- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 G05, F95
- Verunsichert 30d oder 40i
Verunsichert 30d oder 40i
Guten Tag zusammen
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob Ranger Rover Sport, Velar oder X5
Nun war ich heute an meinem Termin für die Probefahrt.
Die leider nicht stattgefunden hat.
Ging etwas schief in der Planung.
Nun zum eigentlichem Thema.
Ich dachte mir, dass ich mich für einen 40i entschieden habe.
Nun hat mich der Verkäufer so verunsichert, dass ich mich hier an euch wende.
Natürlich wird mir eine Probefahrt meine Antworten bringen.
Dies klappt nun zwei Wochen nicht.
Ist der 30d der durchzugstärkere Motor?
Auf der Autobahn mit 120 und dann beschleunigen, ist da tatsächlich der 30d Dir bessere Wahl ?
Für den 50d reicht es nicht und Leasing kommt nicht in Frage.
Budget ist 110000.- maximal.
Wer hat beide Motoren gefahren und kann berichten ..
Danke ??
Ähnliche Themen
24 Antworten
"Bei 160 die Puste aus" ist zum Glück eine subjektive Wahrnehmung
Zitat:
@gde2011 schrieb am 19. Februar 2019 um 06:44:08 Uhr:
"Bei 160 die Puste aus" ist zum Glück eine subjektive Wahrnehmung
Du hast abolut Recht, vielleicht auch etwas zu spitz formuliert. Der 30d ist keineswegs schwach auf der Brust, im Gegenteil, sein Drehmoment lässt ihn bei mittleren Geschwindikeiten vermutlich elastischer wirken, als den Benziner, der ständig Drehzahl braucht.
...
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 19. Februar 2019 um 07:08:27 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 19. Februar 2019 um 06:44:08 Uhr:
"Bei 160 die Puste aus" ist zum Glück eine subjektive Wahrnehmung![]()
Du hast abolut Recht, vielleicht auch etwas zu spitz formuliert. Der 30d ist keineswegs schwach auf der Brust, im Gegenteil, sein Drehmoment lässt ihn bei mittleren Geschwindikeiten vermutlich elastischer wirken, als den Benziner, der ständig Drehzahl braucht.
...“der ständig Drehzahl braucht“..? Ernthaft? Ich fahre den 40i nun seit 5000km hier in der Schweiz.
Der Motor ist absolut NICHT hörbar, die Karre hat zu jeder Zeit Vortrieb. Ich hatte zuvor einem M550i, und vermisse nichts.
Weil mein 3.0d vorige Woche in der Werkstatt stand, hatte ich den g05 4.0i als Ersatzwagen.
Subjektiv kommt mir der 3.0d deutlich stärker vor.
Vor allem wenn man in der Stadt abbremst und die Drehzahl fällt im 2ten oder 3ten Gang auf ca 1.000 Umdrehungen. Der 3.0d zieht da ohne schalten wieder kräftig an!
Das kann der 4.0i leider nicht..., muss dann sofort höher schalten! Fühlt sich dann halt nicht so souverän an...
Wie gesagt, nur mein subjektives Empfinden!
Lg julmar
Zitat:
@julmar schrieb am 19. Februar 2019 um 07:46:43 Uhr:
Weil mein 3.0d vorige Woche in der Werkstatt stand, hatte ich den g05 4.0i als Ersatzwagen.
Subjektiv kommt mir der 3.0d deutlich stärker vor.
Vor allem wenn man in der Stadt abbremst und die Drehzahl fällt im 2ten oder 3ten Gang auf ca 1.000 Umdrehungen. Der 3.0d zieht da ohne schalten wieder kräftig an!
Das kann der 4.0i leider nicht..., muss dann sofort höher schalten! Fühlt sich dann halt nicht so souverän an...
Wie gesagt, nur mein subjektives Empfinden!Lg julmar
Hallo Julmar,
Warum Sand deiner in der Werkstatt?
Die gelbe Motorkontrollleuchte meldete sich:
Kabel lockerte sich am Nox- Sensor!
Stecker defekt, wurde überbrückt und funktioniert wieder!
Neuer Stecker ist bestellt und wird nächste Woche eingebaut.
Ist im Werk nicht richtig montiert worden, der Orginalstecker vom Nox, dürfte auch nicht passieren...!
Lg julmar
Zitat:
@thomycs schrieb am 19. Februar 2019 um 07:36:07 Uhr:
...
Zitat:
@thomycs schrieb am 19. Februar 2019 um 07:36:07 Uhr:
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 19. Februar 2019 um 07:08:27 Uhr:
Du hast abolut Recht, vielleicht auch etwas zu spitz formuliert. Der 30d ist keineswegs schwach auf der Brust, im Gegenteil, sein Drehmoment lässt ihn bei mittleren Geschwindikeiten vermutlich elastischer wirken, als den Benziner, der ständig Drehzahl braucht.
...“der ständig Drehzahl braucht“..? Ernthaft? Ich fahre den 40i nun seit 5000km hier in der Schweiz.
Der Motor ist absolut NICHT hörbar, die Karre hat zu jeder Zeit Vortrieb. Ich hatte zuvor einem M550i, und vermisse nichts.
Wirklich? Ich kenne alle 3 Motoren und abgesehen von Bergstrecken auf welchen dem 40i Motor bald einmal die Puste ausgeht (dem 30d noch früher) erscheint mir der Unterschied zwischen dem 40i und dem 50i selbst beim gemütlichen Bummeln deutlicher als der Unterschied zwischen 30d und 50i beim gemütlichen Dahingleiten.
Mein Freundlicher hat mir ein Angebot gemacht, welches ich nicht ablehnen kann.
Ich erhalte den 50d für einen starken Preis.
Am Samstag darf ich alle Motoren fahren und mir so ein Bild machen.
Ich denke es wird der 50d, da der Preis gerade mal 1000.- Differenz zum 40i beträgt.
Ok es ist ein Austellungsmodell und wird nun vom Chef bis 3000km gefahren.
Darf ich dennoch einige 50d erfahrenen um einen persönlichen Fahreindruck bitten.
Die Vorfreude ist gross ..
Schlag zu. Ein traumauto.
30d vs M50d = Leistung ok vs Leistung im Überfluss. Insbesondere in höheren Geschwindigkeiten macht sich der Unterschied bemerkbar.
Habe mich auch für den M50d entschieden und auf etwas Ausstattung verzichtet, wobei die Serienausstattung ja schon etwas umfangreicher ist (M Paket, Leder, Soundsystem, Dekorleisten, Räder, M Fahrwerk, Bremse und AGA, Differential, Sensatec Armaturenbrett uvm)