung: Sofort in die Werkstatt

Geil Herne!!! Danke!
Ich habe 4300 Euro alleine für die Anlage ausgegeben um ein perfekt funktionierendes Fahrzeug kaputt basteln zu lassen + etwa 450 €uro Reisekosten + etwa eine Woche auf der Bahn --> sprich totale Arbeitskraftverlusst + Wertverlust des Fhz + unnötigen zusätzlichen Verschleiß!

Ich habe keinen Bock mehr! Auf den AB habe ich bereits gesprochen, morgen 8Uhr werde ich anrufen und ich will das Ding gewandelt haben + die einwandfreie Instandsetzung auf den ursprünglichen Originalzustand!

Ich bin sowas von enttäuscht und sauer, dafür finde ich keine Worte! Ich fühle mich ehrlich gesagt verarscht!!
4 x von München nach Herne geeiert, davon 2 x insgesamt !3! Wochen den "tollen" Ersatzwagen gefahren + 1 x nach Ingolstadt gefahren um das Batterieentladungsproblem zu beheben.

Ich glaube das die Gasgeschichte toll funktionieren kann, ABER NUR BEI ÄLTEREN SAURIERMOTOREN!!! Wie z.B. im Phaeton V8 4,2.
Ein technisches Hightech Aggregat wie im 550i Bj 2009 verbaut wird, mit Sensoren, Messgeräten und was haste nicht alles gesehen für jeden Firlefanz würde ich niemanden raten von nicht BMW Leuten anlangen zu lassen!
Tut euch diesen Ärger und die Enttäuschung nicht an!
In älteren Threads von mir kann man ganz klar nachlesen wie überzeugt ich von der Gasgeschichte war, dies gehört jedoch der Vergangenheit an!
Einmal und nie wieder!

Schönen Sonntag wünsche ich euch,
besten Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen