Vertragswerkstatt für Inspektionen C1 Raum Düsseldorf gesucht

Citroën C1 1 (P)

Guten Morgen zusammen,

ich stehe jetzt kurz vor der 1. Inspektion (15.000) meines 4 Monate alten C1.

Bin recht viel unterwegs und werde daher auch recht häufig zur Inspektion dürfen. Es scheint dabei ja große Unterschiede zu geben.

Ich würde mich sehr feruen, wenn hier eine Vertragswerkstatt in Düsseloof oder Umgebung empfohlen werden kann, die vernünftig und bezahlbar ist.

Vielen Dank im voraus und allzeit gute Fahrt.

10 Antworten

http://www.citroen.de/home/#/haendlersuche/

PLZ-Bereich eingeben und mögliche Händler auswählen. Dann stellst du eine Anfrage für einen schriftlichen Kostenvoranschlag für die Wartung. In der E-Mail / dem Fax legst du genau fest, was gemacht werden soll und was nicht (Pollenfilter ja/nein, eigenes Öl ja/nein etc.). Dann wartest du ab, ob und was zurückkommt.

Sollte es schon bei der Erstellung des Kostenvoranschlags Probleme geben, läuft oft auch die Wartung nicht problemfrei.
Zudem kannst du so genau die Preise der einzelnen Posten vergleichen.

Danke für die schnelle Antwort. Das werde ich machen.

Kann jemand vielleicht auch über persönliche Erfahrungen berichten?

Ich noch mal ,-)

Ich habe jetzt bei einigen im Raum Düsseldorf angefragt.

Die Preise schwanken wzischen 215,00 und 240,00 EUR. Und das für eine 15.000 Inspektion eine 4 Monate alten Kleinstwagens.

Zum Vergleich habe ich auch bei ATU angefragt. Die nehmen nur 98,00 EUR. Jetzt möchte ich natürlich ungern Probleme bei evntl. Garantie- oder Kulanzabwicklungen bekommen. Nur finde ich die Kosten schon sehr hoch.

Kann jemand noch eine Vertragswerkstatt empfehlen, die bezahlbar ist?

Zitat:

Original geschrieben von Feller6098


Ich noch mal ,-)

Ich habe jetzt bei einigen im Raum Düsseldorf angefragt.

Die Preise schwanken wzischen 215,00 und 240,00 EUR. Und das für eine 15.000 Inspektion eine 4 Monate alten Kleinstwagens.

Zum Vergleich habe ich auch bei ATU angefragt. Die nehmen nur 98,00 EUR. Jetzt möchte ich natürlich ungern Probleme bei evntl. Garantie- oder Kulanzabwicklungen bekommen. Nur finde ich die Kosten schon sehr hoch.

Kann jemand noch eine Vertragswerkstatt empfehlen, die bezahlbar ist?

Ich empfehle Dir in Düsseldorf Ulrich Flory auf der Jülicher Straße. Der ist zwar keine Vertragswerkstatt, kennt sich mit Citroen sehr gut aus (auch wenn der C1 eigentlich kein Citroen ist). Sein Werkstattleistungen hatten bei mir immer ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Die Gewährleistung wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Ähnliche Themen

Ich frag mich wann die Leute endlich begreifen werden das einem ATU, Pit-Stop und Co. nichts schenken bzw. nichts zu verschenken haben.
Ja die Inspektionspreise sind günstig dagegen sagt ja auch keiner was, aber finde nur ich es seltsam das die quasi immer etwas an den Autos finden das unbedingt ausgetauscht werden muss?

Die arbeiten alle nach einem ähnlichen Modell eine Filiale muss einen Umsatz von X machen im Monat, und wenn sie in einem Monat bei X minus Betrag Y liegt dann muss da dringend Kohle reinkommen, es gibt nun Filialen denen ist es egal wenn nachher weniger als X am Monat raus kommt, aber die sind rar gesäht, denn was kümmert es die Mitarbeiter was ein Kunde im Endeffekt zahlen muss? Den Mitarbeiter kümmert nur das er seinen Job behalten kann, so können sich dann die Bosse der Ketten damit raus zu reden niemand dazu zu zwingen Umsatz zu generieren (so zumindest die Denke der entsprechenden Stellen, wers nicht glaubt schnappt sich mal einen Regionalleiter einer solchen Kette und spricht ihn mal auf das Thema an, was man da hört lässt einem die Haare zu Berge stehen "Wenn die Filiale nicht genug Umsatz macht weil nicht genug Autos in die Werkstatt kommen dann ist das die Schuld des Filialleiters/Meisters" ???).

Und dann jammern die Leute rum das man heute keine ehrliche gute Werkstatt mehr findet, ist ja klar solche Werkstätten wollen auch vernünftig Leben, anstatt völlig unnötige Reparaturen an den Autos durchzuführen kostet deshalb die Inspektion vielleicht etwas mehr, am ende hat man aber gespart weil man nicht jedes Mal neue Bremsen bekommt neue Bremsschläuche oder die Stoßdämpfer zum dritten Mal durch sind, man fährt aber trotzdem zu ATU und Co. man spart ja da soviel Kohle und die kleinen ehrlichen gucken in die Röhre und können den Laden schließen weil sie die Kunden eben nicht zu unnötigen Reparaturen drängen.

Hallo Grünfläche,

Du hast ja sicher Recht. Aber was soll bei einem 4 Monate alten Kleinstwagen mit 15.000 KM alles gemacht werden, damit 240,00 EUR gerechtfertigt sind?

Ich habe gar nichts dagegegen, einen fairen Preis zu zahlen. Aber die bisher genannten halte ich nicht für fair. Mir ist eine Vertragswerkstatt auf jeden Fall lieber. Aber so um die 150,00 EUR wäre für mich okay und nicht deutlich mehr. Ich werde ca. 2 Inspektionen im Jahr benötigen. Das sind dann fast 500,00 EUR ohne Zusatzarbeiten.

Und ich denke, dass es auch genügend Vertragswerkstätten geben wird, wo immer etwas getauscht werden muss. Und nicht jede ATU, Pit-Stop etc. Filale wird so sein.

280 EUR habe ich bei einem Citroen-Vertragspartner im Raum Leverkusen für die 45.000er Inspektion bezahlt (nur Öl- und Ölfilterwechsel). Die Kosten stehen in keinem Verhältnis für die erbrachte Leistung!

Es war das letzte Mal, dass ich dort mit meinem C1 war!

Zitat:

Original geschrieben von Feller6098


Hallo Grünfläche,

Du hast ja sicher Recht. Aber was soll bei einem 4 Monate alten Kleinstwagen mit 15.000 KM alles gemacht werden, damit 240,00 EUR gerechtfertigt sind?

Kann ich nicht sagen da ich den Inspektionsumfang des Wagens bei 15.000km nicht kenne, jedoch kann man schon pauschal mind. 3/4 des Preises als Stundensatz für den Mechaniker verrechnen.

Handwerkliche Arbeit wird heute meiner Meinung nach ziemlich gering eingeschätzt weshalb auch selten Leute bereit sind 75€ und mehr als Stundensatz zu zahlen, fragt sich nur warum IT-Fachleute locker das drei oder vierfache verlangen dürfen/können?

Zitat:

Original geschrieben von Feller6098


Ich habe gar nichts dagegegen, einen fairen Preis zu zahlen. Aber die bisher genannten halte ich nicht für fair. Mir ist eine Vertragswerkstatt auf jeden Fall lieber. Aber so um die 150,00 EUR wäre für mich okay und nicht deutlich mehr. Ich werde ca. 2 Inspektionen im Jahr benötigen. Das sind dann fast 500,00 EUR ohne Zusatzarbeiten.

Wie gesagt ich kenne den Umfang der arbeiten nicht und welche teile für die Inspektion notwendig werden, aber so pauschal halte ich knapp 200€ für ein gutes Angebot, dabei ist es egal ob es ein billiges Auto ist oder nicht denn die Arbeit (bzw. der Arbeitsumfang) an sich bleibt, egal ob billiges oder teures Auto nun mal im Prinzip gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Feller6098


Und ich denke, dass es auch genügend Vertragswerkstätten geben wird, wo immer etwas getauscht werden muss. Und nicht jede ATU, Pit-Stop etc. Filale wird so sein.

Sicher wird es auf beiden Seiten schwarze Schafe geben das kann niemand bestreiten, nur ist es auch eine Frage der Wahrscheinlichkeit, so ist es z.B. unwahrscheinlicher etwa bei einer Citroen Niederlassung über den Tisch gezogen zu werden als bei einer ATU Filiale (oder einem anderen Anbieter).

Zumindest hab ich es bei einem Vertragshändler (egal ob Citroen oder sonst wer) noch nie erlebt das der Meister die Herausgabe des Schlüssels verweigerte weil ja die Bremsen angeblich so stark abgelaufen waren.

Hallo,

der Wartungsumfang ist beim C1 nicht anders als beim Toyota Aygo.
Bei 15/45/75/..... tkm ist das lediglich ein Ölwechsel mit einer oberflächlichen Prüfung des äußeren Zustands und der Pegelstände der Betriebsflüssigkeiten. Toyota nennt das "Fitness-Check"
Sofern dabei nicht eine Verschleißreparatur (bei 15 tkm unwahrscheinlich) erforderlich ist, kostet das bei Toyota 120 - 150 €, je nach dem welcher Literpreis für das Motoröl veranschlagt wird.

240 € kostet allenfalls die 30/60/.... tkm Wartung ohne Verschleißreparaturen.

Bei meinem Toyota Yaris mit dem selben Motor, war die teuerste Wartung 295 € bei 90 tkm, jedoch incl. Klimanlagenwartung und Kältemittel nachfüllen.

Starte mal einfach eine Anfrage bei einem Citroen-Händler im näheren ländlichen Umfeld von D, z.B. im Kreis Heinsberg. Lass die Anfahrt hin und zurück 100 - 120 km sein. Sprit kostet dich das mit dem C1 dann allenfalls einen Zehner und die kleine Durchsicht kann quasi bei Terminvereinbarung en passant gemacht werden. Länger als eine Stunde sollte die Werkstatt dafür nicht benötigen.

Gruß

seditec

Ich habe die Anfragen mal auf Mönchengladbach, Nettetal, Viersen, Heinsberg und Erkelenz erweitert. Liegt zumindest dann in Wohnortnähe.

Mal sehen, ob die ländlichen Gegenden besser sind, als Düsseldorf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen