VFIZ Endlich ist es soweit :) OBD auf FIS b6/b7

Audi A4 B6/8E

Hallo leute

War mal vorhin bischen auf youtube und da stieß ich auf folgendes Video klick . Es ist nun möglich , mann kann alles über FIS steuern , sogar Boost und Beschleuningungs Diagramme 🙂 Alles in einem soll es c.a 450 euro kosten . Es ist ein Kabelbaum was zwischen tacho angeschlossen wird , plug/play. Ich habe den entwichler angeschrieben und warte nun auf ne antwort . kabel VFIZ

Beste Antwort im Thema

Hallo leute

War mal vorhin bischen auf youtube und da stieß ich auf folgendes Video klick . Es ist nun möglich , mann kann alles über FIS steuern , sogar Boost und Beschleuningungs Diagramme 🙂 Alles in einem soll es c.a 450 euro kosten . Es ist ein Kabelbaum was zwischen tacho angeschlossen wird , plug/play. Ich habe den entwichler angeschrieben und warte nun auf ne antwort . kabel VFIZ

287 weitere Antworten
287 Antworten

Nein, brauchst Du nicht.
Da gibt es ein Häkchen, dass Du setzen musst. Weiß jetzt auswendig nicht mehr, welches es war. Es ist nicht VFIZbeharr. Wenn Du das setzt, dann kriegst Du die Radio-Frequenz nicht mehr im FIS angezeigt, sondern immer "Block 1" oder "Set 1" (oder 2 oder 3). Wenn ich dran denke, schaue ich heute Nacht mal nach, wenn ich heim komme und schreib es hier hin.

So, am Wochenende habe ich mir das nochmal angesehen und komme aber erst jetzt dazu Dir zu schreiben, welche Einstellung das ist:
Du musst in die Einstellungen gehen und einen Haken bei "VFIZ wiederf(inden)" setzen. Damit ist dann VFIZ immer bei Zündung ein aktiv in dem Set (dem Block), den Du ausgewählt hattest. Egal in welchem Zustand das FIS war, als Du die Zündung ausgeschaltet hast.

Wegen dem Begrüßungslogo habe ich Mario nochmal angeschrieben. Er hatte es mir schon mal geschrieben, wie sich der Begrüßungstext editieren lässt, aber ich finde das bei mir trotzdem nicht. Ich kann bei "Zeige Logo" nur nen Haken setzen oder raus nehmen, aber ich wüsste nicht, wie ich den Text editieren kann. Sobald ich eine Antwort erhalte und es rausgefunden habe, werde ich das hier posten.

Super danke!
Eine Sache habe ich noch!
Piept es auch permanent bei euch beim Zeigertest?

Bei mir piept es nur in Intervallen, wenn ich nicht angeschnallt bin. Das krieg ich auch nciht weg, außer wenn ich mich anschnalle.
Zudem gibt es einen kurzen Piepser, wenn nach dem Entriegeln die Innenbeleuchtung angeht oder nochmal, wenn sie wieder ausgeht, weil man länger im Auto sitzen geblieben ist, ohne den Motor zu starten.
Ein Dauerpiepen hatte ich ganz am Anfang, wo ich das VFIZ frisch eingebaut habe. Weiß aber nicht mehr, wieso es gepiept hat. Mittlerweile habe ich das nicht mehr. Frage doch mal kiepski15 (zwei Seiten zurück). Der hatte das Problem doch auch und hat vielleicht die Lösung von Mario per Mail bekommen.

Ähnliche Themen

Begrüßungstext kann man nicht veraendern, soll aber mitm naechsten update kommen, laut mariuz

Hat jmd das Problem, dass rds2 in der obersten zeile nicht angezeigt wird? (da wo normalerweise radiosender und aussen temp eingeblendet wird.
In den Einstellungen ist rds2 aktiviert. Und soll eig die oiltemp anzeigen.
Rds1 wird angezeigt.

Bei mir wird gar kein Begrüßungstext angezeigt. Ganz oben steht bei der Startzeremonie VFIZ und noch irgendwas und im großen Feld darunter bleibt es dunkel. Dann kommt irgendwann das OK im obersten Bereich. Wenn die Zeremonie beendet ist, habe ich VFIZ im Set 1 (Block 1) mit den ausgewählten Werten im FIS stehen. Aber einen Begrüßungstext habe ich nie. Bin gerade mit Mario am mailen und soll ihm einen Video schicken.

Was wird denn auf RDS 2 statt der Öltemperatur angezeigt? Hast Du auch den Haken bei "RDS aktiviert" drin, also das Feld über RDS1 und RDS2?

Hi

jap habe RDS aktiviert und im RDS2 oiltemp ausgewaehlt. Wie ueblich wird mir da nur die Aussentemp angezeigt, so wie es auch original ist.
kp

Hast du bei dir in den Einstellungen den haken fuers Begruessungslogo drin? Dann muesste eig dein text beim starten kommen.

Vieleicht hat Mario auch kein rein geschrieben, dann bleibt es natuerlich auch Dunkel


Gruss

Das Anschnall signal kannst du mit VAGCom oder vergleichbarer Software weg codieren. Das hat mich auch genervt, dass es schon beim Schluessel umdrehen Anfaengt zu piepen.

Ja, Haken ist drin. Ich stehe gerade mit Mario im Kontakt und habe ihm Videos von den Einstellungen und der Begrüßungszeremonie geschickt.
Das Anschnallsignal geht mir zwar auch etwas auf den Geist, aber ich möchte es auch nicht ausschalten. Ich gurte mich halt jetzt erst einmal an, bevor ich starte. Reine Gewohnheitssache. 😉

safety first
=)

Über den leichten Einbau und die einwandfreie Funktion des VFIZ habe ich mich ja schon ausgelassen. Interessant aber vielleicht für den einen oder die andere ist folgendes, dass ich mit Hilfe von VFIZ herausgefunden habe:

  • Die Kühlmitteltemperaturanzeige wird ja im Allgemeinen hier gerne als Schätzmeter dargestellt. Dem muss ich teilweise widersprechen. Die Kühlmittelanzeige geht realtiv genau. Einzig Temperaturen über 90° werden von dem Anzeigeinstrument wohl erst angezeigt, wenn wirklich kritische Temperaturen erreicht werden. Bis 90° entspricht die Anzeige dem, was auch über den CAN-Bus geliefert wird. Da steht die Temperatur dann wie festgenagelt, auch wenn es mal 97° sind.
  • Die Öltemperaturanzeige ist beim 3.0 TDI gar nicht so wichtig, wie ich gedacht hätte. Tatsächlich läuft die Öltemperatur nahezu parallel mit der Wassertemperatur. Zeigt die Wassertemperatur im KI 90° an, dann ist auch das Öl ungefähr dort. Über 97° Öltemperatur habe ich auch bei den heißen Temperaturen der letzten Tage und Geschwindigkeiten über 230 km/h noch nicht erreicht. Der 3.0 TDI scheint also auch gechipt ein themisch sehr gesunder Motor zu sein. 😉
  • Mein Chiptuner hat mir keinen Bären aufgebunden. Er sprach von einer Leistungssteigerung von 233 --> 275-280 PS und von 450 --> 550 NM. Ich habe durch VFIZ eine Motorleistung von 279 PS und ein höchstes Drehmoment von 552 NM angezeigt bekommen.

Ist zwar alles nicht soooo wichtig, aber doch interessant und beruhigend zu wissen. 🙂

wie heissen denn die Abkuerzungen im canbus der Werte PS und nm ? Wo wird da gemessen? bestimmt nicht an der achse (Antriebswelle) oder?
Und wenn, in welchem Gang bzw Drehzahl hast du die Spitzenleistung bekommen?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von gavtroide


safety first
=)

Ja, sowieso. Ich fahre immer mit Gurt und kann auch nicht richtig verstehen, warum manche zu mir kommen und sich mit VCDS die Gurtwarnung raus codieren lassen. Bisher bin ich höchstens mal aus der TG raus zur benachbarten Tanke oder umgekehrt gefahren. Da bin ich dann halt mal unter 25 gefahren, damit die Warnung nicht nervt. für alles andere gurte ich mich sowieso an. Bisher habe ich immer erst die Zündung angemacht und mich dann angegurtet, jetzt gurte ich mich halt erst an und mach dann die Zündung an. Spielt ja nicht wirklich eine Rolle, denn Vorglühen ist ja ne Sekundensache. Wenn ich mal mit VCDS was mache oder irgendetwas anderes, wozu ich die Zündung brauche, stecke ich den Gurt einfach kurz ein und dann ist auch Ruhe.

Was kostet denn dieses Gerät und kann ein laie dieses einbauen?

Das Gerät kostet ungefähr 240-250 € incl. Fracht. Wer ein KI ausbauen kann, kann auch das VFIZ einbauen. Es sind nur die Stecker vom KI abzuziehen, mit dem Gerätchen zu verbinden und das Gerätchen zu verstauen. That's it. Eine Kleinigkeit muss noch mit VCDS kontrolliert und ggf. angepasst werden. Erhältlich HIER und DAS ist die Homepage.
In diesem 11-seitigen Thread findest Du viel Info darüber und HIER ein Video, wie es im FIS angezeigt wird und wie man es einstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen