Verwirrung komplett: 2.4d 163PS = D5 163Ps oder nicht?
So nach 2 Stunden suche immer noch nichts.. Die Tests im google wiederspfechen sich was die Motoren an geht...
Ist der 2.4D jetzt ein 4 Zylinder oder der altbekannte 163PS D5 aus dem V70II?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Jaa oh ja, deswegen ja ich ja, warum zur Hölle heißt ein 5 Zylinder nicht D5 wie gehabt sondert D3 bzw D4?
Ganz einfach:
weil bei VOLVO die Bezeichnung D5 nicht bedeutet: 5-zylinder Diesel, sondern: Diesel in einer bestimmten Leistungsklasse.😎
Also hat ein D3 weniger Leistung als der D4 und dieser hat wiederum weniger Leistung als der D5.
Dieses Prinzip würde ja gut funktionieren, wenn es keine "Historie" geben würde.🙄
114 Antworten
Jaa oh ja, deswegen ja ich ja, warum zur Hölle heißt ein 5 Zylinder nicht D5 wie gehabt sondert D3 bzw D4?
Ich wollte mal fragen, welchen Motor man im V70 aktuell nehmen sollte,......😉😁
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Also überall wo 2.4d, D3,D4 bzw D5 drauf steht ist ein 5Zylinder? Mit Ausnahme des neuen VEA D4?
Ja, so ist es. Die "alten" Vierzylinder liefen unter den Bezeichnungen "1,6 D DRIVe" mit 106 oder 115 PS, letzterer wurde auch als "D2" verkauft, und als "2.0D" mit 136 PS.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich wollte mal fragen, welchen Motor man im V70 aktuell nehmen sollte,......😉😁
Könntest Du bitte die smileys fett markieren...scheint mir, Einige kennen den Nutzer hier noch nicht und nehmen Dich ernst..😉
Es ist schon unglaublich, wie man hier Leute beschäftigen kann.....nur weil man selbst Zeit hat..
KUM
Ähnliche Themen
Aber der D3 mit 136Ps ist wieder ein 5Zylinder?
Kann den D5 mit 163PS und den 185PS sehr empfehlen, toller Sound, wobei der 185PS ca 1,5-2,0L mehr Verbraucht. (Im XC90) Nachbar hat einen mit 163PS (BJ04 ~260.000KM) -> Verbrauch: ca 7-7.5L
Verbrauch bei mir: (MJ07 ~208.000KM) -> 9-9.5L
Beide Handgeschalten, finde immer noch das mein Verbrauch sehr hoch ist, wobei ich dazusagen muss, er fährt 90% AB und meine Frau von Mo-Fr kurzstrecke in der Früh und zu Mittags ca 5KM.
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Jaa oh ja, deswegen ja ich ja, warum zur Hölle heißt ein 5 Zylinder nicht D5 wie gehabt sondert D3 bzw D4?
Ganz einfach:
weil bei VOLVO die Bezeichnung D5 nicht bedeutet: 5-zylinder Diesel, sondern: Diesel in einer bestimmten Leistungsklasse.😎
Also hat ein D3 weniger Leistung als der D4 und dieser hat wiederum weniger Leistung als der D5.
Dieses Prinzip würde ja gut funktionieren, wenn es keine "Historie" geben würde.🙄
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Dieses Prinzip würde ja gut funktionieren, wenn es keine "Historie" geben würde.🙄
Diese "Prinzipien" stimmen ja auch sonst nicht. Die Zeiten, in denen ein MB E 500 ca. 5l Hubraum hatte oder ein BMW 525 ca. 2,5 l Hubraum sind schon lange vorbei. Schon mit dem berühmten MB 190 kam Mercedes ja in Schwierigkeiten als Motoren mit mehr als 1,9l zum Einsatz kamen. Höhepunkt waren dann Bezeichnungen wie " 190 E 2.3 - 16". Aber nach der "Hubraumregel" hätte schon der erste 190er eigentlich ein 200er sein müssen, aber die Ziffer war ja schon für den W123 gebraucht.
Im Bezug auf Volvo liegt das Problem wohl eher darin, dass man ein Prinzip anwenden will, was es so nie gab. Ebensowenig wie "D5" jemals 5-Zylinder bedeutete, bedeutete "D2" oder "D3", dass dort 2- oder 3-Zylinder verbaut waren. Die Verwirrung ist zumindest teilweise hausgemacht. 😉
Grüße vom Ostelch
Naja aber war das früher nicht ein Hinweis auf die Zylinderzahl? Der T4 im V40 hatte 4 Zylinder. Der T5R im 850er war ein 5 Zylinder. Und der T6 war ein 6 Zylinder.
Erst bei den Dieselmotoren find der ganze Quatsch an, am schlimmsten war dann noch die Trennung zwischen AWD und "non"AWD. Wer auch immer da bei Volvo gepennt hat, hat auch den Salat heute noch zu verantworten. Die Motorenliste im Konfigurator ist echt ein Witz (jetzt auch noch mit "eco". Volvo muss das nun wohl gezwungener Maßen durchhalten, bis auch die neuen Motoren mit AWD ausgestattet werden können, bzw. die Kapazitäten da sind, alle 5 Zylinder zu ersetzen. Aber spätestens DANN sollte man das ganze System bereinigen.
Also ich muss sagen obwohl ich kein Lehrer bin 😁
habe ich keinerlei Verständnis-Probleme mit den Bezeichnungen...
Lgc (der die Kritik nicht ganz versteht)
...Du hast keine Probleme damit dass man trotz gleicher Bezeichnung zum Teil völlig unterschiedliche Motoren bekommt, je nachdem man AWD nimmt oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
...Du hast keine Probleme damit dass man trotz gleicher Bezeichnung zum Teil völlig unterschiedliche Motoren bekommt, je nachdem man AWD nimmt oder nicht?
nein genauso wenig, wie dass ich bei einem 325 auch "nur" (noch) 2L Hubraum bekomme oder bei einem 350er (M & B) 3L oder selbst bei einem 550er 3L......... 😉
wenn ich mich mit einem Auto beschäftige weiß ich das mach ca... sagen wir...... 3 min. 😁
Aber im Ernst, wenn man zum ersten Mal mit einem Volvo in Berührung kommt, dann mag es durchaus Verwirrung geben... aber danach gibt es doch Prospekte wo Zylinder, Hubraum, PS etc. immer angeschrieben sind... selbst bei einem Gebrauchten kann man das erwarten. Bzw. den 🙂 fragen...
es gibt sogar irgendwelche Asia Karren, da suggeriert die Modellbezeichnung einen Diesel obwohl es ein Benziner ist oder so... (fällt mir jetzt grad nicht ein was das ist...) da heißt es halt auf die Nenndrehzahl schauen...
Ist doch mit fast allem Technikum im Alltag, dass man sich zumindest ein klein wenig beschäftigen muss und der, der das nicht will, dem ist es doch auch wurscht ob Volvo Maschine oder 4 oder 5 Zylinder... Oder?
Wenn Du Äpfel mit Birnen vergleichen möchtest... beim 325d kriegst Du neu eben auch NUR diesen EINEN 25d, und nicht mehrere Varianten mit gleicher Bezeichnung, ganz zu schweigen von völlig unterschiedlichen Automatik Getrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Wenn Du Äpfel mit Birnen vergleichen möchtest... beim 325d kriegst Du neu eben auch NUR diesen EINEN 25d, und nicht mehrere Varianten mit gleicher Bezeichnung, ganz zu schweigen von völlig unterschiedlichen Automatik Getrieben.
naja - aber es gab eine Zeit da stand die Bezeichnung gleichzeitig für einen 2L 4-Zylinder und einen 3L 6-Zylinder...
versteh nicht wo ich da Äpfel mit Birnen vergleiche... Die Aussage ist... lies/frag/informiere dich, da da Typenschild nix (mehr) aussagt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
es gibt sogar irgendwelche Asia Karren, da suggeriert die Modellbezeichnung einen Diesel obwohl es ein Benziner ist
Hyundai 1,6GDI ist ein Benziner. Die Diesel heißen dann CRDi.
Gab es früher bei Mitusbishis Carisma, der Volvo V40-Schwester, auch schon mal. Da waren es die Direkteinspritzer.