Vialle - Probleme mit undichten Gasdüsen?
Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?
Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.
Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?
Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.
Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?
401 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
...
Schließlich erwartet man von einem Politiker (mit tausend Berufen) auch nicht fundiertes, vielmehr angelesenes Fachwissen.
...
... auf Anhieb sehe ich nur 2 Möglichkeiten, an Fachwissen zu kommen. Entweder ich lese es mir Wissen an oder man trägt es mir vor. Das Problem ist wohl eher, das Gelesene oder Vorgetragene zu verstehen, dieses Wissen zu behalten und im richtigen Leben dann umzusetzen.
Michael
Hallo,
ich möchte jetzt mal auf das eigentliche Thema zurückkommen. Meine Düsen (gelb) wurden ausgetauscht und jetzt habe ich die neuste Generation eingebaut. Das Startverhalten hat sich wie folgt geändert. Wenn ich den Wagen kurz abstelle, springt er danach sofort wieder an. Wenn der Wagen über Nacht gestanden hat, muss ich wieder länger orgeln. Vor dem Düsentausch musste ich grundsätzlich länger den Anlasser laufen lassen.
Frage: Kann es sein, dass das Benzinsteuergerät durch die defekten Düsen sich Werte gemerkt hat, die beim Kaltstart zu diesen Problemen führen. Ich bin schließlich ca. 2-3 Monate mit den defekten Düsen gefahren.
Ich fahre nun seit ca. 300 km nur mit Super und habe den Eindruck, dass sich das Startverhalten verbessert hat. Beim ersten Start nur mit Benzin hatte ich auch noch das Problem, aber mit der Zeit wurde es besser. Ich werde wohl nächste Woche nochmal den Gasversuch machen.
Was sagen die Fachleute (Werkstätten) zu diesem Verhalten. Könnte dies wie beschrieben sein und ich habe nach der Korrektur durch das Fahren auf Benzin keine Probleme mehr?
Besten Dank für eure Infos.
Nicht alles sind undichte Gasdüsen. Die gelben, real als weiß bezeichnet hatten nie Probleme meines wissens.
Wenn die Gemischadaption nicht stimmt, d.h. , die im Motorsteuergerät
gespeicherten Werte der Gasfahrt von den realen Benzinwerten sehr abweicht, gibt es Benzin-Startprobleme .
Wichtig wäre hier, daß der Umrüster diese Werte kontrolliert, ein Motoring wärend der Fahrt macht und diese auswerten lässt, wenn er es selbst nicht kann.
Der Einfachheithalber kann er diese Aufzeichnung nach NL senden und bekommt eine fahrzeugspezifisch angepasste , passende Software (Update ) die aufgespielt wird.
Wir dürfen dabei nicht vergessen, daß die ausgelieferte Software aus Prüffahrzeugen rekrutiert und im Einelfall abweichen kann.
Oft passt es und ebenso oft auch wieder nicht, jeder Motor hat Fertigungstoleranzen oder Änderungen und die wollen berücksichtigt werden.
Leicht verständlich.
Gründsätzlich sollte vor Wirkung einer kopfmäßigen Düsenhysterie eine Softwareüberprüfung erfolgen.😉
Grüße
PS: Leider stürzen sich Umrüster auf die Vialle in der Annahme sie hätten es jetzt besonders leicht und müssten nur einbauen, kommen aber dann nicht weiter weil sie die Zusammenhänge ebenso wenig wie mit den bisherigen Anlagen nicht begreifen, womit sich nichts geändert hat..
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Nicht alles sind undichte Gasdüsen. Die gelben, real als weiß bezeichnet hatten nie Probleme meines wissens.Wenn die Gemischadaption nicht stimmt, d.h. , die im Motorsteuergerät
gespeicherten Werte der Gasfahrt von den realen Benzinwerten sehr abweicht, gibt es Benzin-Startprobleme .Wichtig wäre hier, daß der Umrüster diese Werte kontrolliert, ein Motoring wärend der Fahrt macht und diese auswerten lässt, wenn er es selbst nicht kann.
Der Einfachheithalber kann er diese Aufzeichnung nach NL senden und bekommt eine fahrzeugspezifisch angepasste , passende Software (Update ) die aufgespielt wird.Wir dürfen dabei nicht vergessen, daß die ausgelieferte Software aus Prüffahrzeugen rekrutiert und im Einelfall abweichen kann.
Offt passt es und ebenso oft auch wieder nicht, jeder Motor hat Fertigungstoleranzen oder Änderungen und die wollen berücksichtigt werden.
Leicht verständlich.
Gründsätzlich sollte vor Wirkung einer kopfmäßigen Düsenhysterie eine Softwareüberprüfung erfolgen.😉
Grüße
Hallo ICOMworker,
besten Dank für die Info. Bedeutet das jetzt, dass mein Benzinsteuergerät nicht verstellt ist? Da ich inzwischen auch schon den 5ten Satz Düsen habe und der Wagen auch schon bei Vialle in Holland war (dort wurde die Software beim 4ten Satz angepasst), kann ich mir jetzt nicht vorstellen, dass dies bei den neuen Düsen jetzt nochmal passieren muss. Meine Frage geht in Richtung Benzinsteuergerät. Kann es sich selber verstellen und kann man durch Fahrten mit Benzin dies wieder korrigieren?
Besten Dank.
Ähnliche Themen
Durch die Benzinfahrt neutralisieren sich die Werte auf Vorgaben unter Bezug der Fahreigenschaft und Zyklen, auch das Getriebsteuergerät (Automatik) ist mit betroffen.
Also JA.
Grüße
Hallo alle die sich mit undichten Gasdüsen von Vialle bzw. Siemens -Düsen herumärgern müssen.
Heute gab es mal wieder 2 neu Düsen.
Es wurde wieder gesagt probieren sie aus, wenns nicht klappt gibt es neue.
Nach Aussage von Vialle werden keine neuen Düsen (anderer Hersteller) verbaut, sondern nur modefizierte von Siemens.
Das bedeutet Siemens experimentiert herum und wir alle sind die Testfahrer.
Das ich mein Auto nicht zu Testzwecken angeschafft habe interessiert hier keinen.
Werde in Zukunft das ganze mal rechtlich prüfen lassen.
Klausle
Hoffentlich trifft mich das auch mal.
Interessiert mich sehr dies mal Live zu untersuchen als nur darüber zu reden.
Grüße
1.4i, 1.6i von VW, 1.6i von Ford, das sind bis jetzt die Motoren von denen man das Problem mit undichten Gasdüsen hört.
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
1.4i, 1.6i von VW, 1.6i von Ford, das sind bis jetzt die Motoren von denen man das Problem mit undichten Gasdüsen hört.
Wobei, ich fahre auch einen 1.6er VW-Motor (Den Gleichen wie Stenzle) aber
DASProblem habe ich nicht.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von stenzle
Kaltstartprobleme:3 Mal Injektoren getauscht in einem Zeitraum von 1 Jahr, obwohl dieser Mangel vor einem Jahr zum ersten Mal aufgetreten ist.
1 Mal Druckregler.Für mich ist die Vialle-Anlage nicht die "Wunderanlage", nach diesen Erlebnissen. Mittlerweile fahre ich mit dem Gefühl "Was wird wohl als nächstes passieren". Nur so am Rande mittlerweile rund 60 tKm Gas-KM.
Grüße stenzle
Und eine Softwareanpassung wurde, laut Auskunft von meinem Umrüster, auch aufgespielt.
Am Hubraum kann es nicht liegen, denn ich habe die Probleme auch.
Am WE sind die Injektoren getauscht worden. Erste Testfahrt am Sonntag war erfolgreich. Werde das mal weiter beobachten und wenn es wieder auftritt, bin ich wieder beim Umrüster...
Gruß
Nachdem ich nach ca. 5000km meinen ersten Düsentausch hatte, war erneut für kurze Zeit Ruhe.
Die Kaltstartprobleme kamen wie im ersten Satz wieder.
Mein Umrüster informierte mich daraufhin, dass neue Düsen in der Entwicklung seien, wir einigten uns darauf, mit dem weiteren Tausch auf die neue Generation zu warten.
Mittlerweile habe ich folgenen Effekt beobachtet:
Die Kaltstartprobleme haben sich mit der Zeit deutlich reduziert, mein Wagen startet wieder so, als hätte er fabrikneue Düsen verbaut.
Ich werde das Risiko nicht eingehen, dass die nächsten Düsen wieder "schlechter" sein könnten.
Bin ich da ein Einzelfall, oder haben andere einen ähnlichen Effekt erkennen können?
Gruss
Jens