VIALLE BAARLO Mercedes E500 >>> PROBLEME PUR

hallo

Habe meinen wagen 2008 dezember umbauen lassen und zwar beim umrüster AISB in baarlo.
Am anfang lief alles perfekt bis ich den wagen ( so wie ich es immer mache) auf volllast fuhr und ich nach dem abbremsen bemerkte das der ganze wagen anfing zu rappeln und zu zappeln.

Natürlich ab nach AISB und was kahm raus ?? 3 zylinder bekahmen nicht genügend gas so das der wagen in den notlauf schlatete.
AISB hat den fehler so behoben das ab ca. 5.500 umdrehungen der motor auf benzin umschaltet weil die pumpe es nicht schafft genügend gas zu pumpen......bei einer gasanlage von 4000€

(und die prins von meinem freund gleicher motor fehlerfrei bis heute)

Aber ok ich lies dies zu und war glücklich das der wagen nun endlich wieder läuft paar tausend km später startete der wagen nicht mehr richtig also?? ab nach baarlo und was kahm raus ?? 5 düsen undicht 🙁 und mir wurden die 5 anstatt alle mit den neuen düsen ausgetauscht mit dem zitat : DIE DÜSEN DIE DICHT SIND BLEIBEN DICHT::.

okkkkkeeeeee

ICH wieder glücklich aber nicht lange paar tausende km später springt der wagen nicht mehr auf gas und was meint ihr was es diese mal war???? DIE PUMPE... die pumpe die von vialle als unzerstörbar gilt aber bei mir nach 15000km nur noch SCHROTT war.

Also was quasi nicht ausgetauscht wurde sind steuergerät druckverteiler schläuche und tank also diese teile DIE WIRKLICH NICHT KAPUTT GEHN 😁😁

UND NOCH DAZU WURDEN DIE LEUTE FRESCH UND MEINTE ICH WOLLE DIE VERARSCHEN SO HABEN DIE ES MIR WORTWÖRTLICH GESAGT

UND ALS ICH NACH NER HISTORIE DER NEU TEILE VERLANGTE DIE EINGEBAUT WURDEN FÜR MEINE UNTERLAGEN UND NATÜRLICH AUCH GARANTIE SAGTE AISB ?????? BRAUCHEN SIE NICHT HABEN WIR IM PC GESPEICHERT !!!!!!!!!! UNGLAUBLICH

Nun habe ich ein neues problem der wagen fängt einfach an STARK zu RUCKELN und AISB kann den fehler nicht finden ???
Es ist nur manchmal ob ich langsam fahre oder schnell EGAL es kommt aufeinmal und wenn ich dann die gasanlage ausschalte läuft alles ohne probleme und man merkt sofort das der motor wieder total ruhig läuft.

Ich habe meinen anwalt eingeschaltet und weis nicht was ich weiter machen soll .... was sagt ihr dazu?? was könnte es sein??

SRY für meine schreibrechtfehler 😁 VERGIBT MIR .... LG

Beste Antwort im Thema

Komisch, auch bei der wartungsfreien und unkaputtbaren Vialle geht mal was schief. Und das noch bei einem seriösen Umrüster...
Und dann auch noch die Pumpe nach nur 15.000km defekt. In letzter Zeit liest man immer mehr Negatives zu Vialle. Woran liegt's?

178 weitere Antworten
178 Antworten

GENAU
das teil muss nicht unbedingt ein defekt zeigen aber man geht sehr stark davon aus das es an der pumpe liegt und da die werte normal waren haben die es jetzt ERSTMAL mit dem austausch des "moduls" versucht... mal sehn 🙂

wenns nochmal auftaucht gibts auch neue fehler zum lesen ist doch klar 😉 lg

Hallo,

man muss zwischen dem Pumpendruck und der Pumpendrehzahl unterscheiden.
Bei seinem Fahrzeug ist der Pumpendruck okay, die Pumpendrehzahl aber nicht.
Diese Werte sieht und erkennt man im Diagnosetool .

Aus diesem Grund wurde die Pumpensteuerung ( PTC ) auf Garantie ausgetauscht.

MfG F.G.

danke für den Hinweis

DANKE Pits Burg

war heute zu viel INPUT für mich deswegen konnte ich es mir nicht mehr merken.....

mfg

Ähnliche Themen

Pumpensteuerungen wurden schön öfters getauscht, ein bekanntes Thema.

Wen es interessiert hier mal ein Bild.

Grüße

Bild-x

hi alle zusammen 🙂
hoffe ihr habt nicht die schnauze voll von mir aber muss mal wieder was berichten....

habe seit dezember 2010 WIEDER eine neue pumpe 😁 unglaublich oder??

gott sei dank hatte ich zu diesem zeitpunkt garantie und zwar die letzten 3 tage vor ablauf.
aber nur mal zur info das ist schon die 3te pumpe seit dem umbau und habe mit 3 pumpen ca. 45000km geschaft....

meine frage: bekommt man eigentlich wenn die pumpe morgen kaputt geht kolanz ?? oder sonstige hilfen von vialle?? da ja schon so viel an meiner anlage gemacht wurde.....

PS: reichweite mit 76l netto tank 350km mich hat es nie gestört aber denke ist zu wenig oder??

MFG

sry das ich das erst so spät berichte

ach hatte noch was vergessen....

eine frage an die profis..... meine neue pumpe schaltete bis heute nicht automatisch auf benzin um d.h.
wenn ich die ca.350km erreicht hatte dann fing der wagen an zu ruckeln (tank leer) aber er zeigte mir noch 2 dioden und schaltet einfach nicht um??

meine restmenge wurde heute daraufhin von 9l auf 5l umgestellt wenn der tank leer ist kann ich euch sagen ob es was gebracht hat.....
aber was bewirkt eigentlich technisch die umstellung von 9l auf 5l??

mfg danke

Zitat:

Original geschrieben von beligold


.....aber was bewirkt eigentlich technisch die umstellung von 9l auf 5l??

mfg danke

Einfach und verständlich dargestellt.

Das Restvolumen wird damit erhöht.

Das Signal des Schwimmerstandes sagt dem Steuergerät wann umgeschaltet wird.

Dies geschieht dann zu einem Zeitpunkt wo die Pumpe auch bei Kurvenfahrt noch Treibstoff fördert und es ruckelt nicht.

wenn ich das richtig verstehe werde ich somit noch weniger reichweite haben als ich schon habe ???

danke für deine antwort....

Für mich wäre interessant, ein Gefährt, das Treppengängig ist (dann hätte ich auf so manchem Plato einen Parkplatz), amphibisch sollte es auch sein (für mal schnell über den Rhein) und nach Möglichkeit im Stau als Senkrechtstarter fungieren. Klar, das Ganze hübsch mit Brennstoffzelle .🙂

Also, man kann im Leben nicht alles haben.
Fetter Pott, frisst fett.
Lösung: 2. Tank.

Dein Pumpenproblem ist dann auch behoben, denn diese betreibst Du stets an ihrer Lastgrenze.

Morgen...!
Ich kann vielleicht auch noch etwas konstruktives dazu beitragen!😉

Nach mehreren E-Mails mit GAg Herne bin ich um folgendes schlauen:😉
Der 5 Liter V8 (M113), welchen auch Rüdiger sein eigen nennt, kann bis zum Drehzahlbegrenzer auf Gas fahren. Sollte also bei deinem auch keine Probleme bereiten.
Mein E500 (M273) mit den 388PS wollten sie nicht bis zum Drehzahlbegrenzer auf Gas laufen lassen, da Herne nicht garantieren kann, ob die Förderleistung der Pumpe ausreicht (Aussage Mail).
Somit schaltet meiner bei ca. 4.800 U/Min auf Benzin um. Dieses funktioniert reibungslos. Mitlerweile bin ich mit der Anlage ca. 18 Tkm gefahren.
Herne hatte auch ein paar Probleme mit der Pumpe, da diese auch "nur" angeliefert werden. Mittlerweile wurde die Transportverpackung zig mal umgebaut, damit die Spediteure keine Möglichkeit haben diese anders zu lagern.😉

Der Verbrauch liegt bei meinem bei ca. 14,x Liter. Autobahn 180 km/h => 15,x Liter.

MfG André

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Für mich wäre interessant, ein Gefährt, das Treppengängig ist (dann hätte ich auf so manchem Plato einen Parkplatz), amphibisch sollte es auch sein (für mal schnell über den Rhein) und nach Möglichkeit im Stau als Senkrechtstarter fungieren. Klar, das Ganze hübsch mit Brennstoffzelle .🙂

Also, man kann im Leben nicht alles haben.
Fetter Pott, frisst fett.
Lösung: 2. Tank.

Dein Pumpenproblem ist dann auch behoben, denn diese betreibst Du stets an ihrer Lastgrenze.

hi

irgendwie versteh ich dich nicht 🙂 und das mit dem 2 tank da sollte mich doch mein umrüster vor dem umbau aufmerksam machen etwa nicht?
ich hatte eigentlich gehofft das mir jemand sagt ob ich nun noch weniger reichweite durch der umstellung auf 5l habe.... aber vergessen wir die frage seh ich ja wenn der tank leer ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


Morgen...!
Ich kann vielleicht auch noch etwas konstruktives dazu beitragen!😉

Nach mehreren E-Mails mit GAg Herne bin ich um folgendes schlauen:😉
Der 5 Liter V8 (M113), welchen auch Rüdiger sein eigen nennt, kann bis zum Drehzahlbegrenzer auf Gas fahren. Sollte also bei deinem auch keine Probleme bereiten.
Mein E500 (M273) mit den 388PS wollten sie nicht bis zum Drehzahlbegrenzer auf Gas laufen lassen, da Herne nicht garantieren kann, ob die Förderleistung der Pumpe ausreicht (Aussage Mail).
Somit schaltet meiner bei ca. 4.800 U/Min auf Benzin um. Dieses funktioniert reibungslos. Mitlerweile bin ich mit der Anlage ca. 18 Tkm gefahren.
Herne hatte auch ein paar Probleme mit der Pumpe, da diese auch "nur" angeliefert werden. Mittlerweile wurde die Transportverpackung zig mal umgebaut, damit die Spediteure keine Möglichkeit haben diese anders zu lagern.😉

Der Verbrauch liegt bei meinem bei ca. 14,x Liter. Autobahn 180 km/h => 15,x Liter.

MfG André

hi andre

also meine software wurde wie du aus meinen beigträgen lesen kannst von aisb neu aufgespielt UND ab 5000u/min spritzt benzin für 3 sekunden mit laut aisb....

also die pumpe hat es nicht geschafft oben rum zu pumpen (hab ich schon erklärt) aber ich bin zufrieden mit den 3 sekunden mit spritzen aber nicht mit meiner reichweite von 350km bei 76l netto tank.

wieviel schaffst du andre?? ....mfg danke

Also mit meinem 55 Liter-Netto-Tank schaffe ich auch 350 km.
Ist ein W220 4MATIC mit M113 306 PS-Motor.

Der Verbrauch hängt natürlich immer vom Fahrprofil ab.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Also mit meinem 55 Liter-Netto-Tank schaffe ich auch 350 km.
Ist ein W220 4MATIC mit M113 306 PS-Motor.

Der Verbrauch hängt natürlich immer vom Fahrprofil ab.

lg Rüdiger:-)

hi rüdiger

interessant also habe echt schon alles getestet und bin wirklich des öfteren sehr sehr langsam gefahren autobahn 100kmh tempomat usw aber nix...... bin NIE (nach software umstellung) auf 400km gekommen also bei den heutigen preisen lohnt es sich für MICH jedenfalls fast garnicht mehr gas zu fahren bzw bei so einem verbrauch und reichweite je wieder umbauen zu lassen.
darmals als ich verbaut habe war es ja egal da war der liter 45-50 cent bei uns aber jetzt sind wir schon fast auf 80cent.

kann mich gut erinnern als ich den wagen abholte nach dem umbau da schaffte ich die 400km und das mit zügiger fahrweise... 🙁

kann mir einer sagen was ich dem umrüster genau sagen soll?? also was er für einstellungen vornehmen soll??
und noch was kann es sein das ich durch die fette einstellung an gas mehr leistung habe??
und ob es dem motor gut tut ??

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen