Verwirrendes Leasingangebot

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich muss mich hier mal über die Leasing Angebote von BMW auslassen. Sicherlich hat der ein oder andere auch schon dieser
Erfahrung gemacht....

Also es geht um ein neues 325er Cabrio mit Sportpaket, Navi Prof etc. Listenpreis 59770.-
Der Händler könnte mir dieses Auto mit einem Rabatt von ca. 15% bei Barkauf anbieten (als Gebrauchtwagen)
Da würde man sich schon so einiges sparen.

Jetzt aber meine Frage. Habt ihr Erfahrungen mit Leasing bei BMW? Wo bleibt denn mein Rabatt bei diesem
Angebot und ist der kalkulierte Restwert immer vom Listenpreis fällig? Das kommt mir alles so spanisch vor
weil ich mir das Fahrzeug auch als Leasing anbieten hab lassen.Hier die Daten:

Fahrzeug-Leasing
Listenpreis 59770 bto
Leasingzeit 36 Monate
Fahrleistung pro Jahr 10.000 km

bei kalkuliertem Restwert 46,69% EUR 23.220,14 nto 27.631,97 bto
Einmalige Leasing-Sonderzahlung 33,80% EUR 16.806,72 20.000,00

Monatliche Leasingrate EUR 227,43 270,64

Mehr-km-Satz Cent
Minder-km-Satz Cent
0,00 0,00
0,00 0,00

Wäre toll, wenn sich ein paar Spezialisten äußern könnten. Wo würdet ihr einen Leasingvertrag anfragen?
Oder muss der Händler den Restwert nicht vom rabattierten Preis berechnen?

Vielen Dank und viele Grüße

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Cabrio_los_gehts


Hallo zusammen,

ich muss mich hier mal über die Leasing Angebote von BMW auslassen. Sicherlich hat der ein oder andere auch schon dieser
Erfahrung gemacht....

Also es geht um ein neues 325er Cabrio mit Sportpaket, Navi Prof etc. Listenpreis 59770.-
Der Händler könnte mir dieses Auto mit einem Rabatt von ca. 15% bei Barkauf anbieten (als Gebrauchtwagen)
Da würde man sich schon so einiges sparen.

Jetzt aber meine Frage. Habt ihr Erfahrungen mit Leasing bei BMW? Wo bleibt denn mein Rabatt bei diesem
Angebot und ist der kalkulierte Restwert immer vom Listenpreis fällig? Das kommt mir alles so spanisch vor
weil ich mir das Fahrzeug auch als Leasing anbieten hab lassen.Hier die Daten:

Fahrzeug-Leasing
Listenpreis 59770 bto
Leasingzeit 36 Monate
Fahrleistung pro Jahr 10.000 km

bei kalkuliertem Restwert 46,69% EUR 23.220,14 nto 27.631,97 bto
Einmalige Leasing-Sonderzahlung 33,80% EUR 16.806,72 20.000,00

Monatliche Leasingrate EUR 227,43 270,64

Mehr-km-Satz Cent
Minder-km-Satz Cent
0,00 0,00
0,00 0,00

Wäre toll, wenn sich ein paar Spezialisten äußern könnten. Wo würdet ihr einen Leasingvertrag anfragen?
Oder muss der Händler den Restwert nicht vom rabattierten Preis berechnen?

Vielen Dank und viele Grüße

Hi, interessante Sache.

Ich bin auch Leasingkunde und vertrete zu dem kalk. Restwert folgende Ansicht:

Der Restwert sollte den realistischen Wert am Markt widerspiegeln.

Die Differenz von dem Angebot deines Händlers und dem Restwert zahlst du (Sonderzahlung und Raten).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Cabrio_los_gehts


Mehr-km-Satz Cent
Minder-km-Satz Cent
0,00 0,00
0,00 0,00

Mmh, verstehe ich das richtig, keine Mehrkosten bei mehr Kilometern? Das wär toll...v.a. wenn man mehr fährt, kann doch nicht sein, oder???

Zitat:

Original geschrieben von flyer219


Mmh, verstehe ich das richtig, keine Mehrkosten bei mehr Kilometern? Das wär toll...v.a. wenn man mehr fährt, kann doch nicht sein, oder???

Dann wird es wohl ein Restwertleasing sein? Da sind die km egal, denn wie schon geschrieben wurde: BMW wettet das das Fahrzeug, in welchem Zustand auch immer, in 36 Monaten für den Preis verkauft werden kann. Ist es mehr wert gewinnt BMW, ist es weniger wert zahlst Du.

Restwertleasing ist so ziemlich die größte verar**** die es gibt.
Leasing hat eigentlich den Vorteil, dass du feste Raten zahlst und den Wagen am Ende wieder abgibst, du trägst kein Vermarktungsrisiko. Beim Restwertleasing könnte der Händler den Restwert (übertrieben) auch auf 70% setzen und dir erzählen wie toll niedrig deine Rate doch ist. Am Ende bist du trotzdem der Vollidiot.
Wenn Leasing, dann auch km-Leasing!

Zum Angebot.
Deine Rate liegt bei 825 € bruttto (693 netto) wenn man die Anzahlung auf die Monate umlegt. Bei einem verhältnismäßigen Cabrio finde ich das nicht so berauschend...
Um zu ermitteln wieviel Prozent Rabatt da noch mit drin sind, gib das Ganze in den BMW-Konfigurator ein und verändere die Anzahlung solange bis du auf die oben genannte Rate kommst. Dann hast du den ungefähren prozentualen Nachlass ermittelt.

Und noch ein Tip:
Das Barzahler mehr Rabatt bekommen ist ein Märchen. Früher stimmte das, heute sieht das ganz anders aus. Die wollen sogar lieber, dass du least weil du dann garantiert nach drei Jahren wieder auf dem Hof stehst.

Ähnliche Themen

dann versuche ich mal etwas licht ins dunkel zu bringen.

1): das angebot sieht sehr nach restwert-leasing aus.
wenn du nicht 100000%ig den wagen am ende übernehmen willst, dann lasse da bitte die finger von !!!!

2):

im gebrauchtwagenbereich wird der restwert vom verkaufspreis gerechnet. da ist ja nicht sooo viel rabatt-luft drin.
im neuwagen (oder vorführerbereich) richtet sich der restwert nach dem neuwagenlistenpreis. das bedeutet, dass der rabatt den vertragswert erheblich schmälert.

daher ist es oftmals so, dass ein neuwagen im leasing billiger ist, als ein gebrauchter.

__________

bei dir handelt es sich aber scheinbar auch um einen vorführwagen, da die anzahlung und der restwert sich an der upe orientieren.

der restwert ist auch - meiner ansicht nach - künstlich gesenkt worden, denn so ne krumme zahl ist selten.
ein restwert bei 36 monaten und 10tkm sollten so um die 60% liegen.

deine rate deckt aber nur die verzinsung. wolltest du so viel anzahlen?

restwert + anzahlung + nachlass sind ja knapp 95%. also kaum tilgung drin....

schreibe mal, warum du so ein angebot bekommen hast.

wer hat den restwert festgelegt?
wer hat die anzahlung ins spiel gebracht?
was soll nach drei jahren passieren?

das angebot ist etwas wuselig, aber wir bekommen da schon sinn rein.

achja, ob du least, finanzierst, bar, per scheck oder per überweisung bezahlst, ändert am nachlass nix.
dir wäre es ja auch egal ob dein gehalt dein chef persönlich oder seine firma bezahlt. hauptsache es kommt.
ganz im gegenteil: eigentlich sollten barzahler weniger rabatt bekommen, da dies den höchsten aufwand bedeutet, denn das geld muss gezählt, gelagert und zur bank gebracht werden 🙂 nur spass.

PS: wir haben übrigens auch ein schönes 325ci cabrio mit m-paket und großer felge in saphirschwarz mit sattelbraunem leder im angebot ... 🙂

Zitat:

PS: wir haben übrigens auch ein schönes 325ci cabrio mit m-paket und großer felge in saphirschwarz mit sattelbraunem leder im angebot ... 🙂

Dann nimm´mal meinen 1er zurück und mach mir ein gutes Angebot! :-)

@Threadersteller:
Ich komme laut Konfi bei deinen Angaben und 15% Rabatt auf eine brutto Rate von ca. 650 EUR. Also deutlich weniger als dein Angebot.

1.) Vergiss Restwertleasing ... das einzige brauchbare Leasing ist km-Leasing.
2.) Warum willst Du 20.000.- Euro anzahlen ? Nimm weniger, z.B. 7000.- Euro und nimm lieber ne höhere monatliche Rate in Kauf ... die kannst du ja aus den 13000.- Euro entnehmen, die du während der Laufzeit auch noch verzinsen kannst.
3.) Der Restwert wird meist von der Leasinggesellschaft vorgegeben und ist von Modell zu Modell unterschiedlich, je nach erwartetem Wertverlust.
4.) Restwert bezieht sich meines Wissens auf den Listenpreis, also je mehr Rabatt der Händler gibt, desto günstiger die Leasingrate.

Wenn der Händler so versucht, dich zu locken, würd ich den Händler wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von dastoa



2.) Warum willst Du 20.000.- Euro anzahlen ? Nimm weniger, z.B. 7000.- Euro und nimm lieber ne höhere monatliche Rate in Kauf ... die kannst du ja aus den 13000.- Euro entnehmen, die du während der Laufzeit auch noch verzinsen kannst.

hohe Anzahlungen können durchaus Sinn machen...weil damit sinkt im Normalfall nämlich auch der Gesamt-Leasingbetrag...lässt sich im Konfigurator gut ausprobieren (die Leasing macht ja auch Zinserträge aus den 20.000 Euro und gibt die in der Regel weiter)

und durch die niedrigen Raten pro Monat bleibt ja auch mehr Kohle übrig, die man wiederum über die Leasingdauer anlegen und so Zinserträge erzielen kann

also am besten ein Angebot mit hoher und eins ohne Anzahlung machen lassen und dann über die gesamte Leasingdauer vergleichen 😉

gar nicht zu empfehlen ist allerdings Restwertleasing...da gibts praktisch keine Vorteile gegenüber einer Finanzierung
wenn dann Kilometerleasing

Hallo zusammen,

vielen Dank für Euere Posts. Die hohe Anzahlung mache ich wegen der Mwst, die bekomme ich über das Geschäft wieder raus und kann
sie z.Bsp gleich anlegen für den Restwert, da ich das Auto am Ende rauskaufen und dann selber weiterverkaufen wollte....

Eine Leasingrate ohne Anzahlung geht nicht, da ich mit meinem Kollegen in der Firma vom Leasingbetrag gleich ziehen muss, damit
wir keine unnötigen Rechnereien haben.

wer hat den restwert festgelegt? BMW

wer hat die anzahlung ins spiel gebracht? ICH

was soll nach drei jahren passieren? KAUFEN

@ der smert: klingt gut. hast Du Bilder? Eigentlich möchte ich das cabrio in weiß :-) Aber Sattelbraun stimmt schon einmal

@ an alle: Wie könntet ihr euch gute Leasingkonditionen vorstellen? BZW. was wäre für euch akzeptabel wenn ihr dieses
Auto leasen wolltet. Wie würdet ihr es angehen? Anzahlung oder keine, monatliche Rate etc.

Danke :-)
VG

Ich klinke mich mal ein, mit einer Frage zu der Anzahlung .....

Ich habe mich mal eingelesen in das Privatleasing. In einem Artikel habe ich den Hinweis gefunden, dass im Falle eines Unfalles die Anzahlung weg ist, da die Leasingfirma den Schaden abrechnet und nicht ich als Mieter des Fahrzeugs.

Also mal als Beispiel: Ich hole meinen Wagen beim Händler ab und 300m weiter zerlege ich ihn. Meine Anzahlung von 10 tsd wäre dann vernichtet, die Leasinggesellschaft rechnet den Schaden ab und ich habe weder Auto noch Anzahlung.

Wenn dem so sein sollte, bieten da die Leasinggesellschaften Möglichkeiten zur Absicherung?

Die Anzahlung dient ja nur zur Minderung der monatlichen Rate. Das heisst, der Betrag wird über die Laufzeit geteilt (z.B. 12000 Euro Anzahlung bei 24 Monaten Laufzeit macht 500 Euronen im Monat) Wenn Du nun Dein Auto schrottest, wird der nicht verbrauchte Rest rückerstattet.

Bei BMW gibts es standardmässig noch die GAP Versicherung beim Leasing, heisst, BMW verzichtet auf die Differenz Buchwert zu Wiederbeschaffungswert, womit Du selbst nicht auf einer Deckungslücke sitzen bleibst.

Dies mag vielleicht bei anderen Leasinggebern anders gehandhabt werden, bei BMW Financial geht es aber recht fair zu .

Vielen Dank für die Info,

dass eine Rückerstattung erfolgt konnte man dem Artikel leider nicht entnehmen. So hört sich das schon ein wenig sicherer an ;-)

ACHTUNG!!!

ich bin kein Steuerberater, aber ich glaube, da ist ein Fehler in Deiner Überlegung...

Die MwSt. bekommt man über den Vorsteuerausgleich doch nur zurück, wenn Du auch eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. hast, oder liege ich da falsch?

Beim Leasing bekommst Du keine Rechnung, sondern die Leasinggesellschaft.

D. H. meiner Kenntniss nach, dass Du nur die MwSt. aus der Rate und aus der Anzahlung geltend machen kannst.

Wie seht Ihr das?

Denn nur bei einer Finanzierung erhält der Kunde eine Rechnung.

______________________________________________________

Wegen der LSZ im Falle eines Unfalls, gab es schon einen fred. Die ist nicht weg!!!! Im Falle eines Totalschadens greift die GAP-Deckung. Wenn kein Totalschaden, dann wird das Auto repariert.

richtig so ist es.
dafür kannst du die leasing-anzahlung in deine kosten nehmen, die finanzierungs-anzahlung aber nicht. (wenn du nicht bilanzierungspflichtig bist, ansonsten ist die leasing anzahlung auf die laufzeit aufzuteilen)

grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen