VFL 525dA - nicht mal so schlecht wie viele schreiben
Hallo Leute!
Immer wieder lese ich hier im Forum, wie schlecht der 525d VFL ist. Soll Unmengen von Diesel verbrauchen und einfach nur schlecht sein im Vergleich zu den größeren Motoren. Er wird als "Dieselvernichter" beschimpft :-)
Ich bin meinen mittlerweile 20 TKM gefahren und kann nur sagen, ich fahre das Auto gerne und freue mich jedes Mal, wenn ich in die Garage gehe. Ich will jetzt keinen 525d vs. 530d Vergleich starten, aber einfach mal den 525d VFL loben. Ich bin lang genug auch den 530dA VFL gefahren und weiß den Unterschied zu schätzen, was die Motorisierung betrifft.
Ich als Cruiser :-) bin aber auch mit dem 177PS Motor mehr als zufrieden. Was den Verbrauch angeht habe ich ein Paar Bilder meiner letzten Autobahnfahrt hinzugefügt. Mit meiner Fahrweise bin ich weit unter dem, was Bekannte von mir mit 3L Maschinen schaffen.
Der Durchschnittsverbrauch hat sich aus den letzten 10 TKM ergeben. Ich fahre 70% Autobahn, den Rest in der Stadt.
Wie sieht es mit den restlichen 525d VFL Fahrer? Was sagt ihr dazu?
Gruß
Sabin
Beste Antwort im Thema
Nach ca. 50.000 km mit dem 525d VFL HS bin ich der Meinung eine 3L Maschine ist der bessere 6 Zylinder von BMW. Der 525d dreht meiner Meinung etwas zäher hoch und klingt kerniger als der 530d. Erst nach der Leistungskur bei der die Gedenksekunde wegoptimiert wurde finde ich die Motorcharakteristik angemessen und mehr als ausreichend (also irgendwo in der Region von 210 PS und 470 Nm). Ich bin kein Raser und lebe, auch wie der TE, in einem Land mit Tempolimit 130 km/h.
Es kommt mir vor die lautesten Niedermacher vom 525d sind diejenigen die bei 200 km/h Leistungsduelle austragen wollen und dann eben doch zu kurz gegen hubraumstärkere Kontrahenten kommen.
Es kommt immer an die Prioritäten an. Diejenigen die einen 5er kostengünstig betreiben wollen greifen eh zu einem 520d, andere schätzen den Sound der 6 Töpfe und gönnen den extra Liter Sprit. Wem Leistung alles ist, schaut sich nach einem 535d um.
Die Motorwahl ist immer ein Kompromiss zwischen Einstiegspreis, Steuer und Treibstoffkosten. Dieser Vergleich fällt von Land zu Land unterschiedlich aus und wenn die Wahl nur zwischen 520d und 530d bestünde, würden einige nicht in den Genuss der 6 Zylinder kommen können.
Klar kann Mehrleistung nicht schaden, aber irgendwann ist auch der 530d zu langsam. Meiner Meinung nach hat BMW einen guten Zug gemacht den 525d LCI einen 3L Block zu spendieren.
Gruss,
Straba
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Was meinst du mit " zum Auto erspare ich mir lieber jeglichen Kommentar" ist damit die Optik angesprochen ? Innenausstattung?...
Naja, das ist optisch und qualitativ kein BMW in meinen Augen. Innen häßlich, billig, unergonomisch, geschmacklos. Die Front ungekonnt designt, völlig überzogen. Nur das Heck gefällt mir.
Hi Leute!
Ich habe meinen 525dA (siehe Fahrzeugprofil) nun seit März 09 und bin damit sehr zufrieden!🙂
Bin vor ein paar Tagen eine längere Tour gefahren. 400km in eine Richtung (etliche 100er-Begrenzungen und bei 130 bin ich 150 mit Tempomat gefahren) und dafür ca. 3:15h gebraucht. BC-Verbrauch lag bei 7,6L. Die selbe Strecke nach Hause und der Verbrauch lag bei 7,3, aber dann über die gesamten 800km. Noch dazu fahr ich 245/275er Walzen in 19".
Ich finde den Verbrauch sehr gut. Ansonsten fahre ich mit ca. 7,5 bis 8,0 Litern was bei meinem Fahrprofil auf jeden Fall in Ordnung geht, da ich doch meistens etwas schneller als erlaubt unterwegs bin und gerne stark beschleunige.🙂
Vom Durchzug her finde ich den Motor auch recht gut, auch wenn man im sechsten Gang bei 140 aufs Gas tritt. Und in der Beschleunigung ist er einem E36 328iA gleich auf wie ich vor einiger Zeit erfahren durfte.
Ansonsten alles Top, Ölverbrauch = quasi "0", AGR-Thermostat habe ich einmal selbst gewechselt da das Kühlwasser nur mehr 70°C warm wurde, aber das wars. Jetzt 78tkm aufm Tacho.
Greets mr!