Verzweifelt auf der Suche
Hallo an alle ,
bin jetzt schon seit März im Forum. Möchte mir jetzt in ca. 4 - 6 Wochen ein Pkw zulegen. Habe hier einige Beiträge lesen und auch selber geschaut, dennoch bin ich mir sehr unsicher.
Zu den Strecken die ich fahren werde :
Ich fahre täglich zur Arbeit hin und zurück ca. 30 km Überwiegend Landstraße
Dann von Montag bis Freitag zur Abendschule ca. 30 km überwiegend Landstraße.
Und ich müsste alle zwei Wochen eine strecke von 900 km Autobahn fahren. 900 KM hin und zurück.
Das Problem an der Sache ist, das mein Ford Focus 1.6 Tdci von Bj 06 den Geist aufgegeben hat und nun habe ich ca. 1500 - 2000 € um mir einen Neuen zu holen. Ein Kollege rät mir zu den alten C-Klassen c220 cdi. Ein anderer meint Golf 4 1.9 tdi. Und wiederum ein anderer meinte ich solle mir einen Kleinwagen holen sowas wie polo peugot 206 als Diesel.
Mein alter Diesel und ich hatten durchgehend nur Probleme mit Injectoren und Turbos.
Habe nun Sorge davor mir einen Diesel mit hoher Laufleistung anzuschaffen.
Wie seht ihr das? Würde mich sehr über ein Paar Ideen und Meinungen freuen.
Beste Antwort im Thema
Ok.
Deine Ansicht ist aber grundsätzlich falsch,
bei heutigen Fahrzeugen sogar eher gegenteilig.
Bei einen alten /8er war das so, bei heutigen
High Tech Ölbrenner nicht.
Ein Diesel hat Bauartbedingt viel mehr
potenzielle und vor allen auch teurere
Fehlerquellen als ein normaler Benziner.
Selbst ein Turbodirekteinspritzer Benziner
ist technisch simpel gegen einen modernen Diesel.
18 Antworten
Für das Budget würde ich kein Fahrzeug mit LPG kaufen.
@ TE
Mit wie viel Jahreskilometern kalkulierst du?
Möglicherweise tut es auch ein Benziner!
Wenn du dich auf der Autobahn auf 120km/h beschränkst hält sich der Verbrauch auch im Rahmen.
Schneller fahren bringt unterm Strich eh keine besonders großen Zeitvorteile mehr in Relation zu den Kosten
Zitat:
@adolfonso schrieb am 11. Juli 2017 um 19:54:18 Uhr:
Das Problem an der Sache ist, das mein Ford Focus 1.6 Tdci von Bj 06 den Geist aufgegeben hat und nun habe ich ca. 1500 - 2000 € um mir einen Neuen zu holen.
Was genau ist denn überhaupt passiert, dass der nach nur elf Jahren den Geist aufgegeben hat? Das ist doch kein Alter.
Irreparabel?
Zitat:
@adolfonso schrieb am 11. Juli 2017 um 20:45:11 Uhr:
Danke dir Spatenpauli, auch mit laufleistungen an die 200.000km und drüber oder ?
Also der Motor macht bei ruhiger Fahrweise überhaupt keine Probleme. Ein Beetle und ein Polo von mir, haben obwohl sie gechipt sind über 600 000 und 400 000 km runter. Im Fabia Forum gibt es den pietsprock, der hat mit dem Motor schon über 1 100 000 Kilometer runter.
MfG aus Bremen
@jacky_cola danke für den tip !
@Leon596 habe jetzt ausgerechnet und komme auf ca. 26 tkm im Jahr. Das wäre nur die Strecke für Arbeit, Schule und zwei mal Fortbildung. Dazu kommen noch die KM die ich in der Freizeit fahren würde. Gehe in der Gesamtsumme von ca. 30 tkm aus.
@tomato ich hatte meinen ersten turboschaden mit 151tkm , den habe ich dann bei dem Fordhändler, bei dem ich das Auto auch her habe, reparieren lassen. 1641 €
bei 169tkm ging der erste injector baden. und weil er meinte ein anderer wäre auch undicht habe ich den gleich mit wechseln lassen. kosten hierfür 957€
bei 210tkm ist mir dann der zweite turbo verreckt 🙁 den habe ich dann in einer freien werkstatt machen lassen zusammen mit den bremsen beläge und backen für 1979€
und bei 223tkm ging er während dem fahren in den notlaufprogramm... bin dann in werkstatt zu ford, da meinte der meister nach dem auslesen, das es die glühkerzen seien, und diese seien so im arsch das er diesen Auftrag auch garnicht annehmen würde... habe dann eine weitere werkstatt aufgesucht , die wollten es dann machen aber für 1400 weil die meinte mann müssen den motor komplett zerlegen..
und da ich dann nicht noch weiter geld investieren wollte, habe ich ihn verkauf leider ....
ps. an alle , konnte leider nicht eher antworten, da ich arbeiten war, Vielen dank für eure Mühe und euer Interesse 🙂