Verteiler Problem beim Pony
Hallo, langsam verzweifele ich an einem Problem, das bei meinem Mustang immer mal wieder auftritt:
Manchmal schert der Splint, der das Ritzel vom Verteiler an der Welle fixiert ab. Das Resultat brauche ich nicht weiter zu erklären...
Das ist heute wieder mal passiert. Inzwischen ist das schon eine Routine-Reparatur für mich.
Verteiler raus, Splintreste ausschlagen, neuen Splint rein, Motor auf OT 1. Zylinder drehen, Verteiler rein,
Motor starten und Zündzeitpunkt einstellen. 20Min brauch ich nur noch dafür... ohne Werstatt, am Strassenrand...Aber der Grund, warum das passiert- kann mir niemand erklären... vielleicht hat jemand von euch eine Idee????
Das Problem taucht nicht regelmässig auf, wenn, dann nur beim beschleunigen...
Der Verteiler dreht im ausgebauten Zustand völlig widerstandsfrei. Hatte auch schon verstärkte Stifte im Ritzel die für 1T Kraft ausgelegt sind - auch abgeschert.. Was zur Hölle kann das sein????
18 Antworten
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 6. Mai 2016 um 08:32:34 Uhr:
Was soll ich sagen...davon ab, daß ich nicht weiß wie man eine Kurbelwelle einschleift wechsel ich die Ölpumpe immer, da sie ein Verschleissteil ist. Dein Motor dürfte sowieso fällig sein da dir anscheinejd mindestens mal während der Fahrt der Ölfilm spontan abgerissen ist, den kein Verteiler bedeutet auch keine Ölpumpe. Lagerschaden ist da das mindeste
Einen Lagerschaden würde ich nicht zwangsläufig attestieren. Nur weil die Zündung ausfällt, bedeutet das ja nicht gleichzeitig das der Ölfilm auf den Lagern ebenfalls spontan abreißt. Der Motor geht ja innerhalb einer winzigen Sekunde aus, wenn der Antrieb des Verteilers ausfällt. Gewisse Notlaufeigenschaften darf man einer Kurbelwelle sicher zugestehen, ohne daß gleich ein Lagerschaden eintreten wird. Wenn Du den Motor kalt startest, hast Du ja auch nicht sofort Druck und sofort überall Öl. Den vollen Druck hast Du auch erst nach einigen Kurbelwellenumdrehungen und die Lager nehmen auch nicht gleich Schaden davon.
Außerdem kann man ja anhand des Öldruckmessers sehen und später auch hören, ob die Lager einen weg haben.
Und nun haben wir genug Vermutungen, jetzt heißt es die einzelnen Komponenten zu prüfen und handfeste Daten zu haben.
So kann das nich angehen, und soll auch nich bleiben - oder?! 🙂
Nun...er schreibt aber auch das es Fehlzündungen gab.....ergo auch da das ganze mal Spontan mal langsam passierte.....und wenn die Ölpumpe tatsächlich mitursächlich sein sollte stimmt da eh was nicht mit der Ölversorgung
Also, habe die Ölpumpe mal mit Gelenk,2 Verlängerungen und ner 7er Nuss bewegt...
Die dreht ganz leicht! Mit Akkubohrer fördert die auch Öl!
Aber ich finde, im Vergleich zu einem anderen Verteiler von einer MSD Anlage, dreht meiner etwas schwergängig....