Versteckte Funktionen

Audi A6 C6/4F

Hallo, habe vorhin im TV gesehen das es verschiedene autos mit versteckten Funktionen gibt welche auch nicht im Handbuch stehen.

gibt es solche auch im A6 ?

Beste Antwort im Thema

Hab den Beitrag auch gesehen und fand ihn interessant. Wenn man den Gurtwarner beim A6 doch auch so leicht ausstellen könnte wie beim Toyota ;-)

Wenn hier Leute nach "versteckten" Funktionen beim A6 fragen, dann fällt mir spontan z.B. die "Restwärme-Funktion" ein.

Zumindest bei der Klima plus kann man nach abstellen des Motors und abziehen des Zündschlüssels durch längeres drücken der "EC ON" Taste, die Lüftung des Wagens aktivieren. Ziel des ganzen ist es, die Restwärme des Motors zum warm halten des Innenraums zu nutzen, z.B. wenn man den Wagen abstellt um kurz mal einkaufen zu gehen.

Steht zwar in der Betriebsanleitung, ist aber vielen sicherlich nicht bekannt. Tipps in dieser Art wurden in dem Automagazin für Toyota, Opel, Mercedes vorgestellt.

Gruß
Patrick

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von snoopyhome


könnte man dass denn auch beim 4f irgendwie "umbauen" oder durch codieren hinbekommen?

Die Frage wurde hier im Forum schon oft gestellt. Es soll nicht möglich sein, leider.

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F


Mit VCDS lassen sich noch ein paar nette Funktionen freischalten/einstellen, wie z.B. das Einschalten der Heck-LED's bzw. Beleuctung bei Tagfahrlicht (sind sonst immer aus), Vorwärmen des Motors wenn man die Standheizung aktiviert (zumindest bei VFL, da kommt ein zusätzliches Menü im MMI), akustische Bestätigung beim Schließen des Wagens (allerdings nur bei bestimmten Modellen), Abschalten des Warntons bei Nichtanschnallen

Moin!

Wegen der Motorvorwärmung durch STH : was muß wie umprogramiert werden mit VCDS?

Danke und Gruß

Harri

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Zitat:

Original geschrieben von snoopyhome


könnte man dass denn auch beim 4f irgendwie "umbauen" oder durch codieren hinbekommen?
Die Frage wurde hier im Forum schon oft gestellt. Es soll nicht möglich sein, leider.

Bei unserem VW T5 habe ich das auch umgebaut. Mit dem Unterschied, dass dieser das Heizgerät der Standheizung schon verbaut hatte (wird normalerweise nur als Zuheizer verwendet). Mit Nachrüsten der Webasto FFB konnte man das Teil zu einer vollwertigen Standheizung umrüsten. Der 4F soll aber kein solches Heizgerät haben, sondern einen elektrischen Zuheizer (um den Innenraum schneller warm zu bekommen). Wenn man den Stundenlang laufen lässt, wenn der Motor aus ist, wird sich die Batterie wohl schnell verabschieden.

Zitat:

Original geschrieben von S3_225


Wenn man den Stundenlang laufen lässt, wenn der Motor aus ist, wird sich die Batterie wohl schnell verabschieden.

Der Zuheizer geht (nach meinem Wissen) nur wenn der Motor mitläuft und auch dann nur wenn die Lima-Leistung nicht woanders gebraucht wird.

Zitat:

Original geschrieben von harri999


Wegen der Motorvorwärmung durch STH : was muß wie umprogramiert werden mit VCDS?

Ich kopier es einfach mal herrein

Zitat:

- Klima/Heizungselektronik mit dem Diagnosegerät auswählen (Stg 08)
- Anpassung (Funktion 10)
- Anpasskanal 21 auswählen (Einstellung Standheizung)
- jetzt könnt Ihr den Wert von 0 auf 1 verändern und speichern, Wert 0 bedeutet keine Einstellung für "inkl.Motor"/"Motorvorwärmung" im MMI, Wert 1 heißt die Einstellung "inkl.Motor"/"Motorvorwärmung" soll im MMI angezeigt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

- Klima/Heizungselektronik mit dem Diagnosegerät auswählen (Stg 08)
- Anpassung (Funktion 10)
- Anpasskanal 21 auswählen (Einstellung Standheizung)
- jetzt könnt Ihr den Wert von 0 auf 1 verändern und speichern, Wert 0 bedeutet keine Einstellung für "inkl.Motor"/"Motorvorwärmung" im MMI, Wert 1 heißt die Einstellung "inkl.Motor"/"Motorvorwärmung" soll im MMI angezeigt werden.

Merci!

Werde es ausprobieren....

Gruß,

Harri

@harri999:

Gerne doch 🙂

Bei mir kam dann im MMI ein zusätzliches Untermenü "Motorvorwärmung" hinzu. Und diese kann im MMI jederzeit aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F


Bei mir kam dann im MMI ein zusätzliches Untermenü "Motorvorwärmung" hinzu. Und diese kann im MMI jederzeit aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Ist schon geschehen und genauso wie Du es beschrieben hast! 😁

Zitat:

Original geschrieben von snoopyhome



Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Interessant wie wenige Leute das Handbuch lesen.
BTW hatte die Restwärmeausnutzung schon mein 2002er Vito, sowie den Dieselzuheizer. Durch anbringen einer simplen Kabelbrücke mittels Stromdieben konnte man die Funktion Restwärme + Zuheizer zu einer manuellen Standheizung umfunktionieren. Sehr praktisch beim Campen 😉.
könnte man dass denn auch beim 4f irgendwie "umbauen" oder durch codieren hinbekommen?

Wenn ich annehm, dass ne Standheizung 5kW hat, entsprechend über 400Ampere bei der 12V Batterie...

Selbst wenn der Zuheizer nur ein zehntel der Leistung hat, (wieviel hat er eigentlich?) wären das noch 40Ampere was die Batterie mit gut 100Ah schnellstens leersaugen würde!

Und selbst 500W machen kaum Sinn... der "klitzekleine" 1.8T kommt mit 550W DEFA WarmUp in >2h um gradmal 25° über Umgebungstemperatur - und da ist noch nichtmal ein Lüfter aktiv, der den Innenraum wärmt (und Motor wieder kühlt).

Ich will ne richtige Standheizung *träum*

Allzeit GuteFahrt!

Zitat:

Original geschrieben von S3_225



Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Wie ist das beim FL mit der Restwärmenutzung? ECON gibt es ja nicht mehr...
Probiers mal mit der AC-Taste (hat ja die selbe Funktion). Kann es leider gerade nicht testen, da mein Dicker beim Freundlichen steht.

Ich habs vorhin in der Betriebsanleitung gelesen und auch ausprobiert, beim FL Modell musst du nach dem Ausschalten des Motors etwas länger auf die ON/OFF-<taste drücken um die Restwärme Funk. zu aktivieren

Hallo

Ein sehr interessanter Thread.

Mich würde brennend interessieren wie ich es codieren kann das beim TFL auch die LED Rückleuchten angehen???

Und die Funktion des akustischen Signals beim Öffnen des Fahrzeugs wäre noch ein tolles Gimmik!?

Was genau bewirkt dann diese "Motorerwärmungsfunktion" im MMI von der ihr gesprochen habt?

mfg René

das statt deines Innenraums der Motor vorgewärmt wird!

Zitat:

Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4


das statt deines Innenraums der Motor vorgewärmt wird!

Wenn ich die Standheizung anschalte???

JA, wie schon geschrieben, da gibt es dan im MMI ein extra Menü!

Zitat:

Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4


das statt deines Innenraums der Motor vorgewärmt wird!

Innenraum & Motor werden gleichermaßen beheizt, nicht nur der Motor. Es dauert etwas länger bis der Innenraum warm wird, wenn beides läuft, der Wasserkreislauf ist dann größer.

Dazu habe ich mal einen Fred hier gestartet und die Zeiten für "nur Innenraum" und "mit Motor" verglichen. Fand leider keine Beachtung.

Zitat:

Original geschrieben von wolfkiller



Wenn ich annehm, dass ne Standheizung 5kW hat, entsprechend über 400Ampere bei der 12V Batterie...
Selbst wenn der Zuheizer nur ein zehntel der Leistung hat, (wieviel hat er eigentlich?) wären das noch 40Ampere was die Batterie mit gut 100Ah schnellstens leersaugen würde!
Und selbst 500W machen kaum Sinn... der "klitzekleine" 1.8T kommt mit 550W DEFA WarmUp in >2h um gradmal 25° über Umgebungstemperatur - und da ist noch nichtmal ein Lüfter aktiv, der den Innenraum wärmt (und Motor wieder kühlt).

Ich will ne richtige Standheizung *träum*

Allzeit GuteFahrt!

Zuheizer steht im Handbuch. 1kW - 3 Stufig, also 0, 333,3 , 666,6, 999,9 ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen