VIALLE BAARLO Mercedes E500 >>> PROBLEME PUR

hallo

Habe meinen wagen 2008 dezember umbauen lassen und zwar beim umrüster AISB in baarlo.
Am anfang lief alles perfekt bis ich den wagen ( so wie ich es immer mache) auf volllast fuhr und ich nach dem abbremsen bemerkte das der ganze wagen anfing zu rappeln und zu zappeln.

Natürlich ab nach AISB und was kahm raus ?? 3 zylinder bekahmen nicht genügend gas so das der wagen in den notlauf schlatete.
AISB hat den fehler so behoben das ab ca. 5.500 umdrehungen der motor auf benzin umschaltet weil die pumpe es nicht schafft genügend gas zu pumpen......bei einer gasanlage von 4000€

(und die prins von meinem freund gleicher motor fehlerfrei bis heute)

Aber ok ich lies dies zu und war glücklich das der wagen nun endlich wieder läuft paar tausend km später startete der wagen nicht mehr richtig also?? ab nach baarlo und was kahm raus ?? 5 düsen undicht 🙁 und mir wurden die 5 anstatt alle mit den neuen düsen ausgetauscht mit dem zitat : DIE DÜSEN DIE DICHT SIND BLEIBEN DICHT::.

okkkkkeeeeee

ICH wieder glücklich aber nicht lange paar tausende km später springt der wagen nicht mehr auf gas und was meint ihr was es diese mal war???? DIE PUMPE... die pumpe die von vialle als unzerstörbar gilt aber bei mir nach 15000km nur noch SCHROTT war.

Also was quasi nicht ausgetauscht wurde sind steuergerät druckverteiler schläuche und tank also diese teile DIE WIRKLICH NICHT KAPUTT GEHN 😁😁

UND NOCH DAZU WURDEN DIE LEUTE FRESCH UND MEINTE ICH WOLLE DIE VERARSCHEN SO HABEN DIE ES MIR WORTWÖRTLICH GESAGT

UND ALS ICH NACH NER HISTORIE DER NEU TEILE VERLANGTE DIE EINGEBAUT WURDEN FÜR MEINE UNTERLAGEN UND NATÜRLICH AUCH GARANTIE SAGTE AISB ?????? BRAUCHEN SIE NICHT HABEN WIR IM PC GESPEICHERT !!!!!!!!!! UNGLAUBLICH

Nun habe ich ein neues problem der wagen fängt einfach an STARK zu RUCKELN und AISB kann den fehler nicht finden ???
Es ist nur manchmal ob ich langsam fahre oder schnell EGAL es kommt aufeinmal und wenn ich dann die gasanlage ausschalte läuft alles ohne probleme und man merkt sofort das der motor wieder total ruhig läuft.

Ich habe meinen anwalt eingeschaltet und weis nicht was ich weiter machen soll .... was sagt ihr dazu?? was könnte es sein??

SRY für meine schreibrechtfehler 😁 VERGIBT MIR .... LG

Beste Antwort im Thema

Komisch, auch bei der wartungsfreien und unkaputtbaren Vialle geht mal was schief. Und das noch bei einem seriösen Umrüster...
Und dann auch noch die Pumpe nach nur 15.000km defekt. In letzter Zeit liest man immer mehr Negatives zu Vialle. Woran liegt's?

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Bo


So siehts aus :-)

Nächste Woche Freitag hole ich meinen MOPF in der Ndl. Wuppertal endlich ab und danach fahr ich damit mal nach Herne...........

Habe dazu an dich nochmal ein paar Fragen:

Wieviel bekommst du Effektiv in deinen 72 li Tank rein ?

Muss bei dir ein Rest drinne bleiben da ja viele behaupten (Prins Umrüster sowie importeuer Fa. GA aus W.) sonst würde das Pümpchen den Dienst quittieren. Wenn Ja, wieviel Liter sind das, oder ist das nur Theken geschwätzte.....??

ist das bei dir auch das ab 5500 U/min jedoch nur beim Kickdown nicht beim normalen hochbeschleunigen 4 Zylinder für 9sek. mit Benzin versorgt werden..
Weisst Du warum?

Gruss Daimler-Bo

Morgen...!

Ich bekomme genau 60 Liter hinein. An manchen Tankstellen kann man durch sehr langes halten auch auf 62 Liter kommen. Bei mir wurde die Reserve um 2 Liter reduziert. Sprich, machst du das nicht, bekommst du 58 Liter in den Tank, welche du auch verfahren kannst.

Nachteil dabei ist, solltest du mit fast leerem Tank eine kurvige Straße fahren bei welcher du Leistung abverlangst, kann es passieren, das nicht genügend Gas geförderd wird und die MKL angeht.

Dies war bei mir bisher einmal der Fall. ABER da bin ich mit ca. 5 Liter Gas im Tank die B17 Augsburg gen Landsberg a. L. mit 200 km/h entlang gefahren. Da werden die Kurven schon eng...aber das ist ja bekanntlich ein dehnbarer Begriff😉

Ja, meine Anlage schaltet schon bei 4.500 U/Min auf Benzin um. Ob es nur 4 Zylinder sind und nur bei Kickdown, kann ich nicht sagen.
Grund ist ganz einfach. Offiziell gibt es für diese Maschine keinen Vialleumbau. Die größte Maschine, welche mit dem "Kit" umgerüstet werden kann, ist der 350iger. Dieser läuft in allen Drehzahlbereichen mit Gas. Hier wurde auch schon geschrieben, das der vorMoPf mit dem M113 Motor mit 306 PS, komplett auf Gas läuft.
Bei unserem M273 ist, laut Aussage Herne, die Förderleistung der Pumpe zu gering um diesem im kompletten Drehzahlband mit Gas zu versorgen.
Mit den 9 Sekunden...kann sein. Wenn ich voll beschleunige schaltet er bei oben genannter Drehzahl um, und erst nachdem ich wieder ruhig fahre zurück...man merkt einen ganz leichten Ruck beim Umschalten!

Ich hoffe ich konnte dir helfen...und viel Spaß beim freudigen warten...es lohnt sich!!!😉

MfG André

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre



Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Bo


So siehts aus :-)

Nächste Woche Freitag hole ich meinen MOPF in der Ndl. Wuppertal endlich ab und danach fahr ich damit mal nach Herne...........

Habe dazu an dich nochmal ein paar Fragen:

Wieviel bekommst du Effektiv in deinen 72 li Tank rein ?

Muss bei dir ein Rest drinne bleiben da ja viele behaupten (Prins Umrüster sowie importeuer Fa. GA aus W.) sonst würde das Pümpchen den Dienst quittieren. Wenn Ja, wieviel Liter sind das, oder ist das nur Theken geschwätzte.....??

ist das bei dir auch das ab 5500 U/min jedoch nur beim Kickdown nicht beim normalen hochbeschleunigen 4 Zylinder für 9sek. mit Benzin versorgt werden..
Weisst Du warum?

Gruss Daimler-Bo

Morgen...!
Ich bekomme genau 60 Liter hinein. An manchen Tankstellen kann man durch sehr langes halten auch auf 62 Liter kommen. Bei mir wurde die Reserve um 2 Liter reduziert. Sprich, machst du das nicht, bekommst du 58 Liter in den Tank, welche du auch verfahren kannst.
Nachteil dabei ist, solltest du mit fast leerem Tank eine kurvige Straße fahren bei welcher du Leistung abverlangst, kann es passieren, das nicht genügend Gas geförderd wird und die MKL angeht.
Dies war bei mir bisher einmal der Fall. ABER da bin ich mit ca. 5 Liter Gas im Tank die B17 Augsburg gen Landsberg a. L. mit 200 km/h entlang gefahren. Da werden die Kurven schon eng...aber das ist ja bekanntlich ein dehnbarer Begriff😉

Ja, meine Anlage schaltet schon bei 4.500 U/Min auf Benzin um. Ob es nur 4 Zylinder sind und nur bei Kickdown, kann ich nicht sagen.
Grund ist ganz einfach. Offiziell gibt es für diese Maschine keinen Vialleumbau. Die größte Maschine, welche mit dem "Kit" umgerüstet werden kann, ist der 350iger. Dieser läuft in allen Drehzahlbereichen mit Gas. Hier wurde auch schon geschrieben, das der vorMoPf mit dem M113 Motor mit 306 PS, komplett auf Gas läuft.
Bei unserem M273 ist, laut Aussage Herne, die Förderleistung der Pumpe zu gering um diesem im kompletten Drehzahlband mit Gas zu versorgen.
Mit den 9 Sekunden...kann sein. Wenn ich voll beschleunige schaltet er bei oben genannter Drehzahl um, und erst nachdem ich wieder ruhig fahre zurück...man merkt einen ganz leichten Ruck beim Umschalten!

Ich hoffe ich konnte dir helfen...und viel Spaß beim freudigen warten...es lohnt sich!!!😉

MfG André

Jaa vielen Dank für deine Info...... bin mal echt gespannt ist für mich absolutes Neuland da ich bis dato immer nur Dampfer gefahren bin. Bin selber auch noch nie ein PKW mit Flüssig gefahren.

Ja das hatte mich auch gewundert da auf der Vialle Website nur relativ "wenige" Fahrzeuge zur Umrüstung freigegeben sind. Aber das hat Herne mir erklärt das die das trotzdem machen und dürfen obwohl es laut Vialle kein "Kit" dafür gibt.

Wieviel Benzin braucht deiner denn bei einer LPG Tankfüllung mit ??

Tankst du e5 oder e10 ??? Oder sogar Ultimate 100 etc...

Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Bo


Jaa vielen Dank für deine Info...... bin mal echt gespannt ist für mich absolutes Neuland da ich bis dato immer nur Dampfer gefahren bin. Bin selber auch noch nie ein PKW mit Flüssig gefahren.

Ja das hatte mich auch gewundert da auf der Vialle Website nur relativ "wenige" Fahrzeuge zur Umrüstung freigegeben sind. Aber das hat Herne mir erklärt das die das trotzdem machen und dürfen obwohl es laut Vialle kein "Kit" dafür gibt.

Wieviel Benzin braucht deiner denn bei einer LPG Tankfüllung mit ??

Tankst du e5 oder e10 ??? Oder sogar Ultimate 100 etc...

Morgen...!

ich bin in dieser Saisson (April bis Oktober) ca. 20 tkm gefahren. Während dieser Zeit habe ich vielleicht ne Tankfüllung (80 Liter Benzin) benötigt. Wenn, dann tanke ich für 20€, damit die Reservelampe aus geht!!!😉

Bisher konnte ich immer in Luxemburg Benzin tanken, dort gibt es kein E10.

Da sich das bald ändert, werde ich auf E10 umsteigen. Der E500 verträgt alles😉

Die meiste Zeit wirst du niedrigtouriger als die von dir genannte Umschaltdrehzahl fahren, da das Fahrzeug Leistung satt hat.

Bei 260 km/h Tacho und abgeriegelt, dreht er gerade einmal 3.800 U/Min!!!😉

MfG André

Wie schon berichtet:

Zitat:

Eine 2 Tanklösung bietet sich ohnehin an, da damit jede Bank ( je 4Zylinder) seinen eigenen Elektronik und Tankkreis hat. Damit geht er auch 300 Kmh, wenn er könnte und die Reichweite stimmt auch.

Abgasgutachten gibt es bei den Mercedesmodellen mit 8 Zylindern bis 328 KW und bei den 12 Zylindern bis 492 KW. Unter Umständen wie hier vorgetragen mit Drehzahleinschränkung.

Die Umrüstungen ab Vorgabe 6 Zylinder, ein alter Hut.

Von dürfen ist keine Rede, es will nur nicht jeder machen.

Im Bild zu sehen, wie sowas von der Ventilanordnung galant zu lösen ist, auch die Steuergeräte sind gut zugänglich gestaltet.

Mb-e-500-vialle
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Wie schon berichtet:

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Eine 2 Tanklösung bietet sich ohnehin an, da damit jede Bank ( je 4Zylinder) seinen eigenen Elektronik und Tankkreis hat. Damit geht er auch 300 Kmh, wenn er könnte und die Reichweite stimmt auch.

Abgasgutachten gibt es bei den Mercedesmodellen mit 8 Zylindern bis 328 KW und bei den 12 Zylindern bis 492 KW. Unter Umständen wie hier vorgetragen mit Drehzahleinschränkung.
Die Umrüstungen ab Vorgabe 6 Zylinder, ein alter Hut.
Von dürfen ist keine Rede, es will nur nicht jeder machen.
Im Bild zu sehen, wie sowas von der Ventilanordnung galant zu lösen ist, auch die Steuergeräte sind gut zugänglich gestaltet.

Morgen...!

Dieses wollte ich auch aus dem "C300" Fred kopieren, da es sehr informativ ist. Die Umrüstung von dem im Fred gezeigten Fahrzeug ist dir echt gelungen!!!😉

MfG André

Danke !
Wusste garnicht, daß da eine meiner Arbeiten gezeigt wurde.

Andererseits könnte dies schon jeder.
Nur wird sich nicht jeder mit seiner Arbeit so auseinandersetzen wollen
und unzufrieden sein wenn das Finish nicht passt. 😉
Hat aber nichts mit Schönheit zu tun, sondern ist mehr die Summe von praktischen Detaillösungen.
Da bringt es schon mal mit sich, daß eine Anlage als Fertigkit keine Abnahme in Eigenregie nach 115 erfährt weil diese nicht nach simpler Standartanleitung eingebaut wurde .

Hallo nochmal zusammen,

Nochmal eine Frage in die Runde:

für den e500 MOPF s211:

Habe auf der Stako website folgende Tanks (F08L - glaube das sind die einzigsten Mulden Tanks für Vialle oder?? )gesehen:

F65007208L 650 270 72
F68007408L 680 270 74
F72007408L 720 230 74
F72008008L 720 250 80
F72008808L 720 270 88

Diese sollen wohl alle in den MOPF passen...

Was heisst denn dieses CF Center Filled ??? Was das auf deutsch heisst ist mir klar aber was bedeutet das ???

weiss das einer von euch ????

Zitat:

Original geschrieben von JohnPaul



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


JohnPaul hat einen stink Normaltank 720mm Durchmesser x 270mm Höhe mit 83 l Brutto.
Hier hätte wenn schon der 88 Liter CF mit gleichen Maßen gepasst, halt nur gedeckelt und damit 5 Liter mehr .
Zum Tank der rein gehört 650mm x 270mm, sind es immerhin 7cm an Durchmesser für die man Platz schaffen muss. Passend ist ein 650x270mm CF Tank und damit sind es 72 Liter Brutto.
Mit Vorschlaghammer und Presswerkzeug geht natürlich mehr.
Ob die Manta philosophie (länger breiter härter) sinnvoll, ist fraglich, ich würde auf den Umbau verzichten.
Eine 2 Tanklösung bietet sich ohnehin an, da damit jede Bank ( je 4Zylinder) seinen eigenen Elektronik und Tankkreis hat. Damit geht er auch 300 Kmh, wenn er könnte und die Reichweite stimmt auch.

Mit Hau-Ruck-Methoden geht natürlich alles, wenn man es braucht, zu haben, den Größten.....😉

???

Richtig: ist ein 720mm Durchmesser x 270mm Höhe (Hersteller: Stako)
Falsch: Vorschlaghammer und Presswerkzeug, der passte ganz normal hinein, Wagenheber u. ä. mussten natürlich heraus - aber wozu einen Wagenheber, wenn kein Reserverad vorhanden 😉

Gruß JohnPaul

Hallo...

laut Stako website gibt es einen 720 x 270 Tank. der fasst aber 88 liter und warum bei dir nur 83 liter ?

Hat das was mit CF zu tun? Kann mir jemand erklären was CF bedeutet ???

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre



Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Bo


Jaa vielen Dank für deine Info...... bin mal echt gespannt ist für mich absolutes Neuland da ich bis dato immer nur Dampfer gefahren bin. Bin selber auch noch nie ein PKW mit Flüssig gefahren.

Ja das hatte mich auch gewundert da auf der Vialle Website nur relativ "wenige" Fahrzeuge zur Umrüstung freigegeben sind. Aber das hat Herne mir erklärt das die das trotzdem machen und dürfen obwohl es laut Vialle kein "Kit" dafür gibt.

Wieviel Benzin braucht deiner denn bei einer LPG Tankfüllung mit ??

Tankst du e5 oder e10 ??? Oder sogar Ultimate 100 etc...

Morgen...!
ich bin in dieser Saisson (April bis Oktober) ca. 20 tkm gefahren. Während dieser Zeit habe ich vielleicht ne Tankfüllung (80 Liter Benzin) benötigt. Wenn, dann tanke ich für 20€, damit die Reservelampe aus geht!!!😉
Bisher konnte ich immer in Luxemburg Benzin tanken, dort gibt es kein E10.
Da sich das bald ändert, werde ich auf E10 umsteigen. Der E500 verträgt alles😉
Die meiste Zeit wirst du niedrigtouriger als die von dir genannte Umschaltdrehzahl fahren, da das Fahrzeug Leistung satt hat.
Bei 260 km/h Tacho und abgeriegelt, dreht er gerade einmal 3.800 U/Min!!!😉

MfG André

Das hat Daimler mir auch bei meinem C350 (M272) das der alles Verträgt aber vorsicht die Webasto sofern eine drinne (ich hatte eine drinne) die verträgt die e10 plärre nicht.

Mein Gashändler (dort wo ich auch Tanke) sagte mir mal er tankt bei seinem w210 (e240) immer nur ultimate von aral (tankt wohl nur paar mal im jahr) und gibt bei jeder benzin Tankfüllung 25 ml von dem mit rein:
http://www.liqui-moly.de/.../de_5107.html?...

Laut der Bechreibung von denen sind 25 ml gerade mal für 5 l. benzin. ???

Laut ihm läuft der motor viel runder.....

Bringt das wirklich was oder ist das nur marketing da er auch vertragspartner von LM ist und den ganzen Verkaufsraum von denen voll hängen hat.....

Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Bo


Das hat Daimler mir auch bei meinem C350 (M272) das der alles Verträgt aber vorsicht die Webasto sofern eine drinne (ich hatte eine drinne) die verträgt die e10 plärre nicht.

Vielen Dank für die Info...Das war auch mir neu!!!😉

Im Gasbetrieb läuft das Auto auch so schon "runder". Ich werde in dieses Fahrzeug nix anderes außer Benzin oder Gas hinein schütten🙂

MfG André

Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Bo


[Hallo...

laut Stako website gibt es einen 720 x 270 Tank. der fasst aber 88 liter und warum bei dir nur 83 liter ?
...

Steht so in den Papieren vom Tank.

Ist eben nicht der CF (center filled), wie Wolfgang schon richtig bemerkte, CF macht eben noch einmal 5 L +

Gruß JohnPaul

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


JohnPaul hat einen stink Normaltank 720mm Durchmesser x 270mm Höhe mit 83 l Brutto.
Hier hätte wenn schon der 88 Liter CF mit gleichen Maßen gepasst, halt nur gedeckelt und damit 5 Liter mehr .....

Hallo Liebe Gemeinde,

habe jetzt seid dem 25.11. meinen E500 4-matic als s211

Klasse Teil :-)

Habe mich jetzt nach Langem hin und her und her und hin für eine Vialle entschieden und lasse diese bei GAg Becker in Herne am 19. - 23.12. einbauen.

Meiner bekommt jetzt einen 88 Liter Tank (Batterie wird etwas verlegt) und habe damit keine Veränderung im Kofferraum.

Muss ich sagen der Laden macht nen super Eindruck war 2 x dort und die haben sich jedesmal (1 x Frau Glahn und 1 x Herr Becker) jeweils 1 Std zeit genommen und wenn ich sehe wieviele dicke Daimler die Aufrüsten denke ich mal das ich dort in sehr guten Händen bin.

Thema Preis:

4100€ inkl. alles (also voll getankt, Mini Tankventil, Tüv, Leihwagen, 88 liter Tank)

Ist nicht gerade wenig aber sehe das immer so: wenn das günstige gut wäre würde es das teure nicht geben....

von daher denke ich mal scheint das dort seinen Preis Wert zu sein .

Ich werde berichten...

Bis dahin....

Viele Grüsse .

Hallo Zusammen und Frohe Weihnachten!!

Wie ich bereits mitteilte wollte ich mich mal melden!!

Also pünktlich um 16h holte ich meinen E500 am 23.12. In Herne ab. Ja was soll ich sagen ehrlich gesagt bin ich ganz enttâuscht!! 😉

Ich sehe nicht (alles tipp topp verbaut)
Ich hóre nichts (kein klacken bei der Umschaltung, keine Düsen die man hört)
Ich merke nichts - nur in der Brieftasche 😉)

Bin total begeistert von dem Umbau. Finde es sehr gut gelungen und im Vergleich zu einer Verdampferanlage einfach Formel 1 Liga.

Mein Bruder (KFZ Mesch. ) Wollte sich das mal anschauen und meinte man sieht ja gar nichts nach genauem hinsehen sah man den Sicherungskasten.
Und bei ganz genauem hinsehen sah man die beiden Steuergeräte (für jede Bank ein eigenes wurde mir in Herne mitgeteilt)
Wahnsinn echt.

Die einzigste ”Enttäuschung” es passte der vereinbarte Tank nicht! Es wurde ein 88er vereinbart jedoch wurde vergessen das dieser auf Füssen (weiss jemand warum das so ist???) steht und so hätte man Deckeln muessen und das wollte ich nicht. Meine idee war es die füsse abzutrennen jedoch spielte dort der Umbauer nicht mit wegen Tüv, Garantie, auffahrunfall wenn dann mal ein gutachter ran muss usw.....
Kann ich auch verstehen Wagen hat dann einen 83 li bekommen war das erste mal Tanken und es passten genau 70,6 liter rein. Also von daher alles gut!!!

Wenn die Anlage bzw die Pumpe solange hält wie meine letzte dann ist alles Gut!!! :-)

Bilder werde ich die Tage noch reinstellen.

Einen schoenen 2. Weihnachtstag .

Gruss Bo

Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Bo


Hallo Zusammen und Frohe Weihnachten!!

Wie ich bereits mitteilte wollte ich mich mal melden!!

Also pünktlich um 16h holte ich meinen E500 am 23.12. In Herne ab. Ja was soll ich sagen ehrlich gesagt bin ich ganz enttâuscht!! 😉

Ich sehe nicht (alles tipp topp verbaut)
Ich hóre nichts (kein klacken bei der Umschaltung, keine Düsen die man hört)
Ich merke nichts - nur in der Brieftasche 😉)

Bin total begeistert von dem Umbau. Finde es sehr gut gelungen und im Vergleich zu einer Verdampferanlage einfach Formel 1 Liga.

Mein Bruder (KFZ Mesch. ) Wollte sich das mal anschauen und meinte man sieht ja gar nichts nach genauem hinsehen sah man den Sicherungskasten.
Und bei ganz genauem hinsehen sah man die beiden Steuergeräte (für jede Bank ein eigenes wurde mir in Herne mitgeteilt)
Wahnsinn echt.

Die einzigste ”Enttäuschung” es passte der vereinbarte Tank nicht! Es wurde ein 88er vereinbart jedoch wurde vergessen das dieser auf Füssen (weiss jemand warum das so ist???) steht und so hätte man Deckeln muessen und das wollte ich nicht. Meine idee war es die füsse abzutrennen jedoch spielte dort der Umbauer nicht mit wegen Tüv, Garantie, auffahrunfall wenn dann mal ein gutachter ran muss usw.....
Kann ich auch verstehen Wagen hat dann einen 83 li bekommen war das erste mal Tanken und es passten genau 70,6 liter rein. Also von daher alles gut!!!

Wenn die Anlage bzw die Pumpe solange hält wie meine letzte dann ist alles Gut!!! :-)

Bilder werde ich die Tage noch reinstellen.

Einen schoenen 2. Weihnachtstag .

Gruss Bo

Hallo,

Bilder könnt Ihr (wer es sehen möchte in meinem Profil) Hier ein Bild ohne Verkleidung im fertigen Zustand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen