Verzweifelte Suche -> ORIGINALZUSTAND BMW 6er Coupe E63 unverbastelt + 1. Hand
Hallo liebe Kollegen,
ich suche schon seit langer Zeit einen wunderschönen, unverbastelten und aus seriösem deutschen Vorbesitz stammenden Tram-Coupe BMW E63 als Achtzylinder.
Er sollte aus 1. Hand oder max. 2. Hand stammen und absolut unverbastelt und in einem originalen Zustand sein. Wenn es geht sämtliche Rechnungen vorhanden sein und einfach sehr schön aussehen.
Es sollte nach Möglichkeit ein 645i oder 650i sein in der Farbe schwarz Metallic. Alle anderen Farben kämen nicht in Frage.
Gibt es es noch schöne seriöse 6er BMW's???
Was haltet Ihr von dem hier?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?categories=SportsCar&colors=BLACK&fuels=PETROL&id=281295217&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=g23&maxPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=2003-01-01&minPowerAsArray=KW&pageNumber=3&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING
Würde mich über eine rege Teilnahme freuen!!
Vielen Dank! Und ich hoffe der Traum vom E63 in wunderschönem schwarz wird bald erfüllt :-)
Beste Antwort im Thema
Das du immer gleich „beleidigend“ werden musst 🙂 du bist so ein unangenehmer Geschichtenerzähler, das fällt einem relativ schnell auf.
Im Grunde genommen geht es dir sowieso grundsätzlich nur darum jedem nahe zu bringen das du den geilsten E63 N53 Handschalter auf diesem Planeten fährst.
Armer Kerl. Alles Gute
48 Antworten
Erstbesitz alleine ist es nicht.
Wenn ein Fahrzeug aus Erstbesitz in den ersten fünf Jahren 100.000 KM bewegt wurde und dann die letzten 10 Jahre nur noch in der Garage stand, dann wollte ich dieses Auto nicht unbedingt haben.
Besser ist es, wenn max. drei Besitzer in 15 Jahren zu verzeichnen sind, von denen der letzte Besitzer 10 Jahre lang in jedem Jahr 10.000 KM gefahren ist. (Nur) dann kann man davon ausgehen, dass die Wartung nicht gelitten hat und keine Standschäden zu verzeichnen sind.
Bei Liebhaberfahrzeugen kommt es (nach meiner Ansicht) nicht nur auf die Gesamtlaufleistung an, sondern auch darauf, dass die Fahrzeuge durchgängig bewegt werden (Stichwort Garagenleiche), um Standschäden vorzubeugen.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 30. August 2019 um 12:59:04 Uhr:
Erstbesitz alleine ist es nicht.Wenn ein Fahrzeug aus Erstbesitz in den ersten fünf Jahren 100.000 KM bewegt wurde und dann die letzten 10 Jahre nur noch in der Garage stand, dann wollte ich dieses Auto nicht unbedingt haben.
Besser ist es, wenn max. drei Besitzer in 15 Jahren zu verzeichnen sind, von denen der letzte Besitzer 10 Jahre lang in jedem Jahr 10.000 KM gefahren ist. (Nur) dann kann man davon ausgehen, dass die Wartung nicht gelitten hat und keine Standschäden zu verzeichnen sind.
Bei Liebhaberfahrzeugen kommt es (nach meiner Ansicht) nicht nur auf die Gesamtlaufleistung an, sondern auch darauf, dass die Fahrzeuge durchgängig bewegt werden (Stichwort Garagenleiche), um Standschäden vorzubeugen.
Hier stimme ich Stephan zu!
Bei diesen sogenannten "Standuhren" sollte man sehr vorsichtig sein! Hier werden durch Unachtsamkeit der Verkäufer soviele Fehler gemacht, dass so ein "schlecht" aufgewecktes Fahrzeug noch Jahre später riesige Probleme verursachen kann.
Fahrzeuge - mit wenigen km, die fünf Jahre oder länger gestanden haben, sollte man eher nicht kaufen.
Besser ist ein Fahrzeug, das über die ganzen Jahre zugelassen war und trotz nur weniger Jahreskilometer doch regelmäßig gewartet wurde. Und dann ist auch ein Besitzer mehr oder weniger kein wirkliches Problem.
Viel problematischer ist es bei z.B. manchem Cabrio, das im Jahr nur 2 bis 3Tkm bewegt wird, wenn der Besitzer, dann nur alle 5 Jahre mal einen Ölwechsel hat machen lassen. Da Öl leider auch mit der Zeit altert, sollten die Ölwechsel wenigstens alle zwei Jahre durchgeführt worden sein, egal wie viele km dann gefahren wurden.
Und auch hier ist dann ein Besitzer mehr oder ein paar zusätzliche km weniger kritisch, als die schlechte Pflege (bzw. die Nichtpflege). Solche Autos sollte man nicht in die engere Wahl einbeziehen.
Wir sollten das Auto nicht schlechter reden, als es ist. Es handelt sich nicht um einen super teuren Oldtimer. Auch wenn ich mich wiederhole, stimmt der Kilometerstand, ist das Auto mit neuem TÜV nicht zu teuer. Ich hab nur ein komisches Gefühl bei der Bemerkung "8-fach-bereift". Man kann also davon ausgehen, dass das Auto im Winter auch gefahren wurde und somit der Kilometerstand relativ gering ist, für ein Alter von 15 Jahren. Deshalb die Verbindungsaufnahme mit dem Vorbesitzer.
... ich tausche mein Öl nur dann wenn die Werkstatt es meint... wurde jetzt mit einem Motorschaden belohnt!... Ich lasse das aber reparieren! Der geht zu Bosch mein SL und dann ist mir die Summe egal. Diesen Fehler mache ich NIE wieder...
Ich fahre im Jahr maximal 3000km mit dem Wagen...
Ähnliche Themen
Hubi,
es lag mir fern, das Fahrzeug schlecht zu reden.
Das ist ein Angebot, dessen Preis "angemessen" ist, sofern Zustand und History zur Angebotsbeschreibung passen (siehe mein erster Post im Thread).
Es ist aber nicht so, dass es mich jetzt vom Hocker reißt.
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 30. August 2019 um 15:32:42 Uhr:
... ich tausche mein Öl nur dann wenn die Werkstatt es meint... wurde jetzt mit einem Motorschaden belohnt!... Ich lasse das aber reparieren! Der geht zu Bosch mein SL und dann ist mir die Summe egal. Diesen Fehler mache ich NIE wieder...Ich fahre im Jahr maximal 3000km mit dem Wagen...
Hast Du 10 Jahre ,also 30.000km,kein Öl wechseln lassen?Dann kann da schon was dran sein.Bei meinem E31 850i wird das Öl bei jedem zweiten Bremsflüssigkeitswechsel dann auch gewechselt,also alle 4Jahre macht ca.10-12.000 gefahrene Kilometer.
Zitat:
@X555 schrieb am 30. August 2019 um 16:12:46 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 30. August 2019 um 15:32:42 Uhr:
... ich tausche mein Öl nur dann wenn die Werkstatt es meint... wurde jetzt mit einem Motorschaden belohnt!... Ich lasse das aber reparieren! Der geht zu Bosch mein SL und dann ist mir die Summe egal. Diesen Fehler mache ich NIE wieder...Ich fahre im Jahr maximal 3000km mit dem Wagen...
Hast Du 10 Jahre ,also 30.000km,kein Öl wechseln lassen?Dann kann da schon was dran sein.Bei meinem E31 850i wird das Öl bei jedem zweiten Bremsflüssigkeitswechsel dann auch gewechselt,also alle 4Jahre macht ca.10-12.000 gefahrene Kilometer.
Ich kann Dir nur raten, den Ölwechsel bereits nach spätestens zwei Jahren vorzunehmen. Auch Dein 12-Zylinder wird von vier Jahre altem Öl nicht mehr zufriedenstellend geschmiert.
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 30. August 2019 um 15:32:42 Uhr:
... ich tausche mein Öl nur dann wenn die Werkstatt es meint... wurde jetzt mit einem Motorschaden belohnt!... Ich lasse das aber reparieren! Der geht zu Bosch mein SL und dann ist mir die Summe egal. Diesen Fehler mache ich NIE wieder...Ich fahre im Jahr maximal 3000km mit dem Wagen...
Das ist genau das Problem, das ich meine! Zu altes Öl kann den Motor nicht mehr gut schmieren und damit erhöht sich der Verschleiß deutlich, der gar nicht eintreten würde, wäre das Öl frühzeitg gewechselt worden.
Ausserdem sage ich immer, das ein Ölwechsel im Vergleich zu einer Motorreparatur praktisch fast nichts kostet!
Zitat:
@X555 schrieb am 30. August 2019 um 16:12:46 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 30. August 2019 um 15:32:42 Uhr:
... ich tausche mein Öl nur dann wenn die Werkstatt es meint... wurde jetzt mit einem Motorschaden belohnt!... Ich lasse das aber reparieren! Der geht zu Bosch mein SL und dann ist mir die Summe egal. Diesen Fehler mache ich NIE wieder...Ich fahre im Jahr maximal 3000km mit dem Wagen...
Hast Du 10 Jahre ,also 30.000km,kein Öl wechseln lassen?Dann kann da schon was dran sein.Bei meinem E31 850i wird das Öl bei jedem zweiten Bremsflüssigkeitswechsel dann auch gewechselt,also alle 4Jahre macht ca.10-12.000 gefahrene Kilometer.
Bremsflüssigkeit? Stand noch nie auf der Rechnung.
Getriebeöl... das haben die leider mal gemacht als ich liegen geblieben bin. Derzeit steht er vollgetankt mit hohen Luftdruck eingepackt in der Garage. Batterie läd regelmäßig im Keller.
Wenn ihr gute Werkstätten in NRW kennt die sich wirklich mit Motoren aus 1992 auskennen, HERZLICH GERNE nehme ich eure Empfehlungen entgegen!.
Bitte keine Hinterhof Bastelbuden 😁 Auch wenn die manchmal sogar sehr gut sind!
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 29. August 2019 um 21:34:52 Uhr:
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 29. August 2019 um 20:48:40 Uhr:
Mal mit dem einzigen Vorbesitzer Verbindung aufnehmen, ob der Kilometerstand wirklich stimmt. Verstehe nicht, warum dieser das Auto so gepflegt wieder abgibt. Meiner ist ähnlich (schwarz, Bj 01/2004) und auch mit .Ja das habe mich auch schon gefragt.
Wer gibt denn bei einem kiesplatz Händler einen angeblich top gepflegten und aus 1.hand E63 ab?Na gut, gibt viele Gründe, merkwürdig ist es aber trotzdem
Denkt an Aufkäufer.
Der Vorbesitzer geht zur BMW Niederlassung und gibt den 6er in Zahlung.
Was macht die BMW Niederlassung?
Paketverkauf (div. BMW´s, die die Niederlassung selber nicht verkaufen möchte) an den Höchstbietenden -> Kiesplatzhändler
Zitat:
@Tempo1239 schrieb am 30. August 2019 um 17:16:03 Uhr:
Denkt an Aufkäufer.
Speziell in dieser Variante (Auktion o.ä.) interessiert die Mängelliste und Unfallhistory eines Fahrzeugs niemanden. Schon alleine deshalb, weil zwei Händler nacheinander am Weiterverkauf beteiligt sind.
Da ist für den Fähnchenhändler die Auktionsbeschreibung des Fahrzeugs nur dann relevant, wenn es Kaufpreiserhöhendes zu berichten gibt. Kaufpreismindernde Faktoren werden üblicherweise nicht weitergereicht.
Da fällt dann so einiges in Sachen Wartungsmängel und Vorschäden schnell unter den Tisch, das nur der Vorbesitzer aufklären kann.
Ein Liebhaberfahrzeug würde ich von einem Kiesplatzhändler ohne vorherigen Kontakt mit dem Vorbesitzer nicht kaufen. Es sei denn es ist ein absoluter Spottpreis (was ich hier aber nicht sehe).
Speziell bei den E63/E64 Modellen (und in naher Zukunft auch bei den F12/F13) ist es sehr schwer, etwas vernünftiges zu finden. Schon wegen des geringen Angebots und der doch recht hohen Nachfrage nach TOP-Fahrzeugen (wenige Vorbesitzer, geringe Laufleistung bei durchgängiger Fahrzeugnutzung, kein Wartungsstau, kein Unfall, passende Farbe/Ausstattung usw).
Ich bin heilfroh, dass ich meinen zu einem Zeitpunkt erwerben konnte, als das Angebot dieser topgepflegten Fahrzeuge die Nachfrage noch übertroffen hat. Ähnlich wie die Situation der F12/F13 Modelle aktuell. Bei denen kann man unter Fahrzeugen der letzten drei bis vier Jahre noch das Passende finden.
Natürlich gibt es die nicht geschenkt.
Zitat:
@X555 schrieb am 30. August 2019 um 16:12:46 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 30. August 2019 um 15:32:42 Uhr:
... ich tausche mein Öl nur dann wenn die Werkstatt es meint... wurde jetzt mit einem Motorschaden belohnt!... Ich lasse das aber reparieren! Der geht zu Bosch mein SL und dann ist mir die Summe egal. Diesen Fehler mache ich NIE wieder...Ich fahre im Jahr maximal 3000km mit dem Wagen...
Hast Du 10 Jahre ,also 30.000km,kein Öl wechseln lassen?Dann kann da schon was dran sein.Bei meinem E31 850i wird das Öl bei jedem zweiten Bremsflüssigkeitswechsel dann auch gewechselt,also alle 4Jahre macht ca.10-12.000 gefahrene Kilometer.
Öl soll zumindest jedes Jahr gewechselt werden, auch wenn man nur ein paar tausend Km fährt.
Zitat:
@Der-Meidlinger schrieb am 30. August 2019 um 22:18:49 Uhr:
Zitat:
@X555 schrieb am 30. August 2019 um 16:12:46 Uhr:
Hast Du 10 Jahre ,also 30.000km,kein Öl wechseln lassen?Dann kann da schon was dran sein.Bei meinem E31 850i wird das Öl bei jedem zweiten Bremsflüssigkeitswechsel dann auch gewechselt,also alle 4Jahre macht ca.10-12.000 gefahrene Kilometer.
Öl soll zumindest jedes Jahr gewechselt werden, auch wenn man nur ein paar tausend Km fährt.
Und beim G30.... Soll ich auch einmal im Jahr in die Werkstatt und Öl wechseln lassen für einen Wucherpreis? Denn da kannst ja nichts mehr selber machen...
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 30. August 2019 um 22:45:55 Uhr:
Zitat:
@Der-Meidlinger schrieb am 30. August 2019 um 22:18:49 Uhr:
Öl soll zumindest jedes Jahr gewechselt werden, auch wenn man nur ein paar tausend Km fährt.
Und beim G30.... Soll ich auch einmal im Jahr in die Werkstatt und Öl wechseln lassen für einen Wucherpreis? Denn da kannst ja nichts mehr selber machen...
Wenn wenig gefahren wird JA
Zitat:
@Der-Meidlinger schrieb am 30. August 2019 um 23:03:51 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 30. August 2019 um 22:45:55 Uhr:
Und beim G30.... Soll ich auch einmal im Jahr in die Werkstatt und Öl wechseln lassen für einen Wucherpreis? Denn da kannst ja nichts mehr selber machen...
Wenn wenig gefahren wird JA
10k km im Jahr...
Herr Meidlinger, können sie mir eine gute Werkstatt empfehlen die meine beiden Motoren mal auf den Kopf stellen können?
Der Sl hat nen Motorproblem, der G30 angeblich ne defekte Vakuumpumpe... ich möchte mir da eine zweite Meinung einholen. Welche Werkstatt kannst DU PERSÖNLICH empfehlen?
Ich wünsche dir einen kühlen Ledersitz, deine ruhige Jungfrau und ein angenehmes WE.