Vialle - Probleme mit undichten Gasdüsen?
Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?
Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.
Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?
Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.
Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?
401 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mz4
wenn das eine Rolle spielt dann ist die Anlage erst recht Kernschrott!Zitat:
Ansonsten befindet sich das Fahrzeug im unberbastelten (kein K&N Luftfilter, Sportauspuff usw.) Zustand?!
Zitat:
Original geschrieben von mz4
du hast schon verstanden das alle Gasanlagen die OBD werte der DME nehmen und darauf ihr eigenes Kennfeld drüber legen.Zitat:
Wie wurde bei dir die Vialle eingestellt??? Ab wann läuft sie auf Benzin???
und eingestellt werden muss da eigentlich nix denn genau das ist ein Werbeversprechen von Vialle.
Morgen...!
Na ja, im E-Klasse Forum gab es einen Fall, welcher meinte sich in einen funtkionierendes Fahrzeug einen K&N Sportluftfilter einbauen zu müssen. Der lief dann nicht mehr, auch unter Benzin wohlgemerkt!
Wir wollen hier Probleme Lösen. Somit sollte auch die Nachfrage, nach dem Orginalzustand gestattet sein! Viele basteln am Fahrzeug herum und die Werkstatt, welche es wieder richten muss, schiebt es auf die Gasanlage!!!🙂
Richtig EIGENTLICH, aber die Vialle hat ja bekanntlich eine Pumpe im Tank, welche ein max. Fördervolumen besitzt. Wenn dieses nicht ausreichen sollte, um z.B. einen 550i oder meinen E500 zu bedienen, wird ab Drehzahl X auf Benzin umgeschaltet.
Auch hier gibt es diverse Lösungsvorschläge, wie z.B.
1. Ab ~4500 U/Min wird komplett auf Benzin umgeschaltet
2. Ab ~4500 U/Min wird nur eine Bank (4 Zylinder) auf Benzin umgeschaltet, die andere läuft wieter mit Gas (Hier gab es auch mal Probleme bei einem Forenmitglied)
Wie schon geschrieben, kann ICH bisher nichts negtives über die Vialle sagen. ABER auch meine Verdampferanlage läuft, dank selbstwartung, seit 04/2006 und ~250 tkm problemlos.
MfG André
Hi @ all und vielen Dank im Vorfeld für die ganzen Infos!
Es gibt Neuigkeiten, die mir leider nicht wirklich entgegen kommen!
Zuerst aber zu den Fragen:
- Mein 550i und bzw. ALLE meine Fahrzeuge werden ausschließlich von FACHWERKSTÄTTEN gewartet. Ich selber wechsel nicht mal die Reifen. Nicht weil ich es nicht kann, sondern weil ich der Meinung bin: Schuster bleib bei deinen Leisten und ein bißchen "Komfort - Service" sollte man sich schon gönnen dürfen 😛 wenn Ihr versteht was ich meine 🙂
- Natürlich ist mein derzeitiger BMW 100%ig original, von BMW (Premium Selection), Bj 2009 mit 100TKM wurde umgerüstet. Derzeit 114tkm. Foto gibt es auch auf der GAG Herne Webseite oben in der Laufleiste, der einzige E60 in der Leiste ist meiner.
Zu dem Update von Herne:
- Ich soll doch bitte erneut das Auto nach Herne bringen, ist dann das 4. mal + 1 mal musste ich es direkt nach der Umrüstung zu einem Partnerunternehmen nach Ingolstadt bringen (Stromproblem), da die in Herne selber etwas Ratlos sind und sich der Sache in mehreren Tagen erneut annehmen wollen! Toll ist natürlich auch das ich dadurch wieder einen ganzen Tag verliere + die KM, Benzin bzw. Gas *wuhahaha* und dann wollen die mir wieder Ihren Luxus - Ford oder Dacia irgendwas als Ersatzwagen geben mit dem ich schon bald vertrauter bin als mit meinem eigenen Wägelchen 🙁
Dies wird der allerletzte Versuch sein, wenn es dann nicht funktioniert werde ich eine Wandlung anstreben und das Ding kommt raus und die Gasgeschichte hat sich für mich ein für alle mal erledigt!
Besten Grüße
es geht natürlich um dinge die unter Benzin funktionieren.
und wenn ein Luftfilter (halte auch nix von K&N geölt) probleme macht dann taugt die ganze Karre nix sorry!
und in solchen krücken hat eine Gasanlage 3x nix zu suchen.
und deine Vorschläge in allen ehren aber eine Zwangsumschaltung auf Benzin oder eine Teilumschaltung oder beimischung von benzin unterstreicht nur das die Anlage UNTERDIMENSIONIERT ist sprich NICHT GEEIGNET ergo SCHROTT ist.
@majestro_g
was hat dich eigentlich geritten in ein guten N62B48 eine "doppelte" Vialle einfrickeln zu lassen also Bastellösung?
die Leistung hätte Prins easy mit einem Verdampfer hin bekommen und du hättest jahre lang ruhe. (bis auf die normalen Wartungen halt)
ich denke so fälle wie dich gibt es noch einige mehr denn ein Umrüster ist bei Vialle echt nicht soooo gefordert wie bei anderen Anlagen wo man mit deutlich mehr sachverstand arbeiten muss.
blöd nur das die wenigsten das publizieren.
so rennen immer weiter ahnungslose "Kunden" in die Hände Bastler 🙁
Zitat:
Original geschrieben von mz4
es geht natürlich um dinge die unter Benzin funktionieren.und wenn ein Luftfilter (halte auch nix von K&N geölt) probleme macht dann taugt die ganze Karre nix sorry!
und in solchen krücken hat eine Gasanlage 3x nix zu suchen.
Erzähl das bitte den Individuen, welche dies praktizieren!!!😉
Zitat:
und deine Vorschläge in allen ehren aber eine Zwangsumschaltung auf Benzin oder eine Teilumschaltung oder beimischung von benzin unterstreicht nur das die Anlage UNTERDIMENSIONIERT ist sprich NICHT GEEIGNET ergo SCHROTT ist.
Wir müssen hier zwei grundlegende Dinge unterscheiden.
1. Es gibt eine offizielle Liste von Vialle, welche Modelle explizit umgerüstet werden können und welche auch offiziell getesten wurden. Diese findest du auf deren Homepage. Bei diesen Fahrzeugen wird das komplette Drehzahlband mit Gas versorgt! Dementsprechend ist eine Unterdimensionierung ausgeschlossen!
2. Es gibt ein paar Umrüster, welche auch 8, 10 oder sogar 12 Zylinder Fahrzeuge mit einer Vialle bestücken. Hier kommt es auf die Erfahrungen der/des Umrüster/s an, weil nur diese das know how und die passende Software haben!!!
Im Endeffekt kauft man sich ein Produkt, welches vom Hersteller nicht für dieses Fahrzeug vorgesehen ist und in einigen Fällen kann man hier von Unterdimensionierung, vor allem der Pumpe, sprechen.
Im Endeffekt muss man selbst entscheiden, ob man mit dieser Einschränkung leben kann und vorallem will.
In meinem Fall z.B. schaltet die Anlage bei >4500 U/Min auf Benzin um. Als Anmerkung sei erwähnt, das bei erreichen der Endgeschwindigkeit von 250 km/h eine Drehzahl von 3800U/Min anliegt.
Ich möchte nochmal erwähnen, das ich niemanden überreden möchte sich eine Vialle einbauen zu lassen. Man muss sich Vor- und Nachteile beider Konstruktionen (Verdampfer vs. Flüssig) selbst erlesen und sollte sich dann entscheiden.
Im Moment bin ich mit der Vialle sehr zufrieden. Aber auch meine alte Verdampferanlage läuft TOP. Bisher bin ich mit beiden Varianten sehr gut gefahren.
@majestro_g
Dir viel Erfolg beim letzten Versuch!!! Vor allem viel Spaß mit dem Dacia...😉
MfG André
Ähnliche Themen
Zitat:
@majestro_g
Dir viel Erfolg beim letzten Versuch!!! Vor allem viel Spaß mit dem Dacia...😉MfG André
Nachtrag:
Gestern war es die Vollkatastrophe und mal wieder nur noch peinlich!
Den ganzen Tag von einem Termin zum nächsten und jedes mal der Karren nicht angesprungen! Oh wei.... in meiner oberflächlichen Branche ist das für den Betroffenen, also mich 😛, die totale Rüge🙁!
Außerdem hatte ich gestern auch nach langen Stadtrumgeschleiche das Gefühl das die Power wieder deutlich spürbar unter den normalerweise anliegenden 367PS ist, da ich einem A6 3,0TDI mit lediglich einer Motorhaube Vorsprung, nur mit ach und krach hinterher kam! Und ich kenne mein Auto mittlerweile sehr gut in fast allen Situtationslagen --> sowas verputzt der normalerweise zum Frühstück. Mir geht es nicht um Kräfte messen oder sowas, aber wenn man einen 550i fährt möchte man auch hin und wieder die Muskeln spüren!
(Ich hoffe niemand versteht das falsch oder noch besser es kommen Kommentare wie: jaja, einen 550i fahren und dann kein Geld für Sprit haben .... diese Dinge sind deplaziert und alles andere als Wahrheitsgetreu und angemessen.)
@ André,
besten Dank, aber nach soo einem langen Theater wurde mir glücklicherweise von selbst ein adäquates Fahrzeug zur Verfügung gestellt. Was dies allerdings im Detail ist bleibt eine Überraschung :-) (Überlegen die vll selber noch *lol*)
Montag gehts los und mal kicken wie lange der Karren steht! Hoffe ich bekomme mal wieder einen Phaeton, ach ja...... mein P, dann kann mein Karren meinetwegen auch zwei Wochen stehen!
Die haben lange vor meinem z.B. ein BMW 540i oder 45i, ebenfalls E60, !Fahrschulauto! auf Gas umgerüstet und der Bock läuft ohne Probleme! Habe überhaupt so ein bißchen das Gefühl das ich bis dato mit das größte Problem von Herne darstelle. Na toll, Prost Mahlzeit und ein Halelulia `Schland ...... 😛
Die P´s laufen TOP, siehe z.B. Docfred mit V8 und/oder W12. Kenne da einige, an deren Kompetenz glaube ich nach wie vor. Mich hat es halt leider nur voll erwischt und auf soetwas stehe ich halt mal gar nicht! (Perfektionist)
Von daher, wenn es dieses mal wieder nicht klappen sollte, oder es nur ein paar Tage toll funktioniert, dann ist das GAS - Thema für mich Geschichte und nächstes Jahr kommt der X6 M550D vor die Tür und der Spass kann wieder, ohne ständiges kucken auf die Tanknadel, weiter gehen.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ich denke so fälle wie dich gibt es noch einige mehr denn ein Umrüster ist bei Vialle echt nicht soooo gefordert wie bei anderen Anlagen wo man mit deutlich mehr sachverstand arbeiten muss.
blöd nur das die wenigsten das publizieren.
so rennen immer weiter ahnungslose "Kunden" in die Hände Bastler 🙁
Das Problem scheint u.a. auch zu sein, dass Vialle sich selbst nicht grün ist. So war bei meinem Fall (Mercedes E 200 K) die sog. Plattentechnik verbaut, die dazu geführt hat, dass der Wagen immer wieder beim Abbremsen völlig unkontrolliert ausging. Ein zweiter von mir konsultierter Umrüster sagte mir dann, dass sie diese Technik längst nicht mehr verbauen, da sie als sehr fehleranfällig bekannt sei (Vialle sie aber immer noch freigab und vlt auch gibt). Erst nachdem die Düsen dann direkt verbaut wurden, hörte zumindest dieses Problem dann auf.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass 3 Mal die Düsen bei mir gewechselt werden mussten, die Ruckler nicht beseitigt werden konnten und auch die Umschaltzeit bei ca mind. 1,5 KM lag, da ansonsten der Wagen in den Notbetrieb überging, die MKL dann leuchtete etc.
Also wie gesagt, Vialleanlagen sind einfach nur Murks, qualitativ absolut minderwertig und der Kundendienst in Holland einfach nicht vorhanden.
Es ist aber positiv, dass sich über alle Foren hinweg diese Probleme
sehr verstärkt angesprochen werden, um potentielle Neuinteressenten
erst gar nicht in die Fänge dieser Low Quality Firma geraten zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Yves 1979
Wie ich hier lesen konnte ist das problem mit den undichten Düsen von Vialle immernoch aktuell.
Leider springt mein PKW auch wieder erst nachdem 2-3mal an und habe meinen Umrüster kontaktiert und ihn darauf angesprochen.
Die modifizierung am Druckregler habe ich vor 4monaten machen lassen und seitdem hatte ich ruhe bis jetzt.
Er hat die Düsen wie immer auf undichtigkeit geprüft und 1.Düse soll es nun noch sein, die anderen seien wohl alle dicht.
Mal sehn wann er die Ersatzdüse hat und sie tauschen kann.mfg,Yves
Mal Deine Druckreglermodifikation erneuern.
Rest per PN
Hatte 2008 mal probleme gehabt mit den Düsen aber seitdem alles schick.
Dafuer bereiten mir andere sachen eher probleme am Passi.🙁
mfg,Yves
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Mal Deine Druckreglermodifikation erneuern.Zitat:
Original geschrieben von Yves 1979
Wie ich hier lesen konnte ist das problem mit den undichten Düsen von Vialle immernoch aktuell.
Leider springt mein PKW auch wieder erst nachdem 2-3mal an und habe meinen Umrüster kontaktiert und ihn darauf angesprochen.
Die modifizierung am Druckregler habe ich vor 4monaten machen lassen und seitdem hatte ich ruhe bis jetzt.
Er hat die Düsen wie immer auf undichtigkeit geprüft und 1.Düse soll es nun noch sein, die anderen seien wohl alle dicht.
Mal sehn wann er die Ersatzdüse hat und sie tauschen kann.mfg,Yves
Rest per PN
Er hat doch geschrieben, siehe in dem von mir
FETTmarkiertem Text, das er dies bereits erneuert hat!!
😕
Ich kann Deinen Frust sehr gut nachvollziehen, auch ich hätte die Anlage am liebsten rausgeschmissen und alles rückgängig gemacht.
Das Problem sehe ich jedoch darin, dass Dein Auto dann fast wie ein Schweizer Käse ist; Bohrungen in der Karosserie und auch z.B. im Ansaugkrümmer. Ein kompletter Rückbau ist wohl nicht möglich.
Was willst Du einem zukünftigen Käufer sagen? Ich würde sagen der Wagen ist dann fast unverkäuflich! Einziger Ausweg könnte der Ausbau der Vialle-Anlage sein und Einbau einer Verdampferanlage; aber ob er damit dann problemlos läuft?
Nach wie vor bin ich persönlich froh meinen Wagen, als er dann endlich vernünftig lief (auch ich habe den Ford öfter fahren "dürfen"😉 verkauft zu haben und das Thema Gas abgehakt zu haben.
Grüße, Markus
Danke @ Markus....
Auto steht seit gestern bei Auto Becker in Herne, mein "gleichwertiges" Fahrzeug ist der schicke Ford irgendwas edition Ghia 🙄 bei dem jetzt glücklicherweise die Klima ausgefallen ist 😰😎, da Fr. Glane leider keinen anderen her bekam. Wenigstens wurde er gründlich gereinigt *wuhahaha*
Fr Glane meinte das mit dem ruckeln ev. eine Leitung vereist ist! Sie werden die komplette Ansaugbrücke runtermachen, nachschauen und die Leitung, wenn diese einen mini Knick aufweisen sollte, zurecht biegen.
Mit dem Hauptproblem, nämlich dem starten, meinte Sie das es von Vialle für Fahrzeuge mit Startknopf, anscheinend sei die Problematik bekannt, ich wiederrum denke mir: "gut das Ihr mich !3! mal aus München anrollen lasst und mit mir Versuchskaninchen spielt, oder es gibt wirklich erst seit gestern eine Lösung oder oder oder es ist einfach nur blabla!
Ich weiß es nicht aber ich hoffe sooooooooo sehr! Gerade in den Sommermonaten heißt es bei mir "Land unter" und dann darf ich mich noch um mein Auto kümmern 😰
Naja, Fr. Glane wird mein Auto jeden Tag mit nach hause nehmen und teste, testen, testen, bis zum erbrechen --> Ihre Aussage.
Wie gesagt, ich hoffe und bange, aber so ganz überzeugt bin ich nicht von den Aussagen. Gerade von der Startproblematik! Wenn ich als Firma weiß: hey es gibt öfters Probleme bei Fhz die einen Startknopf habe, dann baue ich doch gleich so ein zusätzliches Steuergerät ein dass dieses Problem umgehen bzw. beheben soll!!!!??!!! Und das Startproblem hatte ich von Anfang an! Seit dem letzten Besuch aber relativ extrem und fast ständig! Dafür hat der Wagen jetzt wieder richtig Dampf auf der Hinterachse,
ach ich weiß nicht....warum habe ich nur so eine "Bastelbaustelle" angefangen 🙄
Sonnige Grüße und viel Freude an alle Gasler ohne Plagen 😎
Das mit den Vereisungen hatte ich bei meinem auch. Eine Düse war minimal falsch gesetzt. Ging sehr zügig das Ganze. Danach war alles wieder schick.
Das mit dem Startknopf ist natürlich so ein Ding. Sowas sollte man schon dem Kunden sagen, wenn man davon wusste.
Da Lobe ich mir wirklich meinen Umrüster in Holland, der wollte mir nicht einfach so eine Gasanlage einbauen, sondern hat mich auf eventuelle Probleme vorbereitet.
Morgen...!
@majestro_g
Dann Drück ich dir die Daumen, das was gescheites bei herum kommt.😉
Na ja, man muss auch erstmal auf die Idee kommen, dass es vielleicht am "Startknopf" liegen kann. Wenn man mal deren Fahrzeuggallerie durchstöbert, wird man höchstwahrscheinlich nur dein Fahrzeug mit diesem Knopf finden!
Alternativ wollte ich schon schreiben, falls er mal nicht starten sollte. Einfach nochmal aus machen und nen zweiten Startversuch unternehmen...Wie es aber mit diesen Startknopf funktioniert, weiß ich leider nicht!!!
Aber zeigt dieses Beispiel auch, dass z.B. die Firma in Herne sehr bemüht ist, das der Kunde ein funktionierendes Produkt erhält. Auch wenn der arme majestro_g nun das dritte Mal gen Herne gefahren ist...
Ich hoffe, es wird ein für dich positives Ende finden!!!
Ich war heute mit der E-Klasse zum ADAC PKW Intensivtraining in Augsburg. Gefühlte 20 Mal mussten wir das Fahrzeug starten. Keinerlei Probleme!!!
Euch noch ne schöne Woche...
MfG André
Hallo @majestro_g
Ich drück dir auch die Daumen
Ich hab meinen ML350 auch in Herne umrüsten lassen mit Vialle LPI7 und hatte noch keine Probleme mit dem Auto :-) nur der Tankstand musste korrigiert werden da zu wenig rein passte. Das es mit einer anderen Anlage besser laufen würde ist nicht gesagt. Ich hab einen Arbeitskollegen der eine Prins in seine Wagen einbauen ließ, nur Probleme (ruckeln usw.) da ging bald auf Gas nichts mehr und es wurde alles getauscht was zu tauschen ist. Zu Letzt hat er das gute Stück wieder ausbauen lassen weil er sonst keinen TÜV bekommen hätte. Das alles auf eigene Rechnung da der Umrüster auch noch pleite gemacht hat. Ein anderer Kollege hat seien Wagen auch bei dem gleichen Umrüster mit einer Prinsanlage umbauen lassen und fährt heute noch ohne Probleme.
So nahe liegt Erfolg und Pech.
Gruß
P
Ich bin zur Zeit auch parallel mit einer Prins und einer Vialle unterwegs. Fahre seit 7 Jahren mit LPG, inzwischen über 250.000 km. Habe in all der Zeit mit keiner der Anlagen auch nur das geringste Problem gehabt. Hier pauschal auf Vialle wegen vermeintlich schlechter Qualität einzudreschen, halte ich für unangemessen. Problematischer finde ich da schon die bekannte Geschichte mit den Prins-Verdampfern der ersten Serien. Wobei auch mein alter Prins-Verdampfer läuft und läuft....