Verunsichert bzgl. T-Modell Gebrauchtwagenkauf
Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach einem passenden T-Modell als familientaugliche Kutsche. Da es mein erster Stern wäre, habe ich Rücksprache mit dem Kfz-Betrieb meines Vertrauens gehalten und es kamen folgenden Eckdaten zusammen:
Modellreihe ab W204 passt qualitativ (vor allem Karosserie, ich plane eine lange Haltedauer)
Leistung so um die 180 PS sind brauchbar
Laufleistungen auch jenseits der 100.000km sind bei MB-Checkheft gepflegtem Fahrzeug kein Problem
Für mich angepasst habe ich:
mehr als ca. 50-60tkm sollte er dann doch nicht haben
gerne ein Modell von 2014 (die neueren haben dieses "Bügeleisen" in der Mitte)
Avantgarde Ausstattung gefällt mir vom Look and Feel
Panoramadach ist nice to have aber kein muss
Max: 20000 Euro
Was mich jetzt aber total verunsichert sind die aktuellen Diskussionen um die blaue Plakette (Euro 6).
Ich dachte schon, dass ich einen Wagen mit guter Aussstattung gefunden hätte. Allerdings hat dieser "nur" Euro5,
Energieeffizienzklasse D
und bläst 167g CO2/km raus
Die Leistung wird mit 186 Pferden angegeben.
Fazit: Muss/ Sollte ich mir deswegen Gedanken machen?
Andernfalls kämen bei oben angegebenen Kriterien "nur" Fahrzeuge mit 156PS oder neueren Baudatums zu einem deutlich höheren Preis in Frage.
Beste Antwort im Thema
Perfe11 und bitte noch mal für uns mit Punkten zwischen den Sätzen. Ich verstehe kaum, was du sagen willst.
57 Antworten
Seit unser Nachwuchs da Ist, merkt man, wie klein der s204 eigentlich ist. Beifahrersitz kann nicht mehr so weit nach hinten, weil er sonst den Maxicosi berührt. Kein Beinbruch, aber ein Kompromiss. Komischerweise passt das in unserem 2Türer Corsa besser. Nächstes Auto wird ne E Klasse. Denn in ner C Klasse sitzt man hinten so geräumig wie in nem Kleinwagen. Das Kofferraumrollo hab ich jetzt ausgebaut, weil der Kofferraum sonst mit dem Kinderwagen schon fast voll wäre. Das alles kann der Passat deutlich besser. Wird jedoch nie mein Auto sein.
Das Hauptproblem beim S204 ist einfach die unglückliche Sitzform der Rückbank. Zudem muss ein Kind heute ja förmlich gepanzert im Kindersitz sein, demnach haben die (gerade mit Basisstation) einen extremen Platzbedarf. Für ein Kind (wie bei mir) halte ich den S204 trotzdem als völlig ausreichend auch mit Gepäck und Kinderwagen. Wir hatten einen XXL-Kinderwagen und konnten dennoch vernünftig 2 Wochen in den Urlaub.
Natürlich kann der Passat das besser, ist ja auch ne Klasse höher (zumindest von der Größe bzw. dem Platzangebot).
Wir haben nen Maxicosi, der recht klein ist, im Vergleich zu manch aktuellen Modellen. Klar, die Base nimmt ein paar cm mehr ein, jedoch passt das ganze im Corsa deutlich besser. Da kann meine Frau noch ihre Beine komplett ausstrecken. Hinten ist einfach nicht viel mit Sitzen, wenn vorn zwei 180er sitzen. Für kleine Kinder mag das reichen, aber Erwachsene Sitzen da genau so bescheiden wie in nem Kleinwagen. Ich sag ja nicht, dass es nicht möglich wäre. "Ausreichend" definiert halt jeder anders. Der S204 ist im Innenraum halt deutlich kleiner, als das Äußere vermuten lässt. Für den Fahrer ist genug Platz und Fahrkomfort da. Aber es ist für mich einfach nicht Komfortabel, wenn ich das Rollo im Keller liegen haben muss und um jeden cm im Kofferraum Basteln muss, damit noch was rein passt. Ich fahr z.b. größere Ladungen mit dem Passat meines Vaters holen. Da passen einfach mal allein von der Länge her 10cm mehr rein und der Radkasten stört auch nicht so. Für mich ist die C Klasse halt nicht mehr ausreichend.
Da gibt es nur zwei Lösungen:
- Corsa fahren
- Passat kaufen
😁
Mal im Ernst, wird so ein Auto vor dem Kauf auch Probe gefahren? Bzw. ausprobiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Mal im Ernst, wird so ein Auto vor dem Kauf auch Probe gefahren? Bzw. ausprobiert?
Den "Fehler" habe ich seinerzeit auch gemacht und mich sehr über den kleinen Laderaum geärgert. Aber der ganze Rest an Komfort, Solidität, etc. hat es dann wieder rausgerissen.
Es soll Menschen geben, die schon ein Auto haben und die Frau plötzlich schwanger wird (das übliche geplatzte Kondom).
Da frage ich mich nur, bei wie viel Liter Inhalt so ein Teil platzt... 😛
Der Corsa ist nur nen Zweitwagen. Nen Passat kauf ich sicher nicht. Der nächste wird halt ne E Klasse.
Mal im Ernst: Hab gehört, dass sich Pläne auch mal ändern. Als ich den Wagen gekauft habe, hab ich ein Auto für zwei Personen gesucht, dass ich 4-5 Jahre fahre. Da war's egal ob Limo oder Kombi. Ist nur der Kombi geworden, weil das Angebot passte und die Limos mit meinen Ansprüchen sehr rar waren. Wir haben halt die Nachwuchsplanung dann doch vorgezogen. Aber ne, ich kaufe immer Autos ohne Probe zu fahren.
Wenn in der heutigen Zeit ein S204 für eine kleine Familie (1 Kind) nicht mehr ausreichen soll, wundert es mich nicht, dass vorausschauendes Fahren heute nicht mehr möglich ist, weil man ständig einen SUV vor sich hat.
Aber gut, die E-Klasse ist ja einer der Platzhirsche in diesem Segment, damit wirst Du dann sicher glücklich werden.
Mach aber vorher ne Probefahrt 😉
Wie Du selber sagst, "ausreichend" definiert jeder anders, in diesem Sinne, viel Erfolg bei Suche.
Was hat das mit Suv zu tun? Im GLC sitzt man hinten nicht besser und der Kofferraum ist von der Länge/Breite kein Gewinn. Bringt mir persönlich nichts. Und wer sagt, dass es bei einem Kind bleibt...? 😉 Ich sag ja, es ist nicht so, dass es gar nicht passen würde, aber es ist nicht komfortabel. Also wird der nächste ne E Klasse.
So denke ich auch, Xiren.
Es ist machbar aber leider nicht perfekt. Und Kinderwagen ändern sich. Haben schon den zweiten und jetzt einen Queridoo. Daher kann man am Anfang beim Autokauf auch nicht ALLES ausprobieren wie was passt. Der Rollo liegt auch im Keller. Glücklicherweise kann man den ja entfernen.
Zitat:
@Xiren schrieb am 17. April 2019 um 12:35:07 Uhr:
Was hat das mit Suv zu tun? Im GLC sitzt man hinten nicht besser und der Kofferraum ist von der Länge/Breite kein Gewinn.
Der Kofferraum ist in der Breite ein Riesengewinn beim GLC (110 cm zu 96 cm!) - das sind Welten.
Ja gut da hast recht. In der Länge aber nicht. Bei mir scheiterts meist daran. (Haha) Dennoch ist im Fond genau so wenig Platz... Wer nen SUV kauft tut das heutzutage zu 90% nicht des Platzes wegen....
Zitat:
@Xiren schrieb am 17. April 2019 um 14:28:14 Uhr:
Ja gut da hast recht. In der Länge aber nicht. Bei mir scheiterts meist daran. (Haha) Dennoch ist im Fond genau so wenig Platz... Wer nen SUV kauft tut das heutzutage zu 90% nicht des Platzes wegen....
Nein im Fond ist da viel mehr platz. Das habe ich extra schon mehrmals getestet. Hinter mir 182cm ist da für mich echt Platz. War überrascht und ich habe es auch mit dem s205 verglichenen hin und her.
Dazu sitzt man höher also sind die Beine nicht so geknickt. Komfortmessing ist da echt viel.