Verteilergetriebe Ölwechsel?

BMW X3 G01

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Verteilergetriebe meines x3 g01 (aktueller Kilometerstand ca. 45.000 km). Benötigt dieses einen Ölwechsel? Falls ja, in welchen Intervallen wird dieser empfohlen, und mit welchen Kosten kann man ungefähr rechnen?
Bisher habe ich keine Probleme bemerkt – kein Schlagen oder andere Auffälligkeiten. Dennoch habe ich mich gefragt, ob ein Ölwechsel sinnvoll wäre, um mögliche Schäden oder Verschleiß vorzubeugen. Hat jemand von euch bereits Erfahrungen damit gemacht oder sogar Probleme mit dem VTG gehabt?
Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus!Einen schönen Abend wünsche ich euch.

23 Antworten

Wie viel Öl geht rein in beiden Diffs und VTG?

Beim Diff hinten ist es ca. 1 Liter, Diff vorne je nach Bauweise (gibt 2 verschiedene Modelle) sind es 450ml oder knapp 600 ml und beim VTG ist es nicht ganz 1 Liter!

Man kommt also mit 1 Liter je Teil problemlos aus!

Hier ein Video beim X3M im Schnelldurchlauf!

https://www.youtube.com/watch?v=VsDvGJzrib8

Und hier noch eins speziell zum VTG

https://www.youtube.com/watch?v=KnqwjFzw4zs

Auf der Bühne natürlich wesentlich leichter und schneller zu erledigen!

Awd-oele

Für den M40i habe ich mir mal vorsorglich die Wechselanleitungen gezogen, falls jemand auch Interesse hat, bitte PN schicken.

Hallo ins Forum,

weiß jemand, ob mein G01, 30d aus 07/21 eine Ablassschraube am Getriebe hat ? Vielleicht sogar auch am Wandler ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@x3host schrieb am 6. Mai 2025 um 18:45:33 Uhr:


Hallo ins Forum,

weiß jemand, ob mein G01, 30d aus 07/21 eine Ablassschraube am Getriebe hat ? Vielleicht sogar auch am Wandler ?

Das Öl im Hinterachs- und im Verteilergetriebe wird über die Öleinfüllschraube abgesaugt, keine Ablassschraube.

Das Öl im Vorderachsgetrieb kann über die Verschlussschraube abgelassen werden. Diese sitzt entweder vor oder hinter der Antriebswelle.

Zitat:@x3host schrieb am 6. Mai 2025 um 18:45:33 Uhr:

Zitat: Hallo ins Forum,weiß jemand, ob mein G01, 30d aus 07/21 eine Ablassschraube am Getriebe hat ? Vielleicht sogar auch am Wandler ?

Hallo falls du das Zf Getriebe meinst ja es hat eine Ablassschraube hab bei meinem vor kurzem einen Ölwechsel durchgeführt. Vertrilergetriebe hat meines Wissens nach keine Ablasschraube muss abgesaugt werden und mit der selben Menge befüllt werden.

Freundliche Grüße

Generell gilt, wer erst wechselt, wenn es einen Grund dafür gibt (Schaden, Geräusche etc.) der ist eh schon viel zu spät dran.
Wir reden hier von maximal 500€ - wer sein Auto länger fahren möchte, sollte immer jedes Öl oder jede Flüssigkeit nach einem bestimmten Zeitraum auswechseln.
Bei Getrieben wäre es optimal das nach spätestens 5 Jahren bzw. 50-80T km zu machen, bei normalen Fahrprofilen und in unserem Breitengrad, denn auch hier spielt die durschnittliche Öl Temperatur eine große Rolle.
Das sind bezogen auf eine Reperatur oder einem Schaden kaum Kosten.

Vor allem geht BMW bei Verteilergetriebe immer davon aus, dass man es durch falsche Anwendung selbst zerstört hat.

Außerdem gibt es viel hochwertige Öle die dann rein sollten.

Ich habe eine Frage: Seit einigen Kilometern höre ich ab 80km/h ein "singen" vom Verteilergetriebe. Dies tritt nur bei Last auf, es gibt keine Geräusche, Leistungsverlust oder Fehlermeldungen. Ein Bekannter meinte, es sei noch nicht kaputt, im Internet finde ich nichts genaues dazu.

Ist es möglich, das VTG anzulernen bzw es zu kalibrieren? Wenn ja, denkt Ihr durch einen Verteilergetriebe-Ölwechsel (wurde in den 120tkm noch nie gemacht, da nicht im Serviceplan) und neues Kalibrieren lässt sich das VTG noch retten oder der Verschleiß verlangsamen? Oder ist es wirklich kaputt und der Tausch unumgänglich?

Danke euch im Vorraus.

Zitat:@Aldebaran04 schrieb am 18. Juli 2025 um 19:41:23 Uhr:
Ich habe eine Frage: Seit einigen Kilometern höre ich ab 80km/h ein "singen" vom Verteilergetriebe. Dies tritt nur bei Last auf, es gibt keine Geräusche, Leistungsverlust oder Fehlermeldungen. Ein Bekannter meinte, es sei noch nicht kaputt, im Internet finde ich nichts genaues dazu.Ist es möglich, das VTG anzulernen bzw es zu kalibrieren? Wenn ja, denkt Ihr durch einen Verteilergetriebe-Ölwechsel (wurde in den 120tkm noch nie gemacht, da nicht im Serviceplan) und neues Kalibrieren lässt sich das VTG noch retten oder der Verschleiß verlangsamen? Oder ist es wirklich kaputt und der Tausch unumgänglich?Danke euch im Vorraus.

Versuch macht klug in diesem Fall. Genau kann es dir niemand sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen