Verzweifel beim abfrisieren...
Hallo Freunde,
ich habe meinem Sohn einen Aprilia Ralley 50 gekauft, dachte mir das sei wegen des Motors eine gute Wahl.
Laut Verkäufer sollte der Roller so 65-70 laufen, sei aber kein Problem, er hätte nur den Varioring rausgenommen, 7Gramm Gewichte rein gepackt und die Drossel aus dem Auspuffkrümmer entfernt.
Da der Roller überhaupt nicht aus den Füßen kam, habe ich vorne ersteinmal 5,4gramm Gewichte rein gemacht und hinten mit den Federn rumexperimentiert, bin dann jetzt bei den roten Zug und einer roten Druckfeder geblieben und das gute Stück zog jetzt richtig gut an.
Probefahrt: Roller läuft 70, ohne Probleme, na gut, dann neuen Auspuff dran, diesesmal mit der Drossel im Krümmer, Probefahrt... Roller kommt wieder nicht wirklich vom Fleck, aber nach 5meter zieht er los bis 70km/h.
Mist, also Varioring rein, der ist etwa 3mm breit, Probefahrt... 70km/h.
Der müsste doch eigentlich schon wegen des Auspuffs langsamer sein?
Ich weiß im moment echt nicht was ich jetzt noch machen kann, das einzige was mir noch aufgefallen ist, der Verkäufer hat eine neue Kupplung eingebaut, weil die alten Beläge runter waren, drin ist jetzt eine mit 3 Federn, die verschlissene hatte allerdings nur 2.
Wenn ich jetzt auf 4,8gramm runter gehe, sollte er ja wieder besser anfahren denke ich, aber er muß ja auch unbedingt langsamer werden.
Gruß
Niklas1011
34 Antworten
Zitat:
@Niklas1011 schrieb am 30. Oktober 2016 um 15:07:12 Uhr:
Da ist das Teil, aber wie erkennt man jetzt ob das Original ist?
boooah, sieht das aus !! Da sind bestimmt Steckkontakte vergammelt/verrostet, mach die erst mal sauber und sorge für gute Kontaktfähigkeit !!
In welchen Drecklöchern fährst du denn rum ??
kbw 😉
Ich nicht, wie gesagt, grad erst gekauft, aber verglichen mit den Nummern aus der Bucht ist das Ding Original, zumindest steht auf denen wo bei steht Original 45km/h, die selbe Nummer drauf.
Muss mal dem Tip von kranenburger mit dem Gasschieberanschlag nachgehen, das hört sich plausibel an.
Zitat:
@Niklas1011 schrieb am 30. Oktober 2016 um 15:58:55 Uhr:
Ich nicht, wie gesagt, grad erst gekauft, aber verglichen mit den Nummern aus der Bucht ist das Ding Original, zumindest steht auf denen wo bei steht Original 45km/h, die selbe Nummer drauf.
Muss mal dem Tip von kranenburger mit dem Gasschieberanschlag nachgehen, das hört sich plausibel an.
ja @kranenburger , kennt sich aus mit : SCHIEBER - RIEMEN - EIN SPRITZER und RIETZE 😁 😁 der gibt sehr sehr gute Tipps 🙂 🙂
Da sitzt Orginal kein Schieberanschlag drin in dem Vergaser, es gibt nur eine Mofadrossel dafür, von der länge her, könnte ich den Griff grad mal ein viertel drehen. Hab den Verkäufer grad nochmal gefragt. Der meinte, ich soll mal einen breiteren D-Ring probieren, den er mir gegeben hat, war nicht der, der drin war. Definitiv hat er nichts anderes ausgetauscht oder gemacht, außer dem Ring und der Auspuffdrossel, abgesehen von der Kupplung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Niklas1011 schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:25:49 Uhr:
Hab den Verkäufer grad nochmal gefragt. Der meinte, ich soll mal einen breiteren D-Ring probieren, den er mir gegeben hat, war nicht der, der drin war.Hatte ich schon geschrieben.
Da dachte ich auch das der Ring noch viel breiter sein kann, zumal sich ja wie bereits geschrieben selbst mit dem Ring nichts an der Geschwindigkeit getan hat, 10km/h weniger wäre ja schon ok.
1 Millimeter entspricht ungefähr 5km/h.
Das hatte ich schon gelesen, aber ohne Ring 70km/h und mit dem 4mm Ring auch 70km/h. In dem Text stand aber auch je breiter der Ring umso höher dreht der Motor.
Jaja, ich wollte nur hilfreich sein. In der Tat lief mein Scarabeo auch 70 Tacho, als ich ihn abholte. Zuerst ließ ich bei der Überprüfung und Inspektion in der Werkstatt einen 4mm Ring reintun, den mir der Verkäufer als angeblich originalen noch gebracht hatte, und die Kiste lief nur noch um 42km/h, dann wechselte ich ihn selber gegen einen 3mm mit dem Resultat 45-47km/h (dann kippte ich Systemreiniger in den Tank und es wurden um 49, bei 1 ltr. weniger Spritverbrauch auf 100 - und als jetzt vorsorglich ein neuer Keilriemen reinkam, sind's um 52 geworden, ganz gegen meine Absichten, denn für "schnell" habe ich noch ein Leichtkraftrad).
Mir ist das Verhalten Deines Rollers unverständlich. Wenn der Originalzustand in der Variomatik hergestellt wurde, kann der Motor doch nicht zum Ausgleich, sagen wir mal, 10.000 statt 6.000 drehen, um wieder gleich schnell wie vorher zu fahren, und das müsste man auch hören? (10.000 gehört zum normalen Bereich meines 125er LKR, aber so hoch gehe ich ganz selten und kurz, z.B. wenn ich an einer starken Steigung hochschalten möchte).
Aus diesen Erwägungen heraus würde ich beim Lesen Deines Threads nicht davon ausgehen, daß das Problem primär in einer zu starken Leistungsabgabe des Motors liegt (Auspuffdrossel, Vergaseranschlag usw.). Die kann man in einem zweiten Schritt zurückbauen, die Lebensdauer der Maschine wird es einem danken. Es sei denn, man hört den Motor hochdrehen wie eine Turbine...?
Montagefehler? Da gab's doch mal einen Tip, auf beide Keilriemenscheiben mit Filzi einen Strich zu ziehen und nach einer Strecke Fahrt nachzugucken, bis zu welchem Umfang der Strich weg ist, um zu gucken, wie weit der Keilriemen nach innen wandert? (Hat der überhaupt die Originalbreite?).
Es gab auch irgendwo einen Thread, aus dem ich entnommen habe, dass bei irgend einem absonderlichen Rollermodell zwar an ungefähr der bekannten Stelle irgend eine flache Distanzscheibe saß, die Begrenzung des Übersetzungsverhältnisses aber durch eine Hülse erfolgte, die "hinter" beiden Hälften der abgebenden Riemenscheibe saß. Dann müsste Dein Mechaniker und Du selber die Konstruktion nicht erkannt haben. (Disclaimer: ich bin Buchhalter und kein Mechaniker, also das ist nur so ein Detail, das mir aus einem anderen Forum eingefallen ist).
Edit: Kodiac2 hat im Thread
http://www.motor-talk.de/.../...eot-vivacity-bj-2001-t5849763.html?...in einem Beitrag vom 30. Oktober 16:33:04 Uhr mehrere dieser Drosselmöglichkeiten erwähnt, der Kollege kennt sich da besser aus als ich:
Zitat:
Genauso ist es wenn hinter der Vario ein zusätzlicher Deckel den Weg der Vario begrenzt. Dementsprechend steigt der Riemen nur im dunkelgrauen Bereich auf dem Bild
Keine Ahnung, ob bei Deinem Roller so etwas auch konstruiert sein könnte, aber Dein Thread klingt so, als ob Du schon alles geprüft hättest und dann kann man ja nur noch das in Frage stellen, was bisher selbstverständlich schien...?
Zitat:
@Niklas1011 schrieb am 31. Oktober 2016 um 07:21:30 Uhr:
je breiter der Ring umso höher dreht der Motor.
... gleiche Geschwindigkeit des Fahrzeuges vorausgesetzt. Wahrscheinlich weisst Du das selber, ich erwähne das nur zur Sicherheit. Der Distanzring verhindert nur das "Hochschalten", bei z.B. 45km/h soll der Motor seine höchstmögliche Drehzahl erreicht haben (natürlich in Abhängigkeit von der Konstruktion, z.B. dem Vergaserdurchmesser, bei mir einer Lochscheibe im Ansaugtrakt, dem Durchlass des Membranventils, dem einzig zugelassenen Auspuff, der durch ein Blindrohr zusätzliche Verwirbelungen erzeugt).
Also der Ring ermöglicht nicht etwa dem Motor das höher drehen, sondern ist dazu da, dass er drehzahlmäßig bei 45km/h "verreckt" - wie die Rentnerautos, bei denen das Getriebe im 1. Gang blockiert ist.
Daher nochmal meine Frage, hört man den Motor extrem hochdrehen? Mein Töff beschleunigt z.B. in Richtung Tacho-55 (echte 48) und wenn diese Phase der maximalen Leistungsanforderung (ebenso, wenn's bergauf ging) beendet bzw. unnötig ist, schaltet meine Variomatik noch weiter hoch, d.h. die Geschwindigkeit wird gehalten, aber der Motor wird leiser und dreht mit einer Art "Ruck" niedriger (nicht wirklich ein Ruck, eher wie wenn bei manueller Schaltung die Kupplung endgültig greift).
Es gibt auch billig Drehzahlmesser mit einem induktiven Abgriff (wickelt man anscheinend nur um das Zündkabel), weil, sonst weiss man bei den Variomatik-Fahrzeugen ja nie, welche Drehzahl sie gerade haben.
Also, das Teil fährt jetzt laut Taxho etwas über 50, passt jetzt so.
Den Varioring der drauf war gab es im Laden nicht breiter, er hatte nur noch einen 1mm Ring, den hab ich dann davor gemacht eine weiße druckfeder hinten rein statt der roten und gelbe Zugfedern, zieht jetzt auch normal an, so etwa bis 30 und dann geht's ab bis 50.
Warum verbaust du hinten in der Kupplung keine Serienteile?
Aber nur dann entspricht er der betriebserlaubnis und darf auf öffentlichen strassen gefahren werden...