Suzuki gsxs 750 gibt kein Lebenszeichen mehr

Suzuki Motorrad GSX-S 750

Hi,
Ich bin eher der Stille Leser, und nun habe ich selber ein riesen Problem und hoffe das man mir helfen kann.

So, ich weiss zwar net ob das wichtig ist aber ich erwähne es trotzdem.

Ich habe mein Motorrad in der waschstrasse mit dem hochdruckreiniger gewaschen. Alles wunderbar bin nach Hause alles super. Am nächsten Tag bin ich kurz mit dem bike raus und wieder heim, am nachmittag bin ich mit einem Freund ne runde gefahren. Am ziehlort angekommen ne kurze Pause gemacht. Danach sind wir wieder zurück, an einer Ampel ist die Maschinen einfach aus gegangen, wieder an alles gut hat mich zwar gewundert dachte mein Fehler. Auf der Autobahn ging die ABS Lampe an bin sofort rechts ran motor aus und nachgeschaut konnte nichts feststellen. Wollte dann den Motor an machen ging net am Display sah es so aus als ob die Batterie schwach wäre, die Anzeige hat geflackert, hab es so ca 3 mal versucht und erst dann ist mein bike an gegangen. So während der Fahrt flackert das Display, ABS, Traktion und die motorkontrolleuchte, konnte aber noch fahren, ich habe die kupplung gezogen und der Motor ging aus, kupplung losgelassen und motor lief wieder. Zuhause angekommen ging nichts mehr weder die Zündung noch display nichts. Batterie 13.75 gemessen Sicherungen alle ok.
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Danke im voraus !!

14 Antworten

Miss mal die Spannung während der Motor läuft und auch während des Startvorgangs.

Hi danke für deine Antwort.

Das Problem ist, der macht nichts ich kann ihn nicht an machen. Die zündung geht nicht an, dreh den Schlüssel nichts da rührt sich nichts. Als ob was mit der zünd schloss währe.

Du kannst mal in`s Zündschloss WD-40 o.ä. reinsprühen und die Sicherungen nicht nur anschauen, sondern mal rausmachen und auch die Steckplätze anschauen. Keine Ahnung ob Du Dir mit dem Hochdruckreiniger Dir das Problem geholt hast. Wenn Du damit arbeitest, dann eher drucklos und nicht direkt auf stromführende Teile halten. Aber das Teil ist ja nach der Waschung noch gefahren...

Ja das werde ich mal machen, müsste glaube ich noch Kontakt spray haben.

Kann es auch vielleicht der spannungswandler sein?

Oder am Zündschloss die Steckverbindung?

Was mich wundert, das er lief und einfach so plötzlich diese Problematik hat.

Werde morgen mal die Batterie überbrücken mal schauen.

Ähnliche Themen

Es sieht so aus, als wenn Wasser irgendwo eingedrungen ist wo es nichts zu suchen hat. Durch den Hochdruckstrahler gelangt auch gerne Wasser in zum Beispiel Steuergeräte oder andere Bauteile. Bei sehr kleinen Mengen kann dies auch durchaus eine Zeit dauern bis der Schaden sich zeigt.

Das Motorrad ist gebaut um Regen ohne Druck von oben zu ertragen. Nicht aber mit hohem Druck aus allen möglichen Richtungen und das auch nicht teilweise sehr fein zerstäubt.

Marcus

Hi guten morgen,

Danke für deine Antwort .

Aber was ich nicht verstehe, warum es am nächsten Tag passiert ist. Vormittag bin ich kurz gefahren einkaufen, am Nachmittag bin ich mit einem Freund raus waren locker über 2 Std unterwegs und auf dem Rückweg ist es halt passiert, das Wasser muss ja da schon längst verdunstet sein.

Hi,

Ich habe jetzt mal die Batterie überbrückt, Immer noch kein Lebenszeichen,

Habe vorne an ein paar Kabeln gerüttelt und die zündung an und aus gemacht, da hat sich was am Display getan, die Lämpchen haben kurz geflackert ist dann aber wieder weg. Kann gut möglich sein das entweder an der wegfahrsperre liegt oder an der Steckverbindung zum tacho?

Bild #211445257
Bild #211445260

Wenn Du bei "Zündung an" die Kabel bewegst und dann kurzzeitig Kontakt hast, versuchen diese Stelle reproduzierbar einzugrenzen. Zieh auch mal die Steckverbindungen auseinander und schau Dir die Kontakte an. Mal WD-40 in`s Zündschloss gesprüht?

Hi,

Danke für deine Antwort.

Ich habe jetzt alles überprüft alles ist in Ordnung, habe mal ein starterpack angeschlossen und siehe da er ist angesprungen, meine Batterie nochmal gemessen 0 volt, komisch gestern zeigt mir 13,75 und jetzt 0, habe mir eine neue Batterie gekauft hängt jetzt an der Ladestation. Mal schauen.

Melde mich dan noch mal

Hi

Habe die Batterie eingebaut, funktioniert alle.

Danke an alle

Weil auch Stromschäden nicht immer unmittelbar auftreten. Meist entsteht das Problem erst wenn es trocknet und sich salzige Rückstände absetzen, bzw. die Korrosion einsetzt. Auch ein Feuchtigkeitsschaden an einem Smartphone tritt nicht immer unmittelbar auf (wenn man es nicht gerade im Wasser ertränkt) sondern schleichend.

Zitat:

@King-lou schrieb am 28. März 2025 um 08:23:26 Uhr:


Hi guten morgen,

Danke für deine Antwort .

Aber was ich nicht verstehe, warum es am nächsten Tag passiert ist. Vormittag bin ich kurz gefahren einkaufen, am Nachmittag bin ich mit einem Freund raus waren locker über 2 Std unterwegs und auf dem Rückweg ist es halt passiert, das Wasser muss ja da schon längst verdunstet sein.

Zitat:

@kleiner74


schrieb am 29. März 2025 Weil auch Stromschäden nicht immer unmittelbar auftreten. Meist entsteht das Problem erst wenn es trocknet und sich salzige Rückstände absetzen, bzw. die Korrosion einsetzt. Auch ein Feuchtigkeitsschaden an einem Smartphone tritt nicht immer unmittelbar auf (wenn man es nicht gerade im Wasser ertränkt) sondern schleichend.

Hi guten morgen,

Danke für deine Antwort.

Das hätte ich nicht gedacht, gut zu wissen, letztendlich hatte die Batterie einen kurzen hat mir am Ende 0 volt angezeigt. Ist aber schon komisch am Abend zeigt er mir 13.75 vollt an und am nächsten Tag 0 vollt, naja jetzt funktioniert alles .

Wasser sucht sich oft mit großer Zeitverzögerung die seltsamsten Wege, deshalb beim Moped niemals (genau wie beim Auto) elektrische Komponenten direkt mit Wasser bearbeiten.

Gruß

Andre

Alte Motorräder wie meine sind da bei Batterie Schwankungen weniger heikel. Neuere haben da Probleme wie die Modernen Autos. Die Steuergeräte machen dann komische Sachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen