Verwirrung komplett: 2.4d 163PS = D5 163Ps oder nicht?

Volvo V70

So nach 2 Stunden suche immer noch nichts.. Die Tests im google wiederspfechen sich was die Motoren an geht...
Ist der 2.4D jetzt ein 4 Zylinder oder der altbekannte 163PS D5 aus dem V70II?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Jaa oh ja, deswegen ja ich ja, warum zur Hölle heißt ein 5 Zylinder nicht D5 wie gehabt sondert D3 bzw D4?

Ganz einfach:

weil bei VOLVO die Bezeichnung D5 nicht bedeutet: 5-zylinder Diesel, sondern: Diesel in einer bestimmten Leistungsklasse.😎

Also hat ein D3 weniger Leistung als der D4 und dieser hat wiederum weniger Leistung als der D5.

Dieses Prinzip würde ja gut funktionieren, wenn es keine "Historie" geben würde.🙄

114 weitere Antworten
114 Antworten

Daihatsu & Daiwoo CDX (Benziner) gäbs dann auch noch... 😉

Wobei ich mir nicht sicher bin ob die unter Kfz. oder unter andere Rubriken fallen... 😁

Staubsauger, Reiskocher......... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Wenn Du Äpfel mit Birnen vergleichen möchtest... beim 325d kriegst Du neu eben auch NUR diesen EINEN 25d, und nicht mehrere Varianten mit gleicher Bezeichnung, ganz zu schweigen von völlig unterschiedlichen Automatik Getrieben.

Nun, der erste 325d der mir einfallt, war ein 6-ylinder sauger. Dann wurde ein 2,5-Liter 6-zylinder Turbo, dann ein 3-Liter Turbo-D, jetzt ein 4-zylinder TD daraus. Der Wechsel von 5-gang GT, zu 6-Gang GT und aktuell 8-Gang GT übersiehst Du geflissentlich? Ich glaube, zu Beginn war es noch ein 5-Gang MT.

Ich fürchte, Du bist über ziemlich viele Generationen hinweggegangen…..

Auch bei VOLVO gibt es "neu" immer nur eine Bezeichnung.

Im Moment gibt es aber zwei D4...beide neu bestellbar...für Neukunden nicht wirklich einfach 😉

Damit sichert Volvo einen gewissen Intelligenzquotienten bei seinen Käufern. Die anderen scheitern schon bei der Modellauswahl. Das ist mal wieder ein gaaanz raffiniertes System! 😁

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Dann braucht man als Volvo-Fahrer schon mehr Grips im Hirn, um nur mal bei der Motorenbenennung durchzublicken 😁

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Dann braucht man als Volvo-Fahrer schon mehr Grips im Hirn, um nur mal bei der Motorenbenennung durchzublicken 😁

So ist es! Das erklärt auch den geringen Anteil von Volvo am deutschen Automarkt. 😁

Grüße vom Ostelch

Deswegen fahren die ohne Grips im Hirn auch so Spießerkarren wo alles langweilig ist, sogar der Name 😁

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Deswegen fahren die ohne Grips im Hirn auch so Spießerkarren wo alles langweilig ist, sogar der Name 😁

Na ja, Volvo ist zwar das Nonplusultra unter dieser Sonne. Aber ob V 70 D jetzt soviel aufregender ist als 530d oder E 250 weiß ich noch nicht so richtig. 😁

Grüße vom Ostelch

Aufregend sicher nicht, aber er hält, da können sich die Wolfsburger noch viieeeeel abgucken. 😁
VW ist ne Spießerkarre: Nicht aufregend, dauernd kaputt und schön auch nicht. Über die Matriealien müssen wir nicht diskutieren anfangen. Ich verkneif mir jetzt ein lautes 'HAHA'. 😉

gruß, Gilera94

Feinste langweiligkeit aus dem Hause Volkswagen alla Golf um ein Beispiel zu nennen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Dann braucht man als Volvo-Fahrer schon mehr Grips im Hirn, um nur mal bei der Motorenbenennung durchzublicken 😁
So ist es! Das erklärt auch den geringen Anteil von Volvo am deutschen Automarkt. 😁

Grüße vom Ostelch

DAS Problem sind dann wohl eher die Verkäufer ...duck und weg.....

Naja so kann man es auch drehen, das Chaos in der Produktpalette erfordert eben Grips... sehr schön. 😁

Ansonsten sollte in meinem letzten Post eigentlich klar geworden sein, dass es nicht um diverse Entwicklungsstufen des 25d ging (wär ja auch noch schöner wenn es die nicht gäbe), sondern eben darum, dass es zu jedem Zeitpunkt nur ein Motor pro Bezeichnung im Neuwagenkatalog gab... was natürlich irgendwo auch zur Übersichtlichkeit beiträgt. Aber vielleicht erwarten sowas nur Käufer von ABM Fahrzeugen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Naja so kann man es auch drehen, das Chaos in der Produktpalette erfordert eben Grips... sehr schön. 😁

Ansonsten sollte in meinem letzten Post eigentlich klar geworden sein, dass es nicht um diverse Entwicklungsstufen des 25d ging (wär ja auch noch schöner wenn es die nicht gäbe), sondern eben darum, dass es zu jedem Zeitpunkt nur ein Motor pro Bezeichnung im Neuwagenkatalog gab... was natürlich irgendwo auch zur Übersichtlichkeit beiträgt. Aber vielleicht erwarten sowas nur Käufer von ABM Fahrzeugen. 😎

Kann an dieses weltbewegende Thema denn anders als mit Humor kommentieren? Wer einen Volvo deshalb nicht kauft, weil er sich mit den Produktbezeichnungen in Vergangenheit und Gegenwart schwer tut, hat es nicht besser verdient. 😁

Grüße vom Ostelch

Ganz großes Kino, dieser Thread! Sehr amüsant!
Irgendwie ist diese Verwirrung echte Volvo-Folklore... Wer erinnert sich noch an das berüchtigte 740er-Zwischenmodell mit 9er Front und 7er Heck? Warum überhaupt wurde aus dem 700er auf einmal ein 900er? Ist der 850er halb so viel besser als der 700er wie der 900er? Und warum gibt es V40 und V60, wo doch die geraden Zehnerzahlen für die Limousinen reserviert waren? Und warum hieß der C70/2 nicht C50, obwohl er auf der kleinen Plattform stand? Warum hieß der V8 nicht T8? War T nicht ursprünglich ohnehin für "Turbo" reserviert? Fragen über Fragen, deren Antwort nur die Trolle der schwedischen Finsternis kennen. Ich glaube irgendwann starte ich eine Petition für die alte drei-Ziffern-Namenskonvention a la 244 🙂

PV244 2.4D bi-turbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen