Verwirrung komplett: 2.4d 163PS = D5 163Ps oder nicht?
So nach 2 Stunden suche immer noch nichts.. Die Tests im google wiederspfechen sich was die Motoren an geht...
Ist der 2.4D jetzt ein 4 Zylinder oder der altbekannte 163PS D5 aus dem V70II?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Jaa oh ja, deswegen ja ich ja, warum zur Hölle heißt ein 5 Zylinder nicht D5 wie gehabt sondert D3 bzw D4?
Ganz einfach:
weil bei VOLVO die Bezeichnung D5 nicht bedeutet: 5-zylinder Diesel, sondern: Diesel in einer bestimmten Leistungsklasse.😎
Also hat ein D3 weniger Leistung als der D4 und dieser hat wiederum weniger Leistung als der D5.
Dieses Prinzip würde ja gut funktionieren, wenn es keine "Historie" geben würde.🙄
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner_1970
Auch nicht schlecht! Das ist ja so, als wenn ich ein Ticket Düsseldorf - Chicago Business Class American Airlines buche und ungefragt eines für Düsseldorf - Dubai mit Emirates in der Eco zum selben Preis bekomme. Ist ja auch schön dort und Emirates ist eh besser, oder....😰😕?!Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
ein Kollege hatte einen 525d bestellt, zu diesem Zeitpunkt noch der gedrosselte 3,0R6.
Bekommen hat er dann den 2,0l-R4.
Gruß
DN
Gerade mal in meine letzte Auftragsbestätigung reingeschaut. Da steht die genaue Motorbezeichnung drin, Hubraum, Leistung. Mal angenommen, man hätte mir jetzt den 4-Zylinder statt 5-Zylinder geliefert, auch wenn die Leistung identisch ist, dann würde eine zugesicherte Eigenschaft fehlen, und das müsste ich nicht akzeptieren.
Wenn in der AB allerdings nur "525d" drin stand, ohne sonstige weitere Angabe UND noch der Hinweis, dass man sich technische Änderungen vorbehält, ja dann ... Pech gehabt.
Ja nee is klar. Damit ich das richtig verstehe: Der "Kollege" hat den 6 Zylinder 325d bestellt, also den E90... hat dann aber den F30 bekommen mit dem 4 Zylinder? Na ist doch toll, hat er gleich das neue Modell zum Preis des alten vor die Tür geknallt bekommen. 😁
Der 25d war im F3x immer ein 4 Zylinder, insofern wird es da keine Verwirrungen gegeben haben, es sei denn der Verkäufer hat gelogen (unwahrscheinlich), oder der Kollege hat gepennt. BMW behält sich da überhaupt nix vor.
Es gibt derzeit eigentlich sogar noch 3 bestellbare D4 Varianten:
D4 2.0l 5 Ender mit 163PS 400nm Business Edition (habe ich gestern noch im Konfigurator konfiguriert!)
D4 2.0l 4 Ender (VEA)
D4 2.4l 5 Ender AWD mit jetzt 181 PS
Also ich fands zuerst auch ein bisschen verwirrend, aber mittlerweile bin ich durchgestiegen.
Gruß Doc
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Ja nee is klar. Damit ich das richtig verstehe: Der "Kollege" hat den 6 Zylinder 325d bestellt, also den E90... hat dann aber den F30 bekommen mit dem 4 Zylinder? Na ist doch toll, hat er gleich das neue Modell zum Preis des alten vor die Tür geknallt bekommen. 😁Der 25d war im F3x immer ein 4 Zylinder, insofern wird es da keine Verwirrungen gegeben haben, es sei denn der Verkäufer hat gelogen (unwahrscheinlich), oder der Kollege hat gepennt. BMW behält sich da überhaupt nix vor.
also wer lesen kann (ist jetzt keine Anfeindung) aber da steht doch klar 5 25d...
ich kenne übrigens auch jemanden, der gerätselt hat was er bekommt und dann wurde es auch ein 4er... als 525d...
und das Auto find ich beispielsweise in Relation zum Kaufpreis und wie es da steht (mit M-Paket wie 350 PS)... und dann lässt er den Motor an... auweija... und gehen tut die Gurke nur gut wenn Du ihn herorgelst wie eine Yamaha... hat mich nicht überzeugt...
wenn schon 5er BMW ---> 530 😉
Ähnliche Themen
Tja wie ich sehe baut sich meine kleine Frage an euch ganz schön ausgebaut 😉
Toll, jetzt blickt man dann doch bei den Benennungen vom Hause Volvo durch 😉
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Na ja, besser als bei BMW, wo ich für unterschiedliche Bezeichnungen immer den gleichen Motor bekomme
Der war gut!
...besonders, wenn man auf die nahe Zukunft bei Volvo schaut 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der war gut!Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Na ja, besser als bei BMW, wo ich für unterschiedliche Bezeichnungen immer den gleichen Motor bekomme...besonders, wenn man auf die nahe Zukunft bei Volvo schaut 😁 😁 😁
Ich weiß .... 😁
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ich weiß .... 😁Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der war gut!
...besonders, wenn man auf die nahe Zukunft bei Volvo schaut 😁 😁 😁
Jetzt muss ich aber mal Öl ins Feuer gießen! Wozu trage sonst ich die Volvo-Brille? 😁
Volvo hat mit erheblichen "Geburtswehen" eine Nomenklatur entwickelt, die (wieder) nachvollziehbar und ehrlich ist. Wenn auch die Gemeinde noch so ihre Probleme damit hat, wie wir lesen können. Aber dafür gibt es ja die Weiterbildungskurse hier im Forum.😮
BMW und Mercedes gauckeln dem ungeübten Käufer immer noch was vor. 😰 Die Modellbezeichnungen stammen alle noch aus der Zeit, als die Zahl noch Rückschlüsse auf den Hubraum zuließ. Da hat heute aber z.B. ein E 400 nicht 4l, sondern nur 2,9l Hubraum, ein E 300 dafür 3,4l. 😰😰 Ein E 200 und ein E 250 haben beide 2l Hubraum. Ein E63 AMG kommt "nur" auf 5,5l. Bei BMW das gleiche in weiß-blau! Ich möchte lieber nicht bei treuen Mercedeskunden als Besitzer eines aktuellen E400 nachfragen, wieviel Hubraum ihr Motor hat ...
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Ein E 200 und ein E 250 haben beide 2l Hubraum.
2,2 😛
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
2,2 😛Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Ein E 200 und ein E 250 haben beide 2l Hubraum.
Ich schrieb nicht von E200 D und E250 D, dann hättest du recht, sondern von den Benzinern! 😛
Das Verwirrungspotential ist also noch höher!!!
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner_1970
Nee, MJ 2012, also ab BJ 05/2011, vertippt, sorry. habs geändert....Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
bist Du Dir da sicher...?"Ab MJ 2010 215 PS. Auch als AWD."
mein S60 hatte 205 PS, war MY11 (EZ 08/10)
1.6 D, 2.0 D, D2: PSA Diesel, 4-Zylinder, bis auf D2 nicht mehr im Programm
2.4 D: Volvo 5-Zylinder Diesel, zunächst 163PS, später ab MJ 2009 175 PS
D3: 05/2010 - 04/2012: 2.0l 5-Zyl. Diesel, 163 PS, 400 Nm/1.500-2.750 U/min
D3: ab 05/2012: 2.0l 5-Zyl. Diesel, 136 PS, 350 Nm/1.500-2.250 U/min
D4: 05/2012 - Ende 2013: 2.0l 5-Zyl. Diesel, 163 PS, 400 Nm/1.500-2.750 U/min
D4: MJ 2014: 2.0l 4 Zyl. Diesel 181 PS
D4 AWD: 05/2012 - 10/2013: 2.4l 5-Zyl. Diesel, 163 PS, 420 Nm/1.500-2.500 U/min
D4 AWD: 10/2013 - auf weiteres: 2.4l 5-Zyl. Diesel, 181 PS, 420 Nm/1.500-2.500 U/min
D4 FWD: MJ 2014: 2.0l 4 Zyli. Diesel 181 PS (VEA)
D5 (bis 04/2009): Volvo Diesel, 185 PS, auch als AWD
D5 (ab 04/2009): Volvo Diesel, 205 PS, weiterentwickelte und überarbeitete Variante mit 2 Turboladern. Ab MJ 2012 215 PS. Auch als AWD.
Da fehlt noch was:
D3 AWD: 05/2010 - ?/2012: 2.4l 5-Zyl. Diesel mit 2 Turbolader, 163 PS, 420 Nm
Grüsse,
Bob
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
2,2 😛Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Ein E 200 und ein E 250 haben beide 2l Hubraum.
Drauf gesch&$%§ ... Hauptsache 6 Zylinder 😁
Zitat:
Original geschrieben von bob_99
Da fehlt noch was:D3 AWD: 05/2010 - ?/2012: 2.4l 5-Zyl. Diesel mit 2 Turbolader, 163 PS, 420 Nm
Grüsse,
Bob
Stimmt ... den hatte ich nämlich.
Wobei bei der Bestellung mir Niemand sagen konnte, ob dieser Motor wirklich 2 Turbolader hat. Der Verkäufer nicht, der Werkstattmeister nicht, der Ersatzteilmann nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Drauf gesch&$%§ ... Hauptsache 6 Zylinder 😁Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
2,2 😛
Eben, man muss nur die Stücke auf der Hutablage mitzählen! 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Drauf gesch&$%§ ... Hauptsache 6 Zylinder 😁Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
2,2 😛
Ebend...und Bremsbelagverschleissanzeiger!