Versuch einer sachlichen V70-Kritik
Vorbemerkung:
Ein perfektes Auto gibt es nicht und ist auch kaum zu erwarten – es gibt nichts, was nicht noch verbesserungswürdig wäre ;-)
Das Objekt
V70 2.4D MY04 Comfort 25Tkm Speed-buster Software (lt. Leistungsprüfstand 123kw) HU-603,
IMHO echte Mängel:
- In DIESEM Fall klapprige Verarbeitung (Konsole, Sitze, LRA, Heckklappenverkleidung)
- unangenehm poltriges Fahrwerk bei kleinsten Unebenheiten
- Wenn in Kurven Querrillen überfahren werden, versetzt es die Front heftiger, als bei allen Autos, die ich in den letzten 10 Jahren fuhr
Äußerst unschön:
- Wendekreis
- Beim Zurückschalten z.B. in den 2. Gang gibt’s jedesmal ein lautes „Knack!“, wenn die Kupplung wieder losgelassen wird, bei geöffnetem Fenster sehr laut zu hören und auch am Kupplungspedal zu spüren
- Durch fehlenden 6.Gang unnötig laut und geringere Endgeschwindigkeit
- Keine D4-Norm, kein Partikelfilter in Sicht
- Radio geht nur bei eingeschalteter Zündung
- Motor tourt beim Gaswegnehmen nicht sofort ab, Motorbremswirkung schwach, manchmal tourt er soweit ab, daß er anfängt zu schütteln (wegen chipping?)
Ein bißchen schade:
- BC „schätzt“ eher
- BC-Funktionalität „Fahrzeit“ vermißt
- BC á la VAG 2-geteilt: „gesamt“ (sammelt bis zum manuellen reset) und „Tageswerte“ [reset automatisch nach 2h ausgeschalteter Zündung) war sehr angenehm
- Jedes Mal den Tempomat wieder erst einschalten müssen.
- Mittelarmlehne zu kurz / nicht verstellbar
- Vom Beifahrersitz aus ist keine der Digitalanzeigen erkennbar
- Befestigungssystem für Gepäck super Idee, Umsetzung schwach
- Leuchte in der Türverkleidung ganz außen bei geöffneter Tür (für den dicht vorbeifahrenden Verkehr / Radfahrer im Dunkeln sehr gut) vermißt, sind selbst im Golf und dort unten weiß (beleuchten tatsächlich die Pfütze!)
- Außenspiegelleuchten beleuchten nicht wirklich die Pfütze vor dem Aussteigen, sondern erst hinterher, wenn man reingetreten ist und die Tür wieder zu ist.
- kein Front-Line-In (Klinke) für tragbaren MP3-Player am Radio
- Stationstasten erst im MY05
- Die NSW bringen fast gar nichts
- Fahrerfußraum bei Tempomat-Reisen unbequem
- Klapptürgriffe
- keine Auto-Up-Funktion für Beifahrerscheibe in MY04
- ZV geht nicht bei geöffneten Tür (Nur Fahrertür als Kriterium besser)
Zum Schluß noch großes Lob eines EX-VAG-Fahrers für:
- das schlichte Design
- die „gefühlte Schwere des Materials“
- den Umklappmechanismus der Rücksitze
- die fette Zuladungsmöglichkeit und den Niveaumat
- den bis 130km/h schön sonoren Dieselsound
- das ansonsten gute Licht auch ohne Xenon
- Scheibenwischer, die auch bei 190 nicht rattern
- Das ich den Tankdeckel nicht von innen entriegeln muß
- uvm / tbc / etc. pp. …..
Conclusio
Dies stellt meine persönliche Sicht auf 2 Monate Volvofahren dar und zwingt mich dennoch nicht, richtig unglücklich zu sein, sondern lediglich zu einem: „Schönes Auto, schade nur, daß…“
In diesem Sinne –
Bye manatee
PS: Bitte locker bleiben :-)
28 Antworten
Vor- und Nachteile
Vorteile des V70:
Viel Platz (Kofferraum!!!)
Leise & trotzdem guter Sound (Benziner)
Feine Automatik
Super Sitze (Leder - Normalsitz)
Gutes = Bequemes Fahrwerk (fahre kaum jemals über 170 lt. Tacho und bin noch nie über 210 gefahren, daher keine Probleme bei sehr hohen Geschwindigkeiten festgestellt)
Absolut Klapperfrei
Gutes und IMHO sehr gut bedienbares Radio (603)
Wunderschönes Auto mit einem gutem Image (kein Hier-Komm-Ich-BMW-Image, obwohl mich der "alte" 5er schon sehr gereizt hätte)
Nachteile:
Der Bordcomputer ist ein Witz (der Golf konnte das viel besser)
Keine Türleuchten (hatte mein Golf auch, ist IMHO unverständlich, warum es das bei Volvo nicht gibt)
Wendekreis (ist aber auch Gewohnheitssache und weniger schlimm, als bei Turbo - (Diesel-) Modellen
leichtes Stuckern bei Querrillen (aber nicht schlimm)
Spiegeln der Amaturen in der Windschutzscheibe (ich habe mich daran gewöhnt und es war mir vorher klar, daß das helle Amaturenbrett in dieser Hinsicht ein Minuspunkt sein wird)
Dreck auf den Rückspiegeln & IMHO schlechtes Abtrocknen der Tropfen trotz Spiegelheizung
lg
Dimple, der sehr zufrieden mit seinem Elch ist
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
verzögere (Hab ich dafür die Bremse getreten oder hat Gas wegnehmen gereicht?) und beim nächsten Limit nehme ich einfach Gas weg. Sind die 120 noch eingestellt? Oder nicht? Welches Tempo hatte ich überhaupt eingestellt?
erm - so gedankenverloren bist du unterwegs?
anyway - wenn du wieder tempomat willst - aktivieren und gut is
Zitat:
Wenn ich die Taste "Cruise" drücke wird der Tempomat aktiviert, aber ich hätte dann gerne noch eine zusätzliche Anzeige die deutlich macht, ob ein Tempo eingestellt ist oder z.B. durch bestätigen der Bremse nicht mehr.
siehe oben....
Zitat:
Im Idealfall sollte noch eine zusätzliche Anzeige da sein auf der man die Geschwindigkeit ablesen kann, die im Tempomat eingestellt ist.
noch besser wäre wohl eine gedankenauslesung deiner gewünschten geschwindigkeit.....
'tschuldigung - nix persönliches aber ein wenig denken während des fahrens schaded sicher nicht....
(bremste ich schon? ach nein, der wohnwagen scherte noch rechtzeitig aus der spur.... war ich vorhin nun beim tempomat 180 oder 215? ach nein, 215 geht ja tempomat nicht mehr..... muss also 180 gewesen sein.... also wiedersetzen auf letzte geschwindigkeit drück.....
<50min später - polizei winkt mich raus>
i: aber herr kommissar - ich war doch nicht zu schnell, oder ?
k: nein sie fahren auf der linken spur 50 !!!
i: ach dass war mein tempomat - da kann ich nichts für... der zeigt mir das nicht an im display.....
k: keine faulen ausreden - knüppel auf'n kopf und rein in den sack
.R
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger
erm - so gedankenverloren bist du unterwegs?noch besser wäre wohl eine gedankenauslesung deiner gewünschten geschwindigkeit.....
'tschuldigung - nix persönliches aber ein wenig denken während des fahrens schaded sicher nicht....
Nein, sicherlich nicht. Aber ich schenke dem Strassenverkehr etwas mehr Aufmerksamkeit als Anzeigen im Cockpit.
Nettes Featture, kommt das mit MY05? 😁
Denken schadet nicht nur nicht, sonder ist Grundvoraussetzung. Ich kann den Wagen natürlich mit dem Gaspedal auf das gewünschte Tempo bringen und dann auf + oder - drücken. Es wäre schön, auf Resume zu drücken und wieder auf die Straße achtetn zu können. So muss ich zwischendurch auf den Tacho sehen. Ist kein Problem, bis vor 3,5 Monaten bin ich noch ohne Tempomat ausgekommen. Es wäre ein Komfortgewinn, einfach Resume drücken zu können und sich darauf zu verlassen, das ein bestimmtes Tempo eingehalten wird.
Auf der Priotritätenliste steht dieses Feature weit unten, ein 6 Gang, kleinerer Wendekreis etc sind wichtiger, aber man wird doch noch mal Wünsche aüssern dürfen, oder?
Gruß, Olli
Die Sache mit der Aktivierung des Tempomaten ist doch wieder nur für unsere "amerikanischen Freunde" so gemacht worden. Dort haben alle einen Extraschalter um die Cruisecontrol zu aktivieren.
Mercedes hat das definitiv nicht, BMW soviel ich weiß auch nicht. Dort tippt man einfach auf plus des "Lenkstockhebels", schon ist der Tempomat aktiviert.
Kein mir bekanntes Auto hat eine Anzeige für die am Tempomaten eingestellte Geschwindigkeit, außer der Limiter bei Mercedes, der, wie die Launch-Control in der Formel 1, die Höchstgeschwindigkeit auf den eingestellten Wert limitiert.
Dass der V70 und der S60 unterschiedliche Fahrwerke haben ist richtig und macht Sinn. Schliesslich handelt es sich bei dem einen um einen Kombi, der auch schon mal beladen werden muss, der S60 wiederum sollte etwas sportlicher zu bewegen sein, obwohl ich auch nichts gegen sportliche Kombis habe...
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Hallo Martin,
die Tatsache, dass ein Kombi 'mal beladen werden muß, macht die Sache doch nur Schlimmer. Eigentlich müßte er doch härter sein als die Limosine. Denn mit Zuladung wird das Fahrverhalten bekanntermaßen weicher (also noch weicher). Da lieg ich physikalisch doch richtig oder?
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
die Tatsache, dass ein Kombi 'mal beladen werden muß, macht die Sache doch nur Schlimmer. Eigentlich müßte er doch härter sein als die Limosine. Denn mit Zuladung wird das Fahrverhalten bekanntermaßen weicher (also noch weicher). Da lieg ich physikalisch doch richtig oder?
Grundsätzlich schon, nur müssen die Federwege beim Kombi länger sein, damit er nicht
zuhart wird.
Gruß
Martin
Der dieses Phänomen auch von anderen Herstellern kennt.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ähm, euch zur Kenntnis: im BMW funktioniert der Tempomat exakt genau so wie im VOLVO:
Beim neuen 5er (E60) ist das nicht mehr so. Einen Hebel einmal daran stossen und der Tempomat ist an.
gruss pfenn
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Kein mir bekanntes Auto hat eine Anzeige für die am Tempomaten eingestellte Geschwindigkeit,
Bei BMW wird es in der Geschwindikeitsanzeige mittels einem weissen Strich angezeigt auf welche Geschwindigkeite der Tempomat eingestellt wird.
gruss pfenn
Zitat:
Original geschrieben von pfenn
Beim neuen 5er (E60) ist das nicht mehr so. Einen Hebel einmal daran stossen und der Tempomat ist an.
Das war schon beim ersten 5er so, beim 635CSi war es so, beim 3er-Cabrio (E?, EZ 1993) war es auch so.
Das mit dem Strich auf dem Tacho kannte ich aber noch nicht.
Gruß
Martin
Zitat:
Grundsätzlich schon, nur müssen die Federwege beim Kombi länger sein, damit er nicht zu hart wird.
Ich wollte er wär ein wenig härter (nur Normalfahrwerk). Kann bei voller Beladung aber nicht wirklich meckern, vom möglichen Durschlagen ist er weit entfernt.
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Kann bei voller Beladung aber nicht wirklich meckern, vom möglichen Durschlagen ist er weit entfernt.
Karsten
...und mit Kombipaket incl. NR noch weiter. 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
...und mit Kombipaket incl. NR noch weiter. 😉
Gruss
...hätte ich mir wohl auch noch gönnen sollen
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
...die Automatik, die schön schnell schaltet. Manchmal möchte ich aber auf der AB einfach nur zügiger beschleunigen und nicht alles geben. Der Automat schaltet dann aber je nach Gaspedalstellung (ophne kickdorwn) 1 oder 2 Gänge zurück, da hilt auch keine lernfähige Automatik. Nur die Geartronik, indem ich den 5. Gang vorwähle und feststelle, dass es doch geht mit sattem Drehmoment aus dem Drehzahlkeller zu beschleunigen...
Hi,
das sehe ich genauso. Mich stört es zwar nicht wirklich, daß sie so schnell runterschaltet, wenn man nur etwas beschleunigen will, aber speziell beim morgendlichen Auffahren auf die AB mit kaltem Motor muß das nicht sein. Ich gehe dann auch immer in die manuelle Schaltgasse und gehe schnell in den 4. und 5. - zumal er so eigentlich besser beschleunigt...
Das einzige, was mich derzeit etwas nervt ist ein nicht genau zu ortendes Klappern aus dem hinteren unteren Heckbereich beim Überfahren kurzer Fahrbahnunebenheiten.
Viele Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fsm1fsm
Das einzige, was mich derzeit etwas nervt ist ein nicht genau zu ortendes Klappern aus dem hinteren unteren Heckbereich beim Überfahren kurzer Fahrbahnunebenheiten.
Da bin ich wohl ein echter Glückspilz, wenn ich mir die Klapperproblematik anderer Volvianer anlese. Bei mir sitzt alles und wackelt nichts, wirklich nichts, perfekte Verarbeitung - zumindestens jetzt noch - V 70 D 5 Premium EZ 11/03 17.000 km
Gruß
Karsten