Verunglückte, selbst beschleunigende XC40

Volvo C40

In den norwegischen Medien wird der XC40 heiß diskutiert, da es mehrere Fälle von selbst beschleunigenden und teilweise verunglückten XC40 gibt, ein Unfall mit Todesfall. Ein Rückruf in 2022 sollte das Problem lösen.

https://www.nrk.no/.../...sker-flere-biler-for-teknisk-feil-1.17083193
(Google Translate kann das automatisch übersetzen)

Traditionell sind ja solche Fälle, wie bei Toyota, Tesla und anderen, am Ende doch Nutzerfehler. Wiederholte Fehler und deren Resultat sind unabhängig von der Ursache dennoch immer tragisch.

Wird das Problem auch in Deutschland diskutiert? Ist man da schon weiter bei der öffentlich bekannten Ursachenfindung?

Lieb Gruß
Oli

59 Antworten

Erklärbar, vielleicht, beweisbar? Hier will ja man konkret einen Todesfall erklären, da reicht es nicht mit Spekulation, wie naheliegend es auch immer sein mag.

Lieb Gruß
Oli

Jo. Wenn das so einfach wär, dann wären die zahlreichen involvierten Ermittlungsstellen ja schon zu diesem Ergebnis gekommen. 😉😉😉

Die Theorie mit "rübersteigen und linker Fuss auf das Pedal" funktioniert bei den XC40 BEV nicht.
Um zu starten muss vorher auf das Bremspedal getreten werden.
Sprich, man müsste beide Pedale zeitlich versetzt mit einem Fuss treten und den Ganghebel betätigen.

Bei den Verbrennern auch nicht, da man einen Gang einlegen müsste.

Heute sind die abgeschlossenen Untersuchungsergebnisse von Volvo und det Unglückskommission veröffentlicht worden: Das Gaspedal wurde für 3s 100% gedrückt, dann die nächsten 5s nicht mehr. Anders gesagt, am Fahrzeug wurden keine Fehler gefunden:

https://www.nrk.no/.../...kjorte-ut-fra-sandvika-storsenter-1.17274181

Lieb Gruß
Oli

Ähnliche Themen

Zitat:

"

Volvo hat nach dem Unfall, bei dem im vergangenen Jahr ein Auto aus dem Sandvika Storsenter-Parkplatz herausgefahren ist, einen Bericht veröffentlicht.

Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass sich das Fahrzeug in einem guten technischen Zustand befand und dass das Gaspedal etwa drei Sekunden vor dem Aufprall zu 100 Prozent betätigt wurde, nicht aber in den letzten fünf Sekunden.

Zu demselben Ergebnis kam auch die Unfallgruppe der norwegischen Straßenverwaltung in ihrem im November veröffentlichten Bericht.

"

Da haben sich die Vermutungen hier bestätigt.

Ein neuer Fall im Genre, wieder eine ältere Person und ein selbst beschleunigender XC40:
https://www.motor.no/.../305730

Lieb Gruß
Oli

dieser Abschnitt ist interessant, darüber hatte ich schon bei dem ersten Fall nachgedacht:

Experten wie Simen Huse von Simco und Gunnar Deinboll Jenssen von SINTEF behaupten, dass mit einer solchen Schlussfolgerung Unsicherheiten verbunden seien.
„Wir können sehen, dass ein Signal zur Beschleunigung registriert wurde, aber nicht unbedingt, woher dieses Signal kommt“, sagt Simen Huse von Simco, ein Experte für die Analyse von Fahrzeugdaten.

@gseum Das sehe ich ganz genau so. Deshalb ist mitnichten der Beweis erbracht, dass kein technischer Defekt vorliegt. Die Fälle treten auch noch gehäuft auf und offensichtlich nur bei XC40/C40.
Ich wünsche uns allen, dass die genaue Ursache schnell und gründlich geklärt wird.

Gruß Andreas.

Sorry aber das entbehrt jeglichem statistischen Beweis. Der Titel mag auch lauten: "Wieder ein Senior, der Gas und Bremse verwechselt". Die Ursachenwahrscheinlichkeit wäre identisch.

Zitat:

@123lmn schrieb am 21. Feb. 2025 um 15:1:29 Uhr:


Sorry aber das entbehrt jeglichem statistischen Beweis.

5 derartige in der norwegischen Motorpresse dokumentierte Fälle im 4.Quartal 2024 halte ich schon für eine statistische Häufung. Und das sind nur die Fälle in denen Schaden entstanden ist.

Gruß Andreas.

Gegen wie viele vergleichbare Fälle mit anderen Fahrzeugen? Aufgrund welcher umfassenden Quellen? In Relation zur Repräsentanz der Marke auf dem dortigen Markt? Nochmals sorry, aber Du betreibst derzeit reine Spekulation.

Zitat:

@123lmn schrieb am 21. Feb. 2025 um 21:28:43 Uhr:


Gegen wie viele vergleichbare Fälle mit anderen Fahrzeugen?

0, oder findest Du einen einzigen vergleichbaren Fall?

Gruß Andreas.

Ich lege keinen Ehrgeiz in das Thema. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass keine valide statistische Relevanz dargestellt ist. Es reicht ja schon eine kurze Google-Suche.

Schön ist das hier:
https://www.google.com/url?...

@123lmn: technisch gesehen in Deinen Beispiel wenig komplexe Fahrzeuge. Kein PA, kein OPD, keine Kollisionsverhinderungssystem...
Wo fängt denn bei Dir die statistische Relevanz an? Erst wenn Du in vielleicht selbst betroffen bist?
Ja, die 100% Gaspedalbefehle sind offensichtlich im Logging aber es ist bisher nicht bewiesen, dass dies auch von den Fahrern/Fahrerinnen so ausgelöst wurde. Das wird bisher nur behauptet.

Gruß Andreas

Eben - wir bewegen uns in Behauptungen.
Du argumentierst letztlich mit einer Umkehr der Beweislast. Der Beweis einer negativen Tatsache ist aber streng genommen nicht möglich. Der juristische Behelf ist der Ausschluss (konkret vorgetragener!) positiver Tatsachen. Das ist erfolgt.
Was Dir bleibt ist das ungute Gefühl, dass da doch noch irgendein wolkiges technisches Versagen bestehen könnte. Das ist aber keine substantiierte Darlegung. Im Grunde ist das (das beziehe ich jetzt wohlgemerkt gar nicht auf Dich) der Türöffner zur Verschwörungstheorie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen