Verteilerblock (2. Endstufe)
hi,
Also ich hatte vor bei mir einen Verteilerblock im Auto einzubaun, damit ich nicht nocheinmal ein Powerkabel nach hinten in den Kofferraum ziehen muss. Den VErteilerblock den ich "gesichtet" habe hat einen Eingang mit 10 mm² und 4 Ausgänge mit max 5 mm²: Ich selber habe bis jetzt für meine erste Endstufe ein 10mm² Powerkabel. Jetzt will ich mir noch eine 2. Endstufe einbaun. Meine FrageN :
-Macht das ein Problem wenn an beiden Endstufen nur 5mm² Powerkabel ankommen?
-Wenn ich Das Chinch-Kabel mit Y-Steckern aufsplitte, gibts da Probleme?
-Achja und kann man ein Remotekabel einfach teilen und mit einem an 2 Endstufen gehn?
Gruß
Achim
18 Antworten
also ...
1. ..... eventuell .. komt auf die endstufe drauf an .. wie hoch sind die abgesichert ??
2.nein
3.ja (da düfte es kein problem geben ... sonst brauchst ein relais ... aber ich glaub das müsste gehn .. und der einbau von so nen relais wäre auch nur ne arbeit von 5 min .. und kostet 5-6 € oda so .. )
Bevor man nicht weiss, welche Endstufen du hast, kann man schlecht sagen, ob ein 5mm² (ich kenne übrigens nur 6mm² 😉 ) reicht. In 99% der Fällen wird der Querschnitt wohl zu gering sein. Außerdem denk daran, die Kabel nach der Querschnittsverkleinerung wieder entsprechend abzusichern.
Wenn du zuwenig Cinch-Ausgänge hast am Radio, musst du mit Y-Adaptern arbeiten, klanglich hast du dadurch keine nennenswerten Nachteile.
Die meisten Remoteausgänge von Autoradios verkraften zwei Endstufen, du kannst vom Remote der einen Endstufe das Kabel parallel zur nächsten Endstufe legen.
Wenn die Endstufen zuviel ziehen, musst du ein Relais zwischenschalten, sonst könnte dir der Remoteausgang des Radios abrauchen.
Das iss ja wunderbar, dann steht dem einbau einer 2. endstufe ja nichts mehr im Weg.
Wie hoch die Endstufe allerdings abgesichert ist weiss ich jetzt nicht genau, aber ich denke das müsste hinhaun. Sind keine Noname Produkte. Das eine iss ne Magnat Classic Rapbull und das andere ne Sony Endstufe.
Um auf deinen Beitrag zurückzukommen. Ich habe eine Magnat Rapbull mit 4X140 Watt und ne Sony Endstufe mit 400 Watt. Achja und wo muss ich das Powerkabel nochmal absichern?
Ich hab bis jetzt ( ist im mom nur an meiner einen Endstufe angeschlossen )direkt hinter batterie abgesichert.
Ähnliche Themen
Eine Stromversorgung von jeweils 6mm² oder kleiner ist meiner Meinung nach zu gering für die beiden Amps.
Absichern tust du nach der Querschnittsverkleinerung. Entweder in einem weiteren Sicherungshalter pro Kabel oder wenn du einen Sicherungsverteilerblock hast, kannst du die passende Sicherung da einsetzen.
Du meinst ich sollte auf den Verteilerblock verzichten und nochmal ein neues Powerkabel nach hinten durchziehn ( das dann mit 10 mm² ).
Weiss jemand von euch nen guten Onlineshop wo man sich kostengünstig Kabel zulegen kann?
hm .. du musst das kabel nochmal nach der verkleinerung abschern .. aber ob es so intelligent ist 2 endstufen mit einem 10mm² kabel zu fersorgen .......
80 ampere wirst da schon brauchen .. (schätz ich mal .. )
da wäre ein 20 mm ² kabel eher angebracht .. .. oder ein 2. 10er....
Naja ich glaub das einfachste wäre es doch nochmals komplett ein neues Powerkabel mit 10mm² nach hinten zu ziehn und auf das Ausplitten durch den Verteilerblock zu verzichten.
Wie gesagt ich brauch noch Kabel, wenn jemand nen kostengünstigen Onlineshop kennt bitte bescheid sagen.
Weil ein ganzes Endstufenkit wäre ja schwachsinnig, brauche ja immer nur ein paar cm kabel bis auf das Powerkabel, da bräuchte ich schon 5 m.
Achja ich bin begeistert wie schnell man hier so gute Antworten bekommt. Danke!
Hallo!
Ich würde an deiner stelle ein 20 oder 25 mm2 dickes kabel von der Batterie nach hinten legen und dein 10mm2 kabel zerschneiden und es vom verteilerblock zur endstufe nehmen! Damit bist du auf der sicheren seite!
mfg
hi
also ich kann dir auch nur raten zieh ein vernünftiges kabel 25er oder 35er dann wirst du keine probs mehr mit haben und kannst es auch splitten ohne bedenken 😉
je mehr litzen du im kabel hast bzw kupferanteil desto mehr leistung kann da hin durch gehen ...hoffe mal das ich das jetzt richtig formuliert habe wenn nich korrigiert mich 😉
ich würde schon sagen das deine jetzige endstufe mehr leistung geben könnte wenn du ein dickeres strom und masse kabel hättest ...vielleicht auf anhieb nich wirklich hörbar aber ich habs bei mir auch gemerkt... hatte vorher nen 16er drin und nun 35er 🙂
gruß Linos
Dann iss ja nur noch das Verlegen das Problem bei so nem Querschnitt. Ich mein die Kabel sind ja dann nicht gerade dünn 😉