VFL BiTu plötzlicher Leistungsverlust auf BAB und Motor wird immer kälter
Hallo, ich hatte grade eine fast menschenleere Autobahn und bin ein gutes Stück (>30km) nicht unter 220 gefahren und weite Strecken alles was ging.
Dann plötzlich wurde das Auto immer langsamer, hat bei ca. 220 in den 7. Gang zurückgeschaltet und hat sich dann in diesem Gang trotz Vollgas bei 200kmh eingependelt. Es war eine ebene Strecke und ich hatte Rückenwind (es standen eine Menge Windkraftanlagen an der Bahn). Ich bin dann ein Stück 160-180 gefahren und danach eine 120er Zone mit Tempomat 120.
Als dann wieder alles aufgehoben war, bin ich durch alle Gänge und wie gewohnt bis zur VMax gekommen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass immer wenn ich über 200 kam die Wassertemperaturanzeige einen Strich nach unten ging - sonst steht sie sobald das Auto warm ist konstant bei 90.
Und das Öl wurde auch immer kälter. Normal wären bei der Strecke und Geschwindigkeit um die 110-115 Grad, aber so um die 200kmh hatte ich 100 und sobald ich beschleunigt habe, war ich bei 95-97 Grad.
Auf den letzten Metern durch die Stadt nach Hause war das Wasser konstant bei 90, aber das Öl war am Ende bei 82 Grad.
Ölstand ist okay laut MMi, Wasser fehlt auch keins und der Motorraum ist trocken.
Kann mir jemand das Phänomen erklären und, sollte etwas kaputt sein, eine Richtung geben?
Beste Antwort im Thema
Ich würde mal behaupten das der Partikelfilter regeneriert hat. Das funktioniert allerdings nicht unter Volllast und somit hat der Wagen nach der Vollgasstrecke selbstständig in den optimalen Drehzahl/ Lastbereich geschaltet. Beim regenerieren laufen die Lüfter auf Vollgas ....was das Fallen der Kühlmittel und Öltemperatur erklärt. Du hast scheinbar genau das km Fenster getroffen wo das Steuergerät einen vollen DPF erfasst hat und die Regeneration eingeleitet hat.....also Regenerationsprogramm, ele geregeltes Thermostat ganz auf und Lüfter auf Drehzahl
32 Antworten
Mein Fahrschulauto war damals ein 2008er Golf 5 Plus, der hatte die Anzeige seiner Zeit. Gong im KI und die DPF Lampe im KI (die ja sowieso schon da ist) hat geblinkt. Dazu die Meldung „Partikelfilter: Regeneration läuft!“ Da wusste man genau, das man jetzt besser nicht den Motor abstellt. Wieder so eine „Entfeinerung“ über die Jahre.
Im 3C hat damals Bronken die Anzeige der Regeneration über ein selbst gebasteltes Modul ins KI zurück gebracht und ich erinnere mich, die Nachfrage war groß....
Aber die Anzeige ist ja bei weitem nicht so wichtig wie die Möglichkeit, den Innenspiegel elektrisch zu verstellen, damit endlich dieser unsagbar aufwendige Griff zum Spiegel zur manuellen Verstellung wegfällt... 😁
Zitat:
@Reader236 schrieb am 7. Mai 2018 um 10:17:57 Uhr:
Mein Fahrschulauto war damals ein 2008er Golf 5 Plus ...
Damals war der Diesel noch König. 😉
Zitat:
Aber die Anzeige ist ja bei weitem nicht so wichtig wie die Möglichkeit, den Innenspiegel elektrisch zu verstellen, damit endlich dieser unsagbar aufwendige Griff zum Spiegel zur manuellen Verstellung wegfällt...
Das ist jetzt aber nicht die Debatte. 😁😛 Natürlich hast Du Recht. "Entfeinerung",
was für ein treffender Ausdruck. Klingt nicht so angreifend wie "Einsparen" oder gar
"billig bauen". 🙄
Zitat:
@timilila schrieb am 7. Mai 2018 um 10:36:55 Uhr:
Zitat:
Aber die Anzeige ist ja bei weitem nicht so wichtig wie die Möglichkeit, den Innenspiegel elektrisch zu verstellen, damit endlich dieser unsagbar aufwendige Griff zum Spiegel zur manuellen Verstellung wegfällt...
Das ist jetzt aber nicht die Debatte. 😁😛 Natürlich hast Du Recht. "Entfeinerung",
was für ein treffender Ausdruck. Klingt nicht so angreifend wie "Einsparen" oder gar
"billig bauen". 🙄
Alles Leichtbauweise. Der Umwelt zu liebe.