1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Karoq
  6. Vertragswerkstatt vs. Freie Werkstatt während Leasing

Vertragswerkstatt vs. Freie Werkstatt während Leasing

Skoda Karoq NU

Moin, ich fahre aktuell einen Skoda Karoq Sportsline weshalb ich das Thema mal hier platzieren möchte - wenngleich mir sicherlich jeder mit Leasingerfahrung innerhalb des VW Konzerns weiterhelfen kann ...
Und zwar ist der Karoq geleast (wie davor auch schon Seat und VW) - allerdings war ich bisher IMMER mit allen Fahrzeugen zu sämtlichen Wartubgsarbeiten in den jeweiligen Vertragswerkstätten, meist sogar in den Autohäusern wo die Fahrzeuge gekauft wurden.
Ich spiele nun erstmals mit dem Gedanken, einen Ölwechsel sowie eventl. Erneuerung der Bremsen hinten in einer freien Werkstatt durchführen zu lassen, frage mich nur ob das in irgendeiner Form negative Auswirkungen bei der Leasingrückgabe haben könnte - oder sonstige Dinge zu beachten sind - wie sind da eure Erfahrungen?
Danke und viele Grüße

17 Antworten

steht dazu was im leasingvertrag?

falls nicht, dann kannst du sicherlich auch in einer freien werkstatt den service machen. ansonsten würde ich bei der bank anrufen..

…um dann aber auch die Aussicht auf mögliche „Hersteller-Kulanz“ zu beerdigen.

Verträge sind das was zählt. Die Antwort von Beachi ist soweit richtig bedacht. Im Zweifel Direktkontakt mit dem Leasinggeber anstreben, aber die werden, wenn der Vertrag noch läuft, sicherlich auf eine autorisierte Werkstatt abstellen um nicht bei Weiterverkauf in die nachfolgende Vertragsausschlußfalle zu laufen..

Wenn Du 99 User fragst, bekommst Du 100 verschiedene Antworten.

Was aber zu 100 Prozent zutrifft:,“es kommt darauf an“

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 28. Dezember 2022 um 17:24:23 Uhr:


…um dann aber auch die Aussicht auf mögliche „Hersteller-Kulanz“ zu beerdigen.

bei neufahrzeugen, welche ja überwiegend (oder gar ausschließlich? kenne mich da nicht so aus) geleast sind, sollte das thema kulanz eigentlich irrelevant sein, da ja noch die herstellergarantie greift.

letztlich ist relevant, was im leasingvertrag steht. wenn dort eben steht, dass alle wartungen etc. beim markengebundenen händler gemacht werden müssen, dann muss man das machen.
wenn nichts dazu im vertrag steht, dann würde ich zur sicherheit den leasinggeber anschreiben, bin aber grundsätzlich der auffassung, dass es dem leasingnehmer dann freistehen würde, wohin er geht.

Generell - danke zunächst - aber ich hatte konkret nach Erfahrungen gefragt und nicht nach Spekulationen oder Mutmaßungen... auch dass ein Blick in den Leasingvertrag oder Nachfrage beim Leasinggeber helfen könnte ist mir bewusst - ich hatte nur hier auf schnellere Hilfe gehofft indem vielleicht einfach jemand von seinen Erfahrungen berichtet oder wie er das praktiziert anstatt mich durch Seitenlanges Kleingedrucktes zu wühlen ;-) dennoch nochmals danke an alle die sich beteiligt haben und dies weiterhin tun

Wenn Du Spekulationen und Mutmaßungen verhindern möchtest, solltest Du ein Thema, welches mit einem Telefonat geklärt ist, vielleicht nicht mit der halben Weltbevölkerung teilen.

Achja? Aus meiner Sicht ist das Sinn und Zweck eines Forums - Erfahrungen auszutauschen.
"Ruf beim Leasinggeber an" oder "Schau in den Leasingvertrag" ist keine Erfahrung ...
Abgesehen davon - Autokauf, bisherige Werkstattbesuche sowie auch die Leasingrückgabe fanden bisher alle in ein und dem selben Autohaus statt (bzw. Die Rückgabe wird noch stattfinden) ... was soll also ein Anruf im Autohaus bringen? Meinst du im Ernst dass die sagen "... ja klar, gehen Sie gern in eine andere Werkstatt ..." ??

Dein Autohaus ist ja nur Vermittler.

Anrufen und Fakten schaffen, macht folglich nur Sinn beim Vertragspartner und das ist der Leasing-Hoschi. ;-)

Das Autohaus sind aber diejenigen, die das Auto nach dem Leasing zurück nehmen, den Zustand begutachten und bewerten (oder die Begutachtung zumindest beauftragen) und das Auto am Ende auch als Gebrauchten wieder aufm Hof stehen haben und weiterverkaufen - die Leasinggesellschaft im 300km entfernten Wolfsburg, die nur Schriftverkehr und max. Bilder zu Gesicht bekommt, wird dem Autohaus wohl kaum widersprechen, wenn die zu der Erkenntnis kämen, dass deren Meinung nach zB dies oder jenes nicht ordnungsgemäß in Stand gesetzt wurde ...
Hier ist man mMn unter Umständen sehr der Willkür des jeweiligen Händlers ausgesetzt oder eben auch nicht und genau deshalb hatte ich nach konkreten ERFAHRUNGEN gefragt ...

Eben, da ja niemand hier Erfahrungen mit Deinem Händler hat und wissen kann wie der betreffende Mitarbeiter, der das Fahrzeug bewertet, tickt, sind Erfahrungen Dritter völlig nutzlos.

Zitat:

@Ba_Z schrieb am 29. Dezember 2022 um 09:06:01 Uhr:


Generell - danke zunächst - aber ich hatte konkret nach Erfahrungen gefragt und nicht nach Spekulationen oder Mutmaßungen...

Das ist ein Öffentliches Forum, da kann jeder seine "Meinung" schreiben! :-)
Auch wenn jemad schreibt damit gute Erfahrung gemacht zu ahben, heist das nicht das man das übernehmen kann!

Wenn du einiger maßen auf nummer sicher gehen willst, nimmst du deinen Vertrag und gehst zu einem Anwalt für Verkehrsrecht!
Selbst dann wäre ich 100% sichersein das es keine Probleme geben wird.
Sei es bei Garantiefall oder der Rückgabe!
Skoda sitzt am "Längeren Hebel"!
Auch wenn du Recht hast und Rechtlich vorgehst das kostet Zeit und viele Nerven.

Ich würde mir das erspahren!
Meine Meinung.
Ich weis, diese ist hier nicht gefragt! :-)

Den Leasing-Geber zu fragen, ob Wartungs- und/oder Instandsetzungsarbeiten an einen VAG-Betrieb gebunden sind, dafür braucht es nun wirklich weder Juristen noch Erfahrungen.

Weshalb werden die einfachsten Sachverhalte immer unnötig verkompliziert?

@patru natürlich kann, darf und soll jeder seine Meinung sagen - genauso steht es aber auch jedem (und mir als Themenstarter erst Recht) zu, mein Anliegen zu konkretisieren, wenn ich merke dass die bisherigen Antworten am Ziel vorbei gehen ...

@Gummihoeker ... Ich für mich meine hier nichts zu verkomplizieren - gerade weil es n einfacher Sachverhalt ist, hatte ich auf schnelle und zielführende Antworten gehofft ... etwas in der Richtung "...Ich gehe seit Jahren in frei Werkstätten und hatte nie Probleme" ... oder aber "... bei mir gab es mal dieses oder jenes Problem" hätte mir gereicht...

Wie gesagt - es darf gern jeder seine Meinung sagen ... Aber wenn ich n Thema starte, erwarte oder erhoffe ich "passende" Antworten ...
Dazu muss man keine Erfahrungen mit meinem Händler haben ... da widersprichst du dir ja auch selbst ... erst schreibst du ganz "groß" der Leasinggeber ist Ansprechpartner und dann wieder wird es extrem "kleinekariert" in dem du auf meinen konkreten Händler abstellst ... na was denn nun?
Kennst du dich aus, hast Erfahrungen, willst helfen etc. ??? Oder sind hier einige nur um Streit zu suchen oder Klug sch****n?

Deine Antwort