Vespa LX 50 4T Keine Leistung bei warmen Motor

Vespa LX 50

Hallo zusammen,

habe bei meiner Vespa LX 50 4T (ca. 6.000km) folgendes Problem:

Wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, z.B. nach 5 km Fahrt, kann man einen deutlichen Leistungsverlust feststellen. Auf der Geraden erreicht die Vespa die Höchstgeschwindigkeit, aber sobald eine größere Steigung kommt, bleibt man fast stehen. An einer Stelle, wo ich bei kaltem Motor mit ca. 25-30 km/h locker hochkomme, erreicht sie bei warmen Motor nur noch maximal 5-10 km/h.
Wenn ich ich anschließend zuhause angekommen bin und den Roller abstellen möchte geht er meist schon von alleine aus. Der Leerlauf ist dann sehr instabil, so dass man den Motor immer etwas auf Drehzahl halten muss, damit er nich aus geht.

Sonstige Informationen, die eventuell Hilfreich sind:

Beim starten des Motors muss man den Gaszug etwas betätigen, aber dann Springt sie bei ersten Versuch sofort an. Wenn ma kein Gas geben würde, springt sie nicht so einfach an. Ist das normal?

Ventilspiel wurde bereits eingestellt, hat den Kaltstart etwas verbessert, aber nichts am Problem Leistungsverlust bei waremen Motor verbessert.

Kompletter Service mit Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze wurde durchgeführt, aber auch hier keine Verbesserungen.

Vergaser ausgebaut und gereinigt, Vergaser neu eingestellt. Auch hier keine Verbesserung.

Mein erster Verdacht lag ja bei E-Choke, weshalb ich diesen ausgebaut habe und an 12V angeschlossen habe. Nach ein bis zwei Minuten ist der Kolben dann auch deutlich herausgefahren.
Deshalb scheint es wohl nicht am Choke zu liegen oder?

Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet :-)

Im Anhang seht ihr ein Bild von der Zündkerze. Meiner Meinung nach sieht diese zu dunkel aus.

Zuendkerze
46 Antworten

Was ich noch ergänzen möchte, nicht nur der Motorlauf beim warmen Motor ist jetzt perfekt, auch das Kaltstartverhalten ist jetzt so wie es sein sollte. Normalwerweise musste ich wie am Anfang beschrieben, den Gashebel voll aufdrehen, damit die Vespa startet. Seit dem dieses Ventil abgeklemmt und der Anschluss am Vergaser mit einem Blindstopfen verschlossen ist startet der Motor beim ersten Versuch und ohne zusätzlich Gas zu geben.

Das Teil hat wirklich aller Probleme der letzten Jahre auf einmal gelöst. Was hab ich schon Ventile eingestellt, Luftfilter neu, Vergaser zig mal zerlegt und gereinigt, wieder neu eingestellt, Zyndkerze neu etc...

Alles hatte wenn überhaupt nur wenig Verbesserung gebracht.

Schön ,wenn das mal immer so ablaufen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen