ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Verwirrung um Mobiltelefon-Schnittstelle

Verwirrung um Mobiltelefon-Schnittstelle

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 11. Mai 2013 um 12:14

Hi zusammen,

Ich habe mich hier schon ganz gut durchgelesen aber der :-) von nebenan hat mich jetzt etwas verwirrt.

Ich möchte am Montag meinen G7V bestellen und stehe bei der Konfiguration noch vor der Überlegung, ob ich die Mobiltelefon-Schnittstelle Comfort oder Premium bestellen soll. Eigentlich hatte ich hier im Forum gelesen, dass die Premium keine Außenantennenanbindung besitzt (wie in der Comfort), da sie ein eigenes GSM/UMTS Modul und SIM Slot besitzt. Das ist soweit ok, da ich mir eine Ultra Karte zu meinem bestehenden VF Vertrag bestellen würde.

Jetzt sagte mir aber der :-), dass die Premium ein zusätzlices Modul für das Armaturenbrett hat, was ich pers. grauenvoll finde.

Hat hier evtl. jemand eine Premium und kann das bestätigen bzw. verneinen?

Besten Dank und viele Grüße

Adi Does

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von whoareyou3004

Langsam frage ich mich ob VW da nicht die Comfort in Premium umbenennen sollte und umgekehrt ;)))

Nö, sollten sie nicht. Fahr mal mit einer HFP FSE (womöglich noch mit einem empfangsschwachen Smartphone) auf's Land - Du wirst Dein blaues Wunder erleben. Wenn Du ausserhalb des Autos noch zwei Balken Empfang hast, hast Du im Auto wahrscheinlich gar keinen mehr - schon gar nicht während der Fahrt. Anbindung an die Aussenantenne per Induktionskopplung verbessert die Situation deutlich - ein eigenes Telefonmodul im Fahrzeug mit fest verdrahteter Antenne (Premium) ist eine andere Liga. Es können Leute IM Auto telefonieren, die bei gleichem Netz nicht einmal AUF dem Autodach stehend mit dem Handy Empfang hätten! Und das bei sehr guter Sprachqualität. Auch bei 200+ km/h.

Dass ich mit der FSE-Premium keine Gespräche aus dem Auto mitnehmen kann, finde ich nicht weiter schlimm. Sollte das Telefonat mal länger dauern als die Fahrt, bleibe ich einfach so lange sitzen, bis ich fertig bin. Die PFSE läuft bis zu 2h nach Ausschalten der Zündung weiter - solange der Schlüssel steckt ... :eek: (Erfahrungen aus dem Golf VI)

109 weitere Antworten
Ähnliche Themen
109 Antworten
am 23. Februar 2016 um 7:14

Zitat:

@crishan schrieb am 16. März 2015 um 19:50:39 Uhr:

Wer hat denn hier von euch die FSE Comfort und die beheizbare Frontscheibe?

Wie schaut's mit dem Empfang aus wenn sich das Handy NICHT in der Phone Box befindet?

Hey... ich lege das Smartphone nur in die "Klappbox" wenn ich längere Fahrten mache.

Und ja in einigen Bereichen habe ich dann tatsächlich besseren Empfang (z.B. Tiefgaragen). Aber in der Stadt oder so merke ich davon nichts. Ob der Akku nun schneller leer wird kann ich so nicht sagen, da ich das Smartphone meistens per USB wegen AppConnect angeschlossen hab.

Servus,

da mein SV-Jahreswagen leider über keine Komfortschnittstelle für das D.P. verfügt habe ich lange überlegt, welche Möglichkeiten es gibt eine Außenantenne für die Telefonie zu integrieren.

Die Ursprungsidee ein THB System 9 Kit, wie in dem Thread hier beschrieben zu verbauen, mußte ich verwerfen. Im Golf VII kann man das in der Mittelkonsole gut verbauen.Die Mittelkonsole im SV ist aber anders aufgebaut und man hat nicht die Möglichkeit das Teil elegant zu integrieren. Einen Handyhalter selbst wollte ich auch nicht verbauen. Das zerstört die ganze Optik im Innenraum

Die Möglichkeit mit der hier im Thread aufgeführen Koppelboxin der Mittekonsole in Verbindung mit einer GSM-Scheibenantenne gefiel mir am Besten. Leider hat mein Freundlicher nicht rausfinden können welche Anschlüsse diese Koppelbox hat. (neben +Plus und Minus). Das bestellte Teil hätten wir auch nicht zurückschicken können.

Wir sind dann aber auf eine andere Lösung gestoßen. Im SV-Zubehörprospekt findet man relativ weit hinten und gut versteckt eine induktive Kopplungseinheit mit Antennenanbindung. Kosten um die 150 €. Für das „made in China-Teil“ ein stolzer Preis. (siehe Anhang Bild).

Das Teil ist leider ohne aktiven Verstärker im Vgl. zu der Koppelbox - aber zumindest kriege ich die Handy-Strahlung schon mal zum Teil aus dem SV. Ich habe die Einheit, aber nicht wie im Prospekt gezeigt an der Beifahrerseite angebracht. Das sah in Real-Time echt xxx aus. Stattdessen habe ich das Teil analog zur Koppelbox in die Mittelkonsole eingebaut. Zusätzlich habe ich noch ein USB-Kabel gelegt, das vorne am USB-Anschluß im Aschenbecher die Spannung abgreift.

ACHTUNG 1: Der Anschluß für die Scheibenantenne des LinkKit-Teils ist FAKRA. D.h. Ihr braucht für die Scheibenantenne auch einen Stecker mit FAKRA-Anschluß ! Ich hatte noch eine GSM-Antenne mit

FME-Anschluß, aber leider keinen FAKRA-FME Adapter. Eine originale VW-Antenne mit FAKRA-Anschluß war sogar günstiger, als wenn ich noch einen FAKRA-FME-Adapter bestellt hätte.

ACHTUNG 2: Die Kabellänge der Antenne ist bescheiden. Ursprünglich wollte ich die Antenne, in der Nähe des Innenspiegels verbauen. Mit Platzierung des LinkKit in der Mittekonsole ist das Kabel aber hierfür zu kurz. Eine Verlängerung hatte ich leider nicht vorrätig. Wir haben die Scheibenantenne deshalb recht in dem Dreiecksfenster verbaut.

Der Aufwand ist nicht ganz ohne. Für eine saubere Kabelverlegung mußten wir die ganze Mittekonsole ausbauen. Das hat sich aber im Rahmen weiterer Umbauaktivtäten im SV aber gelohnt.Bilder Stelle ich bei Gelegenheit ein.

Link-kit-sportsvan

Danke für die ausführliche Beschreibung @Waulwurf

Wie lädst du dein Handy auf, wenn es in dieser Box hängt? Steckst du es mit dem Anschluss nach oben hinein, oder hast du eine Möglichkeit gefunden, aus der Box gleichzeitig eine "Dockingstation" zu machen?

Servus,

die Idee einer "Dockingstation" ist sehr gut. Ich mußte, bzw. habe es aber anders gemacht.

Bei mir ist Link-Kit ja Mittelarmlehne verbaut. D.h. ich muß dann den Deckel immer auf und zu machen ob ein Smartphone rein, oder rauszunehmen.

Im Zuge der Umbauaktion habe ich mir auch gleich ein USB-Kabel mit verlegt.

(Reminder: Ich hatte die ganze Mittelarmlehne a aus- und wieder eingebaut).

Der Schnappverschluß des Link-Kit ist leider unten komplett verschlossen. Mit einen Dremel habe ich mir eine Öffnung geschaffen, (Kleines Loch),. wo das Kabel und Stecker dann durchgeht. Das Smartphone ist dabei mit dem Stromanschluß unten. Das Kabel hatte ich mir so positioniert das ich es variable rein und raus ziehen kann.

Das ganze war aber immer ein ziemliches "Gefummel". Ich machs mitterlweile so das ich ein Smartphone mit dem Stromanschluß oben ist. Hab mir dafür ein Winkel-USB Adapter besorgt. (Kupplung auf Stecker).

Das Klappt soweit ganz gut.

Hast DU auch das Linkkit-Verbaut ? Wie sind Deine Erfahrungen mit dem doppelseitigen Klebeband ?

Nach gut 2.5 Jahren hält das bei mir nicht mehr. Gut das jemand Sekundenkleber erfunden hat :-)

Hallo,

ich habe (noch) nicht das Linkkit verbaut, ich fahre einen Golf 6 und suche nach einer Lösung für Android Auto und der Außenantenne für guten Empfang.

Für das Linkkit habe ich auch die passende GSM-Dachantenne (3C0 035 507 P), jetzt muss ich nur noch gucken, wie ich das am besten mit der USB-Verbindung löse. Vielleicht versuche ich es mal mit einem Magnet-Stecker für mein Handy: https://www.amazon.de/.../ Das würde es zumindest unkomplizierter machen.

 

Über die Befestigung werde ich mir Gedanken machen, wenn es so weit ist ;) Gut zu hören, dass es bei dir klappt.

Ich frage mich, ob das Linkkit lediglich die Sprachqualität verbessert, oder aber auch Daten durch LTE oder HSDPA durchschiebt. Wie sind deine Erfahrungen dazu? Würdest du sagen, die Investition hat sich gelohnt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Verwirrung um Mobiltelefon-Schnittstelle