Verstellbare Lenksäule nachrüsten

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo Forum,
kurz zu mir, ich schraube schon länger an klassischen Mercedes und habe Erfahrung mit W111, W113, W116, W123, W123.
Als Altagsfahrzeuge habe ich momentan einen S210 und einen A208, und nun zu meiner Frage.
Ich würde gerne eine verstellbare Lenksäule bei meinem CLK 230 Kompressor Mopf nachrüsten.
Die Lenksäule stammt aus einem CLK 320 Coupé Vormopf.
Passt das alles so zusammen?
Das ich den Schleifring für das Multifunktionslenkrad umbauen muss weiß ich bereits, auch sind alle Verkleidungsteile vorhanden.
Was ist sonst noch zu beachten, vor allem hinsichtlich Lenkradschloss usw.

Für Antworten bedanke ich mich schon jetzt

Gruß Kaepnslow

18 Antworten

Hallo,
elektrische oder mechanische Lenksäule ?
Bei der Elektrischen muß der Schalter dazu
Links in der Türe angebracht werden, wo
auch die Sitzverstellung ist...

Gruß, mike.

Moin, Mike soweit wie ich informiert bin gab es beim 208er niemals eine elektrische Lenksäulenverstellung, falls doch würde ich natürlich die E-Variante nachrüsten wollen.
Bei meinem 210er ist die Verstellung in der Fahrertür

MfG Kaeptenslow

Also ich habe nur die manuelle Lenksäule welche aus einem CLK Coupé stammt.
Im W124, W140 und im R129 war der Schalter für die Lenksäule am Mantelrohr.
Ob es sowas auch imW202 gab weiß ich nicht.

Gruß Kaeptenslow

Hallo Kaeptenslow,
du hast natürlich Recht, elektr. Lenksäulen gab es nur im 210er, my Bad.
Da Du das Mopf Lenkrad behalten willst und damit die elektrischen Anschlüsse
ebenso (der Schleifring für das Multifunktionslenkrad wurde bereits erwähnt)
sehe ich im Moment kein KO Kriterium für einen möglichen Umbau.
Ein Statement vom CLK Chefverwerter = schmiddi 8181 könnte Dir vermutlich
endgültige Klarheit verschaffen... 😎

viel Erfolg. mike

Ähnliche Themen

Dankeschön, dann werde ich die Sache mal in Angriff nehmen, ich mache mir nur um den Umbau der Lenkradverriegelung Sorgen

Gruß Käptnslow

Achso, meinst Du ich sollte schmiddi8181 mal per PN anschreiben?
Und ja Mopf Lenkrad muss bleiben wegen Telefon Navi iMP3 usw.

Gruß Käptnslow

Nur Mut...

mike.

Moin, laut schmiddi 8181 sind meine Bedenken hinsichtlich der Lenkradsperre nicht unbegründet.
Das Teil ist wohl mit Abreissschruben montiert ich werde gleich mal in meine Werkstatt gehen
und Fotos von der Lenksäule machen.

Gruß Käptnslow

Na Super, an der neuen Lenksäule kann man leider nix sehen, da die elektrische Lenkradverriegelung bereits
demontiert wurde.

Img-20200515
Img-20200515

Zu geil, dieser Moment wenn man beim Teile Dienst seines freundlichen anruft und die Mitarbeiter nicht wissen wovon man spricht.
Muss wohl selber hinfahren und dem Herren zeigen was ich benötige, der wusste garnicht was Abreissschruben sind.

Gruß Käptnslow

Ganz ehrlich, ich würde normale Schrauben reindrehen, Innensechskant oder Torx. Die Abreißschrauben sind nur zum Diebstahlschutz, nicht mehr.

Hallo, der freundliche hatte natürlich keine Schrauben da.
Den Gedanken Standartschrauben zu Verwenden hatte ich auch schon, aber nachdem ich jetzt auch endlich
die alte Lenksäulenverriegelung gefunden habe, sieht es so aus als ob die Schraube, welche ich natürlich nicht gefunden hab irgendwie konisch oderstufig sein muss.

Vielleicht hat irgendjemand Zugriff aufs EPC oder WIS und könnte mal nachgucken.

Gruß Käptnslow

Das wird nicht das Problem werden ! Aber das Kreuzgelenk unten vor dem Lenkgetriebe passt vom 320er nicht! Kannst Du beim Freundlichen auch nicht mehr kaufen!
Mfg
Detlef

Hallo Detlef , vielen Dank für den Tipp, habe auch noch.nicht angefangen mit dem Umbau, kann ich nicht das Kreuzgelenk von meiner alten Lenksäule umbauen?
Die Bilder sind von der 320er Lenksäule, um Fotos von meinem 230er zu machen müsste ich erstmal die Motorverkleidung demontieren und den Wagen auf Auffahrrampen stellen.

Doch bei uns im Norden ist heute Cabriowetter.

Gruß Käptnslow

W208 Lenksäule
Kreuzgelenk
Deine Antwort
Ähnliche Themen