1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Vialle LPI zickt

Vialle LPI zickt

Hallo liebe Gasler :-)
ich benötige Eure Hilfe.
Ich fahre seit 8 Wochen einen A6 2,4 mit einer Vialle LPI (umbau bei 110.000 km) und mit 254.000km jetzt.
Anfangs schien mir eigentlich alles soweit in Ordnung zu sein. Probefahrt beim Kauf wurde durch Unwissenheit auf Benzin gemacht. Nach der Probefahrt fragte ich den Verkäufer damals, wie ich merke, das ich auf Gas fahre. Darauf hin erklärte er mir, das er hauptsächlich auf Benzin fahren würde, aber ich nur den Umschalter betätigen müsse, um auf Gas zu fahren. Gesagt, getan, Umschalter gedrückt und die Anlage schaltete dann auch kurz später ein (V leuchtete) Noch eine ganz kurze Probefahrt (5 min) gemacht und dabei war alles in Ordnung.
Habe dann den Wagen gekauft. Beim Unterschreiben sagte der Verkäufer noch, das die Kerzen fällig wären und bald gewechselt werden sollten (wären 50tkm drinnen). Dafür habe ich dann nochmal 100€ rausgehandelt.
Bei meiner Heimfahrt, ca 100 km, bin ich dann auch auf Gas gefahren. Schien mir auch alles in Ordnung zu sein, bis auf ein paar ganz leichte Ruckler, wobei ich mir aber nichts dachte.
Bin dann aber erst einmal ganz normal mit dem Auto gefahren. Täglich nur immer etwa so 10 km (Arbeit und zurück) für etwa 3 Wochen. Ab und an merkte ich, das der Wagen doch schon mal ruckelt. Auch machte der Wagen manchmal mucken beim Starten. Wenn ich den Wagen von Gas direkt abgestellt habe und länger wie 2 Stunden nicht gestartet habe, musste ich schon recht orgeln, bis er ansprang. Habe das dann auf die fälligen Kerzen geschoben. Hatte dann einen Servicetermin bei Autogas Frankfurt (Vialle Service Point) gemacht, um die Anlage mal prüfen zu lassen, da der Verkäufer sagte, das er noch nie was an der Anlage habe warten lassen. Hier wurde festgestellt, das die angeblich falsche Software (für einen 3l V6) auf der Anlage gewesen war. Es wurde laut Rechnung die Software getauscht (für meinen 2,4 V6) und der Rest geprüft. Laut AG Frankfurt alles in Ordnung. Das schlechte Startverhalten haben die dann auf mögliche undichte Düsen/Injektoren zurückgeführt. Hier soll mich die Instandsetzung ca. 1000€ kosten. Bin dann wieder nachhause gefahren. Hier ist dann das erste mal aufgefallen, das der Wagen, wenn er länger gefahren wird und auch schon mal etwas schneller, irgendwann Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer bekommt. Der Gute läuft dann wie ein Sack Nüsse. Am ehesten treten die Zündaussetzer auf, wenn der Wagen länger geschoben hat. Wenn ich dann beschleunige, ruckelt es schon heftig und die MKL blinkt. Sobald ich dann Gas wegnehme und ihn schieben lasse, hört die MKL wieder auf zu blinken. Wenn ich lange genug warte, also mehrere 100m nur ganz vorsichtig Gas gebe, läuft er irgendwann wieder ohne mucken. Die Zünd-/Verbrennungsaussetzer sind immer auf wechselnden Zylindern vermerkt. Mal 1 und 4, mal 3,4 und 6 mal nur 3 mal nur 2 usw. Kurz drauf habe ich das Auto dann in meine Schrauberwerkstatt des Vertrauens gebracht, einen Service mit Öl und Getriebeöl machen lassen (Multitronic alle 60tkm) und habe auch neue Gaskerzen einbauen lassen, wobei AG Frankfurt und auch mein Schrauber sagten, das die alten Kerzen noch einwandfrei waren. Habe hier vorher in Herne angerufen und mich nach den richtigen Kerzen erkundigt. Sind jetzt Bosch Iridium irgendwas bla bla bla :-) drin.

Alles hat aber nicht gebracht. Wenn der Wagen länger (so 20min und Wassertemp dann bei 90 Grad ist) gefahren wird, fängt es mit den Zünd-/Verbrennungsaussetzern an. Manchmal kommt als Fehler im Motor STG noch Nockenwellenversteller Signal unplausibel (ganz selten) und einmal Stand noch was mit Lamdasonde nach oder vor Kat drinnen.
Das alles tritt nur unter Gas auf. Diese extremen Zündaussetzer sind meiner Meinung nach auch erst nach dem Softwaretausch so extrem geworden. Kann aber auch reiner Zufall sein.

Auf Benzin fährt der Wagen ohne irgendwelche Probleme. Auch werden keinerlei Fehler im Motor STG abgelegt. Habe ihn jetzt mal 700km nur auf Benzin gefahren (auch mal richtig getreten) und vorher den Fehlerspeicher gelöscht.
Alles Tutti perfekto. Sobald ich Gas einschalte, kommen nach ca 20 min diese Zündaussetzer. Mal mit zusätzlichen Fehler wie oben geschildert, mal nur die Verbrennungsaussetzer. Diese sind immer auf anderen Zylindern.

Wo könnte ich nach dem Fehler suchen.
Nach Maintal zu AG Frankfurt möchte ich erst mal nicht mehr hin. Das hat mir nicht wirklich gefallen, auch weil ich die ausgeführten Arbeiten nicht wirklich beurteilen kann. Der Service, für eigentlich nix, hat mich da 200 Euronen gekostet.
Nach Herne müsste ich fast 2 Stunden fahren. Hier soll GAG ja sehr gut sein.

Was könnt Ihr mir empfehlen. Irgendwie habe ich die Vermutung, das die Gaspumpe oder sowas nicht richtig arbeiten oder unregelmäßig pumpt.

Wenn die Zündaussetzer auftreten und ich manuell auf Benzin schalte, und paar Sekunden damit fahre, kann ich auch wieder auf Gas umstellen. Die Anlage schaltet dann sehr schnell wieder um und läuft dann wieder, bis wieder Aussetzer auftreten. Die Zeit bis zum neuerlichen Auftreten ist unterschiedlich. mal 5 Minuten, mal 2 mal 20 Minuten. Daher kann ich keinen wirklichen Zusammenhang mit Temperatur oder so etwas herstellen.

So, jetzt qualmen mir die Finger.

Hoffe hier etwas auf Eure Schützenhilfe. Wenn alle Stricke reisen, würde ich natürlich den Weg nach Herne nicht scheuen. Wäre mir aber lieber, mann könnte den Fehler vorher schon mal gut eingrenzen um womöglich bei einem Besuch in Herne wieder fahren zu müssen um vielleicht später noch mal wieder zu kommen, weil was fehlt oder so.

Danke schon mal an alle!

Grüße
Cyber

Beste Antwort im Thema

Verwirrspiel 😁

Also, ein letztes mal.

Vorausgesetzt die Software stimmt...
Zündsystem ist nicht grenzwertig, womit er zwar unter Benzin noch läuft, aber bei benötigter höherer Zündspannung ( ca. !10 Oktan) abkackt.

Mögliche Fehler:
1. Pumpe kommt nicht schnell genug in die Puschen .
Lager defekt, *Pumpenmembran undicht, schwergängig, Steuermodul ungenügend.
Pumpe ist ja Drehzahl gesteuert und Problem kommt bei Start aus niedrigster Drehzahl.
(*Auch und gerade bei revidierten Pumpen)
2. Wackelkontakt Verkabelung, Pin Stecker, Umschaltrelais korrodiert.
3. Ausrichtung der Einströmer , oder möglicher Defekt.
4. Druckreglermanipulation mit defekten O-Ringen.
5. Steuergerät befindet sich im Wasserkasten neben der Batterie ungeschützt montiert und wurde gebadet.
(sehr häufig, ausbauen, es müsste rascheln)

Frohes schaffen...

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Legal ablassen kannst du den Tank ohne Probleme - demm LPG ist nichts anderes als das was in Spraydosen als Treibgas fungiert.

Brauchst Du hierzu weitere Anleitungen?
ich muss kurz nachfragen, wie wäre es ihr du eigentlich mit dieser Technik bist .

Morgen...!
Offiziell muss das Gas von einem Fachmann abgepumpt werden.
Jedoch hat ICOMWorker mal beschrieben, wie es auf andere Weise gut funktionieren soll. Gasleitung am Druckreduzierer (im Motorraum) lösen und 12V Spannung an das Magnetventil am Tank geben. Ja, den silbernen Deckel kannst du ohne Probleme demontieren. Anleitungen vom Ausbau der Pumpe findest du ebenfalls hier im Forum.

Es gab bereits andere die Probleme mit der Pumpe hatten, jedoch aufgrund des Gasdrucks trotzdem auf Gas fahren konnten. Wurde Leistung angefordert kam es auch hier zu Problemen.

Mei, du hast das Fahrzeug gebraucht mit Gasanlage gekauft. Somit ist dir die Investition von knapp 3000 EUR erspart geblieben. Aus diesem Grund kann man die Summe des Pumpentauschs schon mal investieren! Wartung fiel in diesem Zeitraum ja auch nicht an😉

Bei den alten Anlagen war das falsche Öl drin. Einmal getauscht solltest du Ruhe haben. Wenn du den Tank öffnest und das Gas entweicht wird das Öl aus der Pumpe gedrückt. Somit entsteht der Eindruck, dass etwas fehlt.

MfG André

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 8. September 2019 um 01:30:30 Uhr:


Wenn die Pumpe nicht mehr ordnungsgemäß fördert, kann ich mir den Fehler auch nicht nur auf Zylinder 2 erklären

Kann auch sein, dass er sich als erstes meldet.....Vllt. doch noch mal die Pins abchecken, nicht, dass das Kabel nen Wackler hat.

Allerdings gibt es auch im Netz verschiedene Möglichkeiten herauszufinden ob die Pumpe defekt ist - hierzu muss die Stromaufnahme am Treiber gemessen werden.

Wenn ich am Ringtank die Zentral Schraube auf der silbernen Platte löse. Kommt mir da was entgegen. Oder ist diese Schraube nur zum Abdecken der Pumpe?

Diese lässt sich dann auf den Verschleißzustand bzw die interne Reibung umlegen. Generell empfehle ich die alten und noch nicht der zweiten Generation angehörenden LPI 7 Pumpen regelmäßig MINDESTENS alle 50.000 km aus dem Tank zu entnehmen und die Ölversorgung zu überprüfen.

Als kleiner Tipp. Lass Leute danach schauen, die Ahnung haben. Mit Gas ist nicht zu spaßen.
Lass dir für 170 die Pumpe in Holland einbauen.
Erstens weißt du dann, das es daran nicht mehr liegen kann und zweitens auch die Sicherheit, das du 2 Jahre Ruhe hast. Ich habe es auch da machen lassen und die haben mir auch direkt noch den Tank und alles richtig sauber gemacht, auch wenn es meiner Probleme mit den Aussetzen nicht beseitigt hatte.

Nun ja, mal so auf die schnelle 1000 km hin und zurück ist nicht so einfach. Das angebot war glaub ich nur der Tausch. Mit einbau in Holland 330 und vor Ort in Stuttgart 480 €. Ich würde auch das zahlen, wenn es sicher die Pumpe wäre, aber es gibt hier keinen vialle Experte in der nähe von Stuttgart der mir das wirklich sagen kann. Der nächste wäre nahe Karlsruhe. Aussage von denen war. Der LPG experte ist im urlaub und vor Oktober geht da nichts. Wenn ein Experte hier in der nähe von Stuttgart wäre, wäre mit das liebsten.

Vialle gibt's nicht oft in D. Es gibt in NL mehr wie einen, der die tauscht. Findest du bei eBay. Ich bin auch damals 700km gefahren. War vorher hier bei einem angeblichen Viallefachbetrieb, danach war nur alles schlimmer. Das waren auch 250km und hat 300 Euro gekostet. Aber trotzdem viel Glück.

Morgen...!
Alternativ wäre Mainz bei ICOMWorker oder bei GAg Autogas in Herne ein Pumpentausch möglich.

MfG André

Zitat:

@pcAndre schrieb am 8. September 2019 um 12:11:21 Uhr:


Morgen...!
Alternativ wäre Mainz bei ICOMWorker oder bei GAg Autogas in Herne ein Pumpentausch möglich.

MfG André

Den User ICOM Worker habe ich schon hier Forum entdeckt. ich werde ihn mal fragen.
Danke für eure Rückmeldungen

Ähnliches Problem… jemand eine Lösung gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen