ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Vialle - Probleme mit undichten Gasdüsen?

Vialle - Probleme mit undichten Gasdüsen?

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 15:32

Hallo

Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.

Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)

Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!

Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?

Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.

Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.

Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Juni 2009 um 15:32

Hallo

Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.

Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)

Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!

Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?

Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.

Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.

Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?

401 weitere Antworten
Ähnliche Themen
401 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zzz100

 

Ich habe es schon mal gesagt und sage auch hier: dass eine Prins oder BRC an jeder Ecke zu finden ist und Vialle praktisch unbekannt ist, sagt doch alles.

Ja, dies ist das was mich sehr wundert.....

Bei jedem vernünftigen User wäre die Vialle schon längt rausgeflogen und eine andere Anlage rein, auch bei mir, wenn ichs nicht hinbekomme.

 

Wie Schrieb @Michael60:

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser

In letzter Zeit häufen sich hier die Probleme mit Vialle und Kompressormotoren. ....

… was übersetzt heißt:

 

Es gibt einen (nicht nachprüfbaren) Bericht über (nicht nachprüfbare) Probleme eines (vielleicht) umgerüsteten Kompressormotors, der (eventuell) eine Vialle-Anlage eingebaut hat, die (möglicherweise) mit den Problemen in Verbindung gebracht werden könnte.

War das so richtig? ;)

mfG

Michael

am 9. Juli 2010 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von payton83

Tach Leute, habe meinen Wagen ( A3 1.8T 150PS) vor einen Monat mit einer Vialle ungerüstet.

Anfangs war alles ok. Aber seit ca. zwei Wochen habe ich Startprobleme, mal mehr mal weniger. Wagen springt immer an nur muss ich ihn länger orgeln lassen muss. Vorm Umrüsten nie probleme gehabt.

Komisch auch wenn der Motor schlecht anspringt und ich ihn sofort ausmache zum testen ob er wieder schlecht anspringt ist dies nicht der Fall. Springt SOFORT an!

Lange Rede kurzer Sinn, Könnten die Startprobleme mit Undichten Düsen zusammen hängen??

Gruß Payton83

Hast Du da schon eine Lösung? Ich habe seit einiger Zeit genau das gleiche Problem :-(

Wenn es bei Dir die Gasdüsen waren, kann bei mir ja mal in der gleichen Richtung gesucht werden.

Nach einigen Std. Standzeit orgelt der Anlasser schon mal 3-5 Sek. ! Das nervt zunehmens.

Kann ich ggf. etwas anderes durch selbstprüfen ausschließen?

cu,

fr_ka

am 10. Juli 2010 um 14:06

Hi

Meine Anlage läuft.

Ist ja nur eine scheiss Vialle Schrottanlage.

Dieses dämliche Geschwätz gegen Vialle geht mir auf die Nerven.

Wenn die Leute ne andere Anlage hätten dann würde geholfen und kein Glaubenskrieg angefangen.

Dann heist es immer es kommt auf den Umrüster an und nicht auf die Marke der Anlage.

Nur und nur in diesem Gasforum gilt das für Vialle nicht.

 

Gruß Ralf.

Zitat:

Original geschrieben von Schnitzel1966

Hi

Meine Anlage läuft.

Ist ja nur eine scheiss Vialle Schrottanlage.

Dieses dämliche Geschwätz gegen Vialle geht mir auf die Nerven.

Wenn die Leute ne andere Anlage hätten dann würde geholfen und kein Glaubenskrieg angefangen.

Dann heist es immer es kommt auf den Umrüster an und nicht auf die Marke der Anlage.

Nur und nur in diesem Gasforum gilt das für Vialle nicht.

 

Gruß Ralf.

Es hat niemand etwas gegen Vialle.

Natürlich ist die Enttäuschung groß wenn eine Umrüstung nicht gelungen ist und zu verstehen.

Wie zum Beispiel:

@zzz100, der aber meinem Dafürhalten falsche Wege ging und sich zu lange hinhalten ließ.

@Bilefeld52 rüstet selbst um mit Verdampferanlagen und sieht sich mit der wachsenden Nachfrage von Flüssigeinspritzanlagen konfrontiert und bringt sich nach seinem Level ein , spricht dieserhalb von Flüssigpissern.

@Erdgaser spielt sein für ihn nötiges einsames Spiel, sucht krampfhaft nach Unregelmäßigkeiten und weist darauf hin, entsprechend seinem Niveau.

Der rote Faden der jedem Leser auffällt

Dies war es in der Regel auch schon.

Alle Anlagentypen wird es sicherlich noch lange auf dem Markt geben .

Niemand muss sich über Arbeitsrückgänge Sorgen machen, sofern eigene Einlassungen nicht das Gegenteil bewirken.

Hysterien, damit verbundene Schwarzmalereinen werden oft aus eigener Panik und Unvermögen geschürt.

Grüße

 

 

am 12. Juli 2010 um 8:56

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Hast Du den alten Kompressormotor mit silbernem Ventildeckel oder den neuen, Plastik schwarz ? (Bild)

Grüße

PS: Ich kenne keine Kunden-Beschwerden von Kompressormotoren.

Habe gerade wieder einen umgerüstet, dieses mal alte Version.

Bei mir ist der schwarze Deckel verbaut.

am 12. Juli 2010 um 9:12

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

@Erdgaser,

Hast du doch nicht mehr nötig, wir kennen doch deinen IQ.

Bist aber auch wieder völlig Doof daneben heute !

wie war das mit unterste Schublade ? :)

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser

Zitat:

Häte ich ein Problem, würde ich es posten und auch gleich die Lösung mit (und nicht aus der Hinterhand Anonym Schwachsinn verbreiten) !

Im vorgenannten Fall ist noch nicht mal sicher welcher Motor gemeint ist und dazu brauchen wir die Rückmeldung von @ pedros123 !

....

 

bei mir ist der Motor 271.940 verbaut.

die Gasdüsen wurden gewechselt weil ich startprobleme hatte.

gruß

am 12. Juli 2010 um 11:46

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Es hat niemand etwas gegen Vialle.

richtig....

Zitat:

@Erdgaser spielt sein für ihn nötiges einsames Spiel, sucht krampfhaft nach Unregelmäßigkeiten und weist darauf hin, entsprechend seinem Niveau.

Der rote Faden der jedem Leser auffällt

Es ist schon amüsant zu lesen, welche Schlussfolgerungen du ziehst... :)

Der Begriff sucht krampfhaft ist schon nicht richtig. Wenn es nur immer so leicht wäre...man muss hier nur im MT lesen, das reicht.

Nun schreibe doch einmal die Lösung für Petros Problem. Die benötigten Informationen hast du nun.

Bitte nicht wieder die Aussage, der Umrüster ist schuld....

Wenn du schon dabei bist, dann auch die Problemlösung(Schalter) im anderen Thread.

Zitat:

Original geschrieben von Schnitzel1966

Dann heist es immer es kommt auf den Umrüster an und nicht auf die Marke der Anlage.

Nur und nur in diesem Gasforum gilt das für Vialle nicht.

Warum kommt es auf den Umrüster alleine an ?

Natürlich ist ein guter Einbau Grundvoraussetzung.

Der Einbauer ist aber nicht verantwortlich für z.B. undichte Gasdüsen, defekte Pumpen, wild blinkende Schalter, oder sonstige Defekte/Mangel....... und kann diese auch nicht durch seinen genialen Einbau wegzaubern.

Wenn das so wäre, dann würde jeder nur noch Anlagen einbauen die im Einkauf keine 200 Euro(Vollsequentiell) kosten.

Es gibt sicherlich einige Umrüstbetriebe die leider nach diesem Motto(Gewinnmaximierung durch das Motto , kommt auf den Umrüster an und nicht auf die Marke der Anlage) handeln.

 

 

 

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von petros123

Hallo,

habe immer noch das selbe Problem, das die MKL-Leuchte ab und zu angeht.

Die Auswertung zeigt das das gemisch zu mager ist auf Bank1.

DIE Gasmenge laut Tankanzeige zeigt immer 1 oder 2 striche.

Keiner kann mir helfen selbst der Vialle mechaniker weiß nicht mehr weiter.

Düsen und Einspritzventile schon zum 2. mal getauscht. Gasrestmenge im Tank erhöht und neuere Software draufgespielt, FEHLER IMMER NOCH DA.

wer kann mir weiterhelfen !

Benz C200 Kompressor

Vialle LPI 7

Hallo petros.

Gehen wir davon aus:

Daß die Einströmer ihre richtige Position haben.

( Um gleichmäßiger Füllung/Vermischung aller Zylinder zu erreichen)

Daß die Schlauchleitungen kurz gehalten wurden.

(Wärmeeintragminimierung um Drücke zu reduzieren)

Daß die Software diesem Motor spezifisch angepasst wurde.

(Um optimale Leistung zu realisieren und gleichzeitig im Prüfroutinefenster

des Motorsteuergerätes zu liegen, womit der Regelkreis Lambda stimmen würde)

Die "neuen" Gasdüsen wurden vor installation geprüft.

(Womit die notwendige Dichtigkeit vorhanden)

Es wurde geprüft ob der Schwimmer nicht an der Pumpe hängen bleibt und somit die nur 2 Balken davon nicht kommen können.

(Womit der Tim stimmt und die Voltzahlen stimmen)

In diesem Falle wäre ich als Monteur auch überfordert und versucht Fehler dem Motor zuzuordnen.

(Bis auf die Balkengeschichte natürlich.)

Wir sollten wissen, je komplexer eine Motorsteuerung, je stimmiger muss die Gasanlage aufgrund ihrer Sensibilität sein.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Gehen wir davon aus:

Daß die Einströmer ihre richtige Position haben.

( Um gleichmäßiger Füllung/Vermischung aller Zylinder zu erreichen)

was ist wenn der Umrüster diese zwar kontrollieren will, aber wenn es diese nicht sind! dabei beim Ausbau diese Einströmer bzw. deren Nylon beschädigt wurden weil Sie bombenfest sitzen.. wer zahlt diese dann?

Zitat:

Die "neuen" Gasdüsen wurden vor installation geprüft.

(Womit die notwendige Dichtigkeit vorhanden)

wie prüfst du die Düsen? (12Bar Druck drauf und dann unter Wasser halten?)

Danke

Zitat:

Original geschrieben von mz4

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Gehen wir davon aus:

Daß die Einströmer ihre richtige Position haben.

( Um gleichmäßiger Füllung/Vermischung aller Zylinder zu erreichen)

was ist wenn der Umrüster diese zwar kontrollieren will, aber wenn es diese nicht sind! dabei beim Ausbau diese Einströmer bzw. deren Nylon beschädigt wurden weil Sie bombenfest sitzen.. wer zahlt diese dann?

Na, der Umrüster, denn diese können nicht Bombenfest sitzen und wenn doch, was wars denn......

Zitat:

Original geschrieben von mz4

Zitat:

 

Die "neuen" Gasdüsen wurden vor installation geprüft.

(Womit die notwendige Dichtigkeit vorhanden)

wie prüfst du die Düsen? (12Bar Druck drauf und dann unter Wasser halten?)

Danke

Indem man sich eine Prüfvorrichtung baut.

Die Methode bleibt jedem selbst überlassen.

Bitte

Vialle ist synonym mit Problemen, Problemen und Problemen.

Die meisten Umrüster wissen, warum Sie keine Vialle verbauen.

(Das Forum hier ist in keinster Weise repräsentativ).

Jeder, der es trotzdem tut, sollte eine gute Rechtsschutzversicherung haben.

Meine Anlage scheint zumindest nicht mehr bei 5400 Umdrehungen abzuriegeln, dafür heute sekundenlanges Orgeln beim Starten und Probleme beim Umschalten (MKL leuchtet wieder)

Vialle = keine Kundenorientierung, schlechte Produktqualität und überforderte Mitarbeiter.

Die potentiellen Neukunden gehören alle deutlich gewarnt !!!

@zzz100

Die Frage, warum zu diesem Unglück die Vialle fürs Glück noch nicht ausgebaut, wurde ist immer noch offen.

 

Erinnert mich an die drei Z in Katoon Sprechblasen.:)

am 13. Juli 2010 um 5:38

Guten Morgen.....

damit ich das heute früh richtig verstehe...

Du bekommst die neuen DICHTEN Düsen(blauer Punkt) , und du montierst diese trotzdem vorab in eine Prüfvorrichtung um die Dichtheit zu prüfen ????

Es wurde hier im MT doch schon darüber berichtet, das diese Kontrolle bereits im Werk durchgeführt wird. Wurde die Endkontrolle nun nach Mainz verlagert ?

;) ohne Worte....

@zzz100,

bitte nicht ausbauen :)

da die Anlage nun jetzt ab 5400U/min nicht mehr abriegelt, liegt es doch nahe, das hier der Grund doch der geänderte Einbau ist.

Was wurde nun genau und aus welchem Grund alles verändert ?

Das sekundenlange Orgeln kann von undichten Düsen kommen.

Mein Vorschlag wäre das Fahrzeug nach Mainz zu bringen und dort instandsetzen zu lassen :)

Wenn das auch nicht klappt, dann kannst du die Anlage natürlich ausbauen lassen :)

@ Erdgaser,

da kann man mal sehen was Hitze an Interpretationswünschen verursacht.......und Denkfähikeiten einschränkt.

Es ist immer wieder schön mit Dir !

Ich glaube schon mal berichtet zu haben, in 2 Fällen einmal eine und im zweiten Fall 2 Düsen ausgetauscht zu haben.

Dies zu Zeiten der Düsenhysterie.

Jeder der meinen Backround kennt weiß natürlich, daß ich nichts stehen lasse, auf nichts nicke, womit meine Auseinandersetzung mit bestehenden und vermeintlichen Problemen klar wird.

Dies hat nichts mit Vialle zu tun, es ist mein eigener Anspruch des auseinander setzens mit Technik und Lebensbereichen im allgemeinen.

Aus eigenem Interesse eine Prüfvorrichtung zu bauen ist ebenso nicht abwegig wie z. B. den Gedanken einer externen LPG-Pumpe in die Tat umzusetzen.

Währenddem der eine gerne mit halten der Flasche beschäftigt ist, spielen ander gerne mit der Technik.

Ich denke dies mit der Technik macht nicht gerade blöd, oder :)

 

 

am 13. Juli 2010 um 6:29

Zitat:

 

Aus eigenem Interesse eine Prüfvorrichtung zu bauen ist ebenso nicht abwegig wie z. B. den Gedanken einer externen LPG-Pumpe in die Tat umzusetzen.

Währenddem der eine gerne mit halten der Flasche beschäftigt ist, spielen ander gerne mit der Technik.

Ich denke dies mit der Technik macht nicht gerade blöd, oder :)

Hast du auch eine Prüfvorichtung für die Steuergeräte, Pumpen etc. ?? :)

Ich halte nichts davon, das der Umrüster Teile der Autogasanlage vorab einem Test unterziehen muss ob sie auch die geforderte Qualität haben.

Das was geliefert wird muss einen Qualitätsstandard erfüllen den man nicht noch kontrollieren muss.

Die externe Pumpe ist doch nichts neues... und gibt es bereits.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Vialle - Probleme mit undichten Gasdüsen?