Verwirrung bei Reifengröße

Audi A4 B7/8E

als wir unseren a4 3,0i quattro gebraucht gekauft haben, waren sommer- und winterreifen drauf. diesen diesen winter wurden die winterreifen gewechselt und jetzt sind die sommerreifen dran.
ich war der festen überzeugung, dass sommer- und winterreifen die grösse 205/55/r16 haben, jedoch habe ich jetzt festgestellt, dass die sommerreifen 215/55/r16 haben. dann habe ich in den fahrzeugschein geschaut und da sind nur 215er eingetragen. bei den winterreifen haben wir einfach wieder 205er genommen, da ich nicht damit gerechnet habe, dass da nicht eingetragene reifen drauf waren, da wir das auto auch vom grossen autohaus gekauft haben (zwar bmw, aber das ist im prinzip ja egal).
darf ich die 205er winterreifen jetzt gar nicht fahren ?
und darf ich bei sommerreifen dann keine 205er nehmen ? im anderen thread habe ich zwar schon mal gefragt, aber da wurde mir nicht wirklich weiter geholfen. mir wurde nur gesagt, dass der 3,0er ein schweres auto ist und ich deshalb wegen dem tragfähigkeitsindex keine 205er als sommerreifen fahren darf, als winterreifen jedoch 205er erlaubt sind. was stimmt da jetzt ? das verwirrt mich nämlich auch etwas, da das auto im winter ja auch nicht leichter ist.

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das ist ja mal eine völlig bescheuerte Auskunft! Weniger darf man immer... Dann schraub mal an nen 40-Tonner deine 145/70 13-Bereifung!!!

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die...

Mit deratigem Halb-, nein Unwissen gefährdet man ja fast schon andere.

36 weitere Antworten
36 Antworten

darf ich noch eine kurze frage stellen ? wieso eigentlich Y (=300kmh) und nicht W (=270) bzw. V (=240) ? der fährt ja "nur" 238 laut schein.

Das hatte mich damals auch gewundert, weswegen ich beim Kraftfahrtbundesamt mit dem Menschen gesprochen habe, der die Audi-Freigaben bearbeitet. Ich wollte wissen, ob ich mit meinen V-Winterreifen (bis 240) den dösigen Aufkleber brauche. Und: JA! Denn vorgeschrieben ist Y und dadrunter muss man den Aufkleber haben.

Warum - schließlich fährt er nur 235? Weil die Geschwindigkeitsgrenzen nicht so 1:1 übernommen werden können. Ein V Reifen verhält sich bei voller Beladung und Höchstgeschwindigkeit oft anders, als z.B. ein W oder Y Reifen. Außerdem streuen die Motoren ja und vielleicht fährt meiner ja echte 245? 255??? 😁 So hat er mir das erklärt.

Ich halte aber auch für denkbar, dass Audi Kosten sparen wollte und lieber bei allen die gleichen Reifen hat testen und freigeben lassen. Zumindest in Gruppe (z.B. bis 150PS, ab 150PS oder so ähnlich).

Hat der 1.6er bzw. 1.9tdi auch Y vorgeschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Hat der 1.6er bzw. 1.9tdi auch Y vorgeschrieben?

Unser popeliger 8E 2.0 mit 130 PS von 2002 hat als Mindestreifenangabe folgende Kombinationen:

Sommerreifen:
- 195/65 R 15 91 V
- 205/60 R 15 91 V
- 205/65 R 15 94 V
- 205/55 R 16 91 W
- 215/55 R 16 93 Y
- 235/45 R 17 93 Y
- 235/40 R 18 91 V (nachträglich eingetragen 😁)

Winterreifen:
- alle Sommerreifengrößen s.o. +
- 195/65 R 15 91 T

Hoffe, hiermit gedient zu haben... 😁😛😉

Demnach muss das V, W und Y je nach Dimension unterschiedliche Grenzwerte haben, denn bei dir ist ja alles dabei...

Was mich noch mehr wundert, sind die unterschiedlichen Tragfähigkeitsindizes. 😕

Ähnliche Themen

Geht denn beim 8E nicht auch 225er Reifen auf 17 Zoll-Felge? Die hat meiner nämlich drauf bekommen vom Reifenhändler!!!

Das wäre mir neu daß die zugelassen sind, ich hab bei den zulässigen Größen immer nur 235er gesehen.

Also ich habe mit den Reifen ne ABE mitbekommen. Dort steht, dass sie durch den TÜV zugelassen sind und nicht eingétragen werden müssen...

Also wirds wohl so sein.

Ich knüpfe mal kurz hier an. Hab eine Frage zu dem Thema. Ich hab das schonmal irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr, wo...
Ich habe die 8x18" Standard-5-Speichen-Quattro-GmbH-Felgen drauf (seht ihr in meinem Profil), waren bei dem Auto dabei. Bisher hab ich immer 235/40/18er Reifen gekauft, weil die standardmäßig drauf waren.
Bin momentan auf der Suche nach neuen Sommerreifen. Da ich der Sägezahnbildung vorbeugen möchte, greife ich definitiv zu Michelin Pilot Sport. Jetzt ist mir durch Zufall aufgefallen, dass die in der Dimension 225/40/18 wesentlich günstiger sind als die 235er.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die 225er eintragen lassen müsste, wenn ich die fahren möchte, und wenn ja, was würde das ungefähr kosten?

Zitat:

@ehleroid schrieb am 30. März 2010 um 08:41:19 Uhr:


Geht denn beim 8E nicht auch 225er Reifen auf 17 Zoll-Felge? Die hat meiner nämlich drauf bekommen vom Reifenhändler!!!

Ich fahre seid Ewigkeiten 225/45/17 auf einer AEZ Radon Felge.
Alles abgesegnet von der DEKRA auf meinem A4 3.0 quattro Handschalter.

Das war die Antwort auf eine Frage, die vor 6 Jahren gestellt wurde.

@Andy B7 Passen tut das auf jeden Fall! Ob man das nun eintragen lassen muss ist die Frage, ich könnte es mir durchaus vorstellen...Einfach mal beim TÜV vorstellen und das Beispiel schildern. Was für eine Bereifung steht als Standard in Deinem Schein?
Ich nehme an Dein Brummi wiegt irgendwas um die 1500-1600kg. 225/40R18 sollten das vom Gewicht locker mitmachen, auch beim Thema Haltbarkeit, insb wenn Du nicht weiche Sportreifen kaufst.

TÜV Eintragung einer Bereifung kostet in etwa 50-70€. Das macht schon den Unterschied 225/40 und 235/40 aus...

Falls Du in der Reifenwahl noch offen bist, ich hätte noch Goodyear Efficient Grip Performance in 225/40R18 im Angebot (siehe Link in Sig). Verschicken sollte auch möglich sein. Bevor die Reifen an irgendwelche "isch bieten 200€" Trottel gehen, gebe ich sie lieber an einen B7 MTalker 😉

Als Standardbereifung hab ich 205/55 R16 drin, die fahre ich auch im Winter. Aber es gibt von Audi ja dieses Dingens (weiß nicht wie es heißt), wo noch andere Bereifungen drin stehen, die man auch eintragungsfrei fahren darf (hab es gerade nicht zur Hand). Da steht unter anderem auch die Bereifung 235/40 R18 drin. Weiß aber nicht, ob die 225er da drin stehen. Weiß auch nicht, ob obige Liste von User mik222 stimmt.
Leergewicht laut Schein 1565 kg, wobei ich das bei den ganzen Sonderausstattungen bezweifele...
Der Preis für die Eintragung ist genau die Sache. Wenn ich das Geld bezahlen muss, kann ich auch gleich bei den 235ern bleiben.

Siehe unten, Du meinst das hier. Demnach ist 235/40 R18 mit ET43 STD-Bereifung. Streng genommen ist 225/40 R18 keine STD Bereifung, sollte aber absolut kein Problem sein weil selbst 205er STD-Bereidung sind für das Fahrzeug und wenn 235er passen, passen auch 225er.

In meinen COC Papieren zum B7 stehen maximal 17 Zoll drinnen, keine 18er oder größer. Bei den 17er ist es nur die 235/45R17 Geometrie. Da ich originale Audifelgen habe musste ich meine 225/45R17 eintragen lassen, danei habe ich aber gleich den Gewchwindigkeitsindex von y auf v reduziert.

Sofern es keine Original-Felgen sind, gibts dazu eine ABE, in der möglicherweise auch Reifengeometrien eingetragen sind. Dann brauchts keine Zusatzeintragung.

Danke. Wie gesagt die Felgen sind original und vom Werk aus drauf. Hatte auch noch nie Ärger damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen