Verstellmotor am Verteilergetriebe

BMW X3 E83

Hallo X3 Gemeinde, möchte nur mal etwas loswerden.
Vor kurzen ging in meinem X3 Bj.2008, 2.0D ein wahres Lichterkino im Armaturenbrett an,
Die 4x4 in Gelb, Bremsanzeige in rot, ABS in gelb und Airbag in rot, je nach lust und laune, so glaubte ich.
Mal kurz nach dem Start dann nach einigen Kilometern Fahrt.
Habe die Batterie gegen eine Nagelneu getausch wurde auch schon mal als Problem geschildert.
Lampen blieben trotzdem an.

Bin dann nicht zur BMW Vertragswerkstatt sondern zu einer freien Werkstatt gefahren, noch ging das Fahren ohne Probleme.
Dort lass man die Fehler aus wobei man mir die Reihenfolge der angehenden Lampe nicht sagen konnte,
sollte ich selber mal beobachten, da eine Fehlermeldung wohl eine andere anstecken kann, per Datenbus.
Fehler gelöscht und ab nach Hause, kurz bevor ich ankam leuchteten alle wider, vorweg die 4x4.
Bin dann ins Netz, auf Fehlersuche in Bezug auf 4x4.

Ein immer wieder erscheinender Fehler ist ein Kunststoffrad im Verstellmotor des Verteilergetriebe,
diesen Kunststoffrad nutzt doch tatsächlich ab, siehe Foto.
Kurze Rede langer Sinn oder so ähnlich, habe den Verstellmotor ausgebaut, ein wenig Fummelei aber es geht und das Kunststoffrad um 180 Grad gedreht, wo es in dem Bereich noch wie neu ist.
Alles wieder montiert, siehe da nach dem Start geht eine Warnlampe nach der anderen aus, bin seit dem so 2000-3000 Kilometer gefahren, alles ohne eine neue Fehlermeldung.
Das so ein Teil dermaßen abnutzt ist schon erstaunlich und teuer ein Stellmotor von BMW kostet mal eben über 400,- Euro ohne Montage.
Grüße aus Norddeutschland

Dsc06616
Dsc06617
Dsc06618
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo X3 Gemeinde, möchte nur mal etwas loswerden.
Vor kurzen ging in meinem X3 Bj.2008, 2.0D ein wahres Lichterkino im Armaturenbrett an,
Die 4x4 in Gelb, Bremsanzeige in rot, ABS in gelb und Airbag in rot, je nach lust und laune, so glaubte ich.
Mal kurz nach dem Start dann nach einigen Kilometern Fahrt.
Habe die Batterie gegen eine Nagelneu getausch wurde auch schon mal als Problem geschildert.
Lampen blieben trotzdem an.

Bin dann nicht zur BMW Vertragswerkstatt sondern zu einer freien Werkstatt gefahren, noch ging das Fahren ohne Probleme.
Dort lass man die Fehler aus wobei man mir die Reihenfolge der angehenden Lampe nicht sagen konnte,
sollte ich selber mal beobachten, da eine Fehlermeldung wohl eine andere anstecken kann, per Datenbus.
Fehler gelöscht und ab nach Hause, kurz bevor ich ankam leuchteten alle wider, vorweg die 4x4.
Bin dann ins Netz, auf Fehlersuche in Bezug auf 4x4.

Ein immer wieder erscheinender Fehler ist ein Kunststoffrad im Verstellmotor des Verteilergetriebe,
diesen Kunststoffrad nutzt doch tatsächlich ab, siehe Foto.
Kurze Rede langer Sinn oder so ähnlich, habe den Verstellmotor ausgebaut, ein wenig Fummelei aber es geht und das Kunststoffrad um 180 Grad gedreht, wo es in dem Bereich noch wie neu ist.
Alles wieder montiert, siehe da nach dem Start geht eine Warnlampe nach der anderen aus, bin seit dem so 2000-3000 Kilometer gefahren, alles ohne eine neue Fehlermeldung.
Das so ein Teil dermaßen abnutzt ist schon erstaunlich und teuer ein Stellmotor von BMW kostet mal eben über 400,- Euro ohne Montage.
Grüße aus Norddeutschland

Dsc06616
Dsc06617
Dsc06618
+1
15 weitere Antworten
15 Antworten

Super Beitrag

Deine Antwort
Ähnliche Themen