Vialle LPI zickt

Hallo liebe Gasler :-)
ich benötige Eure Hilfe.
Ich fahre seit 8 Wochen einen A6 2,4 mit einer Vialle LPI (umbau bei 110.000 km) und mit 254.000km jetzt.
Anfangs schien mir eigentlich alles soweit in Ordnung zu sein. Probefahrt beim Kauf wurde durch Unwissenheit auf Benzin gemacht. Nach der Probefahrt fragte ich den Verkäufer damals, wie ich merke, das ich auf Gas fahre. Darauf hin erklärte er mir, das er hauptsächlich auf Benzin fahren würde, aber ich nur den Umschalter betätigen müsse, um auf Gas zu fahren. Gesagt, getan, Umschalter gedrückt und die Anlage schaltete dann auch kurz später ein (V leuchtete) Noch eine ganz kurze Probefahrt (5 min) gemacht und dabei war alles in Ordnung.
Habe dann den Wagen gekauft. Beim Unterschreiben sagte der Verkäufer noch, das die Kerzen fällig wären und bald gewechselt werden sollten (wären 50tkm drinnen). Dafür habe ich dann nochmal 100€ rausgehandelt.
Bei meiner Heimfahrt, ca 100 km, bin ich dann auch auf Gas gefahren. Schien mir auch alles in Ordnung zu sein, bis auf ein paar ganz leichte Ruckler, wobei ich mir aber nichts dachte.
Bin dann aber erst einmal ganz normal mit dem Auto gefahren. Täglich nur immer etwa so 10 km (Arbeit und zurück) für etwa 3 Wochen. Ab und an merkte ich, das der Wagen doch schon mal ruckelt. Auch machte der Wagen manchmal mucken beim Starten. Wenn ich den Wagen von Gas direkt abgestellt habe und länger wie 2 Stunden nicht gestartet habe, musste ich schon recht orgeln, bis er ansprang. Habe das dann auf die fälligen Kerzen geschoben. Hatte dann einen Servicetermin bei Autogas Frankfurt (Vialle Service Point) gemacht, um die Anlage mal prüfen zu lassen, da der Verkäufer sagte, das er noch nie was an der Anlage habe warten lassen. Hier wurde festgestellt, das die angeblich falsche Software (für einen 3l V6) auf der Anlage gewesen war. Es wurde laut Rechnung die Software getauscht (für meinen 2,4 V6) und der Rest geprüft. Laut AG Frankfurt alles in Ordnung. Das schlechte Startverhalten haben die dann auf mögliche undichte Düsen/Injektoren zurückgeführt. Hier soll mich die Instandsetzung ca. 1000€ kosten. Bin dann wieder nachhause gefahren. Hier ist dann das erste mal aufgefallen, das der Wagen, wenn er länger gefahren wird und auch schon mal etwas schneller, irgendwann Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer bekommt. Der Gute läuft dann wie ein Sack Nüsse. Am ehesten treten die Zündaussetzer auf, wenn der Wagen länger geschoben hat. Wenn ich dann beschleunige, ruckelt es schon heftig und die MKL blinkt. Sobald ich dann Gas wegnehme und ihn schieben lasse, hört die MKL wieder auf zu blinken. Wenn ich lange genug warte, also mehrere 100m nur ganz vorsichtig Gas gebe, läuft er irgendwann wieder ohne mucken. Die Zünd-/Verbrennungsaussetzer sind immer auf wechselnden Zylindern vermerkt. Mal 1 und 4, mal 3,4 und 6 mal nur 3 mal nur 2 usw. Kurz drauf habe ich das Auto dann in meine Schrauberwerkstatt des Vertrauens gebracht, einen Service mit Öl und Getriebeöl machen lassen (Multitronic alle 60tkm) und habe auch neue Gaskerzen einbauen lassen, wobei AG Frankfurt und auch mein Schrauber sagten, das die alten Kerzen noch einwandfrei waren. Habe hier vorher in Herne angerufen und mich nach den richtigen Kerzen erkundigt. Sind jetzt Bosch Iridium irgendwas bla bla bla :-) drin.

Alles hat aber nicht gebracht. Wenn der Wagen länger (so 20min und Wassertemp dann bei 90 Grad ist) gefahren wird, fängt es mit den Zünd-/Verbrennungsaussetzern an. Manchmal kommt als Fehler im Motor STG noch Nockenwellenversteller Signal unplausibel (ganz selten) und einmal Stand noch was mit Lamdasonde nach oder vor Kat drinnen.
Das alles tritt nur unter Gas auf. Diese extremen Zündaussetzer sind meiner Meinung nach auch erst nach dem Softwaretausch so extrem geworden. Kann aber auch reiner Zufall sein.

Auf Benzin fährt der Wagen ohne irgendwelche Probleme. Auch werden keinerlei Fehler im Motor STG abgelegt. Habe ihn jetzt mal 700km nur auf Benzin gefahren (auch mal richtig getreten) und vorher den Fehlerspeicher gelöscht.
Alles Tutti perfekto. Sobald ich Gas einschalte, kommen nach ca 20 min diese Zündaussetzer. Mal mit zusätzlichen Fehler wie oben geschildert, mal nur die Verbrennungsaussetzer. Diese sind immer auf anderen Zylindern.

Wo könnte ich nach dem Fehler suchen.
Nach Maintal zu AG Frankfurt möchte ich erst mal nicht mehr hin. Das hat mir nicht wirklich gefallen, auch weil ich die ausgeführten Arbeiten nicht wirklich beurteilen kann. Der Service, für eigentlich nix, hat mich da 200 Euronen gekostet.
Nach Herne müsste ich fast 2 Stunden fahren. Hier soll GAG ja sehr gut sein.

Was könnt Ihr mir empfehlen. Irgendwie habe ich die Vermutung, das die Gaspumpe oder sowas nicht richtig arbeiten oder unregelmäßig pumpt.

Wenn die Zündaussetzer auftreten und ich manuell auf Benzin schalte, und paar Sekunden damit fahre, kann ich auch wieder auf Gas umstellen. Die Anlage schaltet dann sehr schnell wieder um und läuft dann wieder, bis wieder Aussetzer auftreten. Die Zeit bis zum neuerlichen Auftreten ist unterschiedlich. mal 5 Minuten, mal 2 mal 20 Minuten. Daher kann ich keinen wirklichen Zusammenhang mit Temperatur oder so etwas herstellen.

So, jetzt qualmen mir die Finger.

Hoffe hier etwas auf Eure Schützenhilfe. Wenn alle Stricke reisen, würde ich natürlich den Weg nach Herne nicht scheuen. Wäre mir aber lieber, mann könnte den Fehler vorher schon mal gut eingrenzen um womöglich bei einem Besuch in Herne wieder fahren zu müssen um vielleicht später noch mal wieder zu kommen, weil was fehlt oder so.

Danke schon mal an alle!

Grüße
Cyber

Beste Antwort im Thema

Verwirrspiel 😁

Also, ein letztes mal.

Vorausgesetzt die Software stimmt...
Zündsystem ist nicht grenzwertig, womit er zwar unter Benzin noch läuft, aber bei benötigter höherer Zündspannung ( ca. !10 Oktan) abkackt.

Mögliche Fehler:
1. Pumpe kommt nicht schnell genug in die Puschen .
Lager defekt, *Pumpenmembran undicht, schwergängig, Steuermodul ungenügend.
Pumpe ist ja Drehzahl gesteuert und Problem kommt bei Start aus niedrigster Drehzahl.
(*Auch und gerade bei revidierten Pumpen)
2. Wackelkontakt Verkabelung, Pin Stecker, Umschaltrelais korrodiert.
3. Ausrichtung der Einströmer , oder möglicher Defekt.
4. Druckreglermanipulation mit defekten O-Ringen.
5. Steuergerät befindet sich im Wasserkasten neben der Batterie ungeschützt montiert und wurde gebadet.
(sehr häufig, ausbauen, es müsste rascheln)

Frohes schaffen...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Kann ich die einfach so ausbauen? Muss doch bestimmt der Tank für leer sein. Bin jetzt schraubertechnisch nicht dumm, aber Gas ist schon ne Hausnummer. Da machst du nur einmal einen Fehler ;-)

So Leute, brauche noch mal euren Rat. Bin heute mal 350km gefahren. Die ersten 150 auf Benzin. Keinerlei Probleme. Dann auf Gas umgestellt. So nach 5 km merkte man dann, dass bei ganz leichtem gasgeben im unterturigen Bereich (1000 bis 1800 Umdrehungen) es ganz kurz ruckt. Nur minimal. Habe den Speicher vom Audi ausgelesen und da war Fehler p2098 Lambdasonde nach Kat Bank 2 zu mager. Bevor ich umgestellt hatte, hatte ich den Fehlerspeicher geprüft. War nix drin. Dann so nach 120km kamen wieder heftige Aussetzer. Die kurzen Rucker waren die ganze Zeit spürbar.
Kam evtl doch die Lamda die Aussetzer verursachen?
Möchte mir halt sicher sein, wenn ich die Pumpe tausche, das es nicht doch eine andere Ursache ist. 3-500 Euro sind halt kein pappenstiel und für auf Verdacht tauschen einfach zu viel.

Danke euch allen schon mal für die Hilfe bis her.
Grüße cyber

Wenn die Lambdasonde Probleme machen würde, hättest Du sicherlich vorher Einträge im Speicher gehabt.

Wenn die Lambdaregelung nur beim Gasbetrieb Probleme hat, liegt es definitiv auch an der Gasanlage!

So wie sich deine Pumpe anhört ist die definitiv defekt und liefert offensichtlich nicht genug LPG...

Einfach so demontieren kann man sie natürlich nicht - wie du bereits richtig gesagt hast, muss der Tank komplett leer sein.

Man kann ihn natürlich leer fahren bis nichts mehr geht, aber ein Rest an Flüssiggas bleibt definitiv drin!

Diesen muss man dann sozusagen manuell ablassen. ich möchte hier allerdings keine Anleitung verbreiten, denn das ist wirklich keine Arbeit für jeden Hobbyschrauber...

Bei richtiger Handhabung jedoch kein Problem.
habe meine Viale Pumpe zweimal aus Gründen der Wartung bzw. Des Öles demontiert.

Die lief bis zum Schluss, als ein Karosserieschaden das Leben des Wagens beendete.

Ähnliche Themen

Ok. Danke für deine Antwort. Ich würde den Tank jetzt leer fahren, bis die Anlage nicht mehr von alleine einschaltet. Danach kann ich sie ja noch mit der vialle Software einschalten. Dann könnte ich sie doch ganz leer fahren oder nicht. Oder ist das nicht gut für die Anlage?

Das würde allerdings ein zumeist sehr mageres Gemisch in deine Brennräume fördern und Schäden z.b. am Katalysator sind die Folge!

Das Gas muss definitiv extern abgelassen werden - nicht während des Betriebes im Motor.

Ich habe z.b. in ebay auch schon Angebote gefunden bei dem eine Firma einen mobilen Pumpen austauschen direkt bei dir vor der Haustür durchführt - zum Komplettpreis.

Wäre vielleicht eine gute Alternative für dich

Welchen Plz Bereich bewohnst du?

Bereich 35, ziemlich genau zwischen Dortmund und Frankfurt

This is a bisserl ungünstig...

da kann ich nicht als privater Mechaniker tätig - sein da musst du dich wohl nach jemandem anderen umschauen.

Zitat:

@Cyber_DJ schrieb am 5. Mai 2018 um 21:40:00 Uhr:


Ok. Danke für deine Antwort. Ich würde den Tank jetzt leer fahren, bis die Anlage nicht mehr von alleine einschaltet. Danach kann ich sie ja noch mit der vialle Software einschalten. Dann könnte ich sie doch ganz leer fahren oder nicht. Oder ist das nicht gut für die Anlage?

Wäre die Pumpe defekt, dann zieht sie über 4 Ampere, damit leidet die Pumpensteuerung, sie überhitzt ..

Da da Teil Geld kostet, würde ich auf ein leer Fahren verzichten... 😉
Unbenommen dessen, ist der Tank dann immer noch nicht leer und wird über Eigendruck entgast.
Immerhin entsteht bei diesem Wetter, auch bei einem Liter Flüssiggas 5 bar...

So, Pumpe wurde heute getauscht. Anscheinend hatte der Vorbrsitzer mal einen Unfall die Pumpe war innen abgebrochen. Daher war die so laut. Öl war aber noch reichlich drin. Haben dann eine neue rein gemacht. Leider ohne Erfolg. Das ruckeln ist nicht weg. Vielleicht etwas weniger geworden. Ich habe echt fast keine Lust mehr noch irgend welches Geld reinzustecken. Was könnte noch Schuld sein. Im Motor stg tauchen immer die Lamdas, mittlerweile beide, also vor und hinter Kat auf. Aber immer nur auf Gas. Jemand noch eine Idee

@Cyber_DJ
Selbst gemacht? Dan hast dich also getraut und alles richtig gemacht?

Deine alte Pumpe war definitiv über den Jordan - wenn die neue jetzt störungsfrei und leise läuft ist das keine unnötige Reparatur gewesen!

wenn die neue Pumpe nun richtig genug Gas an den Motor liefert, kann es nur noch an der Einspritzanlage liegen - hier stellt sich die Frage, ob die Gasinjektoren bzw deren Signale fehlerhaft sind...

Jesses,
und dies am heiligen Feiertag 🙂

Mach mal den Deckel vom Druckregler ab und zieh das Element drehend raus..
Vorher etwas WD40 oder sondtige aufsprühen, falls die O-Ringe trocken sind.
Vielleicht war ja einer so sinnig und hat an Stelle von 3 Kupferlitzen einen Draht rein gewürgt und einer der O-Ringe ist geborsten...
Gab es schon sehr oft...
Ansonsten kann man schon in der Diagnose oder externem Gerät die Einspritzzeiten Gas/Benzin vergleichen.

Vielleicht findest Du ja jemand der etwas davon versteht und nicht einfach Teile tauscht...

Habe es in Holland machen lassen. Das hätte ich nie hinbekommen. Konnte dem guten Mann zuschauen. Ob nötig oder nicht. Klar, die Pumpe war gebrochen, aber der Austausch hat erst mal nichts gebracht.

Er hat Benzin mit lpg verglichen. Sagte, das eins von beiden etwas mehr sein muss. Es waren dann bei jeder Düse 3- 5% unterscheid. Glaube bei Gas. Bin ich mir aber nicht mehr sicher. Das wäre wohl in Ordnung. Hat dann noch meinen Tank korrigiert. Konnte immer nur 48 Liter tanken bei einem 67l Tank. Sollte jetzt mehr werden bzw schaltet die Anlage wohl jetzt erst später ab.

Wie kann, bzw kann ich das prüfen?
Habe jetzt die vialle Software und hätte obdeleven

Dann fahr noch mal nach Holland, hast jetzt einen Reklamationsgrund 😁

Steck den OBD-Tester in die Dose und schau Dir die Trimmwerte (Kurz- und Langzeit) unter Benzin und Gas an.
Kurzzeit unter kontinuierlich Gas und umschalten auf Benzin, ablesen...
Langzeit, wenigstens 50 Kilometer Benzin und anschließend mit Gas ebenso und vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen