Verteilergetriebe beim Cooper S CM All4 defekt
Hallo.
Ich hatte seit ein paar Tagen so ein merkwürdiges Abrollgeräusch mit verschiedenartigen Frequenzen festgestellt. Mein erster Gedanke war, dass es ein defektes Radlager sein könnte. Dies wurde auch bei einer Probefahrt seitens der BMW NL Düsseldorf bestätigt. Heute hat sich aber beim Werkstattaufenthalt herausgestellt, dass das Verteilergetriebe für den Allradantrieb defekt ist und komplett ausgetauscht werden muss. Bei etwas über 50.000 km Laufleistung und ausschließlichem Straßeneinsatz (kein Gelände) ist das aber ein schwaches Bild für die Qualität der Magna-Steyr-Komponenten. Die Reparatur wird aufgrund der Tatsache, dass dieses Teil extra aus München kommen muss, mindestens bis Dienstag dauern, aber immerhin habe ich einen 3er Touring als kostenlosen Ersatzwagen erhalten, den ich nun auch für einen Wochenendtrip in die Schweiz nutzen werde. Aber eigentlich hätte mir der Countryman auf den kurvigen Bergstraßen bestimmt mehr Spaß bereitet.
Gruß,
Wagonmaster
Beste Antwort im Thema
Hurra, nach genau 4 Wochen habe ich meinen Countryman wieder, und das ominöse Geräusch ist tatsächlich verschwunden. Was es nun im Endeffekt war, konnte nicht einmal der Meister der BMW NL Düsseldorf sagen. Man wolle alles noch einmal genau anhand der verbauten Ersatzteile, die sage und schreibe 8 DINA4-Seiten füllen, analysieren. Da bin ich ja mal gespannt, ob ich noch die definitive Ursache erfahren werde.
Gruß,
Wagonmaster
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Es wurden wohlgemerkt keine Kosten und Mühen gescheut, den Kunden inkl. Wagen zufriedenzustellen...Lob an Mini und deine Werkstatt...
Bei anderen Herstellern wäre dies bestimmt ganz ganz anders abgelaufen, so wie der Dolle Spruch: Stand der Technik bla bla bla...
Ja, und als kleines Bonbon gab es noch eine kostenlose große Innen- und Außenreinigung dazu.
Gruß,
Wagonmaster
Diese Erfahrung habe ich auch bei Mini machen können 🙂
So, seit ich heute mit dem Meister gesprochen habe, steht fest, dass das Automatikgetriebe defekt war. Da dieses werksseitig aber nur komplett ausgetauscht werden darf, weiß man bei der NL Düsseldorf allerdings nicht, was genau im Getriebe die Ursache war. Das werde ich wohl nie erfahren.
Gruß,
Wagonmaster
hallo,
wagonmaster
na wie sieht es aus, läüft dein cm noch einandfrei mit den
neuen teilen??🙂
dann mal weiterhin eine gute fahrt.
mbwg aus e
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wagonmaster
Ja, danke. 1.000 km sind problemlos abgespult...Gruß,
Wagonmaster
Genau, man muss sich auch ueber kleinigkeiten freuen koennen. 🙂
Kleiner scherz, ich wuensch dir viel glueck und ich denke das wird jetzt alles passen bei dir...
3L
Hallo,
Ich möchte das Thema gerne noch einmal aufgreifen da ich selber als Mechankier in
einer BMW / MINI Werkstatt arbeite und bei einem Kundenfahrzeug auch ein Problem im Getreibe/Antriebsstrang festellen konnte.
Der Kunde beschrieb das Problem dem Servicebrater wie folg:
Wenn er Rückwärtsfahre hätte er das Gefühl es wär irgendetwas blockiert
Ich habe festgestellt das dies immer nach dem Wechsel von vorwärts auf Rückwärtsgang und umgekehrt in beide Fahrtrichtungen gleich ist.
Hatte mechanisch folgende Teile im verdacht:
Verteilergetriebe,
Bremse fest,
Getriebe gestört.
Werde mich aber erst morgen näher mit beschäftigen da ich heute das Fahrzeug nur kurz vor feierabend
auf meine Hebebühne gefahren habe, und bin da ich noch nie ein deartiges Problem bei einem Fahrzeug hatte ( Waren von BMW wie MINI schon mehrere Getriebeschaden dabei aber anderst) dachte ich ich schau mal durch die Foren durch.
Meine Frage an den Themenstarter wie äußerte sich das Problem vom Fahrgefühl?
Freundliche Grüße Simon
Hallo.
Es gab ein ständiges mechanisches Abrollgeräusch, das mit der Zeit immer intensiver wurde. Das Fahrgefühl war allerdings davon nicht beeinträchtigt.
Gruß,
Wagonmaster
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort!
Da es bei dem Kundenfahrzeug erst nach einer Weile ein krachendes Geräusch macht wenn überhaupt ein Geräusch auftritt und sonst "nur" das Fahren beieinträchtigt wird habe ich heute kurzwerhand die Kardanwelle ausgebaut und siehe da als Fronttriebler fährt er ohne Probleme.
Jetzt stehen zur debatte:
das Hinterachsgetriebe,
die Kupplung vor dem Hinterachsgetriebe,
oder die Antriebswellen
Kardanwelle ist i.O.
mein logischer schluss wäre die Kupplung vorm Diff. da das Hinterachsgetriebe sonst auch wärend der fahrt Geräusche machen müsste wenn es so einen Defekt hätte und die Antriebswellen müssten auch Geräusche machen.
Jetzt muss ich sowieso zuerst die Freigabe aus München für die Reperatur abwarten.
freundliche Grüße
Ich habe mit meinem CM SD All4 gerade genau das Problem , dass du beschrieben hast.
Jedoch habe ich keine Automatik :-/
Warum wird eine solch interresante Problematik in einem Forum nie oder nur selten zu Ende gebracht??? Da könnten viele von lernen.
Hallo, habe auch ein defektes Verteilergetriebe, Mini Countryman D 66000 KM BJ 2011 muss 10000 Euro selber tragen.
mfg Michael
Zitat:
@Billard1974 schrieb am 24. Januar 2016 um 12:22:24 Uhr:
Hallo, habe auch ein defektes Verteilergetriebe, Mini Countryman D 66000 KM BJ 2011 muss 10000 Euro selber tragen.
mfg Michael
Erklär mal die 10000€
Zwar schon etwas älter der Thread, aber aus aktuellem Anlass möchte ich kurz meine Erfahrungen hinsichtlich kaputtem Verteilergetriebe bei einem Countryman R60 JCW schildern.
Um es vorweg zu nehmen - die Mini Garage konnte den Defekt innert zwei Tagen lokalisieren und inzwischen auch beheben. Die Rechnung steht noch aus - es wurde eine Anfrage an BMW geschickt und um Kostenbeteiligung aus Kulanz gebeten. Naja, mal schauen... Der Defekt trat zwar bei rund 100'000 Km Laufleistung auf - aber es war der 1. solche Fall für diese Mini Vertretung.
Die Symptome des defekten Verteilergetriebes waren bei mir am Anfang die folgenden:
- Turbinenähnliches pfeifendes Geräusch beim Gas geben (etwas verzögert).
- Unabhängig von der Motordrehzahl
- relativ unabhängig von der Geschwindigkeit (Lautstärke nimmt etwas zu; Frequenz bleibt gleich )
Daher dachte ich, es könnte was mit dem Turbo sein... Tja, falsch gedacht.
Dieses Geräusch wurde mit der Zeit lauter und schliesslich kam noch ein weiteres Geräusch beim Übergang von Lastbetrieb in Schiebebetrieb hinzu. Danach habe ich den Wagen bis zum Werkstatt Termin stehen gelassen :-)
Klingt wie bei mir. Da war das Verteilergetriebe nach 80tkm tot.
Ich hatte noch die Garantieverlängerung laufen, daher weiß ich nicht wie viel der Tausch gekostet hat. Mir wurde nur gesagt, dass ein Materialfehler vorlag, BMW einen Großteil auf Kulanz übernommen hat und der Rest ging über die Garantieverlängerung. Bezahlt hab ich für 2 Schrauben, Nieten und Öl noch knapp 90€ (warum auch immer das nicht übernommen wurde). Gedauert hat die Gaudi 4 Werktage.