Vertragsrecht beim Kauf einer Suzuki GSX-R 750 K6

Suzuki Motorrad

Guten Tag zusammen,

wie schon in einem anderen Thread erwähnt, geht mir die doch schon enorme Leistungsdifferenz von den vom Werk angegebenen 150 PS der GSX-R 750 K6 und den reell gemessenen 133 (PS Magazin) bzw. 138 PS (MO Magazin) arg auf die nerven.

Nun habe ich in der Berufsschule, ich lerne im Moment den Beruf des KFZ- Mechatronikers, die Woche erfahren, dass ein Hersteller, dass leisten muss worum er wirbt, es sei denn, es handelt sich um scherzhafte Werbung, zB. Citroén C6 Roboterchoreographiewerbung. Suzuki wirbt also in unserem Fall mit 150 PS, wovon wie schon erwähnt einmal 12 und ein andernmal sogar 17 PS bei Leistungsmessungen fehlten, was auch die 5% Meßtolleranz übersteigt (8%)!

Folglich kann eigentlich jeder GSX-R 750 K6 Kunde, bei dem mehr als 5% der angegeben Leistung fehlen bei Suzuki zweimal Nachbesserung einfordern, wenns nicht schon nach dem Ersten mal geschah, nach dem 3. Mal hat der Kunde das Recht von dem Kaufvertrag zurückzutreten und sein Geld zurückzubekommen!

Was sagt ihr dazu???

Da die 3/4 Liter bei mehreren Zeitschriften mit relativ gleicher Leistungseinbuße getestet wurde und kein einziges Mal nur annähernd an die 150 Ps ran gekommen ist, kann man hier von einem objektiven Urteil reden! Die Leistung wurde logischer Weise an der Kurbelwelle und "nicht" wie nun der ein oder andere nun einwenden würde, am Hinterrad gemessen! Da es in Deutschland eine fest geregelte Norm beim messen von Motorenleistungen gibt, zeiht auch nicht der Einwand mit einer evtl. SAE Ps Angabe (Motorenleistungstest ohne Verbraucher, wie zB. Lima, Wasserpumpe etc...)

Würde mich freuen wenn mir da jemand mal was hilfreiches dazu erzählen könnte!

Freundlichen Gruß

Florian

17 Antworten

Suzuki muss ja nicht klagen. Der Kunde müsste klagen um sein Recht zu bekommen. Der Prozess kann sehr teuer werden, da würden einige Gutachter und weitere Leistungsmessungen auf teuren Prüfständen notwendig.

Komischerweise übertreiben ALLE Hersteller wenn es um die Spitzenleistung der Supersportler geht.

Die Bandit 1200 hatte allerdings im MOTORRAD-Test 112 PS statt der angegebenen 98.

Ich erinnere mich an die berühmte Kawasaki Z1-R, die damals (so etwa um 1978) statt der angegebenen 95 nur 72 PS an der Kurbelwelle hatte. Trotzdem war sie genau so schnell wie alle Z 1000 von Kawa auch, die bisher getestet wurden.

Die Z 1000 ST eines Bekannten brachte beim Händler gerade mal 54 von 97 PS ans Hinterrad, während meine Suzuki GS 750 immerhin 50 von ihren 63 versprochenen Pferden auf die Rolle brachte. Hatte meine GS fast so viel Kraft wie die Kawa? Nein, die war richtig schmalbrüstig gegenüber der Z 1000, die ging wie der Teufel!

Was sagen schon die nackten Zahlen aus? Wie sagte schon Alt-Kanzler Kohl? "Wichtig ist, was hinten rauskommt!"

Dass jemand die 15 fehlenden PS der GSX-R merkt, kann nicht sein, was nie da war, kann ja keiner spüren.

Es gibt wohl keine GSX-R 750 mit 150 PS, ebensowenig wie es eine Honda Fireblade mit 172 PS gibt, jedenfalls nicht ungetuned!

Zitat:

Original geschrieben von HotBlueCaddy


Komischerweise übertreiben ALLE Hersteller wenn es um die Spitzenleistung der Supersportler geht.

Die Bandit 1200 hatte allerdings im MOTORRAD-Test 112 PS statt der angegebenen 98.

Ich erinnere mich an die berühmte Kawasaki Z1-R, die damals (so etwa um 1978) statt der angegebenen 95 nur 72 PS an der Kurbelwelle hatte. Trotzdem war sie genau so schnell wie alle Z 1000 von Kawa auch, die bisher getestet wurden.

Die Z 1000 ST eines Bekannten brachte beim Händler gerade mal 54 von 97 PS ans Hinterrad, während meine Suzuki GS 750 immerhin 50 von ihren 63 versprochenen Pferden auf die Rolle brachte. Hatte meine GS fast so viel Kraft wie die Kawa? Nein, die war richtig schmalbrüstig gegenüber der Z 1000, die ging wie der Teufel!

Was sagen schon die nackten Zahlen aus? Wie sagte schon Alt-Kanzler Kohl? "Wichtig ist, was hinten rauskommt!"

Dass jemand die 15 fehlenden PS der GSX-R merkt, kann nicht sein, was nie da war, kann ja keiner spüren.

Es gibt wohl keine GSX-R 750 mit 150 PS, ebensowenig wie es eine Honda Fireblade mit 172 PS gibt, jedenfalls nicht ungetuned!

Ich war gestern nochmal bei nem anderen Händler, den ich gleich mal mit den fehlenden PS der 750er konfrontierte, er meinte auch ich würde diese nicht spüren, worauf hin ich meinte, dass man sie schon spüren, würde wenn man eine 150PS 750er und eine normale 133PS 750er zum direkt vergleich hätte. Aber wie dem auch sei, ich denke die Sache wird mir zu blöd, werd den Braten wohl nun so fressen müssen! 😉

Aber immerhin hab ich nun auch nen Händler in meiner näheren Umgebung gefunden der mir selbiges Angebot gemacht hat wie der Kollege in Erfurt! Nur das Erfurt 280 Km und Kelkheim 30 Km von mir entfernt ist!

Werd nun noch die restlichen 6 Tage abwarten und wie ein kleines Kind vor Weihnachten anfangen die Stunden zu zählen! 😁

Freundlichen Gruß

Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen