Verzögertes Beschleunigen - Leistungsverlust beim Boxerdiesel
Hallo und Guten Morgen!
Da mich mein Impreza BD seit Erwerb mit temporärem Leistungsverlust nervt (eigentlich ist es umgekehrt, die Zeit wo er super abgeht scheint kürzer) und auch der Umstieg auf Ultimate Diesel wie vom Importeur empfohlen für mich nicht der Weisheit letzter Schluss ist hätte ich gerne von Euch gewusst, wie oft das Phänomen passiert und vor allem, wie lange es dauert.
Ich bin z.B. am Freitag zu einem Auftritt gefahren, 160km am Stück, hauptsächlich Überland, kein Stadtverkehr, 30km Autobahn.
Beim Hinfahren war soweit alles ok, beim Zurückfahren in der Nacht kam ca.25km vor meinem Heimatort der Leistungsverlust (auch wenn man hochdreht, nimmt der Motor für einige Augenblicke kein Gas an).
In diesem Zustand fuhr ich einen steilen Berg mit Motorbremse runter, komischerweise war danach die Leistung wieder soweit da.
Dann stand das Auto bis gestern früh.
Da fuhr ich eine Überlandstrecke von ca.60km.
Beim Zurückfahren kam sofort nach dem Starten der Leistungsverlust, und dauerte 30km!
Dann, als ob ein Ruck durch das Auto ginge, geht der Impreza unglaublich ab....
Ich habe beschlossen, mich mit diesem Zustand nicht länger abzufinden, habe das meiner Werkstatt (eh schon mehrmals, aber Regenerieren alle 347km wie bei mir wäre normal) nochmal gemeldet.
Ich warte noch auf Rückantwort (gestern war ein Ingenieur des Importeurs dort), werde mich aber nicht abspeisen lassen und das gegebenenfalls auch publik machen.
Das Phänomen tritt so auf, dass es eigentlich gefährlich ist, da man sich nie auf die Leistung verlassen kann.
Also nochmal: Wie lange dauert so ein Zyklus mit Leistungsverlust bei Euch BD-Fahrern (wenn es überhaupt mit dem Regenerieren des DPF zu tun hat..)
Danke und LG, Guenne
12 Antworten
Hallo zusammen!
Also "meine" Denkpause ist auch manchmal ganz unterschiedlich. Wenn ich z.B. nach Wochen ohne BAB nach dem Ortschild (dann 100er Zone) das Gaspedal durch das Bodenblech drücke aus dem dritten Gang, dann: 21...22... Bumms, oder auch wenn ich einen Lkw überholen will muss ich schon vor dem ausscheren Gas geben, damit ich nicht neben dran verhungere. Da fällt mir ein: Ein Bekannter hatte einen Corvette mit einem 6,6l V8. Er musste nach dem Genuss von C2H5OH jemand anderen fahren lassen. Als der überholen wollte meinte der Besitzer: Du MUSST erst ausscheren, dann Gas geben! Ich frag mich wieso...😉. Zurück zum Thema:
Komme ich von der BAB nach 450 (BAB-)km brauche ich nur mit dem Gedanken spielen das Gaspedal durchzutreten und zieht er schon an.
Alles im allem versuche ich die Drezahlen nicht unter 1700 fallen zu lassen, da das volle Drehmoment erst ab 1800 anliegt. Also wenn der Turbo anfängt zu arbeiten.
*Achtung Ironie*
Könnte möglicherweise am Gaspedal liegen, da Subaru je ein Joint Venture mit Toyota hat, und das Pedal (welches ja elektronisch ist) höchstwahrscheinlich von Toyota kommt. Nichts ist unmöööglich.....!
*Ironie aus!*
Wenn Du mehr wissen willst, gerne hier oder per PN.
Gruß
Schrolf97
Zitat:
Original geschrieben von schrolf97
Hallo zusammen!Also "meine" Denkpause ist auch manchmal ganz unterschiedlich. Wenn ich z.B. nach Wochen ohne BAB nach dem Ortschild (dann 100er Zone) das Gaspedal durch das Bodenblech drücke aus dem dritten Gang, dann: 21...22... Bumms, oder auch wenn ich einen Lkw überholen will muss ich schon vor dem ausscheren Gas geben, damit ich nicht neben dran verhungere. Da fällt mir ein: Ein Bekannter hatte einen Corvette mit einem 6,6l V8. Er musste nach dem Genuss von C2H5OH jemand anderen fahren lassen. Als der überholen wollte meinte der Besitzer: Du MUSST erst ausscheren, dann Gas geben! Ich frag mich wieso...😉. Zurück zum Thema:
Komme ich von der BAB nach 450 (BAB-)km brauche ich nur mit dem Gedanken spielen das Gaspedal durchzutreten und zieht er schon an.
Alles im allem versuche ich die Drezahlen nicht unter 1700 fallen zu lassen, da das volle Drehmoment erst ab 1800 anliegt. Also wenn der Turbo anfängt zu arbeiten.*Achtung Ironie*
Könnte möglicherweise am Gaspedal liegen, da Subaru je ein Joint Venture mit Toyota hat, und das Pedal (welches ja elektronisch ist) höchstwahrscheinlich von Toyota kommt. Nichts ist unmöööglich.....!
*Ironie aus!*Wenn Du mehr wissen willst, gerne hier oder per PN.
Gruß
Schrolf97
Servus,
ja, ich will alles wissen, werde mich PN melden, wenn Du noch Details hast.
Ich bin auch deswegen auf 180, weil die Urlaubsvertretung des Ingenieurs, dem ich schon mein Leid geklagt hatte, die Werkstatt angewiesen hat, als Lösung den Luftfilter zu wechseln (war früher 30000, wurde dann auf 15000 umgestellt).
Effekt: Rate mal...
LG
Hallo,
Also das mit dem verzögerntem Beschleunigen liegt am geschlossen Partikelfiltersystem!
Bei einem geschlossenen Partikelfiltersystem sammelt sich der Ruß im Filter und wird idealerweise bevor der Filter voll ist abgefackelt! Dieser Vorgang wird Regeneration genannt.
Zur Regeneration ist eine bestimmte konstante Abgastemperatur von nöten.
Die Temperaturen unter Volllast sind zu heiß die Stand sind zu niedrig!
Darum muss es während des Fahren durchgeführt werden!
Deshalb hat man diese verzögerte Beschleunigung, weil die Elektronik einfach erstnochmal die Bedingungen für die Regeneration beibehalten mag und deshalb nur unwillig die Regeneration abbricht und dir wieder die volle Leistung zur Verfügung stellt.
Dann bricht der Regenationsvorgang ab und wird später wieder neu gestartet.
Fährt man viele Kurzstrecken ist der Filter öfters voll und eine Regenerationsphase kann nicht durchgeführt werden. Sprich du bist immer verzögert. Irgendwann geht die Partikelfilterlampe im Cockpit an und Du sollst, bin mir nicht ganz sicher ca. 15min im 4. Gang über 60km/h fahren damit eine Regeneration durchgeführt werden kann!
Schaffst Du das nicht musst zum Freundlichen den Filter reinigen lassen.
Fährst viel Autobahn oder Überland mit Volllast und Teillast ist dein Filter immer blitzeblank weil er beim Teillastfahren sich super regenrieren kann. Stehst ne halbe Stunde im Stadtverkehr mag sich der Filter wieder regenerieren.
Ich persönlich fahre einen Impreza Diesel mit geschlossenem System seit 65000 km. Ich fahre viel Überland und kenne das auch. Empfinde es aber nicht als problematisch. Ich fände es nur schön, wenn angezeigt würde wann sich der Filter regeneriert, weil man dann auch konstanter fahren könnte und so weniger Regeneration abgebrochen würden!
Übrigens die Partikelfilterlampe war bei mir noch nie an!
Greetz der mit dem Boxer dieselt!
@subaru2000:
Ja, ist mir auch bekannt, aber wenn Du liest was ich schreibe wird Dir auffallen, dass es nicht um Kurzstrecke geht.
Ich hatte auch noch nie die Lampe, aber so ist es mit dem Motor unerträglich.
Regenerieren mit den Begleiterscheinungen wie beschrieben ist IMHO nicht Stand der Technik, bzw. muss an der SW nachgebessert werden.
Ich habe es schrolf97 schon geschrieben, ich bekommen am Mo eine neue "inoffizielle SW", mal sehen, was dann ist.
Der Subi ist nicht mein erstes Auto mit geschlossenem DPF, ein bisschen habe ich den Quervergleich schon. 30km regeneriert hat noch kein Auto.
LG
Ähnliche Themen
Guenne,
meine GANZ PERSÖNLICHEN Erfahrungswerte:
Manchmal regeneriert mein Impreza irgendwie rum....und manchmal auch nicht....MIR im Prinzip scheiß egal!!!!!! Beim Eingeben des nächsten Gangs geb ich (schon) wieder Gas (und manchmal auch mehr) und dann geht er, der IMPREZA, in der Regel auch ab!! Ich komm von einem Opel Astra DTI und bin, umgangssprachlich mal ausgedrückt, "NICHT unbedingt verwöhnt".
Liebe Güße
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von dieter1962
Guenne,meine GANZ PERSÖNLICHEN Erfahrungswerte:
Manchmal regeneriert mein Impreza irgendwie rum....und manchmal auch nicht....MIR im Prinzip scheiß egal!!!!!! Beim Eingeben des nächsten Gangs geb ich (schon) wieder Gas (und manchmal auch mehr) und dann geht er, der IMPREZA, in der Regel auch ab!! Ich komm von einem Opel Astra DTI und bin, umgangssprachlich mal ausgedrückt, "NICHT unbedingt verwöhnt".
Liebe Güße
Dieter
Servus Dieter,
meiner nimmt das Gas, wurscht wie hoch ich den Gang ausdrehe, im nächsten Gang nicht an, sondern verharrt für ein paar Augenblicke und beschleunigt dann gemächlich.
Muss auch so sein, weil er ja, soweit ich verstehe, zu "fett" fährt.
Und diese Phasen sind extrem lang. Sodass auch der Verbrauch massiv ansteigt.
LG
Guenne,
wenn Du die Schnauze irgendwann mal --gestrichen-- voll hast, stell ihnen Deinen Impreza hin und schau, ob nicht ein "Drantausch" mit nem anderen Subaru (oder gleich einer anderen Marke) geht.
Viele Grüße+drück ich Dir die Daumen, dass die das doch noch "irgendwie" abstellen können
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von dieter1962
Guenne,meine GANZ PERSÖNLICHEN Erfahrungswerte:
Manchmal regeneriert mein Impreza irgendwie rum....und manchmal auch nicht....MIR im Prinzip scheiß egal!!!!!! Beim Eingeben des nächsten Gangs geb ich (schon) wieder Gas (und manchmal auch mehr) und dann geht er, der IMPREZA, in der Regel auch ab!! Ich komm von einem Opel Astra DTI und bin, umgangssprachlich mal ausgedrückt, "NICHT unbedingt verwöhnt".
Liebe Güße
Dieter
Hallo Dieter!
Wenn ich merke das mein Subaru seine Tage bekommt, geh ich auf die BAB oder fahre Landstrasse einen Gang niedriger so, dass er höher drehen muss. Die Kontollampe war bei mir auch noch nie an, fände es aber auch angenehm wenn mmir der Bordcomputer zeigt ob er regeneriert. Somit kann man sich drauf einstellen und die regeneration, soweit möglich, unterstützen.
Nur wenn Du beim einkuppeln zu viel Gas (bzw. Diesel😉) gibst, rutscht deine Kupplung rein und es kann u.U. passieren, dass Dir der Belag "verbrennt" oder verglast. Die Folge ist dann eine neue Kupplung.
Über Opel kann ich nicht mitsprechen, da ich keinen Besitze oder jemals besessen habe. Aber wenn DU das sagst mag ich Dir das glauben!
Gruß
schrolf97
Hallo Schrolf97,
bezüglich Deinem Hinweis auf die BAB stimme ich Dir 100%tig zu. Fahre spätetens alle drei Wochen nach lower Bavaria (=Niederbayern), das sind einfach 150 km, da lass ich ihn laufen. Zwar nehm ich mir vor, nicht schneller als 160 km/h zu fahren, meistens wird es mit dem guten Vorsatz aber nix. Auch im normalen, täglichen Umgang versuch ich nicht auf Teufel-komm-raus, spritsparend zu fahren. Das mit dem Regenerieren hab ich jetzt schon mitbekommen, da läuft der Motor unrund (als wenn er sich leicht verschlucken würde), das Motorgeräusch hört sich krass an und die Leistung ist nicht so wie gewohnt. Aber wenns pressiert, geht auch in diesen Situationen das Gaspedal nach unten (dann halt noch weiter runter). Bitte nach diesen Zeilen nicht glauben, dass ich fahre, wie ein altersseniler Geisteskranker. Aber wenns verkehrsbedingt geht, schieb ich meine Kiste auf den Straßen (=außerorts) mit Sicherheit NICHT rum. Der Guenne tut mir echt leid, wenn ich seine Probleme so höre und bis jetzt konnte ihm nicht geholfen werden, da krieg ich selbst die Krise, weil ich mir denke, das darf es doch nicht geben. Wenn alle Stricke reissen würden, käme der Impreza von einer auf die andere Sekunde weg, da wäre mir mein Nervenkostüm zu schaden. Und dann scheiß aufs Geld. Schließlich soll so ne Kiste doch auch Spaß machen!!!
Viele Grüße
Dieter
P.S.: Bis jetzt stinkt sie nicht bzw. hat sie noch nicht gestunken, die Kupplung...
Servus Dieter,
es ist nicht (nur) das Geld.
Der Impreza ist ein Auto, mit dem man wirklich aktiv Auto fahren kann, wenn Du mich verstehst.
Kurz: Ich will einen Impreza zumindest auf BMW-Niveau (würde auch gerne ein paar Tausender mehr dafür zahlen.)
Im Prinzip hatte ich (auch durch die Werkstatt im Ort) mit meinen Vectras und Astras zwar auch Probleme, aber sowas ist mir noch nicht passiert. Mein Umstieg passierte ja auch dem Grund "Subaru=Verlässlichkeit"
Dass ich die halbe Zeit keine Leistung habe und das Cockpit noch immer scheppert nervt mich viel mehr als der fatale Wasserpumpendefekt, der kann halt mal vorkommen.
Irgendwann ist halt mal das Vertrauen weg und man hört auch Dinge, die vielleicht gar nicht da sind :-)
Naja, immerhin ist mein Ansprechpartner ein sehr umgänglicher Mensch, der mich auch persönlich anruft und wirklich interessiert zu sein scheint.
Bei dem Absatz in meiner Gegend wundert es mich aber, dass beim Händler nicht mehr Beschwerden kommen (oder man sagt es mir nicht.)
Auf jeden Fall: Man muss dranbleiben und darf sich einfach mich solchen halbausgegorenen Produkten nicht zufrieden geben.
Man kann ja dabei (und das versuche ich auch) höflich und konstruktiv bleiben.
LG
Zitat:
Original geschrieben von dieter1962
Hallo Schrolf97,bezüglich Deinem Hinweis auf die BAB stimme ich Dir 100%tig zu. Fahre spätetens alle drei Wochen nach lower Bavaria (=Niederbayern), das sind einfach 150 km, da lass ich ihn laufen. Zwar nehm ich mir vor, nicht schneller als 160 km/h zu fahren, meistens wird es mit dem guten Vorsatz aber nix. Auch im normalen, täglichen Umgang versuch ich nicht auf Teufel-komm-raus, spritsparend zu fahren. Das mit dem Regenerieren hab ich jetzt schon mitbekommen, da läuft der Motor unrund (als wenn er sich leicht verschlucken würde), das Motorgeräusch hört sich krass an und die Leistung ist nicht so wie gewohnt. Aber wenns pressiert, geht auch in diesen Situationen das Gaspedal nach unten (dann halt noch weiter runter). Bitte nach diesen Zeilen nicht glauben, dass ich fahre, wie ein altersseniler Geisteskranker. Aber wenns verkehrsbedingt geht, schieb ich meine Kiste auf den Straßen (=außerorts) mit Sicherheit NICHT rum. Der Guenne tut mir echt leid, wenn ich seine Probleme so höre und bis jetzt konnte ihm nicht geholfen werden, da krieg ich selbst die Krise, weil ich mir denke, das darf es doch nicht geben. Wenn alle Stricke reissen würden, käme der Impreza von einer auf die andere Sekunde weg, da wäre mir mein Nervenkostüm zu schaden. Und dann scheiß aufs Geld. Schließlich soll so ne Kiste doch auch Spaß machen!!!
Viele Grüße
Dieter
P.S.: Bis jetzt stinkt sie nicht bzw. hat sie noch nicht gestunken, die Kupplung...
Hallo Dieter!
Ich hab nie behauptet und auch nie vermutet, dass Du wie ein geisteskranker auf das BAB rumheizt. Auch wenn man Diszipliniert fahren will um den Filter frei zu brennen geht das nicht bei dem Auto 😁. Nur vermute ich stark, dass Du das regenerieren mit dem "Neu einstellen der Stössel" verwechselst. Hier fällt die Drezahl, der Motor vibriert und ist ganz schön am klappern. Das macht er alle paar Tausend Kilometer (glaub 3000). Das regenerieren vom Filter geht während der Fahrt.
Ich fahre auch nicht immer spritsparend und wenns an mich kommt fahr ich auf die nächste Kurvenreiche Bundesstrasse und geh Kurven heizen. Hinterher ist der Filter frei...😁. Wir sind alle auch nur Menschen.
Mit der Kupplung meinte ich nur das der Drehzahlunterschied nicht allzu groß sein sollte, beim einkuppeln.
Gruß
schrolf97
(...)Nur vermute ich stark, dass Du das regenerieren mit dem "Neu einstellen der Stössel" verwechselst. Hier fällt die Drezahl, der Motor vibriert und ist ganz schön am klappern. Das macht er alle paar Tausend Kilometer (glaub 3000). Das regenerieren vom Filter geht während der Fahrt.(...)
Hey Schrolf97,
wieder was dazugelernt!
Dank´Dir (Dein "grüner Daumen" - siehe oben)
Grüße
Dieter