Verstehe die neue A2 Regelung nicht
Hi @ all,
kann man im Jahr 2014 noch den A(begrenzt) machen (der mit 34ps und 0,16kg/kw) oder muss ich dann den scheiß A2 machen mit 48ps und 0,18kg/kw und das möpp darf nur maximal die doppelte leistung haben
PS ich finde diese neue Reglung scheiße denn ich kann erst dann meinen Schein machen und will mir ne Supersportler in 2,5 Jahren Kaufen in richtung suzuki GSXR 600 oder 750 SRAD, Fireblade CBR900RR oder sowas mein prob die haben mindestens 98ps+
MfG
ANDi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andi.Magandi
aber das problem ist das weder ich noch meine Eltern einfach 1500€ haben
Das wird erst dann zu einem Problem, wenn du dir das Fahren mit einem Motorrad mit 50 PS nicht als befriedigend vorstellen kannst. Mein erstes Mopped hatte 27 PS, und was mir daran wirklich nicht gefehlt hat, war Leistung. Und man darf auch nicht vergessen, dass ein Mopped mit über 100 PS ein ziemlich teures Vergnügen ist: Reifen, Versicherung, Wartung etc. Wenn dir also schon 1500 Euro für eine Nachprüfung fehlen, dann würde ich mir an deiner Stelle einen Kilogixxer aus dem Kopf schlagen.
108 Antworten
Die Alternative ist:
Du wartest 9 Jahre, bis Du 24 bist, dann kannst Du den A unbeschränkt machen und hast auch keine Nachprüfung mehr ... (wenn Du Dich benimmst)
wenn alles klapt dann kommt halt der a2 und dann kaufe ich mir ne GS500E ambesten mit vollverkleidung und die vmax ist???
Zitat:
Original geschrieben von Andi.Magandi
wenn alles klapt dann kommt halt der a2 und dann kaufe ich mir ne GS500E ambesten mit vollverkleidung und die vmax ist???
Die vmax liegt bei 162 km/h sagt Wiki.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Die vmax liegt bei 162 km/h sagt Wiki.Zitat:
Original geschrieben von Andi.Magandi
wenn alles klapt dann kommt halt der a2 und dann kaufe ich mir ne GS500E ambesten mit vollverkleidung und die vmax ist???
hää ich meine die offene mit 46ps die läuft doch 180-200km/h laut tacho
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andi.Magandi
wenn alles klapt dann kommt halt der a2 und dann kaufe ich mir ne GS500E ambesten mit vollverkleidung und die vmax ist???
Auf jeden Falle zu hoch für ein unreifes Jüngelchen wie Dich.
Aber es sind ja noch etliche Jahre hin, also dürfen wir ganz zuversichtlich sein, daß Du auch noch ein bißchen klüger wirst, bis Du das erste Mal auf einem Moped sitzt...
Meiner Meinung nach sind die 35 kW des A2 eigentlich zu hoch, denn wer von einer fahrenden Kettensäge kommt, beherrscht so einen Bock noch lange nicht. Vor allem, weil heute die Jugend überaus maßlos ist und noch vor der Praxis mit den 125ern schon auf Bigbikes und ordentlich motorisierte Supersportler schielt. Im Rückblick fand und finde ich unseren Weg mit 17 PS oder 27 PS, bevor evtl. nach ein paar Jahren mal die obere Mittelklasse mit vollen 50 Pferden anstanden schon ganz gut. Und das, obwohl unsereiner mit 18 auch mit den 95 PS einer Bol'd'Or hätte tieffliegen dürfen!
Warum wurde denn später die 27 PS Grenze für Anfänger eingeführt? Weil es zu viele Papi-zahlts gab, die sich mit 50 und mehr PS ohne Fahrpraxis zerlegt haben.
Es wird heute also kaum anders als damals sein: 18-jährige, die mangels Motorleistung außer einem Trecker noch nie ein Fahrzeug überholt haben setzen sich auf Mopeds mit fast 50 Pferdchen und sind damit hoffnungslos überfordert.
Meine Töchter werden zwar nach dem A1 sicher den A2 machen, aber sie werden sich dann ein oder zwei Jahre mit 17 bis 34 PS begnügen dürfen, bevor es was schnelleres gibt. Ich kann da etwas regulierend eingreifen, da ich das ja alles bezahlen muß (logisch, denn die Damen werden als Studentinnen halt nicht im Geld schwimmen).
Mein Wunschtraum wäre eine Führerscheinregelung, bei der die Stufen feiner und kürzer wären, z. B. 16 bis 18: 125 ccm, bis 19: 13 kW, bis 20: 25 kW, bis 21: 35 kW, bis 22: offen, wobei die Übergänge ohne Fahrschule nur mit praktischer Prüfung für unter 200 € möglich sein müssten. Eine Stunde Prüfung, davon 30 Minuten zur Fahrzeuggewöhnung, die nicht bewertet wird, dann 30 Minuten echte Prüfung. Wer nicht nur den Lappen hat, sondern auch gefahren ist, kann so bestehen und darf schneller fahren.
So peu a peu würden die Fahrer reifen und das Fahren tatsächlich lernen, ohne für sich und andere (zu) gefährlich zu werden. Das sind natürlich nur Wunschträume.
Die EU-Harmonisierung wird nicht wirklich Vorteile für die Verkehrssicherheit bringen, aber sie macht das Zweirad für jüngere Fahrer wieder attraktiver und das ist positiv zu sehen. Letztlich werden viele nur den A1 und A2 wollen, was die Nachfrage nach ordentlichen Einstiegsmopeds erhöhen wird, der am Boden liegende Markt könnte sich ein wenig erholen.
Und dann gibt es mit Glück auch wieder schöne Mopeds mit 250 bis 500 ccm neu im Handel und nicht nur gebraucht mit zweistelligem Alter in Jahren gebraucht bei eBay, Mobile oder im örtlichen Anezigenblatt.
Gruß Michael
Ich bin wirklich irritiert, weil die meisten, die sich hier aufregen hatten doch freie Wahl wieviel PS sie mit 18 unterm Hintern hatten.
Und jetzt wollt ihr dem jungen Burschen erzählen wie es zu laufen hat wenn man Träume hat? Ich würde ihn lassen wollen.
Wer von euch hatte denn schon Bartwuchs und Haare am Sack als er das erste schwere Bike fuhr - ich jedenfalls nicht, doch einen Schnurri schon. Scheisse, dass ich so etwas mal zugeben würde.😁 Jedenfalls habe ich nicht nachgezählt wieviele es waren, die am Sack.
Gut, mit der 50er hatte ich mich schon x mal auf die F****e gelegt, aber trotzdem hatte ich mit 20 mein erstes 95 PS Bike und lebe noch, und das ist schon extrem lange her.
Also, hakt jetzt nicht so auf ihm herum......
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
[...]
Warum wurde denn später die 27 PS Grenze für Anfänger eingeführt? Weil es zu viele Papi-zahlts gab, die sich mit 50 und mehr PS ohne Fahrpraxis zerlegt haben.
[...]
Nicht zu vergessen: Die »schnellen 50er«, welche aus dem selben Grund mit bedeutend weniger Vmax als eine Kilogixxer auch bei selbiger stark eingeschränkt wurden (was nun mit dem neuen A1 ab 2013 fällt).
Dann fahren sie mit ihren YZF-R 125 auf der Autobahn flach auf den Tank gepresst an mir auf meiner 600er vorbei...
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Andi.Magandi
wenn alles klapt dann kommt halt der a2 und dann kaufe ich mir ne GS500E ambesten mit vollverkleidung und die vmax ist???
Nur hat er hier vergessen zu schreiben, dass er sich auch noch als erstes ein Auto zulegen will, das mindestens 200 Km/h fährt !🙄😛😁😁😁
Gruß MIFIA4
Zitat:
Original geschrieben von titus95
...aber trotzdem hatte ich mit 20 mein erstes 95 PS Bike...
Hast du damit auch ordentlich Kilometer sammeln können? Immerhin kosten die etwas mehr als bei einer 27-PS-Maschine.
Zitat:
Original geschrieben von Andi.Magandi
hää ich meine die offene mit 46ps die läuft doch 180-200km/h laut tachoZitat:
Original geschrieben von shnoopix
Die vmax liegt bei 162 km/h sagt Wiki.
Genau die meine ich auch und deine 180 km/h Tacho sind halt reale 160 km/h. Das Moppet schafft im leben keine echten 200 km/h, nichtmal mit Rückenwind und Heimweh.
Die Forderung von cng-ipg find ich albern, ich sehe nicht wo Fahranfänger mit heutigen 34ps bis 48 ps Maschinen überfordert sein sollen.
In erster Linie hat einen ja die mangelnde Kohle davon abgehalten, statt der GR650 ne RG500 Gamma zu fahren. An uebergrosser Selbstbeherrschung lag es jedenfalls nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
In erster Linie hat einen ja die mangelnde Kohle davon abgehalten, statt der GR650 ne RG500 Gamma zu fahren. An uebergrosser Selbstbeherrschung lag es jedenfalls nicht. 😁
Oha!
Die GR 650 ist sicher anfängerkompatibel, während die RG 500 oft nicht einmal erfahrene Fahrer im Griff hatten - das Teil ist böse!
Selbst die RD 350 mit 38 PS war ja schon giftig, die RD 350 YPVS war noch böser, aber die RG 500 Gamma war zweifelsfrei das böseste straßenzugelassene Serien-Zweitaktbiest!
Das waren noch Zeiten (sagt einer, der selber "nur" eine RD 350 hatte, aber immerhin eine geliehene YPVS bewegt hat)!
;-)
Dafür bin ich nun brav, meine inzwischen vierte BMW ist eine noch bravere K 75 S...
Gruß Michael