versteckter Schaden unter Frontstoßfänger durch Ausparkmanöver? Beschleunigung im SG abgespeichert?
Hallo,
folgende Situation:
Passat steht längs hinter längs geparktem Toyota Aygo. Die Fahrerin will ausparken, während ich mich grad mit der Übertragung meines Telefonbuches rumärgere. Natürlich kriegt sie es nicht gebacken und fährt mit dem Heck ihres riesigen Straßenschiffes an den Passat.
Es war nicht schnell, ich schätze 3-4 km/h. Man hat aber den Rucker im Passat schon gemerkt.
Äußerlich sichtbarer Schaden am Passat? Fehlanzeige.
Man hat am roten Toyota schön den Abdruck der Kennzeichenhalterung vom Passat gesehen, das Kennzeichen selbst hat sich offensichtlich nicht abgedrückt.
Frage: Kann bei der Geschwindigkeit trotzdem ein Schaden an der Stoßfängerhalterung des Passat, der von außen nicht sichtbar ist, entstanden sein?
Königsfrage: Wird der Anstoß in irgendeinem Steuergerät abgespeichert, sprich wird die maximale Beschleunigung irgendwo aufgezeichnet und abgespeichert?
Vielen Dank für hilfreiche Infos und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Eine werkstatt mit einer abtretungserklaerubg zu fuettern bedeutet, dass auf jeden fall ein gewinner exustiert, naemlich die werkstatt. Herzloses deutschland, wenn man ohne sichtbarem schaden bei minimalstberuehrung kosten erzeugt.P.s.:eine Werkstatt findet selbst ohne unfal, etwas zum austauschen.
Das ist nicht richtig da immer bei einem zu regulierendem Schaden ein Gutachter eingeschaltet wird. Wenn ein Schaden entstanden ist muss der auch bezahlt werden.
Am Donnerstag habe ich einen Kleintransporter beobachtet der beim Rückwärtsausparken einen VW regelrecht an der Seite aufgeschlitzt hat. Der Typ ist einfach ohne anzuhalten weggefahren. Ich habe mir die Nummer notiert und die Polizei gerufen.
Das ist eine Schweinerei!!!!!!
19 Antworten
Lieber Themenstarter:
Ich teile Deinen Schmerz. Ich ärgere mich auch wenn ein anderer Dösel nicht fahren kann und mein Fahrzeug anfährt.
Wenn offensichtlich ist dass ein Schaden vorliegt. z. B. der halbe Vorderwagen fehlt - dann stellt sich die Frage nicht.
Schlimm immer dann wenn ein klitze - kleiner Kratzer auf der Stoßstange ist. Dann ist man immer in der Rechtfertigung ob der kleine Kratzer nicht vorher schon da war. Dann kommt man sich wie eine übler Korinthen Kacker vor.
Im Klartext: Irgend ein Ar*** beschädigt meine Wagen und ich muss mich entschuldigen dass ich darüber sauer bin.
Verkehrte Welt oder.
Daher parke ich immer um die Ecke - niemals in engen Parklücken denn das geht immer schief.
Geb dir grundsätzlich recht - außer bei der Werkstatt meines geringsten Mißtrauens.
Das Risiko des unsichtbaren Schadens geh ich vermutlich ein, weil ich es nicht allzu groß einschätze.
Wollte nur mit den oben angehängten Bildern wissen, wie denn die Spaltmaße bei noch nicht angefahrenen Stoßfängern ausschauen...
Bin heute beim 🙂 vorbeigelaufen und der B7, der am Hof stand, hatte ähnliche Spaltmaße bzw. Radienübergänge wie meiner. Aber heißen muss das auch nix - der hatte auch schon 15000km runter.
Zitat:
Original geschrieben von pfaelzerwildsau
Wenn dem so ist, dann liegt das Risiko einer unsichtbaren Beschädigung bei Dir.
Die Antworten hier in diesem Thread besagen ja auch unterschiedliche Ergebnisse, da außer Dir sonst keiner die Härte des Aufschlages beurteilen kann.
Und die Werkstatt kann das ebensowenig, daher schaut die eben hinter die Stoßstange.Somit ...
Zitat:
Original geschrieben von pfaelzerwildsau
... trifft das ja in Deinem Falle zu.Zitat:
Original geschrieben von pfaelzerwildsau
... es sei denn, Du kennst die Dame näher oder hast sonstige Gründe, warum Du auf irgendwelche möglichen Kosten verzichten möchtest.
Ist aber auch nicht abwertend gemeint, jeder hat da so seine persönlichen Gründe.Und einer Fachwerkstatt würde ich grundsätzlich die Kompetenz zurechnen, eine Stoßstange korrekt ab- und wieder anbauen zu können. Solange bis ich vom Gegenteil überzeugt werde.
Ich verlasse mich ja auch bei einer Inspektion darauf, dass die alles ordnungsgemäß machen und hatte bisher dabei auch noch keinen Grund daran zu zweifeln. 😉
Eine werkstatt mit einer abtretungserklaerubg zu fuettern bedeutet, dass auf jeden fall ein gewinner exustiert, naemlich die werkstatt. Herzloses deutschland, wenn man ohne sichtbarem schaden bei minimalstberuehrung kosten erzeugt.
P.s.:eine Werkstatt findet selbst ohne unfal, etwas zum austauschen.
Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Eine werkstatt mit einer abtretungserklaerubg zu fuettern bedeutet, dass auf jeden fall ein gewinner exustiert, naemlich die werkstatt. Herzloses deutschland, wenn man ohne sichtbarem schaden bei minimalstberuehrung kosten erzeugt.P.s.:eine Werkstatt findet selbst ohne unfal, etwas zum austauschen.
Das ist nicht richtig da immer bei einem zu regulierendem Schaden ein Gutachter eingeschaltet wird. Wenn ein Schaden entstanden ist muss der auch bezahlt werden.
Am Donnerstag habe ich einen Kleintransporter beobachtet der beim Rückwärtsausparken einen VW regelrecht an der Seite aufgeschlitzt hat. Der Typ ist einfach ohne anzuhalten weggefahren. Ich habe mir die Nummer notiert und die Polizei gerufen.
Das ist eine Schweinerei!!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Am Donnerstag habe ich einen Kleintransporter beobachtet der beim Rückwärtsausparken einen VW regelrecht an der Seite aufgeschlitzt hat. Der Typ ist einfach ohne anzuhalten weggefahren. Ich habe mir die Nummer notiert und die Polizei gerufen.
Das habe ich auch schon getan... ich hoffe es gibt noch mehr von uns ;-). I like!