Versteckte Funktionen

Audi A6 C6/4F

Hallo, habe vorhin im TV gesehen das es verschiedene autos mit versteckten Funktionen gibt welche auch nicht im Handbuch stehen.

gibt es solche auch im A6 ?

Beste Antwort im Thema

Hab den Beitrag auch gesehen und fand ihn interessant. Wenn man den Gurtwarner beim A6 doch auch so leicht ausstellen könnte wie beim Toyota ;-)

Wenn hier Leute nach "versteckten" Funktionen beim A6 fragen, dann fällt mir spontan z.B. die "Restwärme-Funktion" ein.

Zumindest bei der Klima plus kann man nach abstellen des Motors und abziehen des Zündschlüssels durch längeres drücken der "EC ON" Taste, die Lüftung des Wagens aktivieren. Ziel des ganzen ist es, die Restwärme des Motors zum warm halten des Innenraums zu nutzen, z.B. wenn man den Wagen abstellt um kurz mal einkaufen zu gehen.

Steht zwar in der Betriebsanleitung, ist aber vielen sicherlich nicht bekannt. Tipps in dieser Art wurden in dem Automagazin für Toyota, Opel, Mercedes vorgestellt.

Gruß
Patrick

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von prototyp001


Hey du. Hast du die angenehmere Version schon probiert? Bin auch auf der suche... Habe einen 12/2005er VFL ohne Dwa.

MfG Marcel

HEute bin ich dazu gekommen ein Video hoch zu laden...

Ich möchte dazu kurz anmerken- es handelt sich nur um einen Tongeber der das Betätigen der FB bestätigt- NICHT um einen Ton der das verschließen der ZV bestätigt !!

Benutzt habe ich einen Piezosignalgeber und angeschlossen an den Servomotor der Tankklappe.
Vorteil: es liegt für die kurze Zeit den verschließens 12V an 😉
Grund: Ich habe eine ekeltrische Heckklappe mit den Modul die Klappe per FB (durch doppeltes drücken) zu verschließen.
LEider ist es mir schon 2ml passiert ds ich beim losgehen 2 mal gedrückt habe aber auf der FB nur einmal erkannt/betätigt wurde. Daher musste ein arkustische Signal her.
Die orginale Hupe der DWA hatte ich schonmal probiert nachzurüsten was mir nicht gelang.
Daher habe ich also eine andere Lösung gesucht... und gefunden.
Für mich eine recht brauchbare Lösung.

Man greift dabei das "Schließen" Signal NACH den Steuergerät (zum Servomotor der Tankklappe) ab, welches mit 12V gesteuert wird. Man kann auch beide Sigale benutzen also "ÖFFNEN-SCHLIEßEN oder/und nur eins von beidem- der Servomotor ist unterschiedlich belegt.
Mir reichte das "SCHLIEßEN" Signal
Was dabei rauskommt sieht/hört man im Video
Arkustische Signal bei Betätigung der FB (Schlüssel)

Der Ton ist deutlich und angenehm laut wenn die Klappe geöffnet ist und etwas leiser bei geschlossener Klappe.

Wer das ZV schließen über 20 km/h im MMI aktiviert hat muss sich nicht sorgen...die Klappe wird dabei nicht aktiviert...also kein Signal wärend der Fahrt ! 😉

Geht die Motorvorwärmung über die Standheizung auch beim Facelift?

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Geht die Motorvorwärmung über die Standheizung auch beim Facelift?

Du meinst Wasser- oder Ölvorwärmung ?

2 oder 3 Seiten vorher steht ein Nein zur Ölvorwärmung...... was ich mir nicht vorstellen kann.

Ich mein das Zusatzmenü für die Motorvorwärmung über den erweiterten Wasserkreislauf, hab das bis jetzt nur von VFL Besitzern gelesen. Will ich auch haben😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Ich mein das Zusatzmenü für die Motorvorwärmung über den erweiterten Wasserkreislauf, hab das bis jetzt nur von VFL Besitzern gelesen. Will ich auch haben😉

Beim FaceLift kannst du das Menü nicht frei schalten ABER Du kannst das Ventil rauscodieren um eine Motorvorwärmung zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Ich mein das Zusatzmenü für die Motorvorwärmung über den erweiterten Wasserkreislauf, hab das bis jetzt nur von VFL Besitzern gelesen. Will ich auch haben😉
Beim FaceLift kannst du das Menü nicht frei schalten ABER Du kannst das Ventil rauscodieren um eine Motorvorwärmung zu bekommen.

Hmm, ok danke das wär vielleicht besser als nichts. Hat's da irgendwo ne Anleitung? Hab im A6 Wiki nichts gefunden?

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Beim FaceLift kannst du das Menü nicht frei schalten ABER Du kannst das Ventil rauscodieren um eine Motorvorwärmung zu bekommen.

Hmm, ok danke das wär vielleicht besser als nichts. Hat's da irgendwo ne Anleitung? Hab im A6 Wiki nichts gefunden?

Schreib mal diesen User an:

KLICK HIER

Er hat es bei sich gemacht und kann es dir sicher erklären ! 😉

Hier bin ich..

Ich habe das ventil N279 wie hier beschrieben codiert:
www.motor-talk.de/forum/frage-an-die-vcds-profis-t3968414.html

Im MMI/Klimamenü ist nichts einstellbar.

Ich habe das Gefühl, dass die Motorvorwärmung funktioniert. Zumindest, wenn ich die Temperatur der Klimaanlage auf z.B. niedrige 20Grad einstelle, die Standheizung 45min laufen lasse, steigt die Nadel der Kühlmitteltemperatur schon nach ca.500m sehr schnell an.
Ohne Standheizung dauert dies viel länger.

Nicht desto trotz, würde ich es gerne verifizieren.

Kann ich dazu mein Funkthermometer in den geöffneten Kühlmittelnachfüllbehälter stecken, um den Temperaturverlauf abzulesen?
Passiert etwas, wenn der Deckel offen ist, und kommt die Wärme oben an?
Oder kann ich irgendwo besser messen?

Wenn es funktioniert sollte das erwärmte Wasser nach oben steigen und sollte sich mit der Hand fühlbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Wenn es funktioniert sollte das erwärmte Wasser nach oben steigen und sollte sich mit der Hand fühlbar sein.

Wenn ich später dran denke, werde ich  es mal testen.

Heute morgen hatte ich die SH auch 45min laufen, aber die Kühlmitteltemperatur hatte nur 20Grad.
Die Klima stand aber dummerweise auf 23Grad. Das war fast ne Sauna im Innenraum.

Ich dachte die Standheizung heizt einfach so lange wie eingestellt ohne die Temperatur zu regeln? Ich hab meistens 20,5C aber wenn die Standheizung 20-30min läuft hat es mehr im Innenraum. Ich würde auch behaupten wenn sich nach 45min heizen dein Kühlwasserzeiger nicht bewegt ist der Kreislauf zum Motor auch nicht offen. Bei unserem A3 dauert es nur ca. 20min, je nach Außentemperatur, bis man es an der Kühlwassertemperatur sieht, das ist allerdings eine nachgerüstete Webasto und hat somit den 3. kleinen Kreislauf auch nicht.

Hallo zusammen.

Ich besitze einen A6 Bj 12/2005 mit Standheizung. Habe ich jetzt etwas falsch verstanden oder ist das stand der Dinge das wenn ich diese per Fernbedienung oder über Timer in Betrieb nehme nur der Innenraum beheizt wird und nicht der Wasserkreislauf vom Motor?


MfG Marcel

Das hast Du richtig verstanden. Ab Werk wird nur Innenraum beheizt, die Motorvorwärmung
kann dann aber freigeschaltet werden. Beim VFL kannst Du sogar die Motorvorwärmung über
die SETUP Taste am Klimabedienteil auf EIN/AUS stellen.

Im FL ist diese Option zwar auch freischaltbar, jedoch wird der Ventil auf Permanent codiert,
d. h. Motorvorwärmung ist immer an.

Zitat:

Original geschrieben von prototyp001


Hallo zusammen.

Ich besitze einen A6 Bj 12/2005 mit Standheizung. Habe ich jetzt etwas falsch verstanden oder ist das stand der Dinge das wenn ich diese per Fernbedienung oder über Timer in Betrieb nehme nur der Innenraum beheizt wird und nicht der Wasserkreislauf vom Motor?


MfG Marcel

Kann mir dafür jemand ne Anleitung schicken? Die bei Audi bei mir die wollen immer alles vorgekaut haben bis sie überhaupt mal was machen...

MfG Marcel

Vergiss Audi. Such Dir einen User aus meiner Signatur und wende Dich an den.

Der 🙂 hat meistens wenig Ahnung davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen