VFIZ Endlich ist es soweit :) OBD auf FIS b6/b7
Hallo leute
War mal vorhin bischen auf youtube und da stieß ich auf folgendes Video klick . Es ist nun möglich , mann kann alles über FIS steuern , sogar Boost und Beschleuningungs Diagramme 🙂 Alles in einem soll es c.a 450 euro kosten . Es ist ein Kabelbaum was zwischen tacho angeschlossen wird , plug/play. Ich habe den entwichler angeschrieben und warte nun auf ne antwort . kabel VFIZ
Beste Antwort im Thema
Hallo leute
War mal vorhin bischen auf youtube und da stieß ich auf folgendes Video klick . Es ist nun möglich , mann kann alles über FIS steuern , sogar Boost und Beschleuningungs Diagramme 🙂 Alles in einem soll es c.a 450 euro kosten . Es ist ein Kabelbaum was zwischen tacho angeschlossen wird , plug/play. Ich habe den entwichler angeschrieben und warte nun auf ne antwort . kabel VFIZ
287 Antworten
Ja genau das meine ich ich kenne das auch nicht so und darum hat mich auch genau das so sehr interessiert
Gut, es gibt dieses Video, dass oben verlinkt ist. Aber ich kenne es nur so ählich, wie es auf der Seite https://www.qmatis.com/de/ gezeigt wird. Ein bisschen weiterentwickelt ist es schon, als meins damals. Ist ja auch schon ein paar Jahre her. Sind auch ein paar Funktionen zu sehen, die ich noch nicht kannte. Aber so, wie in dem Foto, dass Du angehängt hast, habe ich das noch nicht gesehen und wird es auch auf der Seite nicht gezeigt.
https://dashboy.de/online-shop.html
3D Color MFD
Dazu muss aber das Tachoinstrument umgebaut werden.
Also das Kombiinstrument muss ausgebaut, zerlegt, Display getauscht werden.
Einsenden oder selber machen 😉
Auf euch ist echt verlass danke g
Für die Info
Ähnliche Themen
Guten Morgen.
Hat schon jemand Erfahrung gemacht mit dem 3D Color MFD von Dashboy gemacht?
Oder ist fis - control besser?
Gibt es denn, nach mittlerweile einigen Jahren Entwicklung und Updates ein zu bevorzugendes Modul (vFIZ oder Fis Control) bzw sind beide noch aktuell?
Wäre ja was Schickes für Weihnachten.
Hat keiner Erfahrung mit dem 3D Color MFD von Dashboy gemacht?
Der Einbau des Multi MFD gestaltet sich kompliziert. Ganz besonders, wenn man bereits ein Farb-FIS hat, da dann eigentlich gar nichts passt und für das neue Display zuerst eine Halterung konstruiert werden muss. Der Grund ist, dass beim roten FIS das Display direkt auf der Platine sitzt und das MFD dafür gedacht ist. Bei Farb-FIS is das Display jedoch ein eigenständiges Modul, losgelöst von der Hauptplatine.
Ausserdem unterstützt Multi MFD die Sondermeldungen des Cabrios noch nicht (Verdeck nicht in Endlage, Verdeckwanne absenken, etc etc).
Fis-Control kann man dagegen einfach anstecken.
Also würdest du eher zu fis control raten?
Wenn du keinen "anständigen" Elektronikarbeitsplatz hast, würde ich zu FIS Control raten. Es ist nun mal sehr viel einfacher im Einbau: "Ein paar Stecker anstecken" vs. "KI komplett auseinanderbauen, auf der Platine Leiterbahnen durchtrennen bzw. freilegen und dann Kabel an den freigelegten Bahnen anlöten". Vom mechanischen Gebastel bei Farb-FIS mal ganz abgesehen.
Was natürlich völlig bedeutungslos ist, wenn Du den Einbau machen lässt.
Ein anderer Aspekt: FIS-Control kann spurlos rückgerüstet werden, als wär's nie verbaut gewesen. Das ist bei Multi MFD wegen der erwähnten Änderungsarbeiten an der KI-Platine schlicht nicht möglich, ausser man baut ein neues KI ein.
Auch funktioniert die geänderte KI-Platine nicht mehr richtig ohne MFD, weswegen man es auch nicht ohne weiteres wieder ausbauen und gegen das original FIS Display zurücktauschen kann - In den Originalzustand bekommt man das KI nach nem Umbau also nie wieder zurückversetzt.
Die Oberfläche von Multi MFD ist allerdings um einiges cooler als die von FIS-Control 🙂
Hatte auch schon öfter mit dem Gedanken gespielt das Multi MFD zu verbauen.
Soweit ich weiß, lässt sich dann aber die Standheizung nicht mehr bedienen ?!
Dann musste ich den Gedanken leider wieder verwerfen
Yup, kein Webasto Support.
Was mich bei einem russischen Produkt ja doch irgendwie wundert *g*
Und wie funktioniert das mit der Aktualisierung bei fis control via Android?
1. FIS-Control in Softwarelademodus bringen (Reset-Taste am Lenkstockhebel beim Zündungeinschalten gedrückt halten, kurz warten, danach nochmal Zündung einschalten, dann Taste loslassen)
2. Handy und FIS-Control per Bluetooth pairen (PIN: 1234)
3. App starten und entweder oben rechts im Menü oder mit der Menütaste "Connect" auswählen. Dann das "FIS-Control" auswählen.
4. Im Menü auf "Upload file" und einen Dateimanager auswählen, um die Firmware-Datei zu markieren
5. Etwa 2 Minuten warten bis der Upload fertig ist (man sieht in der Zeit eine Meldung "133"😉
Zitat:
@niston schrieb am 6. Dezember 2019 um 01:55:10 Uhr:
Yup, kein Webasto Support.Was mich bei einem russischen Produkt ja doch irgendwie wundert *g*
Du redest aber nur von Webasto, oder? Die OEM-Standheizung funktioniert nämlich mit VFIZ einwandfrei.