VFR 750F RC36 Motorradverkauf
Möchte meine gepflegte Honda VFR 750F RC36, Farbton Grün metallic verkaufen !
Wer weiß, wer oder wo man solch ein Farzeug verkaufen kann?
25 Antworten
Zitat:
War mir nur zu wuchtig das Gerät, brauche eine Karre für Kurzstrecken.
Die alten Bikes sind halt noch richtige Eisen Schweine, zwar schwerfällig aber unzerstörbar und für die Ewigkeit gebaut. Aber vor allem in Alter macht sich halt dann das Gewicht negativ bemerkbar. Meine Max bringt vollgedank 280 kg auf die Waage, und jedes Jahr gefühlt 10 kg mehr. Der einzige Grund warum ich sie verkaufen will 🙁
Mann ist aber dann doch hin und her gerissen, kleines Motorrad, oder gar einen Roller, oder sich doch mit den Pfunden abmühen. Ich empfinde die rund 50-60Kg die meine Freewind weniger hat als die anderen, als große Erleichterung. Und ich bin mit 1,86m und 115Kg kein schmächtig Kerlchen.
Aber wir zerreden die Eingangsfrage immer mehr.....
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 16. Mai 2024 um 17:29:24 Uhr:
Zitat:
@diaboliquealiensarie schrieb am 16. Mai 2024 um 12:09:03 Uhr:
Alte Motorräder sind schwer zu verkaufen, keine Ersatzteilversorgung mehr vorhanden, wenn dann muss man eine kaufen mit dem Zeug zum Klassiker. Harley geht immer gut aber auch bestimmte andere Marken. Die Honda ist 750 VfR hat einen interessanten Motor und die Optik muss man mögen.ZB. für mein Motorrad BJ. 2000 gibt es keine Steuerkettengleitschienen mehr. Hat aber das Zeug zum Klassiker.
Der Motorrad Markt is tot, für alte Maschinen sowieso.
==========================
Aus dem Grunde werde ( schweren Herzens) meine BMW 1100S zerlegen und in Teilen anbieten. Allein die Extras wie Auspuff, Federbeine, breite Felge, Scheibe usw. bringen mehr als das komplette Motorrad- welches quasi unverkäuflich ist.
Vielleicht baue ich sie auf original zurück und biete sie dann für kleines Geld an.Ich würde sie nicht verkaufen, wenn ich noch vernünftig drauf sitzen könnte, leider machen die Knochen nicht mehr mit.
Apropos unverkäuflich, am besten sind die Scrambler oder Caferacer Umbauten, die für heftige Preise angeboten werden und für die sich keine Sau interessiert, weil Modegag
Ich finde dass wenn man nur ein älteres Bike hat, sollte man es in Schuss fahrbereit behalten. Wer weiß was für Zeiten noch kommen. Vielleicht braucht man etwas simples zum fahren ohne viel Schnickschnack und Elektronik.
Ähnliche Themen
Frage ist, wie simpel. Elektronische Zündung oder Kontakte? Vergaser oder Einspritzung?
Da geht's ja schon los. Was nützt was simples, wenn ich keine Ersatzteile mehr bekomme. Repariert jemand irgendwann eine Cdi einer Transalp oder ein Steuergerät irgendeiner Einspritzanlage? Kann sein, aber das ist schon im Automobilbereich nicht einfach.
Vom elektronischen Overkill, der seit ca. 10 Jahren stattfindet gar nicht zu reden.
Mein Mercedes ist von 1980, da war noch kein elektronisches Teil oder etwas an der Einspritzung kaputt, auch mein Grand Cherokee von 1999 macht in der Beziehung keine Probleme.
Der Four habe ich vor über 20 Jahren eine elektronische Zündung eingebaut, die funktioniert prima.
Gut ist wenn simpel und oft verkauft, dann gibts wenigstens Gebrauchtteile.
Schwärzer sehe ich für Autos die mit diesem Krempel voll getopft sind und wo alles über ein eingelassenes Tablett gesteuert wird. Da kann man nicht mal eben ein anderes Radio einschieben, da wird es, so irgendein wichtiges Element ausfällt, wohl richtig teuer, (vermute ich).
Zitat:
@Exraucher schrieb am 17. Mai 2024 um 22:32:39 Uhr:
Schwärzer sehe ich für Autos die mit diesem Krempel voll getopft sind und wo alles über ein eingelassenes Tablett gesteuert wird. Da kann man nicht mal eben ein anderes Radio einschieben, da wird es, so irgendein wichtiges Element ausfällt, wohl richtig teuer, (vermute ich).
Da bin ich ganz bei dir, bei meinem Mercedes war ein Radsensor( Wert ca. €25,--) defekt, der Wagen ging ins Notprogramm, schaltete nur bis in den 3. Gang, keine Servolenkung, ESP, ABS usw. mehr.
Zum Glück nur 15km von zu hause. Konnte also noch zurück humpeln.
Zitat:
Aus dem Grunde werde ( schweren Herzens) meine BMW 1100S zerlegen und in Teilen anbieten. Allein die Extras wie Auspuff, Federbeine, breite Felge, Scheibe usw. bringen mehr als das komplette Motorrad- welches quasi unverkäuflich ist.
Vielleicht baue ich sie auf original zurück und biete sie dann für kleines Geld an.
Ich für meinen Teil werde meine Max in Zahlung geben, von Privatverkauf hab ich die Schnauze voll. Wollt mir eh noch mal nee Maschine zulegen bevors rum ist 🙁
Macht halt der Händler das Geschäft, der auch die Max in Zahlung nimmt. Bin da nicht mehr so auf eine Marke fixiert, bauen alle gute Moppeds.
Falls alles nicht klappt, ........wird halt wird die Karre weitergefahren solange es noch geht. Emotional is das Ding eh kaum zu toppen 😁
V-Max?
Die verkauft man nicht so lange man sie noch aus Garage und auch wieder rein schieben kann, sowie Platz und Geld für eine andere Karre da sind. Ist wie mit GL1000, CB500/750, XS650 und verschiedenen anderen Maschinen.
Diese alten Dinger sind so schlecht zu kriegen, mir würde eine schöne 500 Four noch gefallen, letztens war hier eine inseriert und nach 10min reserviert, nach 1h gelöscht.
Willy
Ja , Vmax !
Hab außerdem noch ne MT 01 und ne Suzuki GSX 1400 in der Garage stehen und........werd jetzt 67 🙁
So langsam werden mir die Karren zu schwer, und einmal muss ich halt anfangen abzubauen,... bzw. mich nach was leichteren umzuschauen.
Hmm,....mit 61 habe ich mir eine Kreidler RS gekauft, mit 64 endlich bemerkt dass ich en Dingern entwachsen bin und begonnen nach einem leichten Motorrad zu suchen. So 15-30PS hatte ich im Sinn.
Nach langer Suche habe ich dann eine XF650 Freewind gekauft. Eigentlich nicht was ich wollte aber weil sie einen Kilometer entfernt stand, (auf dem Weg zum Bäcker) habe ich sie einfach mal angesehen. Völlig anders als die kleinen, teureren Geräte stand sie da, in einem guten, nicht zersägten oder mit komischem Zubehör verunstaltetem Zustand und da habe ich sie gekauft. Weniger als die Hälfte dessen was ich für die sehr mittelmäßige, verschlissene Kreidler bekommen habe. Als Frustkauf in die Garage gestellt fahre ich sie inzwischen viel lieber als die schönen Klassiker.
Nun bin ich 69 und such immer noch, warte auf eine spontane leichte aber nette Erscheinung die da ruft, "kauf mich".
Gestern hatte ich mich entschlossen eine CB500 zu erwerben, dieses Ding was so auffällig und aufregend ist wie ein Verteilerkasten für Telefonanschlüsse. Gefahren habe ich es, schön leicht, fährt prima und hat keinen Firlefanz der mich nerven kann. Nur an der Sitzposition müsste ich etwas "feilen". Luftkissen, anderer Lenker.....
Dann ging das Telefon und ein Freund erzählte von einer K75 die lange steht und wahrscheinlich für eine schmale Marie zu haben sei. Die Dinger fahren gut, darum schau ich sie mir an.