Verzögerung „Lag“ Teillast bei 1800^-1
Hallo zusammen,
Ich da ich seit kurzem erst auf einen Diesel umgestiegen bin, verzeiht mir bitte im Vorfeld meine Unwissenheit.
Zum Fahrzeug: 525d LCI, M57D30TÜ, 220tkm
Mir fällt beim Fahren auf, dass er im Teillastbereich, wenn ich nicht viel Gas gebe bei um die 1800rpm kurz „überlegt“ und dann weiter durchzieht. Es ist kein großes stoppen aber dennoch spürbar.
Gebe ich mehr Gas, merkt man davon nichts und er zieht sauber durch.
Zu meiner Frage:
Ist dieses Verhalten dem AGR geschuldet, gerade weil es nur im Teillastbetrieb auffällt? Oder u.U. dem Kraftstofffikter?
Jemandem wie mir der bisher nur Benziner gefahren ist, erschließt sich das noch nicht ganz.
Ich habe die Frischluftrate auf das einstellbare Maximum angehoben, weiß aber nicht ob das einen Effekt darauf haben sollte oder nicht. (Habe das eigentlich gemacht um die ASB sauber“er“ zu halten.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, denn ich habe nichts hilfreiches im Forum gefunden. (Entweder hat noch keiner danach gefragt oder ich habe die falschen Suchbegriffe eingegeben)
Weiterhin ist folgendes zum Motor zu sagen (falls interessant für diesen Fall):
Alle Glühkerzen getauscht
ASB gereinigt und neu abgedichtet
KGE nachgerüstet (Zyklon-Version)
AGR etwas gereinigt (ist aber schon ein Jahr her)
Thermostate neu
Falls ich irgendwas softwaretechnisch prüfen kann/soll, nur zu.
Danke schon mal für eure Hilfe!
20 Antworten
Ich würde die Zuleitungen in Ruhe lassen und lieber die AGR Rate auf max anheben. So mehr Frischluft um so besser.
Ist bereits geschehen. Wonach man allerdings vom wandler Klickgeräusche gehört hat. Die sind aber nach einem Tag ungefähr wieder verschwunden. Gestern beim auslesen standen glühkerzen 1 und 5 im FS. Da diese aber neu sind, darf ich einen Defekt am stg vermuten oder ist das unwahrscheinlich Da nicht alle drin stehen?
Danke - dann wird beim Ölwechsel ein neues eingebaut bzw. mein altes repariert.
Entschuldige bitte mein Unvermögen das gerade zu erkennen, aber die Platine auf dem Bild sieht soweit gut aus - wo genau ist da was verkokelt?
Ähnliche Themen
Steuergerät kannst nicht öffnen ohne es zu zerstören.
Das Bild vergrössern dan sieht man den Bruch bei den Litzen oben im Bild bei den Endstufen. Da kommpt man auch nicht ran, weil es in einem weichem Zeug eingegossen ist.
Einfach ein neues ohne BMW Logo bestellen und gut ist.