Verzögerter Vortrieb bei Kickdown (DSG)

Skoda Kodiaq

Hallo Gemeinde! Mein Kodiaq RS hat aus meiner Sicht ein Problem mit dem DSG beim Kickdown. Dieses tritt am deutlichsten bei ca. 160 km/h auf:

Tritt man bei 160 das Gaspedal über den Druckpunkt hinweg, so wird laut Display sofort der 6. Gang eingelegt und eine höhere Drehzahl angezeigt - allerdings gibt es keinen entsprechenden Vortrieb. Erst nach einer gewissen Wartezeit, die bis zu 3 Sekunden (!) andauern kann, erfolgt ein Kraftschluß, der Drehzahlmesser zeigt einen kleinen Ruck und es erfolgt der erwartete Vortrieb. Bis dahin hält der Wagen die vorherige Geschwindigkeit. Manchmal ist der Kraftschluß aber auch sauber und erfolgt sofort (wie ich es von allen meinen bisherigen DSG-Getrieben kenne).

Hat noch jemand das Problem? Software-Updates stehen für mein Fahrzeug nicht zur Verfügung, der Fehlerspeicher ist gähnend leer. Sowohl das Autohaus als auch die Skoda Kundenbetreuung, an die ich mich gewendet habe, teilten mir mit dass das Verhalten so vollkommen normal sei und kein Grund zur Beanstandung.

Ich sehe das allerdings ein bisschen anders. Wenn ich überholen möchte wüsste ich schon gerne, wann es weiter geht. Das Problem tritt in verminderter Form auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten (z.B. LKW überholen bei 90 km/h) auf.

Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass bei manuellem Runterschalten mit den Schaltpaddeln der Gangwechsel und der Kraftschluss immer sofort und sauber erfolgt.

O-Ton Skoda: "Vielen Dank für Ihren Anruf in unserer Kundenbetreuung und Ihre erbrachte Geduld.

Dass Ihnen das Fahrverhalten Ihres ŠKODA KODIAQ bereits im ersten Betriebsjahr Grund zur Beanstandung gibt, bedauern wir sehr.

Ihr Anliegen veranlasste uns, die Zusammenhänge Ihrer Fahrzeugebeanstandung mit der technischen Fachabteilung zu besprechen.

Unserem Kenntnisstand nach handel es sich bei dem verzögerten Kraftschluss um keinen Mangel in Werkstoff und Arbeit. Die Ursache hierfür ist technisch bedingt. Zudem beeinflussen Umwelteinflüsse das Verhalten des "Kick-Downs". Für eine nähere Erläuterung bitten wir Sie, sich erneut mit Ihrem Ansprachpartner aus dem Autohaus in Verbindung zu setzen."

17 Antworten

Mir ging es um ihre Aussage vom 25. Oktober 2019 um 14:22:29 Uhr und im speziellen um die Antwort von Jubi TDI/GTI die sie ja selbst hinterfragt haben.

Zitat:

Was genau willst du mir damit sagen bzw. mich fragen?

Zitat:

@ducatimacco schrieb am 14. Oktober 2019 um 07:59:43 Uhr:


3 Sekunden sind es bei meinem RS nicht, aber eine gute Sekunde dauert es auch.

Es ist jedoch stark vom Fahrprofil abhängig:
Sport mit DSG S: fast keine Verzögerung - es dauert nur den Schaltvorgang, bis er beschleunigt.
ECO mit DSG E: ähm, ja - nomen est omen. Es fühlt sich an, als wollte er in diesem Profil nicht sportlich bewegt werden...

[...]

Um wirklich sportlich fahren zu können, fehlt dem DSG die Agilität. Da hilft nur manuell schalten.

Bei meinem RS macht es keinen Unterschied, ob ich in D or S fahre. Die Verzögerung (mal kurz mal länger) tritt immer gleich auf. Nur manuelles Schalten klappt sauber. Generell habe ich den Eindruck, dass es keinen Unterschied zwischen D und S gibt oder ich mir den wenn überhaupt nur einbilde.

Bei meinem Passat mit 6-Gang DSG wurde in Stufe S ein signifikant höheres Drehzahlniveau gefahren. Beim Kodi irgendwie nicht oder wenn dann nur im homöopathischen Dosen. Ist das bei Dir auch so?

Ich will ja gar nicht sportlich fahren, ich möchte nur überholen und dabei planen können wann es voraussichtlich vorwärts geht :-D

Bei meinem Passat mit 6-Gang DSG wurde in Stufe S ein signifikant höheres Drehzahlniveau gefahren. Beim Kodi irgendwie nicht oder wenn dann nur im homöopathischen Dosen. Ist das bei Dir auch so?

Unterschiede spür ich definitiv: der Eco-Modus ist der Trägste, im Sport-Modus hält sich die Verzögerung in Grenzen. Das Schalten selbst klappt so wie es soll. Er fährt nur nicht gleich los, wenn ich das Gaspedal durchgedrückt hab (und er schon die quasi optimale Fahrstufe eingelegt hat).

Was die Drehzahl betrifft, verhält sich das jeweilige Maximum so, wie es soll.
Er dreht je nach Modus mehr oder weniger schnell hoch bis er schaltet. Sport mit S geht da definitiv bis an die Höchstdrehzahl, Sport mit D knapp darunter. Das würd ich per se auch nicht bemängeln.

Mich stört nur diese Gedenksekunde, die mich an die Turbos der 80er erinnert :-)

Deine Antwort