Verzögerung beim anfahren mit Multitronic

Audi A4 B7/8E

Hallo

Wir haben beim anfahren folgendes Problem. Wenn wir schnell aus dem Stand anfahren gibt es eine Verzögerung bis er richtig losfährt. Er rollt zwar ein wenig aber kommt nicht recht vom Fleck. Wir fahren einen 1.9 TDI mit Multitronic Bj. 10/2005.
Hat jemand auch das selbe Problem ? Es gab schon einige gefährliche Situationen an Kfreuzungen vo man Vorfahrt beachten muss und nicht schnell genug vom Fleck kommt.

23 Antworten

*nochmal unterschreib* 😁

Gruß
Raimund

Die Tiptronik wird doch über Schaltwippen am Lenkrad bedient, oder?
Und die MT ist das "normale" Atomatikgedriebe von Audi. Wenn das so ist, dann war das ein 2,5TDI Allroad mit MT, da keine Schaltwippen am Lenkrad.
Ist aber auch egal, war eh nur ein Leihwagen und den würde ich mir niemals kaufen, weil ich als alter "Handrührer" nix mit der Automatik anfangen kann.

Zitat:

Original geschrieben von JH3000


Die Tiptronik wird doch über Schaltwippen am Lenkrad bedient, oder? Und die MT ist das "normale" Atomatikgedriebe von Audi. Wenn das so ist, dann war das ein 2,5TDI Allroad mit MT, da keine Schaltwippen am Lenkrad.

Hallo,

der größte Unterschied zwischen den beiden Getrieben ist, dass die Multitronic ein stufenloses Automatikgetriebe ist, während die Tiptronic eine "normale" Wandlerautomatik ist. Mit den Schaltwippen (bzw. -knöpfen) hat das nichts zu tun, die gibt es bei beiden.

Da du den Allroad gefahren bist, hatte dieser mit Sicherheit das Tiptronic-Getriebe und nicht die MT.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von JH3000


Die Tiptronik wird doch über Schaltwippen am Lenkrad bedient, oder?
Und die MT ist das "normale" Atomatikgedriebe von Audi. Wenn das so ist, dann war das ein 2,5TDI Allroad mit MT, da keine Schaltwippen am Lenkrad.
Ist aber auch egal, war eh nur ein Leihwagen und den würde ich mir niemals kaufen, weil ich als alter "Handrührer" nix mit der Automatik anfangen kann.

Die Schaltwippen waren/sind nur eine Option beim Automatikgetriebe - keinesfalls Serie.

Es ist nicht möglch, den Quattro-Antrieb mit der Multitronic zu kombinieren.

BTW Die Tiptronic ist das "normale Automatikgetriebe" von Audi.

Die Multitronic ist ein stufenloses Automtikgetriebe, das die Gänge im Gegensatz zur Tiptronic nur durch zwei Kegelräder und einer Laschenkette simuliert.

Siehe hier:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/getriebe/multitronic.htm

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Nochwas zum Thema "Gedenksekunde" :
Solange die Bremse getreten ist, ist die Kupplung der MT komplett getrennt und nicht im Kriechmodus. D.h. beim Wechsel von Bremse auf Gas muß erstmal der Kriechmodus einsetzen, dann kommt das endgültige Einkuppeln. Daher : einfach etwas früher von der Bremse gehen, und schon ist die Gedenksekunde nurnoch halb so lang.

Ausserdem hab ich bei der Gedenksekunde die Motorsteuerungselektronik im Verdacht. Schließlich haben wir nur noch elektronische Gaspedalein den modernen Wagen. Einfach mal im Leerlauf heftig aufs Gas drücken. Man merkt, dass der Motor nicht so eng am Gaszug hängt, wie bei den alten mechanischen Gaspedalen.

Zitat:

Original geschrieben von drose


Nochwas zum Thema "Gedenksekunde" :
Solange die Bremse getreten ist, ist die Kupplung der MT komplett getrennt und nicht im Kriechmodus. D.h. beim Wechsel von Bremse auf Gas muß erstmal der Kriechmodus einsetzen, dann kommt das endgültige Einkuppeln.

Moment: Bremse voll (oder abrupt) getreten: Lamellenkupplung ausgerückt (= Leerlauf"😉. Soweit klar.

Aber das Kriechen setzt (zumindest bei meiner Kombination TFSI + MT) auch schon dann ein, wenn ich die Bremse langsam löse. Umgekehrt greift die Kupplung auch noch ein klein wenig, wenn ich aus dem Leerlauf (Kriechen) sanft die Bremse trete.

Deiner Empfehlung und auch Deinem "Verdacht" stimme ich aber vollkommen zu.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


Aber das Kriechen setzt (zumindest bei meiner Kombination TFSI + MT) auch schon dann ein, wenn ich die Bremse langsam löse.....

Ich glaube, das der Bremslicht-Schalter als Indikator für die Kupplung genutz wird. Je nach Einstellung des Schaltkontaktes kann das Verhalten variieren.

Gruß Ditmar

juhu, jetzt hab ich's auch kappiert 🙂

@JH3000 : Heißt das, die Gedenksekunde hast du nun im Griff ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen