Verstellung der Turbinengeometrie 535d, Bj. 02/2006, 272PS

BMW 5er E61

Hallo Leute!
Um welche Regelstange handelt es sich hier die ich kontrollieren muss?
„Die Verstellung der Turbinen Geometrie kann man an der Bewegung der Regelstange am Turbolader gut erkennen.
1) Motor starten
2) Bei Motorstart muss die Regelstange ca 10 mm hineinfahren
3) Drehzahl bis 3000 U/min erho?hen
4) Die Regelstange muss jetzt wieder herausfahren“

Ist es wenn man vor dem Fahrzeug steht links seitlich?

Fotos wären ideal!

Ah ja, sollte sich diese Regelstange nicht bewegen, was ist dann defekt? Der Druckwandler oder .......?

Danke im Voraus

28 Antworten

Dann ist dein Ladedrucksteller ohne Funktion. Hast du einen elektrischen oder einen pneumatischen?

Ist einer mit 272PS, ich nehme an pneumatisch

Dann check mal ob alle Schläuche und die Druckdose dicht sind. Die Druckwandler hast du ja schon erneuert.
Wie viel hat das Auto auf die Uhr?

276TKM

Ähnliche Themen

Bei dieser Laufleistung macht es Sinn die unterdruckschläche zu erneuern.

Ist es diese Regelstange die sich bewegen muss

Asset.JPG

Ja das ist die unterdruckgesteuerte Regelstange.
Hast du den Unterdruckspeicher (oder Druckdose genannt) auf Dichtigkeit geprüft. Sie bekommt auch mal Mikrorisse und speichert somit keinen Unterdruck mehr.

Die Unterdruckdose ist auch neu! Habe gestern die Ansaugbrücke wieder runtergenommen und alle Unterdruckschläuche kontrolliert. Alle ok! Sicherheitshalber einige wieder erneuert! Von unten geht das Auto sehr gut, jedoch wenn der große Lader zum Einsatz kommen sollte, dann kommt kein Druck mehr. Ich glaube, dass sich die Regelstange vom Turbolader nicht bewegt. Was kann ich tun???

Habe die Ansaugbrücke runtergenommen, alle Unterdruckschläuche wieder erneuert und habe festgestellt, das ein Schlauch und zwar der vom T-Stück rechte Seite zum Motorlager gerissen war. Auch erneuert! Wenn ich den Druckwandler vom Großen Turbo anschließe und den Motor starte tut sich die Regelstange nicht bewegen. Wenn ich jedoch, Strom von der Batterie direkt an den Druckwandler anschließe bewegt sich Regelstange. Was kann das sein???

Sicherung?

Miss mal ob am Kabel für Druckregelung Strom ankommt.

Sicherung kann es nicht sein da Strom gemessen und kommt 11,8V. Druckwandler auch geprüft, wurde auch direkt angeschlossen und funktioniert.

11,8 V? Was hat das Restbordnetz für eine Spannung.

Ich weiß nicht genau wie der angesteuert wird aber wenn der so geht und da genügend Spannung ansteht dann scheint was andere nicht zu stimmen.

Wie sieht es denn mit dem Drucksensor aus? Steht der zufällig im FS?

So, alle Unterdruckschläuche neu gewechselt und richtig angeschlossen. Druckwandler und Elektroventile kontrolliert funktionieren auch. Jedoch, bewegt sich die Regelstange keinen Millimeter, auch während der Fahrt nicht (mit cam im Motorraum aufgenommen). Mir ist aber aufgefallen, dass der Motor anders rennt als sonst. Fehler immer die selbe (Abgasgegendruck vor Partikelfilter ......) keine neuen Fehler. So und heute in der Früh springt der Motor nicht mehr an, dreht nur aber springt nicht an. Ich weiß nicht mehr weiter 😠

Hallo,wollte fragen habe das Gleiche Problem,unter Drehzahl keine Leistung.
VfL 535d 272ps .
Wollte die 2 Drückwandler tauschen.
Ist der Druckwandler Teilenummer 11657793032 gleich wie Druckwandler Teilenummer 11747796634?


MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen